Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de

LKV-Ostfriesland
Boßelsaison 2012/13
Landesliga M I
Reepsholt 28 : 6
Pfalzdorf 25 : 9
Dietr'feld 20 : 14
Ardorf 17 : 17
Utarp/Sch. 16 : 18
Rahe 14 : 20
Upschört 14 : 20
Burhafe 14 : 20
Südarle 12 : 22
Wiesede 10 : 24

Bezirksliga M I

S'-Leegm. 24 : 10
W'accum 23 : 11
Leerhafe 20 : 14
Stedesdorf 19 : 15
Ludw'dorf 17 : 17
Theener 16 : 18
Wies'fehn 15 : 19
Upgant-S. 13 : 21
Münkeboe 13 : 21
Uttel 10 : 24

Bezirksklasse M I

Willmsfeld 26 : 8
Hag'wilde 23 : 11
Großheide 20 : 14
Eversmeer 19 : 15
Victorbur 19 : 15
Blersum 15 : 19
Spekendorf 15 : 19
Utgast 15 : 19
W'sander 12 : 22
Langefeld 6 : 28

Landesliga M II

Pfalzdorf 30 : 4
Reepsholt 22 : 12
Upgant-S. 22 : 12
W'accum 19 : 15
Südarle 19 : 15
Ardorf 18 : 16
Upschört 14 : 20
Großheide 12 : 22
Dietr'feld 11 : 23
Willmsfeld 3 : 31

Landesliga M III

W'ende/K. 26 : 8
Pfalzdorf 25 : 9
W'accum 24 : 10
S'-Leegm. 20 : 14
Leerhafe 18 : 16
Rahe 16 : 18
Sandhorst 15 : 19
Upgant-S. 13 : 21
Fahne 7 : 27
Burhafe 6 : 28
            

Landesliga F I

Ardorf 26 : 8
Dietr'feld 23 : 11
Reepsholt 22 : 12
Rahe 19 : 15
Upgant-S. 19 : 15
Ihlowerf. 17 : 17
"Noord" 13 : 21
Spekendorf 12 : 22
Collrunge 10 : 24
Münkeboe 9 : 25

Bezirksliga F I

Dunum 31 : 3
W'ende/K. 22 : 10
O'marsch 22 : 12
Wies'fehn 21 : 13
W'accum 20 : 14
Südarle 18 : 16
Mamburg 11 : 23
Dietr'feld II 10 : 24
Sandhorst 9 : 25
Akelsbarg 6 : 28

Bezirksklasse F I

S'-Leegm. 24 : 10
Mügg'krug 23 : 11
Stedesdf 21 : 13
Theener 21 : 13
Utarp 17 : 17
W'ende/N. 17 : 17
Eversmeer 16 : 18
Blomberg 15 : 19
Uttel 8 : 26
Großold'df 8 : 26

Landesliga F II

Mamburg 28 : 6
S'-Leegm. 27 : 7
Münkeboe 19 : 15
Pfalzdorf 18 : 16
Upgant-S. 16 : 18
Spekendf 14 : 18
Eversmeer 14 : 20
Holtgast 12 : 20
Hag'wilde 10 : 24
Utgast 10 : 24
LKV-Ostfriesland
Boßelpunktspiele 2012/13
Sonntag, 17.03.2013
Landesliga Männer I
Upschört - Pfalzdorf 10 : 3
Dietr'feld - Burhafe 7 : 6 /U
Wiesede - Utarp 8 : 0
Rahe - Südarle 7 : 0
Reepsholt - Ardorf 14 : 0

Bezirksliga Männer I

Ludw'df - Uttel 7 : 1
Leerhafe - Stedesdf 7 : 1
W'accum - S'-Leegm. 11   2
Wies'fehn - Theener 5 : 1
Münkeboe - Upgant-S. 14 : 1

Bezirksklasse Männer I

Hag'wilde - Spekendf 20 : 0
Blersum - W'sander 10 : 2
Utgast - Großheide 6 : 3
Langefeld - Eversmeer 9 : 10 /U
Willmsfeld - Victorbur 15 : 0

Landesliga Männer II

Ardorf - Upgant-S. 2 : 5
Südarle - Reepsholt 1 : 9
Großheide - W'accum 8 : 0
Willmsfeld - Dietr'feld 0 : 2
Upschört - Pfalzdorf 0 : 2

Landesliga Männer III

Rahe - Upgant-S. 5 : 0
Sandhorst - W'ende/K. 0 : 5
S'-Leegm. - W'accum 4 : 0
Fahne - Leerhafe 2 : 1
Pfalzdorf - Burhafe 11 : 0
           

Samstag, 16.03.2013

Landesliga Frauen I

Dietr'feld - Upgant-S. 2 : 0
Rahe - "Noord" 6 : 0
Spekendf - Reepsholt 0 : 5
Ardorf - Münkeboe 12 : 0
Ihlowerf. - Collrunge 2 : 4

Bezirksliga Frauen I

Wies'fehn - Südarle 0 : 0
O'marsch - W'ende/K. 1 : 0
W'accum - Sandhorst 6 : 0
Mamburg - Akelsbarg 0 : 0
Dunum - Dietr'feld II 4 : 0

Bezirksklasse Frauen I

Uttel - Mügg'krug 1 : 3
S'-Leegm. - Stedesdf 3 : 0
Blomberg - Theener 4 : 0
Utarp - Großold'df 3 : 0
Eversmeer - W'ende/N. 0 : 6

Landesliga Frauen II

Spekendf - Eversmeer 0 : 0
S'-Leegm. - Hag'wilde 0 : 0
Münkeboe - Utgast 4 : 0
Mamburg - Holgast 0 : 2
Pfalzdorf - Upgant-S. 1 : 0

© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 22.03.2013

Landesliga Männer IUpschört – Pfalzdorf 10:3  (1,048 8,128 -3,016 0,110)  Der Tabellenzweite aus Pfalzdorf hatte sich Einiges in Upschört vorgenommen. Es stellte sich heraus, dass sie einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten. Das junge Team aus Upschört arbeitete verbissen, sie wollten ihren Nachbarn aus Reepsholt Schützenhilfe leisten. Die Upschörter gingen in Holz II schnell in Führung diese Führung brachte der ganzen Mannschaft Sicherheit. Im Wendebereich führte man mit mehr als drei Wurf. In den Rückrunden wurde dies kontinuierlich ausgebaut. Die Holz II Abteilung von Pfalzdorf fand an diesem Tag keine Einstellung zur Wurfstrecke und wurde förmlich abgeschossen. Man musste mehr als acht Wurf hinnehmen. Diese n Rückstand konnte Pfalzdorf nicht mehr verringern und sie mussten eine bittere Niederlage bei mäßigen Leistungen hinnehmen. Der Traum von der Meisterschaft war verronnen.  Dietrichsfeld – Burhafe 6:6  (-2,008 3,028 -4,022 3,130)  Für beide Teams ging es in diesem Vergleich um wertvollen Boden. Der Gastgeber aus Dietrichsfeld wollte endgültig den FKV Startplatz absichern, das Wittmunder Team aus Burhafe war noch im Abstiegskampf verstrickt. Nervosität machte sich breit. In allen Mannschaftsteile n wechselte die Führung hin und her. Dietrichsfeld konnte zwar in den Zweitgruppen etwas Zählbares erwirtschaften, doch Burhafe hielt in den anderen Mannschaftsteilen kräftig dagegen. Im zweiten Drittel der Partie eroberte der Gastgeber etwas die Oberhand, doch Burhafe hielt kräftig dagegen und sicherte sich ein wertvolles Remis. Das nach Abschluss des Spieltages für beide Teams sehr wertvoll sein sollte. „Flott weg“ hatte den Klassenerhalt gesichert. Für Dietrichsfeld wird der Traum, die Teilnahme am FKV Finale perfekt.  Wiesede – Utarp/Schw. 8:0  (0,024 0,111 4,117 2,058)  Nachdem sich Wiesede mit dem Abstieg abgefunden hat, läuft es für den Friedeburger Ligisten wieder rund. In allen vier Mannschaftsteilen wurden gute Rundenweiten abgerufen . Der Gastgeber ging schnell in Führung und baute dies kontinuierlich aus. Utarp war nicht in der Lage dem Friedeburger Team Paroli zu bieten. Ein ungefährdeter Sieg für den Friedeburger Ligisten, die in der nächsten Saison in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen müssen. Das Utarper Team muss sich in diesem Jahr mit Platz fünf in der Tabelle zufrieden geben. Rahe – Südarle 7:0  (1,061 2,041 2,014 1,095)  In Rahe trafen zwei Vereine aufeinander, die eng im Abstiegskampf verstrickt waren. Beide Teams legten nach kurzer Zeit die Nervosität ab und es entwickelte sich ein gutes, ausgeglichenes Match. Rahe legte sein ganzes Heimwissen in die Waagschale, und konnte im ersten Wendebereich einen hauchdünnen Vorsprung vermelden. Südarle gab sich aber nicht geschlagen, hielt zuerst Druck stand, doch bis zum Wettkampfende hatte das Auricher Team den Vorsprung ausgebaut. Mit vier hauchdünnen Detailsiegen blieben die Punkte am Ems -Jade -Kanal. Südarle muss dann abwarten, was die mitgefährdeten Teams an diesem Spieltag vollbrachten. Es wurde immer konkreter, dass Burhafe in Dietrichsfeld etwas Zählbares erntet, für Südarle steht jetzt fest, dass man vor dem letzten Spieltag mit einem Rückstand von zwei P unkten und 18 Wurf zum rettenden Ufer wenig Chancen zum Klassenerhalt hat.  Reepsholt – Ardorf 14:0  (6,011 -0,085 7,146 -0,030)  In Reepsholt wurde von „Ostfreesland“ kräftig gearbeitet. Die heimischen Friesensportler arbeiteten hochkonzentriert und sie konnten in den Erstgruppen schnell in Führung gehen. in den Zweitgruppen wechselte die Führung hin und her. Im Wendebereich führte der Titelverteidiger mit fünf Wurf. Diesen Vorsprung konnte Reepsholt kontinuierlich ausbauen und einen ungefährdeten Heimsieg melden. Als das Ergebnis aus Upschört dann bekannt wurde, entlud sich bei den Reepsholter Jungs die Spannung. Die Entscheidung war gefallen, Reepsholt hat vor dem Finale in Pfalzdorf den Titel fest in der Tasche.
Bezirksliga Männer I Ludwigsdorf – Uttel 7:0  (3,069 -1,116 2,025 1,119)  In Ludwigsdorf entwickelte sich eine freundschaftliche und faire Partie. Beide Vereine hatten sich mit ihren Tabellenplätzen angefreundet. Ludwigsdorf ging in einer mäßigen Partie schnell in Führung und führte im Wendebereich schon mit mehr als 10 Wurf. Dann setze bei „Hoffnung“ der Schlendrian ein. Uttel betrieb etwas Ergebniskosmetik, doch der Wittmunder Ligist musste sich geschlagen geben. Nach dem Aufstieg muss man in der nächsten Saison wieder in der Bezirksklasse auf Punktejagd gehen. Ludwigsdorf hat sich mit Tabellenplatz fünf angefreundet.  Leerhafe – Stedesdorf 7:2  (-1,102 -0,078 6,070 0,105)  In Leerhafe entwickelte sich ein interessantes Verfolgerduell, um den zwei ten Aufstiegsplatz. Das Stedesdorfer Team hatte wie schon so oft in dieser Saison die besseren Argumente mit der Holzkugel, doch die beiden Detailsiege sollten für Zählbares nicht reichen. Mit der roten Kugel nahm Leerhafe gleich die Regie auf, und stellte die Weichen schnell auf Sieg. Leerhafe hatte am Wettkampfende noch Aufstiegsträume, diese musste man aber nach Bekanntwerden des Ergebnissen des Spitzenmatches schnell begraben. Beide Mannschaften müssen sich mit Tabellenplatz drei und vier zufrieden geben.  Westeraccum – Sch. Leegmoor 11:2  (-1,102 2,098 3,124 4,143)   Das Spitzenmatch in Westeraccum stand ganz im Zeichen, wer mit Leegmoor in die Landesliga aufsteigt. Der Gast war in Holz I sehr gut aufgestellt. Ging hier schnell in Führung und konnte hier einen Erfolg feiern. In den restlichen drei Mannschaftsteilen diktierte Westeraccum wie erwartet das Geschehen. Mit dem Gesamtsieg konnte Westeraccum die Sektkorken knallen lassen, denn für beide Teams ist der Aufstieg besiegelt. Die Meisterschaftsfrage muss im Fernduell entscheiden, wo sich die Teams der Bezirksliga zur Siegerehrung treffen. Wiesederfehn – Theener 5:1  (3,009 2,021 0,035 -1,011)  In Wiesederfehn ging der gastgebenden Verein mit einem mulmigen Gefühl in den Vergleich mit Theener. Der Norder Verein hatte auf dem Geläuf in Wiesederfehn schon einige Erfolge gefeiert, doch Fehntjer präsentierten sich im letzten Heimspiel in glänzender Manier. Dies war auch erforderlich. „Waterkant“ ging ebenfalls hoch motiviert in diese Partie. Im Wendebereich führte das Wiesederfehntjer Team hauchdünn, in den Rückrunden konnte dies bei Höchstleistungen immer wieder ausgebaut werden. „Meine Mannschaft hat sich hervorragend präsentiert und mit guten Rundenweiten den Sieg erobert. Ein besonderes Lob erntete aber der A -Jugendliche Lars Lammers. Er hat eine Supervorstellung abgerufen, berichtete ein gut gelaunter Mannschaftsführer aus Wiesederfehn.  Münkeboe M. – Upgant-Schott 14:1  (3,073 5,092 5,053 -1,081)  In Münkeboe ging es für beide Vereine um den Klassenerhalt. Das Münkeboer Team präsentierte sich in glänzender Form, sehr schnell war zu erkennen, wohin die Reise geht. Mit ungefährdeten Detailsiegen in drei Mannschaftsteilen sicherte sich „Brookmerland“ diesen wichtigen Heimsieg. Upgant Schott betrieb in Gummi II etwas Ergebniskosmetik. Am letzten Spieltag werden dann die Karten neu gemischt, im Fernduell geht es zwischen diesen beiden Vereinen dann um den Klassenerhalt.
Bezirksklasse Männer IHagerwilde – Spekendorf 20:0   (4,145 10,137 4,001 0,130)   Der Norder Verein aus Hagerwilde sicherte sich mit einer makellosen Vorstellung gegen Spekendorf einen weiteren Heimsieg. In allen vier Mannschaftsteilen nutzten die Gastgeber die Chancen, zu diesem Erfolg. Spekendorf musste sich neidlos geschlagen geben. In den späten Nachmittagsstunden knallten in Hagerwilde dann die Sektkorken. Der sofortige Wiederaufstieg zur Bezirksliga war geschafft. Die Konkurrenz hatte allesamt gepatzt.  Blersum – Westersander 10:2  (0,130 6,128 2,095 -2,068)  Auf der Benzinstraße trafen zwei abstiegsbedrohte Mannschaften im direkten Vergleich aufeinander. Eine Niederlage konnten sich beide Teams nicht erlauben. „Lat hüm susen“ ging hochkonzentriert zu Werke und führte im Wendebereich mit vier Wurf. Westersander versuchte alles, doch das Auricher Team musste sich geschlagen geben. Blersum war an diesem Spieltag sehr kompakt aufgetreten. Für Blersum war dies der sichere Klassenerhalt. Das Team aus Westersander musste nach Bekanntgabe der Ergebnisse die bittere Pille schlucken das „Liek ut“ in der Kreisliga Aurich wieder auf Punktejagd gehen muss.  Utgast – Großheide 6:3  (4,142 1,083 -3,073 -0,011)   Beide Mannschaften gingen in diesem Match hochkonzentriert zu Werke die beiden Vereine wollten ihre Ziele erreichen. Der Gastgeber verspürte den Abstiegsdruck, doch die Mannschaft um Claus Freese zeigten mit der Holzkugel keine Nerven. In einer spannenden Partie nutzte hier Utgast seine Vorteile und eroberte hier mehr als sechs Wurf. Mit der roten Kugle diktierte Großheide das Geschehen. Um im Geschäft um den Aufstieg zu bleiben musste man etwas Zählbares in Utgast erobern. Doch es sollte nicht reichen. Die Heimmannschaft wurde belohnt, und konnte nach dem letzten Wurf jubelnd die Hände in die Höhe reißen. Nach einem spannenden Match war der Sieg vollbracht. Utgast hat die Lizenz für ein weiteres Jahr überregionalen Spielbetrieb. Langefeld – Eversmeer 10:10   (5,074 -5,037 -5,013 4,047)  Das Langefelder Team ging nach dem schweren Wettkampf am Samstag hochkonzentriert in diese Partie. Mit dem Abstieg hatte sich die Mannschaft um Matthias Krull abgefunden, mit einem Heimsieg wollte man sich verabschieden. In zwei Mannschaftsteilen konnte Langefeld fast zehn Wurf erwirtschaften, doch zu Gesamtsieg sollte es nicht riechen. Eversmeer verkaufte sich wie schon öfter auf fremdem Geläuf bärenstark. Nach Abschluss des letzten Wurfes siegte Eversmeer mit 79 Meter. Im Friesensport eine gerechte Punkteteilung. Eversmeer festigt Platz vier, Langefelds Reise geht wieder zurück in den Auricher Kreisspielbetrieb.  Willmsfeld – Victorbur 15:0  (3,030 2,096 0,132 9,008)  Für die Gelben aus Willmsfeld war dies ein Traumwochenende. Nach dem eindrucksvollem Sieg am Samstag in Langefeld zeigte „Good Holt“ auch am Sonntag gegen einen Mitkontrahenten hervorragenden Friesensport. Zur Wende führte der Gastgeber mit sechs Wurf, dieser Vorsprung wurde in den Rückrunden weiter ausgebaut. Victorbur konnte au f dem Kummerweg nicht dagegen halten. Für Willmsfeld wird ein Traum wahr. Nach der Meisterschaft durchquert man die Bezirksklasse im Sauseschritt. Die Meisterschaft ist perfekt. Victorbur muss sich wohl mit Platz fünf in der Abschlusstabelle zufrieden geben.
Landesliga Männer IIArdorf – Upgant Schott 2:5  (-5,047 2,140)  In der Landesliga Männer II sind schon viele Würfel gefallen. In Ardorf ging es für beide Mannschaften nur noch um die Tabellenplätze. Der Gastgeber hatte mit der Holzkugel gegen einen Anwärter um die Vize Meisterschaft Mühe um die Partie offen zu gestalten. Bis zum Anbruch der letzten Runde hatte Ardorf einen hauchdünnen Rückstand, doch dann brach man hier total ein. „Goode Trüll“ nutzte die Chance und sicherte sich mit einer Serie von exzellenten Würfen einen Vorsprung von fünf Wurf. Ardorf hielt mit der roten Kugel dagegen. Im zweiten Wendebereich führte das Ardorfer Team hier mit vier Wurf. Dann ließ auch hier die Konzentration nach, Schott nutzte die Chance und baute den Rückstand ab. Das Ardorfer Team musste eine weitere Heimniederlage quittieren. „Goode Trüll“ bleibt weiterhin im Geschäft um die Vize Landesmeisterschaft, die am nächsten Wochenende dann entschieden ist.  Südarle – Reepsholt 1:9  (1,063 -9,028)  Auch in Südarle konnte man eine rassige Partie beobachten. Mit der Holzkugel sah man einen offenen Schlagabtausch, die Führung wechselte laufend hin und her. Im Ziel hatte Südarle hauchdünn mit einem Wurf die Nase vorne. Mit der roten Kugel startete Reepsholt , wie schon so oft in Südarle furios. Sie brannten ein wahres Feuerwerk ab. Jeder Wurf passte perfekt. Die Führung wurde kontinuierlich ausgebaut, jede Gegenwehr von Südarle wurde erfolgreich gekontert. Mit einem neuen Streckenrekord konnte die Mannschaf t um Wilfried Müller in Südarle glänzen und einen ungefährdeten Sieg erzielen, den Platz zwei in der Abschlusstabelle etwas näher bringt. Südarle muss sich mit einem Mittelfeldplatz zufrieden geben.  Großheide – Westeraccum 8:0  (3,011 5,092)  Nach einer Serie von guten Wettkämpfen ging auch „Bahn free“ die letzte Heimpartie bärenstark an. Gegen das wurfstarke Team aus Westeraccum eroberte man schnell die Führung. Und sicherte sich einen ungefährdeten Heimsieg in beiden Mannschaftsteilen. Die Mannschaft um Hartmut Burmeister ist für das entscheidende Abstiegspiel am nächsten Sonntag in Dietrichsfeld gerüstet. Das Esenser Team aus Westeraccum muss sich in der Abschlusstabelle wohl mit einem Mittelfeldplatz zufrieden geben.  Willmsfeld – Dietrichsfeld 0:2  (-1,007 -1,022)  Das Willmsfelder Team wollte sich mit einem Heimsieg aus der Landesliga verabschieden. Doch dieser Traum ging nicht in Erfüllung. Trotz guter Rundenweiten musste man sich erneut geschlagen geben. Dietrichsfeld führte zur Wen de mit der roten Kugel mit zwei Wurf und konnte im Zielbereich einen Sieg melden. Mit einem Arbeitssieg steht man jetzt am letzten Spieltag vor einem richtigen Finale auf eigener Strecke gegen Südarle.  Upschört – Pfalzdorf 0:2  (-2,038 0,077)  Der Gastgeber aus Upschört hatte sich Einiges vorgenommen. Man wollte das einzige Team sein, das gegen den Landesmeister 2013 zwei Siege erobert. Doch der Gast aus Pfalzdorf zeigte sich in hervorragender Manier. Mit exzellenten Rundenweiten in beiden Mannschaftsteilen lieferten sich beide Mannschaften ein rassiges Duell. Der Mannschaftsführer Michael Janssen stellte nach der Partie fest: „Wenn wir immer diese Rundenweiten abrufen können, hätten wir gegen jede Mannschaft der Landesliga Siege erzielt.“ Doch Pfalzdorf war an diesem Spieltag noch besser eingestellt und sicherte sich auch hier über die Holzkugel einen weiteren Sieg.
Landesliga Männer IIIRahe – Upgant -Schott 5:0  (1,053 4,020)  Im letzten Heimkampf konnte Rahe gegen den Tabellennachbarn einen Sieg erzielen. Mit der Holzkugel war es ein offener Schlagabtausch, die Führung wechselte hin und her“, berichtete Dirk Nannen. Mit der roten Kugel hatte Rahe die Partie aber schnell im Griff. Im Zielbereich konnte Rahe einen lockeren Heimsieg bejubeln, Dirk Nannen stellte noch einmal fest: „ Wir konnten in dieser überaus fairen Partie schnell die Oberhand gewinnen und den Sieg unter Dach und Fach bringen“. In der nächsten Saison wird es zwischen diesen beiden Mannschaften sicherlich wieder rassige Wettkämpfe geben.  Sandhost – Westerende K.  0:5  (-3,080 -2,020)  In diesem rassigen Auricher Kreisduell musste das Heimteam schnell feststellen, dass der Gast aus Westerende über die Wurfkraft die besseren Argumente hat. „Lütje Holt“ ging hochkonzentriert zu Werke und drückte dem Duell ihren Stempel auf. Im Wendebereich führte der Gast mit mehr als zwei Wurf. Diesen Vorsprung ließ sich Westerende in den Rückrunden nicht mehr nehmen und sicherte sich in Sandhorst einen ungefährdeten Sieg. „Wir konnten einen Meisterschaftsfavoriten an diesem Spieltag keine Paroli bieten, vor allem die Wurfkraft mit der Holzkugel war ausschlaggebend, dass Westerende diese Punkte entführte,“ meinte Heinrich Meyer.  Sch.-Leegmoor – Westeraccum 4:0  (4 ,030 -0,055)  Der Auricher Ligist aus Sch.-Leegmoor wollte auch mit Westeraccum einen weiteren Titelanwärter auf Herz und Nieren testen. Mit der Holzkugel ging Leegmoor hochkonzentriert zu Werke und übernahm die Regie. Bis zur ersten Wende führte Leegmoor mit zwei Wurf. Mit der roten Kugel begann der Gastgeber sehr nervös. Westeraccum hatte das Zepter fest in der Hand und glich den Rückstand der Holzabteilung locker aus. Doch dann fand auch hier der Gastgeber die richtige Einstellung und es entwickelte s ich eine packende Partie. Auf der Betonpiste konnte Leegmoor den Rückstand fast egalisieren, Accum hatte Mühe, um wenige Meter im Ziel ihr Eigen zu nennen. Mit der Holzkugel verlief nach der ersten Wende die Partie ausgeglichen, doch auf der Betonstraße in Richtung Kirchdorf zog Leegmoor das Tempo abermals an. Mit einer Granate von Jakob Saathoff entledigte Leegmoor Westeraccum die letzten Hoffnungen. Einige Werfer von „Lütje Holt“ beobachteten die se Partie, und stellten nach Spielschluss fest, dass man jetzt in Westerende die besten Chancen zum Landesmeistertitel besitzt. Der Mannschaftsführer Jürgen Mönck stellte fest: „Wir haben wieder einen ungefährdeten Sieg eingefahren, wenn man Landesmeister werden will, muss man in Leegmoor bestehen. Diesen Druck konnte Westeraccum nicht standhalten. Wir waren in dieser Saison des Öfteren das Zünglein an der Waage.  Fahne – Leerhafe 2:1  (-1,055 2,125)  In Fahne entwickelte sich eine lockere Partie zwischen zwei Mannschaften, die sich mit der Tabellensituation abgefunden hatte. Der Titelverteidiger schwimmt in diesem Jahr im Tabellenmittelfeld und führte in Fahne mit der Holzkugel die Regie. Peter Brauer berichtete: „Hier wechselte die Führung immer hin und her, im Zielbereich hatte hier „Einigkeit“ Leerhafe die etwas besseren Karten“. Mit der roten Kugel zeigte Fahne dass man im Oberhaus durchaus mithalten kann, sie setzten den Titelverteidiger vom Start an unter Druck und eroberten mit diesem Detailsieg auch den Gesamtsieg. „Wir haben bewiesen, dass wir mithalten können, wir werfen mit erhobenen Hauptes die Reise in die Kreisliga Aurich angehen, um einen weiteren Versuch zu starten“, so Brauer weiter.  Pfalzdorf – Burhafe 11:0  (6,030 5,040)  In Pfalzdorf entwickelte sich eine einseitige Partie. Über die Wurfkraft und präzises Werfers sicherte sich der Gastgeber Wurf um Wurf den Sieg. Der Gast aus Burhafe versuchte alles, zur Wende führte Pfalzdorf deutlich. „Unsere Routine und unsere Wurfkraft hat uns diesen Sieg gesichert, nach der Niederlage von Westeraccum hat jetzt Westerende die besseren Karten um die Meisterschaft, doch sollten diese noch schwächeln, werden wir gnadenlos zuschlagen“, meint Helmut Graalfs aus Pfalzdorf.

Nachholwettkämpfe

Bezirksklasse Männer ILangefeld – Willmsfeld 0:16  (-1,067 -6,106 4,035 4,010)  Bei seiner Berichterstattung begann der Langefelder Mannschaftsführer Matthias Krull mit den Worten: „Das war das stärkste Team, das bei uns in Langefeld aufgeschlagen hat. In allen vier Mannschaftsteilen übernahm Willmsfeld vom Start an die Regie. Mit exzellenten Würfen und viel Wurfkraft sicherten sie sich Wurf um Wurf. Im Zielbereich summierte es sich auf 16 Wurf für den Aufsteiger aus Willmsfeld. Sie sind auf dem besten Wege, die Bezirksklasse im Sauseschritt zu durchqueren.
Landesliga Männer IIDietrichsfeld – Pfalzdorf 1:2  (1,046 -2,066)  Auch die am letzten Sonntag abgebrochene Partie in der Landesliga Männer III wurde am Samstagnachmittag abgespult. Mit der Holzkugel entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Führung wechselte hin und her. Im Zielbereich hatte Dietrichsfeld gegen den Meisterschaftsfavoriten hauchdünn die Nase vorn. mit der roten Kugel setzte sich das Derby dramatisch fort. Hier hatte Pfalzdorf zwar die Nase hauchdünn vorn, ob es für den Titelanwärter zum Sieg reicht, war aber fraglich. Erst mit dem letzten Wurf sollte dies geklärt werden. Mit Glück und Geschick beförderte Reinhold Krey die Kugel über die geforderte Weite, um den Sieg sicher zu stellen. „Es war ein rassiges Derby. Pfalzdorf hat einen glücklichen Sieg eingefahren, wir haben es aber noch selbst in der Hand, um den Klassenverbleib ab zu sichern. Am letzten Spieltag können wir mit einem Sieg gegen Großheide alles klar machen“, stellt Heinz Schneider nüchtern fest.
 

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 20.03.2013

„Free herut“ Ardorf lässt keine Zweifel am Titel aufkommen 

12:0 gegen Münkeboe/M. bringt die Entscheidung

Meisterschaft in der Bezirksklasse Frauen I und in der Landesliga Frauen II ist noch offen

Dietrichsfeld und Reepsholt streiten in der Landesliga Frauen I noch um Tabellenplatz zwei

Dunum Bezirksligameister

 

Ostfriesland – Während die Meister in zwei Ligen des überregionalen Frauenboßelns bereits feststehen, fällt die Entscheidung in der Bezirksklasse Frauen I und der Landesliga Frauen II erst am letzten Spieltag.

Landesliga Frauen I Dietrichsfeld – Upgant Schott 2:0 (2,83/-0,32/2,51): Der Gastgeber schwächelte in Gummi, das nutzte der Gast aus Upgant-Schott, um sich einen Gruppensieg im Meterbereich zu holen. Dies glich der Gastgeber über eine gute Heimvorstellung in Holz aus und holte sich so zwei Heimpunkte. Dietrichsfeld bleibt damit auf Rang zwei, Upgant-Schott dagegen rutscht einen Platz auf Position fünf ab.  Spekendorf – Reepsholt 0:5 (-4,47/-1,00/-5,47): Reepsholt zeigte sich auf der schwierigen Strecke in Spekendorf motiviert und kam in beiden Gruppen zu Siegen. „Ostfreesland“ hat nach diesem Sieg den dritten Tabellenplatz sicher. Für Spekendorf dagegen hängt noch viel vom letzten Wettkampf ab. „Hier up an“ könnte noch auf einen Abstiegsplatz abrutschen.  Ardorf – Münkeboe/M. 12:0 (3,59/8,55/12,14): Der Meister der Landesliga ließ keinen Zweifel über den Ausgang dieses Wettkampfes aufkommen. Er spulte sein Programm ab und brachte dem Gast eine herbe Niederlage bei. Münkeboe ist nach dieser Niederlage abgestiegen.  Ihlowerfehn – Collrunge 2:4 (-4,14/2,92/-1,22): Der Gastgeber zeigte sich nicht in Bestform. Die Gummigruppe riss das Ruder nach der Wende zwar noch herum und machte aus einem Rückstand einen Gruppensieg. Die Holzgruppe aber kam nicht in Fahrt. Diese beiden Zähler könnten dem Gast noch den Ligaverbleib retten. Die endgültige Entscheidung fällt aber erst am letzten Spieltag.

Bezirksliga Frauen I Wiesederfehn – Südarle 0:0 (-0,31/0,01/-0,30): Hier gab es in beiden Gruppen nur ganz kleine Siege. In Holz freute sich der Gast am Ende über 31 Meter, noch weniger gewann der Gastgeber mit dem roten Kloot. Hier war es nur ein Meter. Wiesederfehn muss Ostermarsch in der Tabelle vorbeilassen und steht jetzt auf Platz vier. Südarle tummelt sich im sicheren Mittelfeld.  Westeraccum – Sandhorst 6:0 (0,64/5,90/6,54): Der Gast aus Sandhorst zeigte in Holz gute Gegenwehr und ließ dem Gastgeber wenig Raum. In Gummi aber machte Westeraccum den Sieg perfekt. Westeraccum steht im Mittelfeld und kann den letzten Wettkampf locker angehen. Anders sieht es für den Gast aus: Er kann den Verbleib in der Liga noch schaffen, dafür muss aber am nächsten Wochenende viel zusammenspielen.  Mamburg – Akelsbarg 0:0 (0,18/-0,71/-0,53): Der Tabellenletzte präsentierte sich in Mamburg

 nicht wie ein Absteiger. Akelsbarg holte hier ein starkes Remis, dieses Aufbäumen kommt allerdings zu spät. Dem Gastgeber ist der Verbleib in der Liga sicher.  Dunum – Dietrichsfeld II 4:0 (3,02/1,91/4,93): Meister Dunum zeigte auch in diesem Wettkampf noch höchste Konzentration und kam so zu einem weiteren sicheren Sieg. Dietrichsfeld steht immer noch auf dem wackeligen achten Tabellenplatz und muss versuchen, diesen am letzten Spieltag zu bestätigen.

Bezirksklasse Frauen I Uttel – Müggenkrug 1:3 (-3,13/1,04/-2,09): Mit dem roten Kloot holte sich der Gastgeber einen Gruppensieg, dieser reichte aber am Ende nicht mal zu einem Remis. Der Gast aus Müggenkrug schaffte sich in Holz ein Drei-Wurf-Polster an und sicherte so beide Punkte. Er hat dadurch einen Aufstiegsplatz erreicht, der noch über den letzten Spieltag zu retten ist. Uttel dagegen verlässt die Liga nach nur einem Jahr wieder.  Sch.-Leegmoor – Stedesdorf 3:0 (1,87/1,76/3,63): Leegmoor verteidigt nach diesem erneuten Sieg die Tabellenführung, sicher ist die Meisterschaft aber noch nicht. Dafür ist am nächsten Wochenende ein Punkt in Theener nötig. Stedesdorf rangiert momentan noch auf dem dritten Tabellenplatz, kann den Aufstieg aber noch schaffen.  Blomberg – Theener 4:0 (4,23/0,64/4,87): Es war ein weiterer sicherer Sieg für die Gastgeber. Sie stehen zwar immer noch auf dem achten Tabellenplatz, aber mit dem Abstieg haben sie nichts mehr zu tun. Theener dagegen büßt einen Platz ein und hat dadurch den Aufstieg aller Voraussicht nach vergeben.  Utarp/Schw – Großoldendorf 3:1 (3,06/-0,57/2,49): Die Straße in Utarp lag den Leeranerinnen. Sie kamen in Gummi sogar zu einem Gruppensieg. Durch die Holzgruppe sicherte sich aber doch der Gastgeber die Punkte. Utarp steht damit im sicheren Mittelfeld und kann die Saison in Ruhe ausklingen lassen.  Eversmeer – Westerende/N. 0:6 (-3,60/-2,98/-6,58): Bei Westerende passt mal wieder alles. In beiden Gruppen hatte der Gast das Sagen und ließ Eversmeer nicht zum Zuge kommen. Westerende überholt damit den Gastgeber in der Tabelle und steht im sicheren Mittelfeld. Eversmeer rutscht etwas ab, ist aber von den Abstiegsplätzen weit entfernt.

Landesliga Frauen II – Spekendorf – Eversmeer 0:0 (-0,31): In diesem Wettkampf tat sich keine Mannschaft so richtig hervor. Am Ende hatte Eversmeer die Nase mit 31 Metern vorn.  Münkeboe/M. – Utgast 4:0 (4,18): Münkeboe verteidigt durch diesen Heimsieg den dritten Tabellenplatz. Der zweite Rang ist aber weit weg, zu mehr wird es nicht mehr reichen. Utgast steht als Absteiger fest.  Mamburg – Holtgast 0:2 (-2,83): Mamburg hätte durch einen Sieg den Meistertitel sichern können. Der Gastgeber schwächelte jedoch gegen Holtgast. Jetzt ist die Meisterschaft wieder offen. Verfolger Leegmoor hätte durch einen Sieg punktemäßig aufschließen können, kam aber nur zu einem Remis.  Pfalzdorf – Upgant-Schott 1:0 (1,78): Aufsteiger Pfalzdorf beherrschte auch in diesem Wettkampf das Geschehen. Der starke Gast aus dem Kreis Norden gab zwar alles, musste aber eine Niederlage hinnehmen. Beide Mannschaften können den letzten Wettkampftag ohne Druck genießen.

 

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 20.03.2013

Reepsholt gelingt der große Wurf 

Die Landesmeisterschaft ist nach Patzer der Pfalzdorfer perfekt

„Gute Hoffnung“ unterlag in Upschört mit 3:10

Chance auf die Revanche auf heimischer Strecke ist vertan

 

Ostfriesland – Die Geschichte wäre zu gut gewesen. Nach dem direkten Duell um die Landesmeisterschaft der Männer I in Reepsholt im vergangenen Jahr, wollten die Pfalzdorfer am kommenden Sonntag auf heimischer Strecke Revanche nehmen. Doch daraus wird jetzt nichts mehr. Denn die Pfalzdorfer unterlagen gestern Vormittag mit 3:10 in Upschört. Damit ist der Rückstand auf „Ostfreesland“ auf drei Punkte angewachsen und damit uneinholbar. Als die Reepsholter von der Nachbarschaftshilfe aus Upschört erfuhren, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Der amtierende Meister hatte seinerseits die Hausaufgaben gemacht. Im Heimwettkampf gegen Ardorf gab es einen klaren 14:0-Sieg. Dabei ging es im Vorfeld eigentlich nur um die Höhe des Reepsholter Erfolges. Auf der Frieslandstraße sind sie eine Klasse für sich. Auf den Tag genau vor sechs Jahren gaben sie zuletzt Punkte auf heimischem Geläuf ab. Am 18. März 2007 kassierte Reepsholt ein 4:5 gegen den großen Rivalen der vergangenen Jahre, gegen Pfalzdorf. In Upschört lief es für „Gute Hoffnung“ nicht nach Wunsch. Lediglich die erste Gummigruppe verbuchte einen Drei-Wurf-Sieg. Einen rabenschwarzen Tag erwischte die zweite Holzgruppe der Gäste. Sie kam auf dem schmalen Geläuf in Upschört mit fast neun Schoet unter die Räder.

 

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 20.03.2013

Utarp schwächelt beim sicheren Absteiger 

Dietrichsfeld steht nach dem Unentschieden auf eigener Strecke im FKV-Finale

Burhafe holte ein Remis in Dietrichsfeld und sicherte sich den Klassenerhalt

Ardorf war auswärts chancenlos

 

Ostfriesland – In der Landesliga Männer I der Straßenboßler ist die Entscheidung um den Meistertitel gefallen. Reepsholt siegte zu Hause souverän und bekam Unterstützung von Upschört.

Upschört – Pfalzdorf 10:3 (1,048/8,128/-3,016/0,110): Der Tabellenzweite aus Pfalzdorf hatte noch die Chance auf den Titelgewinn. Dafür musste ein Sieg in Upschört her. Das junge Team des Gastgebers arbeitete verbissen, es wollte seinen Nachbarn aus Reepsholt Schützenhilfe leisten. Die Upschörter gingen in Holz II schnell in Führung. Dieser Vorsprung brachte der Mannschaft Sicherheit. Im Wendebereich führte Upschört mit mehr als drei Wurf. In den Rückrunden zeigte sich das gleich Bild. Der Gastgeber warf stark auf. Die Holz II von Pfalzdorf fand an diesem Tag keine Einstellung zur Wurfstrecke. Das Team musste mehr als acht Wurf hinnehmen. Dieser Rückstand wurde nicht mehr verringert. Durch die mäßige Leistung reichte es nicht zu einem Punktgewinn. Der Traum von der Meisterschaft war geplatzt.  Dietrichsfeld – Burhafe 6:6 (-2,008/3,028/-4,022/3,130): Für beide ging es in diesem Vergleich um wertvolle Punkte. Der Gastgeber wollte endgültig den FKV-Startplatz absichern, das Wittmunder Team hing noch im Abstiegskampf. Nervosität machte sich breit. In allen Mannschaftsteilen wechselte die Führung. Dietrichsfeld erwirtschaftete zwar in den Zweitgruppen etwas, doch Burhafe hielt in den anderen Mannschaftsteilen dagegen. Im zweiten Drittel der Partie war der Gastgeber etwas besser, doch hier gab Burhafe nicht auf und erreichte ein wichtiges Unentschieden. Dieses Remis sicherte „Flott weg“ den Klassenerhalt, für Dietrichsfeld wird die Teilnahme am FKV-Finale Realität.  Wiesede – Utarp/Schw. 8:0 (0,024/0,111/4,117/2,058): Nachdem sich Wiesede mit dem Abstieg abgefunden hat, läuft es für die Friedeburger wieder rund. In allen vier Mannschaftsteilen wurden gute Rundenweiten abgerufen. Der Gastgeber ging schnell in Führung und baute diese kontinuierlich aus. Utarp war nicht in der Lage, sich zu wehren. Es war ein ungefährdeter Erfolg für Wiesede, das in der nächsten Saison in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen muss. Das Utarper Team muss sich in diesem Jahr mit Platz fünf in der Tabelle zufrieden geben.  Reepsholt – Ardorf 14:0 (6,011/-0,085/7,146/-0,030): Die heimischen Friesensportler erarbeiteten sich bereits in den Erstgruppen eine Führung. In den Zweitgruppen wechselte die Führung ständig. Im Wendebereich lag der Titelverteidiger mit fünf Wurf vorne. Diesen Vorsprung baute Reepsholt kontinuierlich aus und fuhr einen ungefährdeten Heimsieg ein. Als das Ergebnis aus Upschört bekannt wurde, entlud sich bei den Reepsholter Jungs die Spannung. Die Entscheidung war gefallen, Reepsholt hat vor dem Finale in Pfalzdorf den Titel sicher in der Tasche.  Rahe - Südarle 7:0 (1,061/2,041/2,014/1,095).

 

© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten / 20.03.2013

Reepsholt sichert sich den Meistertitel

Landesliga Männer I: Verfolger Pfalzdorf scheiterte in Upschört

Rahe auf der sicheren Seite

 

wrs Ostfriesland. Die Entscheidung steht. Titelverteidiger Reepsholt gewinnt am vorletzten Spieltag die Meisterschaft. Nach dem Heimsieg gegen Ardorf weist der Friedeburger Ligist auf Verfolger Pfalzdorf drei Zähler aus. Daher ist das direkte Duell der beiden Spitzenteams am letzten Spieltag bedeutungslos geworden. Die Reepsholter profitierten vom Patzer der Pfalzdorfer bei den abstiegsbedrohten Upschörtern. Der Auricher Ligist versagte in der zweiten Holzgruppe, die mehr als acht Würfe kassierte.

Strahlende Mienen gab es im Lager von Rahe. Die vom Abstieg gefährdeten Werfer vom Kukelorum kamen zu Hause gegen Südarle zum ersehnten Heimsieg. Zwei Punkte, die Rahe ein weiteres Jahr im Oberhaus bescheren. Dietrichsfeld kam zu Hause gegen starke Burhafener nicht über ein Remis hinaus. Gleichwohl reichte dieser Zähler, um die Qualifikation für die FKV-Endrunde perfekt zu machen. Neben Wiesede wird wohl Südarle den Gang in die Bezirksliga antreten müssen. Die Chancen des Vorletzten auf den Ligaverbleib sind nur noch theoretischer Natur.

Upschört – Pfalzdorf 10:3  (1,048/8,128/-3,016/0,110)  Enttäuscht und verärgert kommentierte der Pfalzdorfer Kapitän Frido Walter die Pleite. Er sagte: „Wir sind von Anfang an in Rückstand geraten. Knackpunkt war unsere Holz II, die mit mehr als acht Würfen eine schallende Ohrfeige bekommen hat.“ Während die Pfalzdorfer in den anderen drei Gruppen das Spiel offenhielten, gaben sich die Werfer aus der zweiten Holzgruppe früh auf, ließen die Köpfe hängen. Gefundenes Fressen für den motivierten Gegner, der für den Klassenverbleib um jeden Meter kämpfte. Am Ende räumte Walter ein: „Unsere junge Mannschaft ist noch nicht reif für den Titel. Reepsholt ist verdient Meister geworden.“