Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de

LKV-Ostfriesland
Boßelsaison 2012/13
Landesliga M I
Reepsholt 26 : 6
Pfalzdorf 25 : 7
Dietr'feld 19 : 13
Ardorf 17 : 15
Utarp/Sch. 16 : 16
Burhafe 13 : 19
Rahe 12 : 20
Upschört 12 : 20
Südarle 12 : 20
Wiesede 8 : 24

Bezirksliga M I

S'-Leegm. 24 : 8
W'accum 21 : 11
Stedesdorf 19 : 13
Leerhafe 18 : 14
Theener 16 : 16
Ludw'dorf 15 : 17
Upgant-S. 13 : 19
Wies'fehn 13 : 19
Münkeboe 11 : 21
Uttel 10 : 22

Bezirksklasse M I

Willmsfeld 22 : 8
Hag'wilde 21 : 11
Großheide 20 : 12
Victorbur 19 : 13
Eversmeer 18 : 14
Spekendorf 15 : 17
Blersum 13 : 19
Utgast 13 : 19
W'sander 12 : 20
Langefeld 5 : 25

Landesliga M II

Pfalzdorf 26 : 4
Reepsholt 20 : 12
Upgant-S. 20 : 12
W'accum 19 : 13
Südarle 19 : 13
Ardorf 18 : 14
Upschört 14 : 18
Großheide 10 : 22
Dietr'feld 9 : 21
Willmsfeld 3 : 29

Landesliga M III

W'accum 24 : 8
W'ende/K. 24 : 8
Pfalzdorf 23 : 9
S'-Leegm. 18 : 14
Leerhafe 18 : 14
Sandhorst 15 : 17
Rahe 14 : 18
Upgant-S. 13 : 19
Burhafe 6 : 26
Fahne 5 : 27
            

Landesliga F I

Ardorf 24 : 8
Dietr'feld 21 : 11
Reepsholt 20 : 12
Upgant-S. 19 : 13
Rahe 17 : 15
Ihlowerf. 17 : 15
"Noord" 13 : 19
Spekendorf 12 : 20
Münkeboe 9 : 23
Collrunge 8 : 24

Bezirksliga F I

Dunum 29 : 3
W'ende/K. 22 : 10
Wies'fehn 20 : 12
O'marsch 20 : 12
W'accum 18 : 14
Südarle 17 : 15
Mamburg 10 : 22
Dietr'feld II 10 : 22
Sandhorst 9 : 23
Akelsbarg 5 : 27

Bezirksklasse F I

S'-Leegm. 22 : 10
Stedesdf 21 : 11
Theener 21 : 11
Mügg'krug 21 : 11
Eversmeer 16 : 16
Utarp 15 : 17
W'ende/N. 15 : 17
Blomberg 13 : 19
Uttel 8 : 24
Großold'df 8 : 24

Landesliga F II

Mamburg 28 : 4
S'-Leegm. 26 : 6
Münkeboe 17 : 15
Upgant-S. 16 : 16
Pfalzdorf 16 : 16
Spekendf 13 : 17
Eversmeer 13 : 19
Holtgast 10 : 20
Utgast 10 : 22
Hag'wilde 9 : 23
LKV-Ostfriesland
Boßelpunktspiele 2012/13
Sonntag, 10.03.2013
Landesliga Männer I
Pfalzdorf - Ardorf 12 : 2
Südarle - Reepsholt 1 : 1
Utarp - Rahe 6 : 0
Burhafe - Wiesede 11 : 0
Upschört - Dietr'feld 6 : 0

Bezirksliga Männer I

Uttel - Münkeboe 16 : 0
Theener - Upgant-S. 2 : 4
S'-Leegm. - Wies'fehn 19   0
Stedesdf - W'accum 1 : 3
Ludw'df - Leerhafe 8 : 4

Bezirksklasse Männer I

Spekendf - Victorbur 9 : 0
Langefeld - Willmsfeld   :  
Großheide - Eversmeer 2 : 4
W'sander - Utgast 10 : 0
Hag'wilde - Blersum 10 : 3

Landesliga Männer II

Upgant-S. - Upschört 1 : 0
Dietr'feld - Pfalzdorf   :  
W'accum - Willmsfeld 5 : 0
Reepsholt - Großheide 0 : 4
Ardorf - Südarle 4 : 0

Landesliga Männer III

Upgant-S. - Burhafe 7 : 0
Leerhafe - Pfalzdorf 2 : 0
W'accum - Fahne 9 : 0
W'ende/K. - S'-Leegm. 2 : 0
Rahe - Sandhorst 3 : 0
           

Samstag, 09.03.2013

Landesliga Frauen I

Upgant-S. - Collrunge 4 : 2
Ardorf - Ihlowerf. 0 : 0
Reepsholt - Münkeboe 9 : 0
"Noord" - Spekendf 2 : 0
Dietr'feld - Rahe 0 : 3

Bezirksliga Frauen I

Wies'fehn - Dietr'feld II 3 : 0
Akelsbarg - Dunum 0 : 2
Sandhorst - Mamburg 6 : 0
W'ende/K. - W'accum 0 : 6
O'marsch - Südarle 3 : 0

Bezirksklasse Frauen I

Mügg'krug - W'ende/N. 3 : 2
Großold'df - Eversmeer 1 : 0
Theener - Utarp 5 : 1
Stedesdf - Blomberg 3 : 3
Uttel - S'-Leegm. 0 : 6

Landesliga Frauen II

Eversmeer - Upgant-S. 2 : 0
Holtgast - Pfalzdorf 0 : 1
Utgast - Mamburg 0 : 3
Hag'wilde - Münkeboe 0 : 3
Spekendf - S'-Leegm. 0 : 3

© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 22.03.2013

Landesliga Männer I Pfalzdorf – Ardorf 12:2  (5,034 4,123 -2,014 2,100)  Das Pfalzdorfer Team hoffte auf Schützenhilfe aus Südarle, doch selbst musste man erst ihre Hausaufgabe machen, der Sieg gegen Ardorf war kein Selbstläufer. Mit der Holzkugel kam der Gastgeber hervorragend aus den Starlöchern und setzte das Ardofer Team stark unter Druck. Diesen Druck war der Wittmunder Ligist nicht gewachsen und musste hier einen Rückstand kassieren. In den beiden Gummigruppen egalisierten sich beide Teams, in Gummi l ging Ardorf schnell in Führung doch Gummi ll glich diesen immer wieder aus. Im Wendebereich waren die Würfe wohl schon gefallen „Gute Hoffnung" führte mit mehr als fünf Wurf. Diesen Vorsprung baute die Mannschaft um Frido Walter kontinuierlich aus. Großer Jubel ertönte aus dem Pfälzerhaus als das Remis des Kontrahenten aus Reepsholt die Runden machte, jetzt hat „Gute Hoffnung" es in eigener Hand den Landesmeistertitel einzufahren.  Südarle – Reepsholt 1:1  (-1,080 0,016 1,024 -0,058)  Das Abstiegsbedrohte Team aus Südarle bot dem Tabellenführer aus Reepsholt die Stirn. Diese Partie konnte erst in den Mittagsstunde eröffnet werden, Schnee verhinderte einen früheren Start. Beide Mannschaften gingen nervös in diese Partie doch im Laufe des Wettkampfes wurde diese Nervosität schnell abgelegt. In allen vier Mannschaftsteilen wechselte die Führung hin und her, einen beruhigenden Vorsprung konnte sich keiner erarbeiten. In den Schlussrunden bahnte sich ein Remis an „Ostfreesland" versuchte alles, doch mehr als 98 Meter waren nicht raus zu kitzeln. Der Friedeburger Ligist bleibt Tabellenführer, doch den Titel kann man frühestens am letzten Wettkampf in Pfalzdorf einfahren. Südarle kämpft verbissen um den Klassenverbleib, das junge Team zeigt Moral, die beiden verbleibenden Spieltage sind entscheidend.  Utarp/Schw. – Rahe 6:0  (-0,121 3,071 2,035 1,001)  In Utarp erwartete man einen spannenden Wettkampf auf hohem Niveau, doch die Partie in Richtung Roggenstede plätscherte so dahin. Keiner der Teams rief Normalform ab, die Entscheidung für den Heimsieg von Utarp fiel erst spät. „Das war ein Wettkampf den man schnell abhaken muss, ich hoffe dass das Rahester Team die fehlenden Punkte zum Klassenverbleib schnell einfährt" resümierte Hans Krey.  Burhafe – Wiesede 11:0  (5,019 4,034 0,069 1,036)  Das Burhafer Team setzt seine Siegesserie fort. Im Kellerduell gegen Wiesede konnten Detailsiege in allen vier Mannschaftsteilen eingefahren werden. Bis zur Wende hielt der Gast aus Wiesede stark dagegen, doch in den Rückrunden war der Bann dann gebrochen. Ein verdienter Heimsieg für unser Team, wir haben es jetzt in der eigenen Hand ein weiteres Jahr Landesliga zu betreiben, der Gast aus Wiesede muss nach nur einem Jahr die Landesliga wieder verlassen.  Upschört – Dietrichsfeld 6:0   (3,054 1,121 0,109 0,041)  Auch in Upschört musste man in den Vormittagsstunden kräftig arbeiten um die Wurfstrecke von Schnee und Eis zu befreien, im Anschluss lieferten sich die Friesensportler ein spannendes Duell. Der Gast aus Dietrichsfeld hatte sich sehr gut auf das schmale Geläuf eingestellt, bis weit über die erste Wende hinaus war die Partie mehr als ausgeglichen, doch im Kurvenlabyrinth zeigte Upschört dann sein ganzes Heimwissen. Die Mannschaft um Sven Frerichs setzte sich ab und konnte mit vier Detailsiegen einen weiteren Heimsieg feiern. Der Gast aus Dietrichsfeld sollte trotz Niederlagen den dritten Tabellenlatz im Griff haben, denn auch die Konkurrenz aus Ardorf patzte.

Bezirksliga Männer IUttel – Münkeboe M. 14:2  (4,044 7,132 2,044 2,000)  Im Kellerduell der Bezirksliga ergriff der Tabellenletzte aus Uttel den letzten Strohhalm und hat immer noch Chancen den Abstieg abzuwenden. „Das war Abstiegskampf pur, wir haben Münkeboe auf falschem Fuß erwischt" berichtet Rainer Gent. Die Brookmerländer fanden in drei Mannschaftsteilen nicht die richtige Einstellung zur Utteler Heimstrecke und waren hier deutlich unterlegen. Nach dem überraschenden Sieg von Upgant-Schott in Theener rutscht Münkeboe nach dieser deutlichen Niederlage auf einen Abstiegsplatz ab. In der Bezirksliga müssen noch vier Vereine auf die Lizenz zur neuen Saison warten.  Theener – Upgant-Schott 2:3  (1,064 1,036 -1,101 -2,092)  In Theener entwickelte sich ein interessantes und spannendes Norder Kreisduell, das nicht immer auf hohem Niveau stattfand. Vor dem Wettkampf mussten erst alle Akteure von „Waterkant" die Wurfstrecke von Schnee und Eis befreien, in den Mittagsstunden gab es dann grünes Licht. Die Gäste aus Upgant-Schott wollten mit aller Macht etwas Zählbares aus Theener entführen, bis zur Wende wog die Partie hin und her. „Waterkant" hatte mit der Holzkugel die etwas besseren Karten, mit der roten Kugel überraschte aber Upgant-Schott. Im Zielbereich war dann die Überraschung perfekt, mit 1 Wurf und 126 Metern entführte Schott beide Punkte aus Theener. „Goode Trüll" scheint sehr gute Nerven im Abstiegskampf zu haben.  Sch.-Leegmoor – Wiesederfehn 19:0  (9,084 1,049 1,093 6,113)  Der Tabellenführer aus Sch.-Leegmoor verteidigte auch im achten Heimkampf ihre blütenweiße Heimweste. Der Gast aus Wiesederfehn, der wieder ersatzgeschwächt anreisen musste kam zu keiner Zeit für Zählbares in Leegmoor in Frage. Leegmoor hat den sofortigen Wiederaufstieg unter Dach und Fach gebracht, zum Meistertitel fehlt noch ein Pünktchen. Die Fehntjer müssen in den verbleibenden zwei Kämpfen noch einen Sieg erzielen, dann kann man auch in der nächsten Saison in der Bezirksliga auf Punktejagd gehen.  Stedesdorf – Westeraccum 1:3 (-2,098 0,036 -1,000)  Das Esenser Kreisduell in Stedesdorf stand unter einem besonderen Stern, die Accumer wollten mit aller Macht dieses Derby siegreich beenden, um den direkten Aufstieg zur Landesliga zu schaffen. Der Gast aus Westeraccum reiste hochkarätig an, ein Wettkampf auf hohem Niveau konnte man hier beobachten. Bis zur Wende hielt Stedesdorf den Wettkampf offen, im letzten Drittel hielten die Nerven von „Fix wat mit" nicht stand, in den beiden 2. Gruppen hatte Westeraccum die besseren Argumente und sicherte sich hier den Gesamtsieg. Mit einem Heimsieg im Spitzenmatch gegen Leegmoor kann Westeraccum den Aufstieg jetzt perfekt machen.  Ludwigsdorf – Leerhafe 8:4  (1,131 5,053 1,067 -4,070)  Vor dieser Partie steckte Ludwigsdorf noch mit im Abstiegsstrudel, mit diesem Heimsieg hat man sich aber frei geschwommen. „Wir konnten zwar keine guten Rundenweiten abrufen, doch in drei Mannschaftsteilen haben wir den Gast aus Leerhafe beherrscht und den Heimsieg unter Dach und Fach gebracht" sagte Johann Weber aus Ludwigsdorf. In Gummi ll zeigte Leerhafe eine starke Leistung, doch für Zählbares reichte es für den Aufstiegsaspiranten nicht.

Bezirksklasse Männer I – Ohne Wettkampf konnte Willmsfeld seine Pole Position noch ausbauen. Der Aufsteiger ist auf einem sehr guten Weg einen weiteren Aufstieg zu feiern.  Spekendorf – Victorbur 9:0  (-0,058 5,145 3,070 0,068)  In Spekendorf entwickelte sich ein Wettkampf auf hohem Niveau. In allen vier Mannschaftsteilen wurden exzellente Rundenweiten erarbeitet. In Holz l und Gummi ll egalisierten sich beide Teams, die Entscheidung musste in den beiden restlichen Mannschaftsteilen fallen. Im Wendebereich hatte der Gastgeber einen Hauchdünen Vorsprung, dann nutzte Spekendorf kleine Fehler von Victorbur konsequent aus und sicherte sich den Gesamtsieg. Spekendorf ist jetzt von allen Abstiegssorgen befreit. Victorburt fällt im Rennen zum Aufstieg in die Bezirksliga etwas zurück, doch Chancen hat die Mannschaft um Ralf Geiken in den beiden letzten Wettkämpfen noch.  Langefeld – Willmsfeld  Diese Partie wurde witterungsbedingt abgesagt und für Samstag den 16.03.13 neu angesetzt.  Großheide – Eversmeer 2:4  (-1,051 1,84 1,120 -3,051)  „Es hat nicht gereicht" so begann Ralf Loog seine Berichterstattung. „Bahn Free" kam nicht wie erwartet aus den Startlöchern, der Gast aus Eversmeer eröffnete diese Partie ohne Respekt. In allen vier Mannschaftsteilen wogte die Führung hin und her, keiner nutzte die Chancen aus. Erst im letzten Drittel hatte der Gast aus Eversmeer die etwas besseren Karten und hatte das Glück des tüchtigen. Der Esenser Verein aus Eversmeer hat seinen Mittelfeldplatz gefestigt, das Großheider Team um Ralf Look muss in den letzten beiden Wettkämpfen ordentlich Gas geben um ihr Saisonziel, Aufstieg zu verwirklichen.  Westersander – Utgast 10:0  (4,035 0,072 4,125 0,147)  Das Kellerduell im Auricher Kreisverband stand lange in Frage. Doch dann kam endlich das grüne Licht, die Wurfstrecke war von Schnee und Eis befreit. Westersander konnte sich keine Heimniederlage mehr leisten, beide Teams starteten nervös in dieses Match. Der Esenser Ligist musste schnell erkennen, dass man an diesem Spieltag in Westersander wenn, wenig zu melden hat. Die Hausherren führten Regie, in allen vier Mannschaftsteilen konnte Westersander jubeln. Der Abstiegskampf in der Bezirksklasse spitzt sich zu, um den schwarzen Peter, den zweiten Abstiegsplatz müssen sich vier Vereine streiten. 

Hagerwilde – Blersum 10:3  (2,065 4,066 -3,088 3,141)  In Hagerwilde mussten alle Register in Bewegung gezogen werden um die Wurfstrecke in Richtung Motodrom von Schnee und Eis zu befreien. „Mit vuller Kraft" wollte mit aller Macht ihr blütenweiße Heimweste verteidigen. Blersum steckt noch tief im Abstiegsstrudel. Das Norder Team ging beherzt in diesen Wettkampf und setzte gleich Akzente, Zur Wende führte der Gastgeber schon mit fünf Würfen, diese konnte man bis zur Ziellinie noch ausbauen. Nur in Gummi l hatte Blersum ein Erfolgserlebnis, dieses reichte jedoch nur zur Ergebniskosmetik. In der Tabelle rückt Hagerwilde auf Platz zwei vor, um den Aufstieg zu schaffen muss das Team um Detlef Engel aber noch kräftig kämpfen.

Landesliga Männer II Upgant-Schott – Upschört 1:0  (-0,035 1,143)  In der Partie in Upgant Schott geizten die Mannschaften mit guten Leistungen. „Goode Trüll" führte Regie, bis zur Wende führte der Gastgeber in beiden Mannschaftsteilen mit 3 Würfen. Dann erwachte der Gast aus Upschört, baute den Druck auf und die Mannschaft um Manfred Kruse machte Fehler. Wurf um Wurf wurde abgebaut, doch im Zielbereich hatten die Schottjer das Glück des tüchtigen. Mit einem hauchdünnen Sieg nahmen sie beide Punkte in Empfang. Die Vizemeisterschaft kann Upgant-Schott aus eigener Kraft noch erzielen. Der Gast hat frühzeitig sein Ziel erreicht, der Klassenverbleib ist sichergestellt.  Dietrichsfeld – Pfalzdorf  Dieser Wettkampf wurde wegen einem tragischen Unglücksfall abgebrochen und wurde für Samstag den 16.03.13 neu angesetzt. Westeraccum – Willmsfeld 5:0  Verletzungsbedingt und krankheitshalber musste der Tabellenletzte aus Willmsfeld diese Punkte kampflos in Richtung Westeraccum schicken.  Reepsholt – Großheide 0:4  (-4,108 0,130)  Die Mannschaft von Großheide ist und bleibt für „Ostfreesland" Reepsholt ein Angstgegner. Der Mannschaftsführer Wilfried Müller konnte in seiner Männer ll Karriere gegen Großheide noch nie doppelt punkten. An diesem Spieltag sollte sich das Blatt wenden. Der Gastgeber ging hoch motiviert in diese Partie. Mit der roten Kugel führte Reepsholt Regie und hatte bis zur 6. Runde mehr als vier Wurf eingefahren. Doch dann Riss der Faden, Großheide zündete einige Raketen und baute den Rückstand kontinuierlich ab. Im Ziel blieben nur noch 130 Meter für die Friedeburger Werfer. Mit der Holzkugel wurde die Überraschung perfekt gemacht. Großheide wollte mit aller Macht den rettenden Strohhalm zum Klassenverbleib festigen. „Bahn Free" erwischte einen perfekten Wettkampf und fuhr in diesen Mannschaftsteil über vier Wurf ein. Die Mannschaft um Wilfried Müller stand wieder mit leeren Händen da. Mit diesem überraschenden Auswärtskampf hat Großheide wieder gute Karten im Abstiegskampf.  Ardorf – Südarle 4:0  (0,109 3,115)  Beide Mannschaften erwischten an diesem Spieltag nicht die Idealform. Der Wettkampf plätscherte so dahin. Der Gast aus Südarle führte zur ersten Wende mit 3 Würfen, doch dann übernahm der Titelverteidiger die Initiative und konnte die schon fast verlorene Partie noch wenden. Mit der roten Kugel sorgten die Gastgeber für die Entscheidung, die hier erwirtschaften 3 Wurf wurde mit 2 Punkten belohnt. In der Tabelle rügt Ardorf, Südarle auf die Pelle, doch beide Mannschaften müssen sich zum Ende der Saison mit einem Platz im Mittelfeld zufrieden geben.

Landesliga Männer III Upgant-Schott – Burhafe 7:0  (-0,073 7,045)  In Upgant-Schott konnte der Wettkampf erst verspätet angeworfen werden. Zuvor servierte „Goode Trüll" dem Gast aus Burhafe einen Kaffee, um die Wartezeit zu verkürzen. Der Gastgeber aus dem Norder Kreisverband kam sehr schleppend in diese Partie, doch nach einigen Runden lief es für „Goode Trüll" wie geschmiert. Beide Mannschaftsteile lagen in Führung und konnten im Wendebereich schon sechs Wurf vermelden. Mit der Holzkugel hielt der Gast aus Burhafe mit mäßigen Leistungen immer dagegen und konnte im Zielbereich ein kleines Erfolgserlebnis feiern. Doch für Zählbares sollte es in Upgant Schott nicht reichen, die Gummiabteilung um Peter Klöpper verwaltete die Führung aus den Hinrunden bis in den Zielbereich. Ein Heimsieg von „Goode Trüll" war nie in Gefahr.  Leerhafe – Pfalzdorf 2:0  (-0,083 2,120)  In Leerhafe entwickelte sich ein spannender Wettkampf der über weite Strecken auf Messerspitze stand. Mit der Holzkugel starteten beide Mannschaften sehr gut, die Führung wechselte hin und her. Keiner der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Mit dem Schlusswurf konnte der Gast die Führung auf 83 Meter ausbauen. Mit der roten Kugel ähnelte sich das Bild bis zur Wende. Dann übernahm Leerhafe das Kommando und baute die Führung immer mehr aus. Im Ziel konnte der noch amtierende Meister aus Leerhafe wiederholt ein Spitzenteam in der Landesliga bezwingen. Das Team von „Gute Hoffnung" rutscht in der Tabelle auf Platz 3 zurück.  Westeraccum – Fahne 9:0  (3,014 6,032)  Wie viele Friesensportler musste sich auch Westeraccum bis in die Nachmittagsstunden verweilen um in den Wettkampf zu ziehen. Das wurfstarke Team des Gastgebers setzte gleich Akzente und setzte Fahne mächtig unter Druck. Auf dem ersten Drittel der Wurfstrecke konnte die Auricher Mannschaft noch mithalten doch dann war der Bann gebrochen und das Accumer Team zog davon. Der Tabellenzehnte ließ sich nicht abschlachten und hielt das Ergebnis im Rahmen. Die Mannschaft um Reentje Loog übernimmt jetzt nach der Niederlage von Pfalzdorf die Tabellenspitze. Wer zum Saisonende Meister wird, steht jedoch noch in den Sternen.  Westerende K. – Sch.-Leegmoor 2:0  (0,100 1,121)  In Westerende konnte man schon in den frühen Sonntagmorgen in den Wettkampf starten. Wie erwartet entwickelte sich ein spannender Wettkampf. „Wir haben zwar nicht immer die Ideallinie getroffen, doch keine der beiden Mannschaften konnte Kapital daraus schlagen", berichtete Jakob Penning, der Mannschaftsführer aus Westerende. Die Führung wechselte über die gesamte Partie hin und her. Im Wendebereich egalisierten sich beide Teams, erst im letzten Drittel konnte sich „Lütje Holt" einige Vorteile verschaffen. In beiden Mannschaftsteilen konnte die Führung erobert werden, die man dann bis in den Zielbereich verwaltete. „Wir mussten in der Holzabteilung mehrfach ersetzen, doch zum Wettkampfende gelang uns ein genialer Schachzug. Die Einwechslung von Johann Jürgens sollte sich bezahlt machen. Johann traf genau die Ideallinie und brachte uns den entscheidenden Vorteil. Wir mussten kräftig arbeiten, doch der Traum von der Meisterschaft in diesem Jahr geht weiter. An diesem Wochenende haben wir einen kleinen Schritt in die richtige Richtung gemacht", so Penning weiter.  Rahe – Sandhorst 2:0  (-0,093 3,033)  Am Kukelorum in Rahe entwickelte sich ein fairer Kreisvergleich. Für beide Vereine ging es nur noch um die goldene Ananas, bis zur Wende war die Partie mehr als ausgeglichen. Doch dann übernahm der Gastgeber das Kommando und fuhr mit der roten Kugel die entscheidenden Würfe ein. „ Wir mussten lange in den Startlöchern warten, im Duell gegen Sandhorst hatten wir zum Schluss die besseren Argumente und haben den Wettkampf verdient gewonnen „ berichtet Dirk Nannen aus Rahe.

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 12.03.2013

Reepsholt rückt weiter an Dietrichsfeld heran 

Das Führungsduo lässt Punkte liegen

Ardorf kommt über ein Remis gegen Ihlowerfehn nicht hinaus

Der amtierende Meister kassierte eine unerwartete Niederlage

Wiesederfehn bewies erneut Heimstärke

  

Ein eisiges Boßelwochenende haben die Frauen-Teams auf Landesverbandsebene absolviert. Trotz einsetzenden Schneefalls wurden alle Partien ordnungsgemäß beendet.

Landesliga Frauen I Upgant-Schott – Collrunge 4:2 (4,080/-2,001/2,079): Collrunge trumpfte in der Gummigruppe auf und holte sich hier den Gruppensieg. Mit der Holzkugel erwiesen sich die Schottjer aber als eine Nummer zu stark für die Gäste und sicherten sich ungefährdet den Gesamtsieg. Für Collrunge wird die Luft im Abstiegskampf immer dünner.  Ardorf – Ihlowerfehn 0:0 (0,072/-0,052/0,020): Der Gast aus Ihlow verkaufte sich über weite Strecken sehr gut und hielt auch auf dem Teilstück mit der Rille gut mit. Ardorf schaffte es in beiden Gruppen nicht, sich einen entscheidenden Vorsprung herauszuwerfen. Am Ende teilten sich die Mannschaften leistungsgerecht die Punkte.  Reepsholt – Münkeboe/M 9:0 (2,008/7,010/9,018): Trotz eisigen Wetters kam der Gastgeber schnell auf Betriebstemperatur. Besonders mit der roten Kugel ließ Reepsholt dem Gast keine Chance. Reepsholt verteidigt den begehrten dritten Tabellenplatz.  Norden – Spekendorf 2:0 (0,065/2,001/2,066): Die Norder Holzgruppe zeigte sich in diesem Kellerduell sehr nervös, viele schwache Würfe waren die Folge. Erst im Schlussspurt sicherten sich die Gastgeberinnen einen knappen Vorsprung. Die Norder Gummigruppe hatte den Gegner von Anfang an im Griff und brachte die Führung sicher ins Ziel.  Dietrichsfeld – Rahe 0:3 (-0,051/- 2,099/-3,050): Die Gastgeberinnen erwischten einen schlechten Start. Dies nutzte Rahe aus und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Der Vorjahresmeister hat dadurch die Titelverteidigung aller Voraussicht nach verspielt. Es fehlen bei nur noch zwei ausstehenden Wettkämpfen schon drei Punkte auf die Tabellenspitze.

Bezirksliga Frauen I Wiesederfehn – Dietrichsfeld II 3:0 (1,029/2,042/ 3,071): Ein sicherer Sieg der Gastgeber im Hopelser Wald. Durch diese zwei Pluspunkte rücken Sie dem schwächelnden Tabellenzweiten Kirchloog immer näher auf den Pelz. Der Gast aus Dietrichsfeld steht nach dieser erneuten Niederlage im Abstiegskampf unter Druck.  Akelsbarg – Dunum/B 0:2 (-2,065/0,008/2,057): Der Gastgeber gab alles und hatt mit der roten Kugel knapp die Nase vorn. Nur zum Punktgewinn reichte es nicht. Die Dunumer Holzgruppe kam mit zwei Wurf Vorsprung ins Ziel und verbuchte so die Punkte.  Sandhorst – Mamburg 6:0 (5,019/1,023/6,042): Sandhorst hat den Kampf um den Klassenerhalt noch nicht aufgegeben. Mit dem klaren Sieg über Mamburg rückt dieses Ziel wieder in greifbare Nähe. Jetzt liegt Sandhorst nur noch einen Punkt vor einem Nichtabstiegsplatz.  Westerende/K. – Westeraccum 0:6 (-4,065/-1,068/-6,033): Mit einem überzeugenden Auftritt haben die Accumerinnen die Gastgeber in beiden Gruppen dominiert. Westeraccum rückt durch diesen Sieg auf Platz fünf der Tabelle vor und kann die verbleibenden beiden Wettkämpfe entspannt angehen.

Bezirksklasse Frauen I Müggenkrug – Westerende/N 3:2 (-2,044/3,095/ 1,051): Der Gast aus Westerende präsentierte sich vor allem in der Holzabteilung stark und brachte dem Gastgeber hier eine Niederalge bei. Mit der Gummikugel jedoch waren es die Werferinnen aus Müggenkrug, die den Wettkampf bestimmten. Am Ende reichte es für Müggenkrug zum knappen Sieg. Die Gastgeberinnen liegen nun punktgleich mit dem Zweiten auf Rang vier.  Großoldendorf – Eversmeer 1:0 (-0,014/1,069/ 1,055): Die Aufholjagd der Großoldendorfer kommt zu spät. Nachdem der Abstieg besiegelt ist, überzeugten sie auch gegen den starken Gast aus Eversmeer. Eversmeer bleibt aber weiterhin im gesicherten Mittelfeld.  Theener – Utarp/Sch 5:1 (5,052/1,070/3,082): Utarp sicherte sich den Gruppensieg mit der roten Kugel. Doch die Holzgruppe der Gastgeber erwies sich als zu stark und siegte mit mehr als fünf Wurf.  Stedesdorf – Blomberg 3:3 (-3,006/3,053/0,047): Blomberg ist nach dem Remis in Stedesdorf endgültig alle Abstiegssorgen los.. Der Gastgeber muss jetzt in den verbleibenden beiden Wettkämpfen noch mal durchstarten, sonst könnte der schon sicher geglaubte Aufstiegsplatz am Ende noch in Gefahr geraten.   Uttel – Sch.-Leegmoor 0:6 (-4,024/-2,046/-6,070): Nach dieser erneuten Niederlage ist der Abstieg des Gastgebers aus Uttel nach nur einem Jahr ind er Bezirksklasse besiegelt. Leegmoor verbuchte deutliche Siege in beiden Gruppen und verteidigte so die Tabellenführung.

Landesliga Frauen II Eversmeer – Upgant-Schott 2:0 (2,078): Der Gastgeber Eversmeer baut durch diesen Sieg ein kleines Polster zu den Abstiegsplätzen auf. Mit diesen Zählern sollte der Klassenerhalt für die Heimmannschaft perfekt sein. Upgant-Schott büßte durch die Schlappe den dritten Tabellenplatz ein.  Holtgast – Pfalzdorf 0:1 (-1,071): Auch in Holtgast setzte sich der Aufsteiger aus Pfalzdorf durch und verbuchte beide Punkte. Pfalzdorf bleibt dadurch im Mittelfeld des Klassements.  Utgast – Mamburg 0:3 (-3,31): Aufsteiger Utgast verpasste auch gegen Mamburg einen Erfolg und rangiert weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Mamburg bleibt nach diesem sicheren Sieg Tabellenführer.  Spekendorf – Sch.-Leegmoor 0:3 (-3,44): Auch die anspruchsvollen Kurven und Rillen in Spekendorf brachten den Tabellenzweiten nicht in Gefahr. Der Favorit setzte sich ungefährdet durch und festigt Rang zwei. Die Spekendorferinnen sind immer noch im sicheren Mittelfeld der Tabelle zu finden.

 

© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten / 12.03.2013

Schirumer Leegmoor löst Fahrkarte fürs Oberhaus

Der Erste hat den Aufstieg bereits in der Tasche

Am kommenden Spieltag winkt die Meisterschaft

 

wmg Ostfriesland. Upgant-Schott brachte sich mit einem Auswärtssieg in Theener wieder ins Spiel um den Klassenverbleib. Münkeboe-Moorhusen unterlag deutlich in Uttel. Schirumer Leegmoor siegte auf eigener Strecke gegen Wiesederfehn. Damit machte der Erste bereits den Aufstieg in die Landesliga perfekt. Der Schritt zur Meisterschaft kann am nächsten Spieltag folgen. Mit Westeraccum ist nur noch eine Mannschaft im Rennen. Der Zweite hielt den Titelkampf nach einem Auswärtssieg in Stedesdorf offen. Ludwigsdorf siegte zu Hause gegen Leerhafe. Ein wichtiger Erfolg im Abstiegskampf.

Sch.-Leegmoor – Wiesederfehn 19:0  (9,084/1,049/1,093/6,113)  Schirumer Leegmoor hat wie erwartet seine Hausaufgaben wieder gemacht. Den Gästen aus Wiesederfehn ließen sie keine Chance und brummten ihnen mit 19 Würfen eine Niederlage auf, die für die Gäste im Abstiegskampf noch einmal zum Problem werden können, falls das Wurfverhältnis entscheidend für den Abstieg sein sollte. Der Leegmoorer Ingo Voss sagte: „Der Aufstieg ist geschafft. Für die Meisterschaft müssen wir nach dem Auswärtssieg von Westeraccum noch etwas tun.“  Ludwigsdorf – Leerhafe 8:4  (1,131/5,053/1,067/-4,070)  Ludwigsdorfs Holzgruppen gingen früh in Führung und gaben den Gummigruppen Sicherheit. Hier erwischte Ludwigsdorf nicht den besten Tag und musste sich in Gummi II sogar deutlich geschlagen geben. Während sich in der Vergangenheit oft die Holzgruppen auf die Gummiabteilung verlassen konnten, war es diesmal umgekehrt. Holz II übernahm die Rolle des Tagessiegers und Matchwinners. Der Ludwigsdorfer Johann Weber sagte: „Dies war ein sehr wichtiger Sieg. Die Leistung war nicht so gut, aber die Punkte zählen. Wir wollen die Saison im Mittelfeld beenden.“