|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 09.02.2013
Landesliga Männer I – Pfalzdorf – Utarp/Schw. 9:0 (0,003 4,022 3,009 2,000) Auch im sechsten Heimkampf in Folge in dieser Saison konnte Pfalzdorf seine weiße Weste verteidigen. Im Wettkampf gegen Utarp Schw. Zeigte vor allem die Holzabteilung eine gute Leistung. Die Gummiabteilung sammelte bei mäßigen Leistungen kräftig mit. Zur Wende führte der Gastgeber in allen vier Mannschaftsteilen. In den Rückrunden konnte der Vize Landesmeister den Druck erhöhen und durch die Niederlage von Reepsholt in Dietrichsfeld wurde der Rückstand zum Titelverteidiger aus Reepsholt verringert. Burhafe – Südarle 0:4 (-0,021 -2,060 0,109 -1,105) Für beide Mannschaft5en war eis ein kleines Endspiel um den Verbleib in der Landesliga. Beide Mannschaften kamen gut aus den Startlöchern, der Gastgeber ging schnell in Führung. Doch das starke Team aus Südarle hielt weiterhin dagegen. Bis zur Wende konnte die den Rückstand mehr als egalisieren, der Mannschaftsführer Günter Tjardes sprach von leichten Vorteilen für Südarle. Auch in den Rückrunden blieb die Partie offen und lebte von der Spannung. Die Gäste aus Südarle konnten die Form der letzten Wochen konservieren und sie sicherten sich in Burhafe ebenfalls drei Detailsiege. Dies bedeutet für den Norder Ligisten, dass sie in den letzten vier Wettkämpfen sieben Punkte einfahren konnten und somit die Abstiegsränge verlassen konnten. Die Gastgeber aus Burhafe treten momentan auf der Stelle, denn auch diese Partie musste man verloren melden. Upschört – Ardorf 1:7 (-0,113 -4,087 1,081 -2,114) Die Gastgeber aus Upschört hatten sich für diese Partie sehr viel vorgenommen. Doch wie so oft, ging dieser Schuss nach hinten los. Der Gast aus Ardorf reiste selbstbewusst und hochkonzentriert an und drückte gleich vom Start an das Spiel ihren Stempel auf. Bis zur Wende konnte Upschört noch einigermaßen dagegen halten, doch dann zog Ardorf in den Zweitgruppen davon. Hiergegen fand Upschört keine Gegenwehr und musste die Punkte dem Gast aus Ardorf überlassen. In der Tabelle bleibt Ardorf im Kampf um den dritten Tabellenplatz dabei, das junge Upschörter Team muss weiterhin um den Klassenerhalt zittern. Dietrichsfeld – Reepsholt 9:3 (3,043 4,072 -3,014 1,053) Im Spitzenmatch hatte Dietrichsfeld sich einiges vorgenommen. Über die Holzabteilung sollte der Sieg erarbeitet werden. Beide Mannschaften egalisierten sich über weite Teile der Wurfstrecke. Der Gastgeber besaß hier schon leichte Vorteile. Im letzten Drittel drehte der Gastgeber noch einmal kräftig auf, „Ostfreesland“ machte einige Fehler, diese wurden von „Good war mit“ konsequent ausgenutzt. Über die Holzgruppen wurde Reepsholt die erste Saisonniederlage beigebracht. Der gutgelaunte Dietrichsfelder Mannschaftsführer Matthias Niendieker lobte seine gesamte Mannschaft, die trotz der Detailniederlage nie aufgegeben hat. Wiesede – Rahe 0:10 (0,055 -4,004 -5,085 -1,105) Beide Mannschaften gingen hochkonzentriert in diese richtungweisende Partie. Die Gäste aus Rahe hatten alle Mann aktiviert, sie wollten eine Revanche für die Heimpleite im Herbst. Die Partie startete sehr ausgeglichen. Vor den Kurven glückte dem Gast einfach alles sie konnten hieraus Vorteile erzielen. Die Heimformation wurde immer nervöser und musste dem Kontrahenten aus dem Auricher Kreisverband davon ziehen lassen. „Wir waren in diesem Wettkampf wieder einmal zu unbeständig, die Revanche ist den Rahestern gelungen. Trotz dieser Niederlage geben wir nicht auf. Es ist erst zwei Drittel der Saison gespielt“. Mit diesem Auswärtssieg hat Rahe sich mächtig Luft verschafft. Bezirksliga Männer I – Uttel – Sch.-Leegmoor 3:9 (-6,06 1 1,098 1,063 -3,030) Der Wittmunder Ligist aus Uttel hatte sich gegen den Tabellenführer einiges vorgenommen. Man wollte eine der letzten Chancen im Kampf um den Klassenerhalt nutzten. Die Gäste aus Leegmoor fanden sich auf der unbekannten Strecke aber sehr gut zurecht, die Holz I Abteilung des Gastes startete furios und ging sehr schnell in Führung. Uttel hielt dagegen, doch im Wendebereich musste man einen Rückstand von drei Wurf akzeptieren. „Einigkeit“ hatte die Hoffnung noch längst nicht begraben. Die Mannschaft um Rainer Gent nutzte ihre Chancen einfach nicht. Der Tabellenführer ließ sich nicht zweimal bitten und nahm dankend diese Punkte mit auf die Heimreise. Für den Aufsteiger dürfte es schwer werden, den fünf Punkte Rückstand zu den Abstiegsplätzen gut zu machen. Stedesdorf – Theener 9:3 (0,142 2,116 -3,127 6,026) Beide Mannschaften hatten sich in diesem Spitzenspiel einiges vorgenommen. „Waterkant“ hätte zu gern etwas Zählbares aus Stedesdorf entführt. Beide Mannschaftsteile starteten hochkonzentriert in diese Partie. Bis über die Wende hinaus egalisierten sich die Friesensportler. Dann fand „Fix wat mit“ immer wieder die Ideallinie. Hier fand Theener nicht das richtige Mittel. Über Gummi I hielt man dann noch dagegen, doch im Schlussspurt der Strecke musste Waterkant sich dann endgültig geschlagen geben. Mit dem Heimsieg bleibt Stedesdorf dem Tabellenführer aus Sch.-Leegmoor auf den Fersen. Theener muss den Kontakt etwas abreißen lassen. Ludwigsdorf – Münkeboe/M 6:0 (1,056 1,058 3,055 0,056) In Ludwigsdorf entwickelte sich ein richtiges Kreisderby. Die Partie verließ über weite Strecken mehr als ausgeglichen, erst im letzten Drittel konnte Ludwigsdorf mit dem Heimwissen die Weichen auf Sieg stellen. „Das war ein richtiges Derby, die Partie lebte von der Spannung. Für uns sehr wichtige Punkte im Abstiegskampf“ berichtete der Ludwigsdorfer Mannschaftsführer Johann Weber.. Die Brookmerländer werden, wenn sie diese Form aufrecht erhalten können, ebenfalls mit dem Abstieg nichts am Hut haben. Leerhafe – Upgant Schott 7:4 (-4,107 3,118 0,130 3,039) Die Gastgeber aus Leerhafe starteten furios in diese Partie. „Einigkeit“ meinte, als sie im Wendebereich mit mehr als neune Wurf führte, die Punkte schon erobert zu haben. Doch dann steigerte „Goode Trüll“ sich schlagartig und übernahm die Initiative. Der Rückstand wurde abgebaut, in Holz I wurde sogar ein Sieg von vier Wurf erzielt. Der Endspurt kam zu spät. In der Gesamtwertung konnte „Einigkeit“ mit drei Wurf und 30 Metern die Punkte erobern. Schott verweilt weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Die Leerhafer Friesensportler sind auf dem besten Wege, ein weiteres Jahr Bezirksliga zu buchen. Westeraccum – Wiesederfehn 28:0 (9,027 -0,116 11,002 9,040) Das Accumer Team um Jürgen Sassen hatte zum ersten Mal in dieser Saison alle Mann an Bord. Auch Karsten Biermann meldete sich ins Team zurück. Dies gab der Mannschaft enormen Auftrieb, trotz der schlechten Witterungsverhältnisse wurde ein richtiges Feuerwerk abgebrannt. Der Gastgeber hatte Wiesederfehn sehr schnell im Griff. Nach der zweiten Wende gab sich das Fehntjer Team geschlagen und das Ergebnis wurde in drei Mannschaftsteilen in utopische Höhen geschraubt. So ein Schützenfest hatte man in Accum schon lange nicht mehr erzielt. Nur in Holz II konnte der Gast mithalten und sogar einige Meter ihr Eigen nennen. Bezirksklasse Männer I – Spekendorf – Großheide 5:0 (1,096 2,057 -0,047 1,009) In Spekendorf gab es das erwartete, spannende Match. Der Auricher Ligist wollte gegen den Tabellenführer etwas Zählbares erobern. „Bahn free“ hielt aber stark dagegen. Im Wendebereich ganz leichte Vorteile für „Hier up an“ in den Rückrunden erhöhte der Gastgeber die Schlagzahl und übernahm die Regie. Jetzt war der Bann gebrochen. In den Schlusskurven setzte Spekendorf dann die letzten Akzente und sicherte mit drei Detailsiegen diesen Heimsieg ab. „Der Gast aus Großheide hat alles versucht, doch wir hatten am Schluss die Nase hauchdünn vorne“, dies meinte der Spekendorfer Mannschaftsführer Gerold Eiben. Westersander – Langefeld 9:0 (1,145 -0,016 5,024 2,036) In Westersander entwickelte sich ein typischer Abstiegswettkampf. Beide Teams kamen schwer aus den Startlöchern, denn es ging um sehr wichtige Punkte. Bis zum Wendebereich konnte Langefeld die Partie offen gestalten, doch dann fand Westersander immer wieder die Ideallinie und konnte den Gesamtsieg über die Gummigruppen sicherstellen. Durch die Heimniederlagen der Konkurrenz ist das Auricher Team aus Westersander dem Klassenerhalt einen Schritt näher gekommen. Für den Aufsteiger aus Langefeld wird die Luft immer dünner. Hagerwilde – Victorbur 16:6 (0,072 10,018 5,073 -6,128) Auch im sechsten Heimspiel zeigte „Mit vuller Kraft“ dass man in Richtung Motodrom bärenstark aufgestellt ist. Die Gäste aus Victorbur hielten zwar stark dagegen, in Holz II musste man zuerst einem Rückstand hinterher laufen, doch dann sicherte sich hier Hagerwilde mit exzellenten Würfen ein kleines Schützenfest. Die Gummi II Formation aus Victorbur machte die Partie immer wieder spannend, doch mehr als Ergebniskosmetik war hier nicht angesagt. Nach diesem eindrucksvollen Heimsieg übernimmt der Norder Ligist vor dem Kreisrivalen aus Großheide die Tabellenführung. Victorbur muss einige Abstriche machen, doch der Drops um den Aufstieg ist in der Bezirksklasse noch lange nicht gelutscht. Blersum – Willmsfeld 0:7 (-5,006 0,022 -2,124 0,010) Nach einigen starken Wettkämpfen hat Blersum jetzt wohl wieder den Faden verloren. In den beiden Erstgruppen lief für „Lat hüm susen“ nichts zusammen. Der Aufsteiger aus Willmsfeld übernahm vom Start an die Regie und verließ hoch verdient die Benzinstraße als Sieger. In der Tabelle klettert das Gelbe Team auf Platz drei, die Mannen um Dietmar Hayen, Blersum, muss jetzt wieder bange Blicke in Richtung Kreisliga wagen. Utgast – Eversmeer 5:9 (-9,010 -0,010 0,003 5,137) Das aufstrebende Team um Claus Freese hatte sich auch in diesem Esenser Kreisduell einiges vorgenommen. Doch an diesem Spieltag lief wiederum bei den Utgaster Sportlern wenig zusammen. Vor allem in Holz I wurden desolate Rundenweiten abgerufen. Diese Einladung nahm „an't Moor lang“ dankend an. Sie sicherten sich hier einen Vorteil von neun Würfen. In den restlichen drei Mannschaftsteilen bekleckerte man sich auf beiden Seiten nicht mit Ruhm. Hier versuchte Utgast den Rückstand ab zu bauen, doch es sollte nicht reichen. Claus Freese brachte es auf den Punkt: „Eversmeer hat die Punkte verdient mit auf die Heimreise genommen. Wir stecken tief im Abstiegskampf, doch 12 Punkte sind noch zu vergeben“. Landesliga Männer II – Upgant Schott – Westeraccum 9:0 (0,100 9,029) Die Heimformation von „Goode Trüll“ erwischte einen grandiosen Start. Vor allem mit der Gummiabteilung wurden sensationelle Rundenweiten abgerufen. Die Gäste aus Westeraccum versuchten alles, mit der Holzkugel konnte man mit den Schottjern mithalten. Doch frühzeitig war der Bann gebrochen. Das Accumer Team musste neidlos die Punkte im Norder Kreisverband zurücklassen. Reepsholt – Dietrichsfeld 6:0 (4,038 2,085) Auch in Reepsholt musste Dietrichsfeld eine Niederlage hinnehmen. Das Reepsholter Team startete hochkonzentriert und setzte schnell Akzente. Der Gast versuchte zwar alles doch am Ende musste man in beiden Mannschaftsteilen deutlich kassieren. Der Schlusswurf von Uwe Hartmann, Reepsholt, setzte dann dem Match die Krone auf. Mit ca. 270 Metern schraubte er das Ergebnis noch einmal kräftig in die Höhe. Das Friedeburger Team aus Reepsholt dürfte wohl der einigste Verfolger des Spitzenreiters aus Pfalzdorf sein. Das Dietrichsfelder Team rutscht in der Tabelle immer weiter aus, doch man hofft, die entscheidenden Wettkämpfe um den Klassenerhalt siegreich zu beenden. Upschört – Ardorf 1:1 (-1,122 1,073) Die Altcracks dieser beiden Mannschaften legten einen gigantischen Start hin. Fachleute sprachen von einem besseren Start als die Männer I Mannschaften. Doch der Gast aus Ardorf hielt immer wieder dagegen. Im Laufe der Partie nutzte das Ardorfer Team hier dann die Chance, um in Führung zu gehen. mit der roten Kugel verlief die Partie entgegengesetzt. Hier hatte Upschört die Nase schnell vorne, doch entscheidend absetzten konnten auch sie sich nicht. Bis zum letzten Wurf mussten beide Parteien um Sieg oder Niederlage zittern. Mit dem letzten Wurf war das gerechte Remis besiegelt. Südarle – Pfalzdorf 0:8 (-5,122 -2,079) Der Tabellenführer aus Pfalzdorf ging hochkonzentriert in diese Partie. Die Partie in Südarle wollte man unbedingt gewinnen. Mit dem hölzernen Wurfgerät ging der Gast vom ersten Wurf an in Führung. Und baute den Vorsprung über die gesamt Wurfstrecke kontinuierlich aus. Hier war Südarle nicht in der Lage dagegen zu halten. Mit der roten Kugel ähnelte sich das Bild. Nur hier traf der Gast auf mehr Widerstand. Am Ende des Wettkampfes musste man aber auch hier eine Heimniederlage quittieren. Die Mannschaft aus Pfalzdorf hat verdient auf unserer Wurfstrecken gewonnen. Können sie diese Form konservieren, ist der Titel greifbar nahe“, Großheide – Willmsfeld 9:0 (6,085 3,057) Das Kellerduell in Großheide endete für „Bahn free“ wie erhofft. Beide Mannschaften starteten zaghaft in diese Partie. Dann ergriff Großheide die Initiative in beiden Mannschaftsteilen. Wie schon in Pfalzdorf konnte Hartmut Burmeister gigantische Würfe kommentieren. Hier konnte der Gast nicht mithalten. Im Schlussdrittel war dann der Widerstand der Gelben gebrochen, und das Ergebnis wurde in die Höhe geschraubt. Nach diesem Sieg hat der Norder Ligist wieder Mut gefasst, den letzten Drittel des Spielplans will man nutzten, um den Tabellenkeller zu verlassen. Landesliga Männer III – Upgant-Schott – Westeraccum 0 : 0 (-0,045 0,010) Auf schmalen, runden Geläuf hat der Tabellenführer aus Westeraccum immer wieder Probleme. In Upgant Schott traf man auf ein gut aufgestelltes Team, das mit hervorragenden Rundenweiten mit dem Tabellenführer auf Augenhöhe war. Bis zur Wende hatte das Schottjer Team mit der Holzkugel sogar einen Vorsprung von drei Wurf erwirtschaftet. Die sich das Accumer Team aber in den Rückrunden zurückeroberte. Mit der roten Kugel waren beide Mannschaften ebenbürtig. Die Führung wechselte hin und her. Im Zielbereich waren 10 Meter Vorsprung für „Goode Trüll“. Der Mannschaftsführer Gerhard Janssen berichtete: „ Wir haben den Vorsprung leichtfertig verspielt, doch mit dem Remis sind wir sehr zufrieden. Das Könnte am Ende der Saison ein sehr wichtiger Punktgewinn sein.“ Westerende/K. – Leerhafe 8:0 (2,096 5,078) In Westerende entwickelte sich eine Spitzenpartie. Beide Mannschaften wollten noch einmal zeigen, wie man die Wurfstrecke von Kirchloog bearbeitet. „Lütje Holt“ startete furios. Doch der Serienmeister aus Leerhafe hielt lange dagegen. Im Wendebereich war die Partie mit der Holzkugel ausgeglichen. Mit der Gummikugel führte der Gastgeber mit einem Wurf. Das hohe Niveau wurde auch in den Rückrunden aufrecht erhalten. „Einigkeit“ versuchte alles, doch die Mannschaft um Jakob Penning Westerende, traf exzellent jeden Wurf. Der Gastgeber bearbeitete die Wurfstrecke mit 37 Wurf, das ist schon ein gigantisches Ergebnis. Auch mit der Holzkugel wurden enorme Rundenweiten abgerufen. Im Zielbereich sicherte sich Westerende einen deutlichen Sieg. „Das war Friesensport vom Feinsten. In der überaus fairen Partie haben beide Mannschaften Top-Leistung abgerufen. Das Ergebnis ist zwar etwas zu hoch ausgefallen, doch wenn man sich auf der Siegesstraße befindet ist einem das Glück oft hold“, meinte der Westerender Mannschaftsführer Jakob Penning. Rahe – Burhafe 6:0 (5,124 1,108) Dirk Nannen berichtete von einer starken Partie am Kukelorum. „Das war ein wichtiger Sieg, der Abstand zu den Abstiegsplätzen wurde vergrößert. Wir sind hochkonzentriert in diesen Wettkampf gestartet und wurden belohnt.“ Der Gast aus Burhafe versuchte am Kukelorum alles, doch an diesem Spieltag war Rahe das stärkere Team. Im letzten Drittel der Wurfstrecke ergab sich das Wittmunder Team. Das Ergebnis und die Witterung hatte den Altcracks mächtig zu schaffen gemacht. Sandhorst – Pfalzdorf 0:0 (0,074 0,065) Das Nachbarschaftsduell in Sandhorst verlief ganz nach den Vorstellungen von Heinrich Meyer aus Sandhorst. Beide Teams bearbeiteten die Wurfstrecke hochkonzentriert. Beide Seiten wollten doppelt punkten, um ihre Ziele zu verwirklichen. Die Gäste aus Pfalzdorf wollen mit aller Macht einen Sieg erringen, um auf den Fersen des Spitzenreiters zu bleiben. In beiden Mannschaftsteilen war man immer auf Augenhöhe. Zum Schluss war Sandhorst ganz nah an einem Sieg. „m Ende ein gerechtes Remis“, berichtet Heini Meyer. „Wir waren ganz dicht an einer Sensation, doch die rote Kugel fand im Schlusswurf nicht die Ideallinie, somit fehlten und 11 Meter am Gesamtsieg. Der Gast hatte sich zwar mehr versprochen, doch mit der Punkteteilung kann man in beiden Lagern gut leben“. „Gute Hoffnung“ bleibt weiterhin im Rennen um die Meisterschaft. „Wir dürften jetzt mit 10 Punkten den Klassenerhalt sehr nahe sein“. Sch.-Leegmoor – Fahne 13:0 (6,028 7,079) Das Auricher Kreisderby in Sch.-Leegmoor verlief ganz nach Wunsch des Gastgebers. Bis zur ersten Wende versuchte Fahne alles, doch Leegmoor hatte die Nase hier schon hauchdünn vorne. Im Laufe der Partie übernahm das Team um Jürgen Mönck aber immer mehr die Initiative. Und der Aufsteiger aus Fahne kam immer mehr ins Hintertreffen. „Wir haben unsere Wurfstrecke mit einer enormen Leistung bearbeitet. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden. In den Schlussrunden ergab sich der Gast aus Fahne und das Ergebnis viel sehr hoch aus“, sagte der Leegmoorer Mannschaftsführer Jürgen Mönck.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 05.02.2013
Tabellenführer Dietrichsfeld lässt nichts anbrennen Collrunge steht nach der 0:8-Niederlage weiterhin auf einem Abstiegsrang Reepsholt muss Platz drei räumen Spekendorf entfernt sich durch einen Sieg von den Abstiegsplätzen. Mamburger Frauen II mussten hart kämpfen.
Landesliga Frauen I – Upgant-Schott – Reepsholt 4:2 (4,85/-2,24/2,61): Durch eine Topleistung der Schottjer Holzgruppe holte sich die Heimmannschaft beide Punkte. Der Gast aus Reepsholt hatte zwar im Gummiboßeln die Nase vorn, glich darüber aber nicht aus. Reepsholt muss den dritten Tabellenplatz räumen und rutscht auf Platz vier. Schott dagegen schiebt sich auf Rang fünf vor. Norden – Ardorf 3:6 (3,54/-6,90/-3,36): Bis zur Wende hatte der Gastgeber noch die Nase vorn. Die Norder Holzgruppe war zu dem Zeitpunkt nach einem sehenswerten Wettkampf auf beiden Seiten zwei Wurf in Front, die Gummigruppe lag mit mäßigen Leistungen auf beiden Seiten einen Wurf zurück. Dann aber drehte der Gast auf und die Norder Gummigruppe kam ins Schlingern. Am Ende verteidigte der Gast aus Ardorf die Punkte und Rang zwei. Dietrichsfeld – Collrunge 8:0 (5,80/2,37/8,17): Die Partie war eine klare Angelegenheit für den Tabellenführer. Er holte sich in beiden Gruppen die Siege, was in Gummi eine schwere Aufgabe war. Dietrichsfeld bleibt weiterhin in Front, Collrunge dagegen rangiert immer noch auf einem Abstiegsplatz. Spekendorf – Münkeboe/M. 4:2 (-2,48/4,82/2,34): Ein wichtiger Sieg für den Gastgeber, sie ziehen sich dadurch weiter weg von den Abstiegsplätzen. Münkeboe bleibt nach dieser erneuten Niederlage immer noch Schlusslicht, obwohl es in Holz gar nicht schlecht aussah, hier holten sie sich den Gruppensieg. Aber am Ende war dieser nichts mehr wert, weil die Heimmannschaft im Gummiboßeln höher siegen konnte. Bezirksliga Frauen I – Wiesederfehn – Sandhorst 3:0 (2,00/1,83/3,83): Der Gast aus Sandhorst verkaufte sich gut im Hopelser Wald. Die Gastgeberinnen mussten sich strecken, um an diesen Punkte zu kommen. Wiesederfehn bleibt nach diesem heiß umkämpften Spiel auf dem dritten Tabellenplatz. Sandhorst bleibt auf den letzten Rang, ist aber punktgleich mit Platz acht. Südarle – Dietrichsfeld II 5:0 (5,32/0,33/5,65): Südarle hatte die Punkte schnell sicher. Dietrichsfeld hielt vor allem mit dem schwarzen Kloot nicht mit und verlor auch hier den Wettkampf. Mit der roten Kugel langte es für den Gastgeber nur zu ein paar Metern. Dietrichsfeld bleibt weiterhin auf einem Abstiegsplatz. Ostermarsch – Dunum 10:0 (8,59/2,14/10,73): Der Tabellenführer kam unter die Räder. Die Gastgeberinnen gaben vor allem in Holz den Ton an und holten sich hier erstaunliche acht Wurf. Aber auch die Gummigruppe steuerte noch etwas bei, heraus kam ein zweistelliger Gesamtsieg. Dunum bleibt noch Tabellenführer, der Verfolger Kirchloog ist aber bis auf zwei Punkte dran. Westeraccum – Mamburg 6:0 (5,36/1,38/6,74): Westeraccum festigt durch einen Heimsieg den vierten Tabellenplatz. Über beide Gruppen zeigten die Gastgeber guten Boßelsport und hatten den Gegner immer im Griff. Mamburg bleibt trotz der Niederlage im Mittelfeld. Bezirksklasse Frauen I – Müggenkrug – Theener 4:2 (-2,20/4,35/2,15): Der Aufsteiger Müggenkrug holte auch gegen die routinierte Mannschaft aus Theener beide Punkte. Mit dem schwarzen Kloot musste er zwar eine Niederlage schlucken, diese wurde aber mit Gummi ausgeglichen. Theener bleibt noch auf dem dritten Tabellenplatz, Müggenkrug ist jetzt punktgleich Vierter. Stedesdorf – Großoldendorf 5:0 (0,49/5,04/5,53): Der Gast aus dem Kreis Leer hatte auch in Stedesdorf das Nachsehen. Der Gastgeber holte sich beide Gruppensiege und dadurch den Gesamterfolg. So langsam rückt für Großoldendorf der Abstieg näher, der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt bereits sieben Punkten. Stedesdorf ist weiterhin Tabellenführer mit knappem Vorsprung vor den Leegmoorerinnen. Uttel – Westerende/N. 0:2 (-2,55/0,44/-2,11): Die Holzgruppe der Gäste, die bislang nicht sonderlich stark auftrat, holte die Punkte im Alleingang. Den Sieg in Gummi holte sich der Gastgeber, aber nur im Meterbereich. Dadurch festigt Westerende den Mittelfeldplatz, Uttel bleibt auf einem Abstiegsrang. Sch.Leegmoor – Eversmeer 17:0 (9,48/7,99/17,47): Der Gast aus Eversmeer wurde vorgeführt. Leegmoor holte sich über 17 Wurf, was deutlich zu zwei Pluspunkten reichte. „Free weg“ bleibt dadurch dem Tabellenführer Stedesdorf auf den Fersen. Eversmeer verliert etwas an Boden, steht aber noch im sicheren Mittelfeld. Blomberg – Utarp/Schw. 1:0 (0,08/1,15/1,23): Blomberg holte sich über beide Gruppen die Siege, und auch im Gesamtergebnis sollte es dadurch zu zwei Punkten reichen. „Frei weg“ bleibt dadurch zwar auf dem achten Tabellenplatz, ist jetzt aber schon vier Punkte von den Abstiegsrängen entfernt. Landesliga Frauen II – Eversmeer – Utgast 3:0 (3,99): Aufsteiger Utgast kommt noch immer nicht richtig in Fahrt. Auch in Eversmeer war wieder nichts zu holen. Utgast bleibt nach dieser erneuten Niederlage auf einem Abstiegsplatz, Eversmeer ist nur einen Punkt besser auf Rang sieben. Hagerwilde – Holtgast 0:1 (-1,44): Auch diesen Heimkampf hat Hagerwilde nicht in Pluspunkte umgemünzt. Dadurch bleibt „Mit vuller Kraft“ Letzter und hat schon vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Holtgast ist nun Achter. Spekendorf – Upgant-Schott 1:0 (1,07): Eine bittere Niederlage gab es für Upgant-Schott. Nur acht Meter fehlten zu einem Remis. So blieben beide Punkte in Spekendorf, beide Teams stehen aber noch im oberen Mittelfeld. Sch.Leegmoor – Pfalzdorf 2:0 (2,69): Der Aufsteiger aus Pfalzdorf entpuppte sich als ernstzunehmender Gegner für Leegmoor. Das Rundenergebnis der Gastgeber war laut Bahnweiser Reiner Berends zwar nicht überragend, aber in Ordnung. Leegmoor bleibt nach diesem erneuten Sieg Zweiter, Pfalzdorf steht in der ersten Saison im sicheren Mittelfeld. Münkeboe/M. – Mamburg 0:1 (-1,33): Der Tabellenführer Mamburg musste alles geben, um an diese beiden Punkte zu kommen. Der Gastgeber gab seinerseits alles, musste die Zähler am Ende aber doch den Gästen überlassen. Münkeboe bleibt weiterhin auf dem dritten Platz, nur der Abstand zu den Führenden hat sich auf fünf Punkte vergrößert.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 05.02.2013
Upschört kämpft weiter gegen Abstieg „Ostfreesland“ Reepsholt kassiert gegen Dietrichsfeld erste Saisonniederlage Wiesede unterlag im Kellerduell auf eigener Strecke Friesensportler aus Burhafe gingen erneut leer aus
Pfalzdorf – Utarp/Schw. 9:0 (0,003/4,022/3,009/ 2,000): Auch im sechsten Heimkampf in Folge feierte Pfalzdorf einen Sieg. Im Wettkampf gegen Utarp/Schweindorf zeigte vor allem die Holzabteilung eine gute Leistung. Zur Wende führte der Gastgeber in allen vier Mannschaftsteilen. Auf der Rückrunde erhöhte Pfalzdorf den Druck und sicherte sich so die Punkte. Burhafe – Südarle 0:4 (-0,021/-2,060/0,109/-1,105): Für beide Mannschaften ging es im direkten Duell um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Beide Teams kamen gut aus den Startlöchern, der Gastgeber ging schnell in Führung. Doch Südarle hielt weiterhin dagegen. Zur Wende hatten die Gäste bereits leichte Vorteile. Auch auf der Rückrunde blieb die Partie lange offen. Mit knappen Siegen in drei Gruppen sicherte sich Südarle am Ende die Punkte und ließ die Abstiegsränge hinter sich. Die Gastgeber aus Burhafe treten momentan auf der Stelle und belegen den vorletzten Platz. Upschört – Ardorf 1:7 (-0,113/-4,087/1,081/-2,114): Die Gastgeber aus Upschört hatten sich für diese Partie sehr viel vorgenommen. Doch wieder einmal schaffte das Team es nicht, die guten Vorsätze in die Tat umzusetzen. Ardorf ging konzentriert zu Werke und übernahm schnell das Kommando. Bis zur Wende hielt Upschört noch mit, doch dann zog Ardorf in den Zweitgruppen davon. Upschört fand kein Mittel, um die starken Gäste unter Druck zu setzen und musste den Ardorfern die Punkte überlassen. In der Tabelle bleibt Ardorf weiter im Rennen um den dritten Tabellenplatz dabei, das junge Upschörter Team muss hingegen auch in den nächsten Wettkämpfen um den Klassenerhalt zittern. Dietrichsfeld – Reepsholt 9:3 (3,043/4,072/-3,014/ 1,053): Im Spitzenspiel hatte Dietrichsfeld sich einiges vorgenommen. Über die Holzabteilung sollte der Sieg errungen werden. Beide Mannschaften egalisierten sich über weite Strecken. Die Gastgeber warfen sich aber schon früh leichte Vorteile heraus. Im letzten Drittel der Partie drehte Dietrichsfeld noch einmal auf. „Ostfreesland“ machte einige Fehler, diese wurden von „Good war mit“ konsequent ausgenutzt. Über die Holzgruppen sicherten sich die Dietrichsfelder letztlich die Punkte. Reepsholt kassierte die erste Schlappe der Saison und liegt nun nur noch zwei Zähler vor den Verfolgern aus Pfalzdorf. Wiesede – Rahe 0:10 (0,055/-4,004/-5,085/-1,105): Für die Kontrahenten stand viel auf dem Spiel. Im direkten Duell galt es, wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt zu verbuchen. Die Partie startete sehr ausgeglichen. Doch vor den Kurven glückte Rahe fast alles, sodass sich die Gäste absetzten. Die Heimformation wurde immer nervöser und unterlag am Ende deutlich. Auch wenn Wiesede weiter am Ende der Tabelle rangiert, gibt sich der Aufsteiger noch nicht auf. Im letzten Drittel der Saison sollen nun die nötigen Zähler noch geholt werden.
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten / 05.02.2013
Dietrichsfeld knackt Meisternimbus Mit Toprundenweiten bezwingt „Good wat mit“ Reepsholt Zugleich die erste Niederlage für den Tabellenführer von Wolf-Rüdiger Saathoff
Ein Zeichen im Abstiegskampf setzte am Sonntagvormittag Rahe in Wiesede. Die Werfer vom Kukelorum entführten beide Punkte mit einem deutlichen Sieg. Dazu gesellten sich erfreuliche Ergebnis von der abstiegsbedrohten Konkurrenz. Upschört und Burhafe verloren ihre Heimpartien. Ein Spieltag so richtig nach dem Geschmack der Rahester. Pfalzdorf machte den Erfolg der Auricher Mannschaften mit einem ungefährdeten Heimsieg gegen Utarp perfekt. Dietrichsfeld – Reepsholt 9:3 (3,043/4,072/-3,014/1,053) Es war ein Wettkampf auf sehr hohem Niveau. Und das trotz schlechter Rahmenbedingungen. Wind, Schnee und Dauerregen machte den Werfern mächtig zu schaffen, berichtete der Dietrichsfelder Mannschaftsführer Matthias Niendieker. Rundenweiten zwischen 10/3 und 11/1 war notwendig, um den Tabellenführer in die Knie zu zwingen. Niendieker skizzierte den Spielverlauf: „Zuerst lagen wir leicht hinten. Bei der zweiten Wende war das Spiel schon ausgeglichen und nach der dritten Wende haben wir richtig Gas gegeben. Reepsholt hatte dann keine Chance mehr. Dietrichsfeld bestrafte jeden Fehler des Gastes und hatte auch immer eine Antwort parat, wenn Reepsholt gute Würfe auf die Straße legte. Unterm Strich ein verdienter Erfolg, sagte Niendieker, der mit einer perfekten Mannschaftsleistung ermöglicht wurde. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||