Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de

LKV-Ostfriesland
Boßelsaison 2012/13
Landesliga M I
Reepsholt 21 : 1
Pfalzdorf 17 : 5
Dietr'feld 13 : 9
Utarp/Sch. 12 : 10
Ardorf 11 : 11
Rahe 8 : 14
Upschört 8 : 14
Südarle 7 : 15
Burhafe 7 : 15
Wiesede 6 : 16

Bezirksliga M I

S'-Leegm. 16 : 6
Stedesdorf 15 : 7
Theener 14 : 8
W'accum 13 : 9
Leerhafe 11 : 11
Wies'fehn 10 : 10
Münkeboe 9 : 13
Upgant-S. 8 : 14
Ludw'dorf 8 : 14
Uttel 4 : 16

Bezirksklasse M I

Großheide 16 : 6
Victorbur 15 : 7
Hag'wilde 15 : 7
Willmsfeld 14 : 8
Eversmeer 12 : 10
Blersum 9 : 13
Spekendorf 9 : 13
W'sander 8 : 14
Utgast 7 : 15
Langefeld 5 : 17

Landesliga M II

Pfalzdorf 19 : 3
Reepsholt 15 : 7
Südarle 14 : 6
W'accum 13 : 9
Ardorf 12 : 10
Upgant-S. 12 : 10
Upschört 7 : 13
Dietr'feld 9 : 13
Großheide 5 : 17
Willmsfeld 2 : 20

Landesliga M III

W'accum 18 : 4
Pfalzdorf 17 : 5
W'ende/K. 16 : 6
Leerhafe 13 : 9
S'-Leegm. 12 : 10
Sandhorst 9 : 13
Rahe 8 : 14
Upgant-S. 8 : 14
Burhafe 5 : 17
Fahne 4 : 18
            

Landesliga F I

Dietr'feld 15 : 5
Ardorf 14 : 6
Reepsholt 12 : 8
Ihlowerf. 12 : 8
Rahe 10 : 10
Upgant-S. 10 : 10
"Noord" 8 : 12
Spekendorf 8 : 12
Collrunge 6 : 14
Münkeboe 5 : 15

Bezirksliga F I

Dunum 19 : 1
W'ende/K. 15 : 5
Wies'fehn 12 : 8
W'accum 11 : 9
Südarle 10 : 10
Mamburg 10 : 10
O'marsch 8 : 12
Akelsbarg 5 : 15
Dietr'feld II 5 : 15
Sandhorst 5 : 15

Bezirksklasse F I

Stedesdf 16 : 4
S'-Leegm. 14 : 6
Theener 12 : 8
Eversmeer 12 : 8
Utarp 10 : 10
Mügg'krug 10 : 10
W'ende/N. 9 : 11
Blomberg 8 : 12
Uttel 6 : 14
Großold'df 3 : 17

Landesliga F II

Mamburg 20 : 0
S'-Leegm. 14 : 6
Münkeboe 11 : 9
Upgant-S. 11 : 9
Pfalzdorf 10 : 10
Spekendf 9 : 13
Utgast 8 : 12
Eversmeer 7 : 13
Holtgast 7 : 15
Hag'wilde 5 : 15
LKV-Ostfriesland
Boßelpunktspiele 2012/13
Sonntag, 27.01.2013
Landesliga Männer I
Rahe - Pfalzdorf 0 : 2
Reepsholt - Wiesede 18 : 5
Ardorf - Dietr'feld 7 : 5
Südarle - Upschört 12 : 0
Utarp - Burhafe 16 : 1

Bezirksliga Männer I

Wies'fehn - Uttel   :  
Upgant-S. - W'accum 0 : 7
Münkeboe - Leerhafe 8 : 3
Theener - Ludw'df 18 : 3
S'-Leegm. - Stedesdf 9 : 2

Bezirksklasse Männer I

Eversmeer - Spekendf 8 : 1
Willmsfeld - Utgast 3 : 2
Victorbur - Blersum 6 : 7 /U
Langefeld - Hag'wilde 3 : 6
Großheide - W'sander 12 : 0

Landesliga Männer II

Willmsfeld - Upgant-S. 0 : 4
Pfalzdorf - Großheide 0 : 0
Upschört - Südarle   :  
Dietr'feld - Ardorf 0 : 4
W'accum - Reepsholt 2 : 4

Landesliga Männer III

Fahne - Upgant-S. 0 : 3
Pfalzdorf - S'-Leegm. 4 : 0
Burhafe - Sandhorst 0 : 0
Leerhafe - Rahe 3 : 0
W'accum - W'ende/K. 4 : 0
           

Samstag, 26.01.2013

Landesliga Frauen I

Münkeboe - Upgant-S.   :  
Ihlowerf. - Spekendf   :  
Collrunge - Rahe   :  
Ardorf - Dietr'feld   :  
Reepsholt - "Noord"   :  

Bezirksliga Frauen I

Mamburg - Wiesede   :  
Dunum - W'accum   :  
O'marsch - Dietr'feld II   :  
Akelsbarg - Südarle   :  
Sandhorst - W'ende/K.   :  

Bezirksklasse Frauen I

Utarp - Mügg'krug   :  
Eversmeer - Blomberg   :  
W'ende/N. - S'-Leegm.   :  
Großold'df - Uttel   :  
Theener - Stedesdf   :  

Landesliga Frauen II

Mamburg - Eversmeer   :  
Pfalzdorf - Münkeboe   :  
Upgant-S. - S'-Leegm.   :  
Holtgast - Spekendf 5 : 0
Utgast - Hag'wilde   :  

© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 02.02.2013

Landesliga Männer IRahe – Pfalzdorf 0:2  (-0,025 -2,070 -0,005 0,116)  Am Kukelorum entwickelte sich eine äußerst spannende Partie. Die Gäste hatten sich sehr gut auf das schmale Geläuf eingestellt. Sie führten zeitweise in Holz II schon mit mehr als vier Wurf. Das Heimteam schaffte es aber immer wieder aus zu gleichen. somit musste die Entscheidung auf dem schmalen Geläuf am Ems-Jade-Kanal fallen. Eine Punkteteilung lag in der Luft. Der Gast aus Pfalzdorf konnte drei Detailsiege verbuchen, Rahe verpasste es aber, in Gummi II der Remis zu sichern. Mit diesem glücklichen Auswärtssieg in Rahe bleibt Pfalzdorf dem Titelverteidiger aus Reepsholt auf den Fersen. Die Rahester Friesensportler rutschen in den Abstiegsstrudel.  Reepsholt – Wiesede 18:5  (-2,015 6,045 -3,089 12,070)  Das Nachbarschaftsderby in Reepsholt verlief sehr kurios. Für viele ging es eigentlich nur darum, wie hoch der Sieg für Reepsholt ausfallen würde. Doch der Gast aus Wiesede startete ohne Scheu und führte im Wendebereich in Holz I sensationell mit acht Wurf. Dies konnte Reepsholt zwar mit Gummi II ausgleichen, doch Wiesede führte im Wendebereich in der Gesamtwertung beim Titelverteidiger. In den Rückrunden forcierte „Ostfreesland“ das Tempo, konnte die Rückstände in den Erstgruppen abbauen. Man konnte mit den Erfolgen in den Zweitgruppen noch einen deutlichen Sieg erobern. Der Titelverteidiger verteidigt ohne Niederlagen weiterhin Tabellenplatz eins, Wiesede rutscht nach einem beherzten Wettkampf in den Tabellenkeller und hütet die rote Laterne.  Ardorf – Dietrichsfeld  7:5  (-5,112 2,011 3,016 2,023)  Auf der Ardorfer Wurfstrecke konnte man ebenfalls einen interessanten Wettkampf beobachten. Die Gäste aus Dietrichsfeld wollten mit aller Macht etwas Zählbares in Ardorf ernten, beide Mannschaften starteten stark. „Good wat mit“ nutzte die ein oder andere Schwächephase des Gastgebers aus und sie gingen in Führung. Erst als man das Vereinslokal passiert hatte, wurde Ardorf stärker. Bis zur Bundesstraße und zurück zum Ziel nutzte der Gastgeber jede Chance, um den Rückstand ab zu bauen. In Holz I mussten die Ardorfer mehr als fünf Wurf verdauen, in den Restgruppen hatte das Heimteam das Sagen und wurde im Zielbereich doppelt belohnt. In der Gesamtwertung wurden mit einem Wurf und 88 Meter zwei ganz wichtige Punkte erobert.  Südarle – Upschört  12:0  (0,051 2,097 5,069 3,113)  Das junge Südarler Team schwebt momentan auf Wolke sieben. Auch gegen das junge Team aus Upschört konnte Südarle erneut doppelt punkten. Der Gast ging hoch motiviert an den Start und konnte mit der Holzkugel in Führung gehen. dann fand Südarle immer wieder die Ideallinie. Südarle konnte auch diesen Wettkampf siegreich beenden. Mit fünf Punkten aus den letzten drei Wettkämpfen schiebt sich Südarle aus dem Tabellenkeller auf einem Nichtabstiegsplatz.  Utarp/Schw. – Burhafe 16:1  (8,148 -1,065 1,102 6,030)  Mit einer gewaltigen Heimleistung konnte Utarp den Gast aus Burhafe mit hohen Siegen in Holz I und Gummi II in die Schranken weisen. Dieser Sieg bringt dem Esenser Ligisten wieder ganz dicht ach den erhofften dritten Tabellenplatz. Die Gäste hatten zwar versucht, mit einigen Umstellungen die Utarper zu verunsichern, doch dies sollte nichts nützen. Nach dieser Niederlage rutscht Burhafe auf einen Abstiegsplatz.

Bezirksliga Männer I Wiesederfehn – Uttel Witterungsbedingt ausgefallen.  Upgant-Schott – Westeraccum  0:7  (-2,099 -4,010 -0,024 -0,024)  Die Mannschaft von „Goode Trüll“ wusste vor dieser Partie, dass man keine Heimpunkte mehr abgeben darf. Doch dieses Wissen schwächte das Heimteam. Sie konnten sich einfach nicht auf die Heimkenntnisse konzentrieren. Dies nutzten die cleveren Werfer aus Westeraccum gnadenlos aus. Mit guten Rundenweiten schoben sie die Schottjer in den Hinterhalt, und machten den Sack vorzeitig zu. „Goode Trüll“ steht jetzt mit dem Rücken zur Wand. Die Gäste aus Westeraccum kommen nach einem schwachen Start jetzt immer besser zurecht. Nach dem 11. Spieltag hat man Kontakt zur Tabellenspitze.  Münkeboe/M. – Leerhafe 8:3  (7,022 1,073 -0,119 -2,099)  Mit einem ungefährdeten Sieg konnten die Brookmerländer den Gast aus Leerhafe bezwingen. Der Gast aus Leerhafe stellte zwar die etwas bessere Gummiabteilung, doch über Holz I sicherte sich Münkeboe diese wichtigen Punkte.  Theener – Ludwigsdorf  18:3  (-3,030 10,096 2,100 5,089)  „Waterkant“ Theener sicherte sich mit einer Galavorstellung in Holz II beide Punkte im Vergleich gegen Ludwigsdorf. In Holz I hatte sich der Gast sehr gut auf die Betonpiste eingestellt, sie gingen hier sehr schnell in Führung, doch gegen das Feuerwerk das die Holz II des Gastgebers zündete war kein Kraut gewachsen. Über die beiden Gummigruppen wurde das Ergebnis dann noch ordentlich in die Höhe getrieben.  Sch.-Leegmoor – Stedesdorf  9:2  (5,137 3,134 -0,055 -2,023)  Die Spitzenpartie dieses Spieltages hielt lange ihr Versprechen. Bis zur zweiten Wende konnte der Tabellenführer aus Stedesdorf in Leegmoor mithalten. In Richtung Vereinskneipe erwischte „Free weg“ mit der Holzkugel dann immer wieder die Ideallinie. Der Gast geriet ins Hintertreffen. Diesen Vorteil ließen sich die Leegmoorer nicht mehr nehmen und sie konnte hier noch mehr als neun Wurf erobern. Die beiden Detailniederlagen mit der roten Kugel konnte Leegmoor locker verkraften. Der Auricher Ligist übernimmt jetzt wieder die Tabellenführung.

Bezirksklasse Männer I Eversmeer – Spekendorf 8:1  (1,063 6,111 -1,113 0,076)  „an´t Moor lang“ Eversmeer ging mit einem sehr mulmigen Gefühl in diese Partie. Der Gastgeber musste mehrfach ersetzten. Die Reservisten machten in diesem Wettkampf ihre Aufgabe sehr gut. „Unsere Holz II Abteilung hat fast im Alleingang diesen Sieg sichergestellt. Mit sehr guten Rundenweiten drückten sie Spekendorf vom Start an in die Defensive“. Der Gast aus Spekendorf kam während der gesamten Partie für etwas Zählbares nicht in Frage. Für Eversmeer zwei wichtige Punkte, mit dem man den Kontakt zur Tabellenspitze aufrecht erhält. Die Spekendorfer Jungs müssen die Punkte zum Klassenerhalt wohl auf der Heimstrecke erobern.  Willmsfeld – Utgast 3:2  (1,104 1,062 0,025 -2,031)  Auf dem Kummerweg entwickelte sich ein kurioser Wettkampf. Die Gäste aus Utgast hatten sich sehr gut auf das Geläuf in Willmsfeld eingestellt und sie zwangen den Gastgeber zu sehr guten Rundenweiten. Im Laufe des Wettkampfes hatte man sich schon frühzeitig auf eine Punkteteilung eingestellt. Doch mit den letzten Würfen machte Utgst entscheidende Fehler. Dies nutzte Willmsfeld zu einem knappen Heimsieg. „Utgast hat uns das Leben sehr schwer gemacht, wir können einfach nicht verstehen, warum dieses Team soweit unten in der Tabelle steht“, resümiert Stefan Gerdes, Teamchef der Willmsfelder.  Victorbur – Blersum 6:6  (-3,124 -0,059 -2,124 6,110)  Mannschaftsführer Ralf Geiken war überhaupt nicht mit den Leistungen seiner Sportler zufrieden. In allen vier Gruppen wurden mehr als 13 Rundenweiten gebraucht. Dies nutzte Blersum zu drei Detailsiegen aus. Nur in Gummi II hatte „Friesenstolz“ die Nase vorn, und konnte den Rückstand mehr als egalisieren. „Eine Punkteteilung, die uns nicht so richtig weiterhilft“, so Geiken. Für den Wittmunder Ligisten aus Blersum könnte der dritte Auswärtspunkt zum Abschluss der Saison Gold wert sein.  Langefeld – Hagerwilde  3:6  (-3,036 3,014 -1,041 -1,126)  In Langefeld musste man lange zittern, ob diese Partie auf der gewohnten Wurfstrecke absolviert werden konnte. Kurz vor Wettkampfbeginn gab man dann aber doch grünes Licht. Doch der Aufsteiger aus Langefeld konnte auch diesmal nicht die erhofften Leistungen abrufen. In drei Mannschaftsteilen führte der Gast aus Hagerwilde die Regie. Über Holz II hielt Langefeld die Partie noch lange offen, doch im Endspurt machte „Mit vuller Kraft“ den Sack zu. Für den Norder Ligisten zwei wichtige Punkte im Kampf um den Aufstiegsplatz, für Langefeld wird die Luft langsam dünner.  Großheide – Westersander 12:0  (2,011 0,116 6,004 4,005)  Der Tabellenführer musste kräftig arbeiten, um den Gast aus Westersander in die Schranken zu weisen. Bis zur Wende konnte „Bahn free“ zwar fünf Wurf vorlegen, die man dann in den Rückrunden in allen vier Mannschaftsteilen kontinuierlich ausbauen konnte. „Westersander hat uns zu Anfang das Leben mächtig schwer gemacht, der Gesamtsieg geht auch in der Höhe in Ordnung. Wir sind auf einem sehr guten Weg in dieser Saison“, meint der Großheider Mannschaftsführer Ralf Look.

Landesliga Männer II Willmsfeld – Upgant-Schott  0:4  (-3,106 -0,125)  Nach dem starken Wettkampf gegen Pfalzdorf konnten die Gelben auch die guten Leistungen gegen Upgant Schott konservieren. Mit der Holzkugel war die Partie bis weit über die Wenden hinaus mehr als ausgeglichen, erst im letzten Teilstück konnte Upgant Schott die Partie an sich reißen und mehr als drei Wurf ernten. Mit der roten Kugel wurden ebenfalls starke Rundenweiten abgerufen hier war der Wettkampf auch sehr ausgeglichen. Doch für den Tabellenletzten kam es im Schlussspurt wieder knüppeldick. Nach einer starken Vorstellung hat uns Upgant Schott noch deutlich geschlagen.   Pfalzdorf – Großheide  0:0  (0,038 0,045)  Der Gast aus Großheide hatte endlich alle Aktiven an Bord und reiste optimistisch in Richtung Pfalzdorf. Nach der Partie in Willmsfeld musste der Gastgeber aus Pfalzdorf wieder zur Höchstleistung auflaufen. Die Gäste aus Großheide hielten immer wieder dagegen. Mit der Holzkugel ging die Partie hin und her. „Bahn free“ konnte sogar in Führung gehen, doch „Gute Hoffnung“ glich wieder aus. Nach einem Wettkampf auf hohem Niveau musste sich Pfalzdorf mit einem Remis zufrieden geben. Für Großheide ein wichtiges Pünktchen im Abstiegskampf. Pfalzdorf kann immer noch auf ein Polster von vier Punkten und einem besseren Wurfverhältnis zurückgreifen.  Upschört – Südarle witterungsbedingt ausgefallen  Dietrichsfeld – Ardorf 0:4  (0,071 -4,051)  Der Titelverteidiger aus Ardorf hatte an diesem Spieltag alle Werfer an Bord. Beim Gastgeber in Dietrichsfeld reihte sich eine Serie von Ausfällen. Mit der Holzkugel entwickelte sich ein Wettkampf auf hohem Niverau. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzten. Im Zielbereich konnte hier Dietrichsfeld wenige Meter an Land ziehen. mit der roten Kugel ergriff der Gast aus Ardorf sofort die Initiative und nutzte die Fehler des Gastgebers konsequent aus. Hier konnte „Free weg“ die Weichen frühzeitig auf Sieg stellen und mehr als vier Wurf einfahren. Das Team aus dem Auricher Kreisverband rutscht nach dieser Heimniederlage in den Abstiegsstrudel.   Westeraccum – Reepsholt 2:4  (2,078 -4,079)  Das Verfolgerduell verlief für den Gastgeber aus Westeraccum nicht nach Plan. Mannschaftsführer Manfred Sassen brachte es auf den Punkt: „Wir kriegen in dieser Saison die Holzkugel einfach nicht ins Rollen, deshalb gehen viele Punkte verloren. Das Accumer Team beherrschte „Ostfreesland“ zwar mit der Holzkugel, doch mehr als zwei Wurf konnte man hier nicht ernten. Mit dem roten Wurfgerät war dann wieder „Ostfreesland“ zur Stelle und zeigte in gewohnter Manier ihre Stärke. Mit mehr als vier Wurf erntete man hier beide Punkte. Mit Südarle ist man jetzt Verfolger vom Tabellenführer aus Pfalzdorf.

Landesliga Männer III Fahne – Upgant Schott  0:3  (-2,004 -1,051)  In Fahne ging ein weiteres Endspiel für den Aufsteiger verloren. Auch gegen Upgant Schott konnte die Mannschaft um Peter Brauer nichts Zählbares ernten. „Wir sind zwar mit der Gummikugel gut gestartet und in Führung gegangen, doch „Goode Trüll“ hat immer wieder gekontert. Mit der Holzkugel können wir uns einfach nicht mit der Landesliga identifizieren. Wir haben zwar diesen Wettkampf verloren, wir werden aber alles versuchen, um diese Liga zu halten“, berichtete Peter Brauer aus Fahne. Für Upgant Schott war dieser Erfolg in beiden Mannschaftsteilen Gold wert. Der Abstand zu den Abstiegsrängen wurde auf drei Punkte vergrößert.  Pfalzdorf – Sch.-Leegmoor  4:0  (3,118 0,118)  Die beiden Auricher Teams wollten mit aller Macht Punkte ernten, um Anschluss zur Spitzen zu halten. Die Gäste mussten jedoch ihre Mannschaft etwas umstellen, da einige Werfer fehlten. Der Gastgeber startete sehr gut in diese Begegnung, und konnte vor allem mit der Holzkugel schnell Akzente setzten. En entwickelte sich eine gute Partie, die Punkte blieben in Pfalzdorf. „Wir bleiben dem Tabellenführer aus Westeraccum auf den Fersen, das Spitzentrio der Landesliga Männer III wird sich in den nächsten Wochenenden belauern und bearbeiten, wer den Titel Ende März an Land zieht, ist noch lange nicht entschieden“, meint Helmut Graalfs, Pfalzdorf.  Burhafe – Sandhorst 0:0  (0,126 -0,096)  Für den Wittmunder Aufsteiger aus Burhafe ist diese Punkteteilung fast als Niederlage zu beschreiben. Denn im Kampf um den Klassenerhalt zählen jetzt nur noch Siege. Beide Mannschaften lieferten sich einen offenen Schlagabtausch, keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzten. Ganz spannend wurde es noch einmal im Zielbereich, als die Holzabteilung aus Burhafe eine hohe Meterzahl über die Ziellinie brachten, hier konnte aber die Mannschaft um Heini Meyer Sandhorst geschickt kontern. Der Burhafer Mannschaftsführer sprach von einer gerechten Punkteteilung. Für Sandhorst ist dies ein weiterer kleiner Schritt in Richtung Klassenerhalt.  Leerhafe – Rahe 3:0  (1,100 2,002)  Leerhafe musste wie immer, wenn man gegen Rahe antritt, mächtig arbeiten. Über viele Runden der Wurfstrecke egalisierten sich beide Teams. Der Gastgeber nutzte die Heimkenntnisse um Rahe in die Schranken zu weisen. Der Titelverteidiger hat sich in dieser Saison wohl mit einem Mittelfeldplatz in der Tabelle angefreundet. Die Mannschaft um Dirk Nannen muss auf heimischem Terrain etwas nachlegen, um ein weiteres Jahr Ligengeschichte zu schreiben.  Westeraccum – Westerende/K. 4:0  (1,042 3,034)  Das Spitzenmatch der Landesliga Männer III hielt das, was es versprach. Trotz der schlechten Witterungsverhältnisse wurden hervorragende Rundenweiten abgerufen. Bis zur Wende hielt „Lütje Holt“„ die Partie mehr als offen. Mit der Holzkugel führte Westerende mit der Gummikugel hatten die Accumer einen zwei Wurf Vorsprung erzielt. In den Rückrunden konnte Westeraccum die hohe Schlagzahl aufrecht erhalten. Und „Lütje Holt“ musste sich geschlagen geben. Der Mannschaftsführer Reentje Look, Westeraccum sprach: „Westerende hat sehr gut auf unserer Wurfstrecke gegen gehalten, zum Schluss konnte wir die Arme befreit in die Höhe reißen. Der Kampf um den Landesmeistertitel ist aber noch lange nicht entschieden“. Der Mannschaftsführer Jakob Penning schlug in dieselbe Kerbe: „Wir mussten uns zwar an diesem Wochenende geschlagen geben, wir werden aber weiterkämpfen. Wenn wir unsere Chancen nutzten, ist noch alles möglich“.

 

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 29.01.2013

Reepsholt steht zur Wende unter Druck

Wiesede führt in Holz I bereits mit acht Wurf

„Ostfreesland“ liegt im Ziel klar vorne

Upschört unterlag im Kellerduell in Südarle

„Flott weg“ Burhafe rutschte auf einen Abstiegsplatz ab

  

Ostfriesland – rbe – In der Landesliga der Männer I behauptete Pfalzdorf Rang zwei. Die Boßler aus Reepsholt ziehen an der Spitze weiter einsam ihre Kreise. Dietrichsfeld musste sich in Ardorf geschlagen geben und liegt nun nur noch einen Punkt vor Utarp.

Rahe – Pfalzdorf 0:2 (-0,025/-2,070/-0,005/ 0,116): Am Kukelorum entwickelte sich eine äußerst spannende Partie. Die Gäste hatten sich sehr gut auf das schmale Geläuf eingestellt. Sie führten zeitweise in Holz II schon mit mehr als vier Wurf. Das Heimteam schaffte es aber immer wieder auszugleichen. Die Entscheidung fiel daher erst auf der Zielgeraden. Mit diesem glücklichen Auswärtssieg in Rahe bleibt Pfalzdorf dem Titelverteidiger aus Reepsholt auf den Fersen.  Reepsholt – Wiesede 18:5 (-2,015/6,045/-3,089/12,07): Das Nachbarschaftsderby in Reepsholt verlief kurios. Im Vorfeld stellte sich lediglich die Frage, wie hoch Reepsholt gewinnen würde. Doch der Gast aus Wiesede startete stark und führte im Wendebereich in Holz I sensationell mit acht Wurf. Reepsholt glich dies zwar mit Gummi II aus, doch in der Addition lagen die Gäste vorne. In den Rückrunden forcierte „Ostfreesland“ das Tempo, baute die Rückstände in den Erstgruppen immer weiter ab. Im Ziel lag der Favorit dann in den Zweitgruppen deutlich in Führung.  Ardorf – Dietrichsfeld 7:5 (-5,112/2,011/3,016/2,023): Beide Mannschaften starteten stark. „Good wat mit“ nutzte die Schwächephasen des Gastgebers aus und ging in Führung. Doch Ardorf fand mit zunehmender Dauer zu alter Form zurück. Im Ziel reichte den Gastgebern der Vorsprung zum knappen 7:5-Erfolg.  Südarle – Upschört 12:0 (0,051/2,097/5,069/3,113): Die jungen Werfer aus Upschört erwischten mit der Holzkugel einen guten Start. Doch Südarle konterte und traf immer wieder die Ideallinie. Dies brachte letztlich den Sieg. Upschört liegt nun nur noch einen Zähler vor den Abstiegsrängen.  Utarp/Schw. – Burhafe 16:1 (8,148/-1,065/1,102/ 6,030): Mit einer starken Heimleistung gelang es Utarp, den Gast aus Burhafe mit hohen Siegen in Holz I und Gummi II in die Schranken zu weisen. Dieser Sieg brachte den Vertreter aus dem KV Esens wieder dicht an den dritten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den FKV-Meisterschaften berechtigt. Die Gäste hatten zwar versucht, die Utarper mit einigen Umstellungen zu verunsichern, doch diese Maßnahme brachte nicht den gewünschten Erfolg.

 

© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten / 29.01.2013

Victorbur ist leistungsmäßig im Keller

    

wmg Ostfriesland – Victorbur teilte sich nach katastrophaler Heimleistung die Punkte mit den Gästen aus Blersum. Schlusslicht Langefeld musste eine weitere bittere Niederlage auf eigener Strecke gegen Hagerwilde quittieren. Spekendorf verlor seinen Gastauftritt in Eversmeer ebenso wie Westersander beim Tabellenführer Großheide. In einer weiteren Begegnung unterlag die abstiegsgefährdete Mannschaft aus Utgast nur knapp in Willmsfeld.

Eversmeer – Spekendorf 8:1  (1,063/6,111/-1,113/0,076)  In drei Gruppen boten die Spekendorfer den Gastgebern Paroli. Auch Holz II hielt die Auricher bis zur ersten Wende auf Kurs der erhofften Punkteteilung. Im kurvigen Wendebereich, der mehrfach durchworfen wird, zog Eversmeer den Gästen in Holz II jedoch den Zahn. Den daraus resultierenden Rückstand holte Spekendorf in der Folge nicht mehr auf. Gerold Eiben, Kapitän von Spekendorf, sagte: „Der Mannschaft kann man keinen Vorwurf machen. Drei Gruppen waren auf Kurs und auch Holz II warf gute Weiten. Eversmeer Holz II warf jedoch gigantisch und nutzte den Heimvorteil im Wendebereich konsequent aus.“  Victorbur – Blersum 6:6  (-3,124/-0,059/-2,124/6,110)  Der Victorburer Kapitän Ralf Geiken war sprachlos über das Heimdebakel und die katastrophale Mannschaftsleistung. Selbst Tagessieger Gummi II, die am Ende den Punkt für Victorbur sicherten, brauchte 13 Runden für die Heimstrecke. Die anderen Gruppen warfen ebenfalls zwischen 13 und 13/2 Runden. Eine Erklärung fand Geiken, der zu Hause 11er-Rundenweiten fordert, nicht. Er sagte jedoch: „Das war leistungsmäßig der absolute Saisontiefpunkt. So leicht konnten wir selten zwei Heimpunkte sichern. Es hätten sogar mittlere 12er-Runden gereicht. Wir haben einen Elfmeter ohne Torwart verschossen. Es ist mir schon peinlich, dass wir mit so einer Heimleistung noch auf Tabellenplatz zwei liegen.“  Langefeld – Hagerwilde 3:6  (-3,036/3,014/-1,041/-1,126)  Die Mannschaft um Matthias Krull tat alles, damit der Wettkampf stattfinden konnte. Vor der Begegnung beseitigten sie noch mit Schneeschiebern letzte Schneematschreste auf dem schmalen, wenig befahrenen ersten Teilstück. Undankbarer Lohn war die anschließende Heimniederlage, die nach Ansicht von Krull nicht sein musste. Seine Worte waren deutlich: „Die Mannschaftsleistung war unter aller Sau. Wenn wir unsere normale Leistung abgerufen hätten, wäre ein Sieg locker drin gewesen.“ Schließlich machte er seiner Enttäuschung Luft und sagte: „Bisher habe ich mich vor meine Mannschaft gestellt und sie vor öffentlicher Kritik bewahrt. Damit ist jetzt Schluss. Die Wettkämpfe, in denen wir punkten können, werden immer weniger. Wenn die Mannschaft jetzt nicht aufwacht, werfen wir nächste Saison wieder auf Kreisebene.“  Großheide – Westersander 12:0  (2,011/0,116/6,004/4,005)  Bis zur Wende hielt Westersander den Rückstand gegen den Tabellenführer noch in Grenzen. Nur fünf Würfe zurückliegend, gab es noch Hoffnung mit einer starken Rückrunde die Gastgeber noch einmal unter Druck zu setzen. Schließlich war es aber die Mannschaft von Großheide, die besonders in den Gummigruppen noch eine Schippe drauflegte und den Aurichern den Schneid abkaufte. Reinhard Saathoff, Mannschaftsführer von Westersander, sagte: „Wir sind nicht zum Tabellenführer gefahren, um uns leicht zwei Punkte abzuholen. Wir wollten uns mit guter Leistung aber die Möglichkeit offenhalten, Fehler von Großheide zu nutzen. Die Niederlage haken wir ab. Sie ist aber nach unserem Geschmack zu hoch ausgefallen. Im Kampf um den Klassenverbleib zählt jeder Wurf.“  Willmsfeld – Utgast 8:1   (1,104/1,062/0,025/-2,03)