Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de

LKV-Ostfriesland
Boßelsaison 2012/13
Landesliga M I
Reepsholt 19 : 1
Pfalzdorf 15 : 5
Dietr'feld 13 : 7
Utarp/Sch. 10 : 10
Ardorf 9 : 11
Rahe 8 : 12
Upschört 8 : 12
Burhafe 7 : 13
Wiesede 6 : 14
Südarle 5 : 15

Bezirksliga M I

Stedesdorf 15 : 5
S'-Leegm. 14 : 6
Theener 12 : 8
W'accum 11 : 9
Leerhafe 11 : 9
Wies'fehn 10 : 10
Upgant-S. 8 : 12
Ludw'dorf 8 : 12
Münkeboe 7 : 13
Uttel 4 : 16

Bezirksklasse M I

Großheide 14 : 6
Victorbur 14 : 4
Hag'wilde 13 : 7
Willmsfeld 12 : 8
Eversmeer 10 : 10
Spekendorf 9 : 11
Blersum 8 : 12
W'sander 8 : 12
Utgast 5 : 13
Langefeld 5 : 15

Landesliga M II

Pfalzdorf 18 : 2
Südarle 14 : 6
Reepsholt 13 : 7
W'accum 11 : 7
Ardorf 10 : 8
Upgant-S. 10 : 10
Dietr'feld 9 : 11
Upschört 7 : 13
Großheide 4 : 16
Willmsfeld 2 : 18

Landesliga M III

W'accum 16 : 4
W'ende/K. 16 : 4
Pfalzdorf 15 : 5
S'-Leegm. 12 : 8
Leerhafe 11 : 9
Rahe 8 : 12
Sandhorst 8 : 12
Upgant-S. 6 : 14
Fahne 4 : 16
Burhafe 4 : 16
            

Landesliga F I

Dietr'feld 15 : 5
Ardorf 14 : 6
Reepsholt 12 : 8
Ihlowerf. 12 : 8
Rahe 10 : 10
Upgant-S. 10 : 10
"Noord" 8 : 12
Spekendorf 8 : 12
Collrunge 6 : 14
Münkeboe 5 : 15

Bezirksliga F I

Dunum 19 : 1
W'ende/K. 15 : 5
Wies'fehn 12 : 8
W'accum 11 : 9
Südarle 10 : 10
Mamburg 10 : 10
O'marsch 8 : 12
Akelsbarg 5 : 15
Dietr'feld II 5 : 15
Sandhorst 5 : 15

Bezirksklasse F I

Stedesdf 16 : 4
S'-Leegm. 14 : 6
Theener 12 : 8
Eversmeer 12 : 8
Utarp 10 : 10
Mügg'krug 10 : 10
W'ende/N. 9 : 11
Blomberg 8 : 12
Uttel 6 : 14
Großold'df 3 : 17

Landesliga F II

Mamburg 20 : 0
S'-Leegm. 14 : 6
Münkeboe 11 : 9
Upgant-S. 11 : 9
Pfalzdorf 10 : 10
Spekendf 9 : 11
Utgast 8 : 12
Eversmeer 7 : 13
Hag'wilde 5 : 15
Holtgast 5 : 15
LKV-Ostfriesland
Boßelpunktspiele 2012/13
Sonntag, 13.01.2013
Landesliga Männer I
Pfalzdorf - Burhafe 13 : 0
Upschört - Utarp 4 : 2
Dietr'feld - Südarle 2 : 3 /U
Wiesede - Ardorf 10 : 1
Rahe - Reepsholt 2 : 11

Bezirksliga Männer I

Uttel - Stedesdf 2 : 5
Ludw'df - S'-Leegm. 2 : 7
Leerhafe - Theener 7 : 2
W'accum - Münkeboe 9 : 1
Wies'fehn - Upgant-S. 6 : 1

Bezirksklasse Männer I

Spekendf - W'sander 11 : 4
Hag'wilde - Großheide 4 : 0
Blersum - Langefeld 22 : 0
Utgast - Victorbur   :  
Eversmeer - Willmsfeld 5 : 10

Landesliga Männer II

Upgant-S. - Reepsholt 2 : 2
Ardorf - W'accum   :  
Südarle - Dietr'feld 3 : 2
Großheide - Upschört 0 : 1
Willmsfeld - Pfalzdorf 0 : 1

Landesliga Männer III

Upgant-S. - W'ende/K. 0 : 4
Rahe - W'accum 2 : 0
Sandhorst - Leerhafe 0 : 4
S'-Leegm. - Burhafe 7 : 0
Fahne - Pfalzdorf 4 : 7
           

Samstag, 12.01.2013

Landesliga Frauen I

Upgant-S. - "Noord" 4 : 1
Dietr'feld - Reepsholt 3 : 2
Rahe - Ardorf 2 : 0
Spekendf - Collrunge 6 : 1
Münkeboe - Ihlowerf. 1 : 2

Bezirksliga Frauen I

Wies'fehn - W'ende/K. 8 : 0
Südarle - Sandhorst 9 : 0
O'marsch - Akelsbarg 5 : 0
W'accum - Dietr'feld II 2 : 1
Mamburg - Dunum 0 : 2

Bezirksklasse Frauen I

Mügg'krug - Stedesdf 0 : 2
Uttel - Theener 0 : 5
S'-Leegm. - Großold'df 12 : 0
Blomberg - W'ende/N. 3 : 1
Utarp/S. - Eversmeer 12 : 0

Landesliga Frauen II

Eversmeer - Hag'wilde 3 : 0
Spekendf - Utgast 2 : 0
S'-Leegm. - Holtgast 5 : 0
Münkeboe - Upgant-S. 3 : 0
Mamburg - Pfalzdorf 4 : 0

© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 16.01.2013

Landesliga Männer I Pfalzdorf – Burhafe 13:0  (4,023 0,13 1 2,145 5,068)  Für „Gute Hoffnung“ begann die Rückserie wie geplant. Gegen den Gast aus dem Esenser Kreisverband konnte Pfalzdorf sehr gute Rundenweiten abrufen. Bis zur Wende konnte der Gast aus Burhafe noch einigermaßen mithalten, in den Rückrunden kam der Gast aber dennoch kräftig unter die Räder. Mit diesem Heimsieg hat Pfalzdorf seine Hausaufgaben erledigt. Im Kampf um die Meisterschaft wird die Luft nach dem Sieg von Reepsholt in Rahe wohl etwas dünner. Für viele Akteure war dieser Wettkampf Normalität, doch für den Mannschaftsführer Frido Walter ein großes Jubiläum. Er absolvierte den 555. Wettkampf in der Landesliga für sein Team.  Upschört – Utarp/Schw. 4:2  (-2,034 089 1,017 2,112)  In Upschört entwickelte sich ein spannender, ausgeglichener Wettkampf. Beide Vereine wussten, was hier für sie auf dem Spiel steht. Die Gäste aus Utarp wollten mit aller Macht etwas Zählbares ernten, um weiterhin Kontakt zu den Top Drei Vereinen zu halten. Für den Aufsteiger aus Upschört steht das Überleben in der Landesliga auf dem Spiel. Über zweidrittel der Wettkampfes war diese Partie mehr als ausgeglichen, mit den letzten Würfen zeigte das junge Team aus Upschört ihre Nervenstärke. Mit guten Rundenweiten wurde der Gast aus Utarp geschlagen.  Dietrichsfeld – Südarle 2:2  (0,051 -2,055 1,140 -0,103)  Für viele Friesensportler ging es in dieser Partie nur um die Höhe des Sieges für Dietrichsfeld. Doch Südarle zeigte sich in Richtung Langefeld von der kämpferischen Seite. Sie stemmten sich mit aller Macht gegen das aufstrebende Team aus Dietrichsfeld und wurden belohnt. Mit Detailsiegen in den Zweitgruppen war Südarle sogar auf Tuchfühlung mit einem doppelten Punktgewinn. Die Gastgeber fanden in den Holzgruppen nicht zu ihrer gewohnten Form.  Wiesede – Ardorf 10:1  (0,088 7,043 -1,010 2,052)  Mit sehr guten Rundenweiten konnte auch das Kellerteam aus Wiesede doppelte Punkte gegen Ardorf einfahren. In drei Mannschaftsteilen hielt der Gast die Partie offen, doch in Holz II erlaubte sich Ardorf einige Schnitzer, die Wiesede konsequent ausnutzte und den Sieg unter Dach und Fach brachte. „ Ich hatte vor dem Wettkampf mächtig Bedenken, doch mein Team hat sich voll reingehängt und den Sieg verdient“.  Rahe – Reepsholt 2:11  (0,034 2,001 -7,034 -4,075)  Auch Rahe musste sich am Kukelorum vom Tabellenführer geschlagen geben. „Mit den Holzgruppen waren wir gleichwertig, mit den Gummigruppen hat und Reepsholt mit hervorragenden Leistungen niedergestreckt“. Wenn „Ostfreesland“ diese Form kompensieren kann, werden sie auch in dieser Saison wohl die Landesmeisterschaft erobern.

Bezirksliga Männer IUttel – Stedesdorf 2:5  (2,094 -4,022 -1,039 -0,011)  In Uttel präsentierte sich der Tabellenführer aus Stedesdorf bärenstark. mit drei Detailsiegen eroberten sie sich wichtige Punkte im Kampf um den Aufstieg in die Landesliga. Der Gastgeber Uttel zeigte sich nach dem Pokalsieg gegen Reepsholt kämpferisch, auch mit starken Rundenweiten konnte man Stedesdorf nicht aufhalten.  Ludwigsdorf –Sch.-Leegmoor 2:7  (2,000 -4,039 -2,136 0,137)  Im Meisterschaftsduell in Ludwigsdorf entwickelte sich eine spannende Partie, die von vielen Käklern und Mäklern beobachtet wurde. Der Gast aus Leegmoor war auch in dieser Partie sehr gut aufgestellt und konnte mit Top Rundenweiten in allen vier Mannschaftsteilen den ersten Auswärtssieg erzielen. „Unser Nachbar aus Sch.-Leegmoor besitzt ein ausgeglichenes Kader, dem waren wir nicht gewachsen. Der Sieg geht verdient in Richtung Leegmoor“, berichtete Johann Weber. Leerhafe – Theener 7:2  (0,146 0,080 6,031 -2,115)  Der Tabellendritte aus Theener wollte in Leerhafe mit aller Macht etwas Zählbares ernten. Man traf auf einen Gegner, der in allen Mannschaftsteilen eine kompakte Mannschaftsleistung abrufen konnte. „Einigkeit“ musste zwar lange zittern, denn im Wendebereich war nur Gummi I des Gastgebers in Front. Dieser Mannschaftsteil war es dann auch, die für die endgültige Entscheidung sorgen sollte. Der Sieg von „Waterkant“ in Gummi II war dann nur Ergebniskosmetik.  Westeraccum – Münkeboe/M 9:1  (-0,015 -1,102 0,44 8,142)  Mit den Holzgruppen fühlt e sich Münkteboe in Richtung Dornumersiel richtig wohl. Sie konnten mit guten Rundenweiten knappe Detailsiege erobern. Auch in Gummi I konnte man einen offenen Schlagabtausch beobachten. Hier führten die Accumer zwischenzeitlich mit drei Wurf. Doch die konnte „Brookmerland“ zurück erobern. Matchwinner dieser Partie war die mit Robert Djuren gespickte Gummi II aus Westeraccum. Vom Start an setzten sie Münkeboe enorm unter Druck und eroberten auf der Powerstrecke Wurf um Wurf.  Wiesederfehn – Upgant-Schott 6:1  (-0,095 -0,123 4,025 2,054)  Zu Jahresbeginn konnte Wiesederfehn wieder in allen Mannschaftsteilen kompakte Rundenweiten abliefern. Hiermit war der Mannschaftsführer Holger Wilken sehr zufrieden. Ein besonderes Lob zollte er dem erst 16 jährigen Malte Burmeister. Gegen das Schottjer Team musste sich Wiesederfehn vor allem in der Holzabteilung mächtig strecken. Im Wendebereich war kein Sieger aus zu machen. In den Rückrunden brachte Wiesederfehn dann über die Gummiabteilung den Sieg unter Dach und Fach.

Bezirksklasse Männer I Spekendorf – Westersander 11:4  (4,064 -0,091 7,076 -3,083)  In diesem Auricher Kreisduell verschliefen beide Mannschaften den Start. Danach übernahm der Gast aus Westersander die Initiative. Bis zur Wende sah alles nach einem Auswärtssieg aus. Nach der Wende ging durch das Spekendorfer Team ein Ruck. Der Rückstand wurde kontinuierlich abgebaut und in den beiden Erstgruppen zu Siegen umgemünzt. „Wir haben Moral gezeigt, nach dem verschlafenen Start zum Schluss dann doch noch sicher beide Punkte an Land gezogen“. In der Tabelle schwimmt Spekendorf im sicheren Mittelfeld der Tabelle, die Gäste müssen bange Blicke in den Keller werfen.  Hagerwilde – Großheide 4:0  (1,093 3,047 -0,001 -0,119)  In Richtung Motodrom entwickelte sich eine spannende Partie. Beide Mannschaften zeigten vom ersten Wurf an hervorragenden Friesensport. Der Gastgeber hatte vom Start an hauchdünn die Nase vorn. der Gast aus Großheide versuchte alles um weitere Auswärtspunkte zu sichern. Doch „Mit vuller Kraft“ war an diesem Spieltag hochkonzentriert. „Wir sind schnell in Führung gegangen. Doch gegen das starke Team aus Großheide konnten wir uns nicht entscheidend absetzten. Es war spannend, doch der Sieg für Hagerwilde, nach Angaben von Rosenberg, nie in Gefahr.  Blersum – Langefeld 22:0  (3,070 13,075 3,077 1,086)  Jetzt ist der Knoten bei „Lat hüm susen“ wohl endgültig geplatzt. Die Mannschaft um Dietmar Hayen musste in dieser einseitigen Partie dennoch lange zittern. Im Wendebereich setzte plötzlich Schneefall ein. Somit musste die Partie unterbrochen werden. Nach einer kurzen Wartezeit gaben beide Mannschaftsführer wieder grünes Licht. Das Blersumer Team konnte ein Schützenfest feiern. Langefeld war vor allem in Holz II mächtig überfordert. Ein einseitiger Wettkampf auf der Benzinstraße.  Utgast – Victorbur abgebrochen wegen Schneefall.  Eversmeer – Willmsfeld 5:10  (-3,149 2,126 -6,009 2,136)  Das Esenser Kreisduell war von Taktik geprägt. Der Gast hatte seine Mannschaftsaufstellung taktisch verändert. Die Gäste gingen hochmotiviert in diese Partie sie wollten Revanche für den Wettkampf in der Hinrunde. Bis zur Wende war diese Begegnung offen gestaltet. Dann übernahmen die Erstgruppen von Willmsfeld richtig Fahrt auf. b hier war der Bann von „n´t Moor lang“ in diesem Mannschaftsteil gebrochen. Die Gelben eroberten hier mehr als 10 Wurf. In den Zweitgruppen führte Eversmeer die Regie, doch mehr als Ergebniskorrektur sprang nicht heraus.

Landesliga Männer II Upgant-Schott – Reepsholt 2:2  (-2,115 2,070)  In Upgant-Schott entwickelte sich eine überaus spannende Partie. Für beide Vereine stand viel auf dem Spiel. „Goode Trüll“ hatte sich Einiges vorgenommen, um sich mit einem Heimsieg im vorderen Tabellendrittel fest zu setzten. Die Gäste waren kämpferisch aufgestellt. Sie starteten furios mit der Holzkugel und führten schnell mit drei Wurf. Mit der roten Kugel hatte der Gastgeber das Sagen. Konnte aber keine große Ausbeute daraus schlagen. Erst in den Rückrunden fand die rote Kugel von „Goode Trüll“ immer wieder die Ideallinie. Hiermit konnte der Gastgeber mehr als zwei Wurf erbeuten und über die Ziellinie bringen. Mit der Holzkugel waren beide Mannschaften in den Rückrunden ebenbürtig. Addiert man diese beiden Detailergebnisse ist das Endergebnis eine gerechte Punkteteilung. Die beiden Mannschaften nicht so richtig weiterhelfen kann. Der Gast aus Reepsholt verliert langsam den Kontakt zum Tabellenführer aus Pfalzdorf. Für Upgant-Schott bleibt ein abgesicherter Mittelfeldplatz.  Ardorf – Westeraccum abgebrochen wegen Schneefall.  Südarle – Dietrichsfeld 3:2  (3,102 -2,090)  In Südarle entwickelte sich vom Start an eine spannende Partie. Der Pokalfinalist aus Südarle führte am Komper mit zwei Wurf. In der Gummigruppe hatte der Gast die Nase mit einem Wurf vorn. in beiden Mannschaftsteilen wechselte die Führung hin und her. Im zweiten Wendebereich führte der Gastgeber in der Gesamtwertung mit zwei Wurf. Es wurde bis zur Ziellinie noch einmal wieder sehr spannend. Dietrichsfeld zog mit der Gummikugel noch einmal wieder kräftig an. Im Zielbereich konnte Südarle jubelnd die Arme in die Höhe reißen. Mit einem hauchdünnen Sieg hatten sie Dietrichsfeld bezwungen, sie bleiben dem Tabellenführer aus Pfalzdorf auf den Fersen. „Good wat mit“ muss zwar ängstliche Blicke in den Tabellenkeller werfen, doch mit dem bstieg dürfte diese Mannschaft wohl nichts am Hut haben.  Großheide – Upschört 0:1  (0,051 -1,078)  Das Kellerduell in Großheide entwickelte sich als spannende Partie. Beide Mannschaften kamen hervorragend aus den Startlöchern, im letzten Drittel der Wurfstrecke, kurz vor der Wende nutzte Upschört die Gunst der Stunde. Denn Großheide machte einige kleine Fehler, die münzte Upschört zu zwei Würfen um. Mit der Gummikugel führte der Gastgeber mit einem Wurf. In den Rückrunden zogen beide Mannschaften noch einmal kräftig wieder an. Mit der Holzkugel glich Großheide aus, jetzt lag die Gummigruppe unter Zugzwang. Mit dem allerletzten Wurf konnte Upschört über die Gummigruppe diesen uswärtssieg besiegeln. Für „Bahn free“ recht schwer zu verdauen, jetzt steckt man bis zum Hals im Abstiegsstrudel.  Willmsfeld – Pfalzdorf 0:1  (-1,007 -0,050)  In der Partie David gegen Goliath wurden hervorragende Leistungen von beiden Mannschaften abgerufen. Bis zur Wende war die Partie mehr als ausgeglichen, dann übernahm der Tabellenletzte aus Willmsfeld das Kommando und führte gegen den Tabellenführer der Landesliga. Erst in der letzten Runde konnte Pfalzdorf dann entscheidende Granaten setzten und den Sieg in der allerletzten Minute noch unter Dach und Fach bringen. Für den Tabellenführer aus Pfalzdorf ein überglücklicher Sieg. Die Gelben aus Willmfeld sind vom Pech verfolgt und stürzen immer weiter in den Abstiegsstrudel.

Landesliga Männer III Upgant-Schott – Westerende /K. 0:4  (-3,125 -0,123)  Für die abstiegsbedrohte Mannschaft aus Upgant-Schott begann dieser Wettkampf sehr vielversprechend. „Es sah für uns sehr gut aus. Kurz nach der Wende führten wir mit der Gummikugel mit drei Wurf. Dann zog „Lütje Holt“ ihren Joker. Ernst Hemmen wurde eingewechselt und schlug ein wie eine Bombe“, so berichtete der Schottjer Manschaftsführer. „Lütje Holt“ konnte mit exzellenten Würfen den Rückstand nach und nach abarbeiten. Mit dem Schlusswurf konnte Albert Schetzberg mit einer Bombe mit der roten Kugle noch einmal 123 Meter erobern. Mit der Holzkugel waren beide Mannschaften lange auf Augenhöhe, die Führung wechselte hin und her. Auch hier ein Wettkampf auf hohem Niveau. uch hier hatte „Goode Trüll“ im Schlussspurt die schlechteren Karten und musste den erhofften Sieg gegen eine Niederlage eintauschen. „Lütje Holt“ bleibt somit dem Tabellenführer aus Westeraccum auf den Fersen. „Goode Trüll“ muss weiterhin konzentriert arbeiten, um zum Ende der Saison zwei Mannschaften hinter sich zu lassen.  Rahe – Westeraccum 2:0  (0,086 1,127)  Der Mannschaftsführer Dirk Nannen berichtete von einer spannenden, wunderschön geführten Partie. „Wir wollten den Wettkampf gegen diesen Meisterschaftsfavoriten offen gestalten. Das ist uns eindrucksvoll gelungen“. Mit der Holzkugel kam die Heimformation sehr gut aus den Startlöchern und führte zeitweise mit mehr als zwei Wurf. Die konnte Westeraccum bis zur Ziellinie aber auf 86 Meter herunterhandeln. Mit der roten Kugel war die Partie sehr ausgeglichen. Erst auf dem letzten Streckenabschnitt konnte Rahe die Initiative an sich reißen und die entscheidenden Würfe erobern. Der Auricher Kreisverband ist für Westeraccum kein gutes Polster. „Wir haben zu Beginn der Rückserie enorm gute Leistungen abrufen können, und einen nie erhofften Sieg erobert“, schwärmte ein begeisterter Mannschaftsführer Dirk Nannen. Mit diesem Sieg macht Rahe die Landesliga Männer III wieder enorm spannend. Die Westeraccumer führen die Tabelle noch an, Westerende K. und auch Pfalzdorf sitzen ihnen aber im Nacken.  Sandhorst – Leerhafe 0:4  (-3,044 -1,081)  Der Mannschaftsführer Heinrich Meyer bekommt eine Schreckensmeldung nach der anderen. Immer wieder muss er auf Leistungsträger verzichten. Auch gegen Leerhafe war dies wieder der Fall. „Der Titelverteidiger nutzte die Gunst der Stunde und setzte uns vom Start an unter Druck. Somit entführte er beide Punkte aus dem Auricher Kreisverband“, dies berichtete ein enttäuschter Mannschaftsführer aus Sandhorst, Heinrich Meyer.  Sch.-LeegmoorBurhafe 7:0  (2,014 4,143)  Der Aufsteiger aus Burhafe machte bei seinem ersten Auftritt in Sch.-Leegmoor eine gute Figur, musste sich aber trotzdem geschlagen geben. „Wir haben mit durchschnittlichen Leistungen in beiden Mannschaftsteilen zwar verdient gewonnen, doch wie ein Absteiger sah der Aufsteiger aus Burhafe zu keiner Zeit aus“, meinte der Leegmoorer Mannschaftsführer Jürgen Mönck.  Fahne – Pfalzdorf 4:7  (-7,052 4,120)  Auch in dem Auricher Kreisduell in Fahne stand für beide Vereine viel auf dem Spiel. Der Aufsteiger hatte mit der roten Kugel vom Start an die Nase vorn und konnte mit exzellenten Rundenweiten die Pfalzdorfer enorm unter Druck setzten. Mit 39 Wurf wurde die gesamte Wurfstrecke abgearbeitet. Man konnte dem Gast somit vier Wurf unterschieben. Mit der Holzkugel führte aber Pfalzdorf die Regie. Der erstaunte Werfer Peter Brauer berichtete so: „Die Gäste trafen jeden Wurf exzellent. Harm Henkel und Ammo Janssen sind Würfe gelungen, die sonst einfach nicht möglich sind. Mit dieser Leistung haben sie verdient auf unserer Heimstrecke und dem Kurvenlabyrinth gewonnen. Für mich und meine Mannschaft eine derbe Niederlage, denn das Tabellenende rutscht immer näher“. Der Gast aus Pfalzdorf durfte sogar doppelt jubeln. Zuerst über den Auswärtssieg in Fahne und zweitens über die unverhoffte Niederlage von Westeraccum in Rahe. Jetzt ist man wieder mittendrin im Kampf um die Meisterschaft.

 

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 15.01.2013

Wiesede beweist gegen Ardorf Kampfgeist

Favoritensiege in Pfalzdorf und Rahe

Dietrichsfeld lässt gegen Südarle Punkte liegen

  

Ostfriesland – „Ostfreesland“ Reepsholt bleibt ungeschlagener Tabellenführer der Landesliga. Pfalzdorf hält den Rückstand konstant bei vier Punkten. In der Boßel-Landesliga der Männer I marschiert „Ostfreesland“ Reepsholt weiter alleine vorne weg. Nach dem 11:1-Erfolg in Rahe führt die Mannschaft die Tabelle mit nun 19:1-Punkten an. Erster Verfolger bleibt mit vier Punkten Rückstand Pfalzdorf, der Burhafe mit 13:0 bezwang. Dietrichsfeld als Dritter ließ einen Punkt liegen. „Good wat mit“ kam gegen den Letzten Südarle nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus. Eine bittere Pleite gab es für Ardorf, das beim Vorletzten Wiesede mit 1:10 unter die Räder kam. Einen Erfolg gab es für Upschört.

Pfalzdorf – Burhafe 13:0 (4,023/0,131/2,145/5,068): Für „Gute Hoffnung“ begann die Rückserie wie geplant. Gegen den Gast aus dem Esenser Kreisverband rief Pfalzdorf sehr gute Rundenweiten ab. Bis zur Wende hielt Burhafe noch einigermaßen mit, in den Rückrunden kam der Gast aber dennoch kräftig unter die Räder. Mit diesem Heimsieg hat Pfalzdorf seine Hausaufgaben erledigt. Im Kampf um die Meisterschaft wird die Luft nach dem Sieg von Reepsholt in Rahe wohl etwas dünner. Für viele Akteure war dieser Wettkampf Normalität, doch für den Mannschaftsführer Frido Walter ein großes Jubiläum. Er absolvierte den 555. Wettkampf in der Landesliga für sein Team.   Upschört – Utarp/Schweindorf 4:2 (-2,034/ 0,089/1,017/2,112): In Upschört entwickelte sich ein spannender, ausgeglichener Wettkampf. Beide Vereine wussten, was hier für sie auf dem Spiel steht. Die Gäste aus Utarp wollten mit aller Macht Punkte gewinnen, um weiterhin Kontakt zu den Top-Drei-Vereinen zu halten. Für den Aufsteiger aus Upschört steht der Verbleib in der Landesliga auf dem Spiel. Über Zweidrittel der Wettkampfes war diese Partie mehr als ausgeglichen, mit den letzten Würfen zeigte das junge Team aus Upschört aber seine Nervenstärke. Mit guten Rundenweiten wurde der Gast aus Utarp geschlagen.  Dietrichsfeld – Südarle 2:2 (0,051/-2,055/1,140/-0,103): Für viele Friesensportler ging es in dieser Partie nur um die Höhe des Sieges für Dietrichsfeld. Doch Südarle zeigte sich in Richtung Langefeld von der kämpferischen Seite. „He löpt noch“ stemmte sich mit aller Kraft gegen die aufstrebende Mannschaft aus Dietrichsfeld und wurde belohnt. Mit Detailsiegen in den Zweitgruppen war Südarle sogar auf Tuchfühlung mit einem doppelten Punktgewinn. Die Gastgeber fanden in den Holzgruppen nicht zu ihrer gewohnten Form.  Wiesede – Ardorf 10:1 (0,088/7,043/-1,010/2,052): Mit sehr guten Rundenweiten fuhr auch das Kellerteam aus Wiesede doppelte Punkte gegen Ardorf ein. In drei Mannschaftsteilen hielt der Gast die Partie offen, doch in Holz II erlaubte sich Ardorf einige Schnitzer, die Wiesede konsequent ausnutzte und den Sieg unter Dach und Fach brachte. Die Verantwortlichen in Wiesede hatten vor dem Wettkampf mächtig Bedenken, doch das Team bewies Kampfgeist und hatte sich den Sieg am Ende verdient.  Rahe – Reepsholt 2:11 (0,034/2,001/-7,034/-4,075): Auch Rahe musste sich am Kukelorum dem Tabellenführer geschlagen geben. Mit den Holzgruppen waren die Rahester noch gleichwertig, in den Gummigruppen zeigte Reepsholt aber hervorragende Leistungen und sicherte sich so die beiden Punkte. Wenn „Ostfreesland“ weiterhin diese Form beibehalten kann, werden sie wohl auch in dieser Saison die Landesmeisterschaft erobern.

 

© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten / 13.01.2013

Wechselspiel an der Tabellenspitze geht weiter

Dietrichsfeld gewinnt das Topspiel und klettert auf Rang eins

Dabei profitiert „Good wat mit“ von Ardorfs Patzer in Rahe

von Wolf-Rüdiger Saathoff

  

Ostfriesland – Perfekt verlief aus Sicht der Dietrichsfelderinnen der 10. Spieltag. Grund: Sie behielten im Topduell gegen den Dritten Reepsholt knapp die Oberhand. Der letzte Wurf von Maike Feus sicherte „Good wat mit“ zwei Punkte. Abgerundet wurde dieser Erfolg von der Nachricht aus Rahe. Dort verlor Ardorf nicht nur das Spiel, sondern auch die Spitzenposition. Dort rangiert nun wieder der Titelverteidiger aus Dietrichsfeld. Einen Schritt in Richtung Ligaverbleib machte Aufsteiger Spekendorf beim Heimsieg gegen die ebenfalls abstiegsgefährdete Formation aus Collrunge. Einen Dämpfer im Abstiegskampf erhielt Schlusslicht Münkeboe nach der knappen Heimniederlage gegen Ihlow. Den Gastgeberinnen fehlten sechs Meter zum Remis. Schott unterstrich im Derby gegen Norden Heimstärke. „Goode Trüll“ feierte im fünften Heimkampf den fünften Erfolg.

Dietrichsfeld – Reepsholt 3:2  (3,85/-2,22)  Bis zum letzten Wurf des Spiels mussten die Gastgeberinnen um den Sieg zittern. In Gummi leistete sich Dietrichsfeld nach Auskunft ihrer Sprecherin Kerstin Friedrichs vielleicht drei kleine Würfe. Trotz einer respektablen Rundenweite von 10/3 ging „Good wat mit“ leer aus. Friedrichs nannte die Ursache. Sie sagte: „Reepsholt hatte an entscheidenden Momenten das Glück gepachtet. Die Kugeln prallten an Bordsteinen oder Pfählen ab und kamen zurück ins Spiel. Es war unglaublich. Aber wir haben nicht aufgesteckt und bis zum Schluss gekämpft.“ Als es kurz vor dem Ende nach einer Punkteteilung aussah, weil die Holzgruppe auch nur mit zwei Würfen in Führung lag, setzte Maike Feus den entscheidenden Schlusswurf von mehr als 200 Metern an. Friedrichs frohlockte: „Das war ein Gigantenwurf, der uns den Sieg einbrachte. Und als dann noch die SMS aus Rahe von der Niederlage Ardorfs eintraf, haben wir gejubelt.“  Rahe – Ardorf 2:0  (-0,96/2,97)  Die Entscheidung fiel in der Gummigruppe. Dort lag Rahe schnell in Führung, ließ später nach und Ardorf glich aus. „Aber in den Schlussrunden haben wir zugepackt und uns fast drei Würfe gesichert“, sagte Rahes Sprecherin Anna Friedrichs. Die reichten für den Gesamterfolg aus, weil Ardorf in der Holzgruppe nur zu einem knappen Sieg kam. Dabei lagen die Gäste zeitweise sogar bis zu zwei Würfen in Führung. Friedrichs bemerkte: „Wir haben in der Endphase in den wichtigen Momenten noch einmal zugeschlagen und den Rückstand wieder heruntergefahren. Die Rundenweiten waren insgesamt ordentlich.“  Münkeboe – Ihlow 1:2  (1,92/-2,97)  Eine bittere Niederlage für den Letzten, die auch noch unnötig war. Mannschaftsführerin Silvia Ukena berichtete: Zwischenzeitlich sah es so aus, dass wir die Punkte behalten. Aber am Ende gingen beide verloren. Wir hätten in der Holzgruppe mit dem letzten Wurf auf jeden Fall ein Unentschieden einfahren könne, aber er misslang.“ So blieb es bei nicht ganz zwei Würfen. Die reichten aber nicht aus, um die Niederlage in der Gummigruppe auszugleichen. In dieser Gruppe spielte Ihlow die Vorteile bei der Wurfkraft aus. Lange Zeit musste Ihlow um den zweiten Wurf kämpfen. Betreuer Harm Heiken stellte fest: „Es hat ziemlich lange gedauert, bis wir endlich den zweiten Wurf bekommen haben. Heike de Buhr und Gesa Freudenberg haben ihn erkämpft. In der Holzgruppe lagen wir schnell zurück, haben aber später den Rückstand in Grenzen gehalten.“ Für Ihlow ein glücklicher Sieg. Er brachte die Mannschaft bis auf zwei Zähler an Platz zwei heran.  Spekendorf – Collrunge 6:1  (-1,83/6,09)  Aufatmen beim Aufsteiger. „Gott sei Dank, dass wir dieses Spiel gewonnen haben“, freute sich Spekendorfs Sprecherin Kerstin Eilers über zwei überlebenswichtige Punkte, die sich die Mannschaft nach der langen Winterpause gegen den Tabellennachbarn erkämpfte. In der Holzgruppe geriet Spekendorf gleich unter Druck und in einen Rückstand, der zum Schluss noch verkürzt wurde. Die Heimmannschaft setzte die entscheidenden Würfe mit der roten Kugel in der Schlussphase an. Dazu bemerkte Eilers. „In der Gummigruppe haben wir nach der Wende nachgelassen, aber zum Schluss uns wieder gefangen und im Dorf in den Kurven zugeschlagen.“  Lohn waren nicht nur die Zähler sieben und acht für die Habenseite des Spekendorfer Kontos, sondern auch der Sprung ans rettende Ufer auf Rang acht.  Upgant-Schott – Norden 4:1  (-1,47/4,35)  Zu Hause ist Schott eine Macht. „Goode Trüll“ unterstrich den Heimnimbus mit dem 5. Erfolg auf eigener Strecke gegen die Konkurrenz aus Norden. Dazu vermeldete Mannschaftsführerin Jenny Janssen: In der Holzgruppe waren die Leistungen durchwachsen. Da können wir noch mehr leisten. Aber in der Gummigruppe lief alles rund. Dort haben wir insgesamt 46 Würfe benötigt. Das ist eine gute Leistung.“ Schott glich nach dem Sieg das Punktekonto aus und liegt mit Rang sechs „voll im Soll“.