Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de

LKV-Ostfriesland
Boßelsaison 2012/13
Landesliga M I
Reepsholt 15 : 1
Pfalzdorf 13 : 3
Utarp/Sch. 10 : 6
Dietr'feld 10 : 6
Ardorf 9 : 7
Burhafe 7 : 9
Rahe 6 : 10
Wiesede 4 : 12
Upschört 4 : 12
Südarle 2 : 14

Bezirksliga M I

S'-Leegm. 12 : 4
Theener 12 : 4
Stedesdorf 11 : 5
Wies'fehn 8 : 8
Ludw'dorf 8 : 8
W'accum 7 : 9
Leerhafe 7 : 9
Upgant-S. 6 : 10
Münkeboe 5 : 11
Uttel 4 : 12

Bezirksklasse M I

Großheide 14 : 2
Victorbur 12 : 4
Eversmeer 10 : 6
Hag'wilde 9 : 7
W'sander 8 : 8
Willmsfeld 8 : 8
Spekendorf 7 : 9
Langefeld 5 : 11
Blersum 4 : 12
Utgast 3 : 13

Landesliga M II

Pfalzdorf 14 : 2
Reepsholt 12 : 4
W'accum 11 : 5
Südarle 10 : 6
Upgant-S. 9 : 7
Ardorf 8 : 8
Dietr'feld 8 : 8
Upschört 4 : 12
Großheide 3 : 13
Willmsfeld 1 : 15

Landesliga M III

W'accum 16 : 0
W'ende/K. 12 : 4
Pfalzdorf 11 : 5
Leerhafe 9 : 7
S'-Leegm. 8 : 8
Rahe 6 : 10
Sandhorst 6 : 10
Upgant-S. 6 : 10
Burhafe 4 : 12
Fahne 2 : 14
            

Landesliga F I

Ardorf 14 : 4
Dietr'feld 13 : 5
Reepsholt 12 : 6
Ihlowerf. 10 : 8
Rahe 8 : 10
"Noord" 8 : 10
Upgant-S. 8 : 10
Collrunge 6 : 12
Spekendorf 6 : 12
Münkeboe 5 : 13

Bezirksliga F I

Dunum 17 : 1
W'ende/K. 15 : 3
Wies'fehn 10 : 8
Mamburg 10 : 8
W'accum 9 : 9
O'marsch 8 : 10
Südarle 6 : 12
Akelsbarg 5 : 13
Sandhorst 5 : 13
Dietr'feld II 5 : 13

Bezirksklasse F I

Stedesdf 14 : 4
S'-Leegm. 12 : 6
Eversmeer 12 : 6
Theener 10 : 8
Mügg'krug 10 : 8
W'ende/N. 9 : 9
Utarp 8 : 10
Uttel 6 : 12
Blomberg 6 : 12
Großold'df 3 : 15

Landesliga F II

Mamburg 18 : 0
S'-Leegm. 12 : 6
Upgant-S. 11 : 7
Pfalzdorf 10 : 8
Münkeboe 9 : 9
Utgast 8 : 10
Spekendf 7 : 11
Hag'wilde 5 : 13
Eversmeer 5 : 13
Holtgast 5 : 13
LKV-Ostfriesland
Boßelpunktspiele 2012/13
Sonntag, 09.12.2012

Landesliga Männer I

Pfalzdorf - Upschört 19 : 0
Burhafe - Dietr'feld 8 : 4
Utarp - Wiesede 17 : 0
Südarle - Rahe 2 : 14
Ardorf - Reepsholt 1 : 11

Bezirksliga Männer I

Uttel - Ludw'df 9 : 0
Stedesdf - Leerhafe 6 : 2
S'-Leegm. - W'accum 9 : 2
Theener - Wies'fehn 12 : 5
Upgant-S. - Münkeboe 5 : 4

Bezirksklasse Männer I

Spekendf - Hag'wilde 4 : 7
W'sander - Blersum 9 : 1
Großheide - Utgast 2 : 2
Eversmeer - Langefeld 11 : 2
Victorbur - Willmsfeld 12 : 5

Landesliga Männer II

Upgant-S. - Ardorf 0 : 2
Reepsholt - Südarle 0 : 3
W'accum - Großheide 8 : 0
Dietr'feld - Willmsfeld 3 : 0
Pfalzdorf - Upschört 0 : 1

Landesliga Männer III

Upgant-S. - Rahe 1 : 0
W'ende/K. - Sandhorst 1 : 0
W'accum - S'-Leegm. 7 : 1
Leerhafe - Fahne 12 : 0
Burhafe - Pfalzdorf 0 : 3
           

Samstag, 08.12.2012

Landesliga Frauen I

Ihlowerf. - Upgant-S. 6 : 4
Münkeboe - Collrunge 7 : 0
Spekendf - Ardorf 3 : 8
Reepsholt - Rahe 4 : 2
Dietr'feld - "Noord" 7 : 0

Bezirksliga Frauen I

Dunum - Wies'fehn 5 : 0
Mamburg - Dietr'feld II 6 : 0
W'accum - Akelsbarg 6 : 0
O'marsch - Sandhorst 0 : 9
Südarle - W'ende/K. 0 : 0

Bezirksklasse Frauen I

Eversmeer - Mügg'krug 0 : 10
Utarp - W'ende/N. 2 : 2
Blomberg - Großold'df 2 : 0
S'-Leegm. - Theener 4 : 0
Uttel - Stedesdf 2 : 3 /U

Landesliga Frauen II

Pfalzdorf - Eversmeer 1 : 0
Mamburg - Upgant-S. 3 : 0
Münkeboe - Holtgast 0 : 1
S'-Leegm. - Utgast 5 : 0
Spekendf - Hag'wilde 0 : 0

© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 14.12..2012

Landesliga Männer I Pfalzdorf – Upschört 19:0  (3,047 1,044 8,122 5,125)  Nach der Niederlage in Ardorf zeigt sich der Rekordmeister wieder von der brillanten Seite. Der Gast aus Upschört ging zwar beherzt in diese Partie, führte mit Holz II mit zwei Wurf, doch dann zeigte Pfalzdorf sich von der besten Seite. Mit guten Leistungen zeigten die Werfer um Frido Walter, wer der Herr im Hause ist. Im Wendebereich führte der Gastgeber mit mehr als acht Wurf. Dieser Vorsprung wurde in den Rückrunden kontinuierlich ausgebaut. Wobei die Gummi I mit neun Wurf fast die Hälfte aller Würfe auf ihr Konto verbuchen konnte.  Burhafe – Dietrichsfeld 8:4  (2,081 -3,110 5,107 -0,141)  In Burhafe gingen beide Mannschaften sehr engagiert zu Werke. Der Gast aus Dietrichsfeld hatte in Holz II einen sehr guten Lauf, Burhafe musste einem Rückstand von mehr als fünf Wurf hinterher laufen. Mit dem Schlusswurf konnte man hier das Endergebnis noch einen Wurf herunter handeln. In Gummi II verlief die Partie sehr ausgeglichen. Hier hatte der Gast im Zielbereich 141Meter erobert. In den beiden Erstgruppen führte Burhafe Regie. Man konnte den Rückstand aus den Zweitgruppen immer wieder egalisieren. Mit einem engagierten Schlussspurt sicherte sich „Flott weg“ in diesem Duell den Sieg. „Es war ein Wettkampf auf Messers Schneide, wir haben zwei wichtige Punkte an Land gezogen, jetzt dürften wir wohl im Mittelfeld der Tabelle mit schwimmen“, berichtet Günter Tjardes aus Burhafe.  Utarp/Schw. – Wiesede 17:0  (1,046 2,012 4,037 9,133)  In diesem Wettkampf ging Utarp von Anfang an hochkonzentriert zu Werke. In Holz I ging Wiesede zwar erst in Führung, doch dann übernahm die Mannschaft von Hans Krey auch hier die Regie. Mit dieser hohen Schlagzahl hatte Wiesede nicht gerechnet und musste eine deftige Niederlage einstecken. Utarp erobert hiermit Platz drei in der Tabelle zurück, die Gäste aus Wiesede müssen ihre Punkte wohl auf heimischem Terrain erobern.  Südarle – Rahe 2:14   (-10,108 2,049 -2,050 -1,120)  Die Mannschaft aus Südarle wollte in diesem Kellerduell von Anfang an gleich die Zeichen auf Sieg stellen. Die Friesensportler von „He löpt noch“ fanden zu keiner Zeit in dieses Match. In Holz II sicherte man sich mit zwei Wurf einen Lichtblick. Mehr war für den Norder Verein nicht drei. In den Gummigruppen sicherte sich der Gast zwei Erfolge die den Rückstand aus Holz II mehr als ausgleichen konnten. Gegen das Team von Rahe in Holz I, um Harm Weinstock, war an diesem Spieltag kein Kraut gewachsen. Sie zeigten mit einer brillanten Leistung, wie man die Wurfstrecke am Komper bearbeitet. Lohn dieses Betreibens waren mehr als 10 Wurf. Der Gast aus Rahe hat uns richtig an die Wand gespielt. Wir lassen uns aber nicht unterkriegen. „Wir werden am nächsten Spieltag neu angreifen,“ dies berichtete der Südarler Mannschaftskapitän.  Ardorf – Reepsholt 1:10  (-2,064 1,079 -8,085 -0,008)  Der Titelverteidiger und Tabellenführer nahm die Hürde Ardorf. der Gastgeber aus Ardorf fand nach dem grandiosen Sieg gegen Pfalzdorf nicht wieder zur Form des letzten Spieltages, dies nutzte der Gast aus Reepsholt gnadenlos aus. Über die beiden Erstgruppen setzte „Ostfreesland“ die Zeichen auf Sieg. Für den Titelverteidiger mit Sicherheit ein großer Erfolg, den die Mannschaft um Matthias Rahmann sehr viel Selbstvertrauen gibt, denn am nächsten Sonntag empfängt man mit Pfalzdorf den nächsten starken Verfolger.

Bezirksliga Männer I – Uttel – Ludwigsdorf 9:0  (0,070 0,069 0,141 7,023)  Die Gäste aus Ludwigsdorf waren hoch motiviert in Richtung Uttel gereist, doch man traf an diesem Spieltag auf eine Mannschaft aus Uttel, die hier kräftig dagegen hielten. Bis zur Wende hatte die Mannschaft um Rainer Gent schon die ersten Würfe an Land gezogen, mit diesem Elan ging man auch in die Rückrunden. In drei Mannschaftsteilen konnte Ludwigsdorf das Ergebnis in Grenzen halten, jeweils nur wenige Meter brachte Uttel über die Ziellinie. In Gummi II setzte Uttel immer wieder nach und spulte das Ergebnis auf grandiose sieben Wurf hinauf. Mit diesem zweiten Heimsieg schöpft „Einigkeit“ Uttel jetzt wieder Hoffnung, man hat wieder Anschluss an das Tabellenmittelfeld.  Stedesdorf – Leerhafe 6:2  (2,046 1,095 -2,050 2,012)  Wie immer ging Stedesdorf gegen Leerhafe mit einem mulmigen Gefühl in den Wettkampf. Der Gastgeber versuchte alles, doch Leerhafe ließ nicht viel zu. Im Wendebereich führte der Gastgeber hauchdünn mit vier Wurf. Zu diesem Zeitpunkt konnte Frank Krey einen genialen Wurf zünden. Er traf genau die Ideallinie, die seine Mannschaft in Front brachte. „Einigkeit“ Leerhafe versuchte alles, doch mehr als einen Detailsieg war an diesem Wochenende nicht drin. Gummi I sicherte sich mit zwei Wurf den Erfolg. Ansonsten hatte der Gastgeber nach starkem Match hauchdünn die Nase vorn, die dem Tabellendritten einen weiteren Heimsieg bescherte. Leerhafe wurde im Esenser Kreisverband nicht belohnt.  Sch.-Leegmoor – Westeraccum 9:2  (-2,038 2,019 6,074 1,026)  In Leegmoor sah man zwei engagierte Ex-Landesligisten zu Werke gehen. Im ersten Wendebereich war die Partie mehr als ausgeglichen. Ganz leichte Vorteile für den Auricher Ligisten. Dann konnte der Gastgeber über Gummi I die Partie auf die Siegesstraße bringen. Im zweiten Wendebereich führte der Gastgeber schon deutlich. In Holz I hatte Westeraccum die Fehler des Gastgebers immer wieder ausgenutzt. Ein Detailergebnis wurde hier erobert. Mit den restlichen drei Mannschaftsteilen sicherte sich der Tabellenführer einen weiteren Heimsieg. Ob Leegmoor den Herbstmeistertitel erringen kann, muss der letzte Spieltag bringen.  Theener – Wiesederfehn 11:5  (-5,066 -0,034 6,030 5,130)  Der Gast aus Wiesederfehn reiste hoch motiviert in Richtung Theener. Mit der Holzkugel zeigte der Friedeburger Ligist, wie man die Betonpiste von „Waterkant“ bearbeitet. Mit hervorragenden Rundenweiten hatte hier der Gast mächtig Übergewicht. „Waterkant“ konzentrierte sich wie schon so oft über die Gummiabteilung, hier lief man zur Höchstform auf. Im Wendebereich hatte der Gast zwar einen hauchdünnen Vorsprung, doch im Zielbereich konnte Theener die Hände jubelnd in die Höhe reißen. Mit einem atemberaubenden Schlussspurt riss man diese Partie aus dem Feuer.  Upgant-Schott – Münkeboe/M. 5:4  (-0,056 -3,102 3,068 2,077)  Für Upgant-Schott war diese Partie gegen Münkeboe schon ein kleines Endspiel. Die Führung in allen vier Mannschaftsteilen wog bis zu Wende immer hin und her. Gute Rundenweiten konnten beide Mannschaften nicht abrufen. Anspannung, Regen und Wind machten viele Würfe zunichte. Bis zu den letzten Würfen war die Partie auf Messers Schneide. Erst dann konnte „Goode Trüll“ über die Gummigruppen die Weichen auf Sieg stellen. Mit diesem Heimsieg überflügelt man Münkeboe, mit breiter Brust geht man jetzt in das nächste Endspiel vor der Jahreswende. Die Brookmerländer müssen die Punkte gegen den Abstieg wohl auf eigenem Geläuf erobern.

Bezirksklasse Männer I – Spekendorf – Hagerwilde 4:7  (-5,072 -1,086 3,119 0,087)  Dies hatte sich der Gastgeber aus Spekendorf ganz anders vorgestellt. Mit Hagerwilde reiste eine Mannschaft an, die an diesem Spieltag bärenstark aufgestellt war. Bis zur Wende konnte der Gastgeber diesen Wettkampf zwar offen gestalten, doch dann nahm alles ganz schnell seinen Lauf. „Mit vuller Kraft“ zündete in beiden Holzabteilungen eine Rakete nach der anderen und Spekendorf geriet in Rückstand. Diesen Rückstand konnte man über die Gummigruppen nicht egalisieren. Im letzten Drittel, dem Kurvenlabyrinth von Spekendorf, wollte der Gastgeber noch einmal angreifen, doch auch hier zeigte Hagerwilde hervorragenden Leistungen. „Der Gast hat verdient beide Punkte mit auf die Heimreise genommen, sie waren bärenstark. Wir müssen in den nächsten Wettkämpfen erobern“, hofft der Mannschaftskapitän aus Spekendorf.  Westersander – Blersum 9:1  (3,068 -0,146 -0,144 6,027)  Das Kellerduell in Westersander entwickelte sich zu einem ganz engen Match. Im ersten Wendebereich führte nur Holz I von Westersander mit drei Wurf, ansonsten waren in allen anderen Gruppen die Partie mehr als ausgeglichen. Erst im letzten Drittel konnte der Auricher Ligist den Wettkampf endgültig für sich entscheiden. Jetzt kann man mit einem beruhigten Gefühl am nächsten Spieltag in Richtung Hagerwilde reisen. Der Blersumer Wunsch nach etwas Zählbarem in Westersander ging nicht in Erfüllung. Doch auch sie wollen am nächsten Spieltag auf der Benzinstraße angreifen.  Großheide – Utgast 2:2  (-0,104 2,108 0,148 -1,019)  Im Wettkampf David gegen Goliath konnte der Gast aus Utgast in Großheide beim Tabellenführer frei aufwerfen. Dies löste alle Verspannungen der Utgaster Akteure. „Bahn free“ musste mächtig arbeiten, um den Gast aus dem Esenser Kreisverband in Schach zu halten. Im Wendebereich konnte das Look Team noch hoffen, man führte mit zwei Wurf. Die Mannschaft um Claus Freese konterte abermals. Im Schlussspurt wurde ein verdientes Remis erzielt. Trotz dieses Unentschieden konnte Großheide seine Herbstmeisterschaft schon feiern. Für Utgast gibt dieses Match sicherlich mächtig Aufschwung.  Eversmeer – Langefeld 11:3  (-2,046 5,075 -0,079 5,119)  Diese Partie wurde schon frühzeitig nach Eversmeer verlegt, da die Straßen in Langefeld keinen Wettkampf zuließen. „An´t Moor lang“ konnte über die Zweitgruppen einen Sieg unter Dach und Fach bringen. „Trotz der schlechten Bedingungen konnten wir sehr gute Rundenweiten abrufen, Langefeld hat sich als guter Aufsteiger präsentiert, doch die Punkte haben wir sicher eingefahren“, dies berichtete Ingo de Jonge über diese Partie.  Victorbur – Willmsfeld 12:5  (-5,030 2,100 8,081 1,095)  Trotz mäßiger Leistungen konnte der Tabellenzweite aus Victorbur gegen den Aufsteiger aus Willmsfeld einen Sieg erringen. In allen vier Mannschaftsteilen lagen die Rundenweiten weit unter dem Soll. Doch hieraus konnte Willmsfeld nur in Holz I Kapital schlagen. Die hier eroberten fünf Wurf sollten aber nicht einmal für ein Remis reichen, Victorburs Gummi I brachte den Gastgeber auf die Siegesstraße.

Landesliga Männer II – In der Landesliga Männer brachte der achte Spieltag eine Menge Überraschungen. Auch der souveräne Tabellenführer aus Pfalzdorf musste zum ersten Mal passen.  Upgant-Schott – Ardorf 0:2  (-0,139 -1,106)  „Goode Trüll“ kann einfach keine Siegesserie starten. Nach dem Auswärtssieg in Upschört folgte jetzt gegen Ardorf wieder eine Niederlage. Mannschaftsführer Manfred Kruse gab dem Wetter die Schuld an dieser Niederlage. Die Holzgruppe aus Upgant-Schott startete gut, führte schnell mit zwei Wurf doch dann riss der Faden. Die Gäste aus Ardorf übernahmen die Regie und konnten mit dem Schlusswurf einen Detailsieg im Meterbereich erobern. Mit der roten Kugel verlief die mäßige Partie mehr als ausgeglichen. Je näher man dem Ziel kam, desto mehr übernahm der Gast aus Ardorf auch hier die Regie. Der Wittmunder Ligist aus Ardorf entführte verdient beide Punkte aus Schott. Beide Vereine schwimmen jetzt im Gleichschritt im Mittelfeld der Tabelle.  Reepsholt – Südarle 0:3  (-2,052 -0,143)  Wie schon so oft hatte „He löpt noch“ Südarle in Reepsholt keinen Respekt. Die Gastgeber fanden in beiden Mannschaftsteilen nicht die richtige Einstellung. Mit der Holzkugel führte Südarle schnell. Im Wendebereich hatte „He löpt noch“ schon zwei Wurf erobert. Diesen Vorsprung konnte der Gast auch über die Ziellinie verwalten. Auch mit der roten Kugel wurden nur mäßige Leistungen abgerufen. Die Gäste versteckten sich auch hier nicht. Im Zielbereich sah man dann in Reepsholt nur grüne jubelnde Arme. Mannschaftsführer Wilfried Müller brachte es auf den Punkt: „Südarle hat verdient beide Punkte aus Reepsholt entführt. So können wir dem Tabellenführer aus Pfalzdorf wohl nicht auf den Fersen bleiben“. Die Norder Altcracks klettern heimlich bis auf Platz vier in der Tabelle vor.  Westeraccum – Großheide 8:0  (4,002 4,012)  Das Ergebnis täuscht mächtig über den Verlauf dieser Partie. Bis zur zweiten Wende war die Partie in Westeraccum mehr als ausgeglichen. Dann hatte „Bahn free“ enorme Probleme. Die Kugeln fanden nicht mehr die richtige Linie. Die Accumer packten im Gleichschritt in beiden Mannschaftsteilen gnadenlos zu und sicherten sich mit acht Wurf noch einen deutlichen Heimsieg.  Dietrichsfeld – Willmsfeld 3:0  (3,023 0,120)  Auch in Dietrichsfeld konnte man eine spannende Partie beobachten. Die Gelben aus Willmsfeld haben mit der Holzkugel den Start etwas verschlafen und lagen schnell drei Wurf in Rückstand. Im Anschluss verlief die Partie mehr als ausgeglichen. Dietrichsfeld hatte alle Mühe, diesen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen. Mit der Gummikugel verlief die Partie vom Start an sehr ausgeglichen, die Führung ging immer wieder hin und her. Auch hier hatte Dietrichsfeld im Zielbereich die Nase vorn und konnte einen Arbeitssieg verbuchen. Mit diesem Heimsieg setzt sich Dietrichsfeld im Mittelfeld der Tabelle fest. Willmsfeld wartet immer noch auf den ersten doppelten Punktgewinn in der Landesliga.  Pfalzdorf - Upschört 0:1  (0,041 -1,085)  Diese Partie wurde am frühen Sonntagmorgen auf die Nachmittagsstunden verlegt. Doch auch dann ließ die Strecke in Upschört keinen regulären Spielbetrieb zu. Das Upschörter Team machte sich kurzerhand auf die Reise nach Pfalzdorf. Der bisher ungeschlagene Tabellenführer aus Pfalzdorf nahm den Gast aus Upschört wohl etwas auf die leichte Schulter und fand nicht die Ideallinie. Der Gast konnte mit der Holzkugel schnell einen Vorsprung von einem Wurf erzielen, die „Gute Hoffnung“ mit einem Zwischenspurt bis zur Wende egalisiert. In den Rückrunden wankte die Partie hin und her Pfalzdorf konnte im Zielbereich 41 Meter auf dem Spielbericht gutschreiben. Mit dem roten Wurfgerät wankte die Partie hin und her. Hier hatte der Gast aus Upschört im Schlussspurt die besseren Argumente und konnte einen nie erhofften Sieg beim Tabellenführer erobern. In den frühen Morgenstunden hatte der Mannschaftskapitän Michael Janssen noch von einem Sieg in Pfalzdorf gesprochen, jetzt war es Realität.

Landesliga Männer III – Upgant-Schott – Rahe 1:0  (1,148 -0,040)  Das Wetter machte in Upgant-Schott den Friesensportlern mächtig zu schaffen. Der Mannschaftsführer Alfred Janssen meinte sogar: „die Partie wäre bei regulären Bedingungen anders geführt worden. Doch Wind und Regen war für beide Mannschaften gleich verteilt. In beiden Mannschaftsteilen wankte die Partie hin und her. Beide Mannschaften konnten Führungen nicht länger verwalten, ein Remis lag lange in der Luft. Kurz vor der Zielkurve führte „Ostfrisia“ Rahe, doch dann kam der Konter von „Goode Trüll“. Mit der Holzkugel sicherte sich das Heimteam mit einem Wurf und 148 Meter den entscheidenden Vorsprung. Hier musste der Gast aus Aurich passen, denn auch mit der roten Kugel konnte man diese hauchdünne Niederlage nicht mehr reparieren. „Das war ein glücklicher Sieg, den Kontakt zum Tabellenmittelfeld haben wir wieder hergestellt. Befreit können wir die nächsten Aufgaben angehen“, berichtet Alfred Janssen , der Mannschaftsführer aus Upgant Schott.  Westerende/K. – Sandhorst 1:0  (0,118 0,050)  Im Auricher Kreisduell in Westerende verlief die Partie lange Zeit mehr als ausgeglichen. Über drei Viertel der Wurfstrecke hatte der Gast aus Sandhorst hauchdünn vorn. mit guten Rundenweiten bearbeiteten beide Mannschaften die Wurfstrecke von „Lütje Holt“ je näher sich die Altcracks der Ziellinie näherten konnte sich „Lütje Holt“ in den Vordergrund bringen. Ein Remis lag in der Luft. Mit dem allerletzten Wurf musste der Mannschaftsführer Jakob Penning eine Wurf Strecke von 150 Metern überwinden, die Altcracks mussten lange warten, doch dann flogen die roten Arme von Westerende in die Höhe. Glücklich hatte man diese beiden Punkte an Land gezogen. Nach dem Wettkampf brachte der Mannschaftsführer Jakob Penning es auf den Punkt: „Es war sehr lange spannend. Für uns ein glücklicher Sieg. Die Sandhorster hätten auch einen Punkt verdient gehabt. Wir können es alle nicht verstehen, dass diese Mannschaft mit den Leistungen im Abstiegsstrudel feststeckt“.  Westeraccum – Sch.- Leegmoor 7:1  (7,023 -1,067)  Mit diesem Heimsieg konnte Westeraccum endgültig die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach bringen. Der Gast aus Sch.-Leegmoor bot sich als sperriger Gegner. Mit der Holzkugel führte Westeraccum mit zwei Wurf. Mit der Gummikugel verlief die Partie mehr als ausgeglichen. In den Rückrunden hat der Gast aus Sch.-Leegmoor mit der Holzkugel kurze Zeit den Faden verloren und der Tabellenführer nahm dieses Geschenk dankend an. Man erhöhte das Ergebnis Schlag um Schlag. Somit war die Entscheidung in diesem Match gefallen. Mit der roten Kugel ackerte Leegmoor hochkonzentriert weiter. Mit aller Macht wollte man diesem Mannschaftsteil die erste Niederlage in dieser Saison beibringen. Dieses Ziel wurde erreicht. Doch für Punkte reichte es für den Auricher Ligisten nicht. Nach einem furiosen Saisonstart hat sich Leegmoor jetzt im Mittelfeld der Tabelle eingereiht. Leerhafe – Fahne 12:0  (12,022 0,111)  Jetzt ist der Knoten vom Serienmeister aus Leerhafe in der Holzabteilung geplatzt. Mit einer guten Leistung feierten die Altcracks von „Einigkeit“ gegen Fahne ein Schützenfest. Zur Wende hatte hier Leerhafe schon eine Vorsprung von acht Wurf erreicht. Mit der roten Kugel verlief die Partie mehr als ausgeglichen, keiner nutzte die Chance, um sich ab zu setzten. „Ich bin mächtig stolz, dass unsere Holzabteilung diesen Sieg mit sehr guten Leistungen geebnet hat. Der Aufsteiger aus Fahne hatte hier keine Chance. Leerhafe klettert in der Tabelle auf Position vier. Der Aufsteiger aus Fahne wird auch wohl über die Feiertage die rote Laterne hüten müssen.  Burhafe – Pfalzdorf 0:3  (-3,034 0,134)  Beide Mannschaften konnten in Burhafe gute Leistungen abrufen. Trotzdem führte der Gast zur Wende mit mehr als drei Wurf. Der Gastgeber aus Burhafe kämpfte sich heran, „Flott weg“ befand sich auf Remiskurs. Dann schlichen sich in der Holzabteilung des Aufsteigers einige kleine Fehler ein. Diese nahm Pfalzdorf dankend an und sicherte sich den zweiten Auswärtssieg. „Wir wurden mit unserem Zwischenspurt nicht belohnt, in der Landesliga sind alle Mannschaften gnadenlos, die Fehler werden konsequent ausgenutzt. Dieses mussten wir schon mehrfach erfahren,“ dieses berichtet ein enttäuschter Mannschaftsführer aus Burhafe.

 

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 12.12.2012

Ein Wettkampf auf Messers Schneide

Burhafe und Dietrichsfeld liefern sich ein spannendes Duell um die zwei Punkte

Ardorf fand nach dem Überraschungssieg gegen Pfalzdorf erneute Bestformnicht

  

Ostfriesland – Von deutlichen Favoritensiegen dürfte am vorletzten Spieltag des Jahres bei den Landesliga-Boßlern der Männer I die Rede sein. Das Führungstrio Reepsholt, Pfalzdorf und Utarp/Schweindorf kam je zu klaren Erfolgen im Kampf um den Titel.

Pfalzdorf – Upschört 19:0 (3,047/1,044/8,122/5,125): Nach der Niederlage in Ardorf zeigt sich der Rekordmeister wieder von der besseren Seite. Upschört ging zwar beherzt in die Partie, führte mit Holz II mit zwei Wurf, doch dann machte Pfalzdorf ernst. Mit guten Leistungen zeigten die Werfer um Frido Walter, wer Herr im Haus ist. Im Wendebereich führte der Gastgeber mit mehr als acht Wurf. Dieser Vorsprung wurde in den Rückrunden kontinuierlich ausgebaut, wobei Gummi I mit neun Wurf fast die Hälfte aller Würfe auf ihr Konto verbuchte.  Burhafe – Dietrichsfeld 8:4 (2,081/-3,110/5,107/-0,141): In Burhafe gingen beide Mannschaften engagiert zu Werke. Der Gast aus Dietrichsfeld hatte in Holz II einen guten Lauf, Burhafe musste einem Rückstand von mehr als fünf Wurf hinterherlaufen. Mit dem Schlusswurf wurde dieses Endergebnis noch um einen Wurf reduzieren. In Gummi II verlief die Partie ausgeglichen. Hier hatte der Gast im Zielbereich 141Meter Vorsprung. In den Erstgruppen führte Burhafe Regie, der Rückstand aus den Zweitgruppen wurde immer wieder egalisiert. Mit einem engagierten Schlussspurt sicherte sich „Flott weg“ den Sieg. „Es war ein Wettkampf auf Messers Schneide, wir haben zwei wichtige Punkte an Land gezogen, jetzt dürften wir wohl im Mittelfeld der Tabelle mitschwimmen“, berichtet Günter Tjardes aus Burhafe.  Utarp/Schw. – Wiesede 17:0 (1,046/2,012/4,037/ 9,133): In diesem Wettkampf ging Utarp von Anfang an konzentriert zu Werke. In Holz I ging Wiesede zwar erst in Führung, doch dann übernahm die Mannschaft von Hans Krey auch hier die Regie. Mit dieser hohen Schlagzahl hatte Wiesede nicht gerechnet und musste eine deftige Niederlage hinnehmen. Utarp erobert Platz drei in der Tabelle zurück, Wiesede muss seine Punkte wohl auf heimischem Terrain holen.  Ardorf – Reepsholt 1:11 (-2,064/1,079/-8,085/-0,008): Der Titelverteidiger und Tabellenführer hat die Hürde Ardorf gemeistert. Der Gastgeber fand nach dem Sieg gegen Pfalzdorf nicht wieder zur Form des vergangenen Spieltages, was Reepsholt gnadenlos ausnutzte. Über die beiden Erstgruppen stellte „Ostfreesland“ die Weichen auf Sieg. Für den Titelverteidiger war es mit Sicherheit ein großer Erfolg, der dem Team um Matthias Rahmann sehr viel Selbstvertrauen gibt, denn am nächsten Sonntag kommt mit Pfalzdorf der nächste starke Verfolger nach Reepsholt.

Weiteres Ergebnis:  Südarle - Rahe 2:14 (-10,108/2,049/-2,050/-1,120).

 

© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten/ 10.12.2012

Hausaufgaben nur zum Teil erledigt

Aufsteiger Spekendorf verliert zu Hause gegen Ardorf, weil die Holzgruppe verkrampft

von Wolf-Rüdiger Saathoff

 

Ostfriesland – Das schönste Geschenk zum zweiten Advent bereitete sich Schlusslicht Münkeboe. Es siegte zu Hause gegen Collrunge und verkürzte den Abstand zum rettenden Ufer auf einen Zähler. Meister Dietrichsfeld überwintert auf Rang zwei hinter Ardorf. Während die Dietrichsfelderinnen Norden glatt besiegten, verteidigte Ardorf den in der Vorwoche ergatterten Platz eins mit einem Auswärtserfolg in Spekendorf. Ihlow festigte seine Position im Mittelfeld nach einem Heimerfolg gegen Schott. Für die Punkte sorgte Ihlows Gummiabteilung. Rahe tauschte mit Reepsholt das Heimrecht. Grund: Straßenverhältnisse am Kukelorum ließen keine reguläre Partie zu. „Ostfrisia“ verlor knapp beim Aufsteiger.

Ihlowerfehn – Upgant-Schott 6:4  (-4,00/6,23)  Ihlows Holzgruppe musste der Stärke des Gastes Tribut zollen. Dazu sagte Ihlows Betreuer Harm Heiken: „Wir haben zu unbeständig geworfen. Mal kleine, dann wieder lange Würfe. Und Schott war stark“, erkannte Heiken die Niederlage an. In Gummi drehte die Heimmannschaft den Spieß um, führte bereits zur Wende mit drei Würfen. „In Gummi haben wir durchweg gut geworfen. Der Sieg geht auch in der Höhe in Ordnung“, meinte Heiken. Schotts Mannschaftsführerin Jenny Janssen sah in Holz „überragende Leistungen“. Ihre Mannschaft habe nach einer Führung von zwei Würfen zur Wende auf der Rücktour nicht nachgelassen und gekämpft. Der Einsatz wurde nicht belohnt, weil die Gummigruppe nicht an die Leistungen aus der Vorwoche angeknüpft hätte, befand Janssen. In der Gesamtbilanz eine bittere Niederlage, die vermeidbar gewesen wäre.  Münkeboe – Collrunge 7:0  (3,24/4,33)  Nach dem zweiten Sieg in der laufenden Serie schöpft Münkeboe wieder Hoffnung im Kampf um den Ligaverbleib. Mannschaftsführerin Silvia Ukena sagte: Wir sind natürlich sehr froh über diese wichtigen Punkte. Bis auf einen Punkt sind wir herangekommen. Noch ist alles drin.“ Das Spiel gegen den Vizemeister begann verhalten. Nach und nach steigerten sich die Gastgeberinnen und sammelten die Würfe ein. Ukena: „Am Ende haben wir alles klar gemacht. Es waren zwar insgesamt durchschnittliche Leistungen. Aber bei der Wetter- und Straßenlage war auch nicht mehr möglich.“  Reepsholt – Rahe 4:2  (-2,85/4,06)  Rahes Werferinnen traten beim Friedeburger Ligisten an, weil auf eigenem Parkett Schnee und Eis auf der Straße einen vernünftigen Wettkampf verhinderten. Die Fahrt zum Aufsteiger wäre fast mit einem Punkt belohnt worden. Rahes Sprecherin Anna Friedrichs meinte: „Ein Punkt wäre möglich gewesen. Aber leider sind wir mit der Gummigruppe auf der Rücktour aus dem Tritt gekommen.“ Die Holzgruppe der Gäste ließ von Anfang an nichts anbrennen und hatte Reepsholt jederzeit im Griff. Der Auftritt wurde mit fast drei Würfen honoriert. Auch in der Gummigruppe sah es bis zur Wende gut aus. Rahe führte mit einem Wurf. Danach legten die Gastgeberinnen einen Gang zu und drängten Rahe zurück. Im Ziel hatte Reepsholt die Nase knapp mit vier Würfen vorn. Das reichte, um Rahe mit leeren Händen auf den Rückweg zu schicken.  Spekendorf – Ardorf 3:8  (-8,27/3,27)  Die Heimmannschaft machte die Hausaufgaben mit der Gummikugel. Bis zur Wende lagen beide Mannschaften noch gleich auf. In den Kurven schlugen die Spekendorferinnen dann zu. Mannschaftsführerin Kerstin Eilers befand: „Wir haben unseren Heimvorteil in den Kurven genutzt, so wie wir uns das vorgestellt haben.“ Diese Rechnung ging mit der Holzkugel leider nicht auf. Grund: Ardorf warf ausgezeichnet, stellte einen neuen Streckenrekord auf und Spekendorf blieb hinter den eigenen Möglichkeiten zurück. Eilers gestand: „Unsere Köpfe waren nicht frei. Wir haben nicht das gebracht, was wir eigentlich können.“  Dietrichsfeld – Norden 7:0  (4,08/3,63)  Die Dietrichsfelderin Kerstin Friedrichs sprach von einem verdienten Erfolg. In beiden Gruppen reichten 11er-Rundenweiten, um den Gegner zu bändigen. Die Mannschaftsführerin lobte: „Ich ziehe meinen Hut. Auch wenn uns pro Wurf rund 20 bis 30 Meter fehlten, weil die Kugeln wegen des Schnees nicht auslaufen konnten, haben wir gute Leistungen gezeigt.“ In der Gummigruppe sei ein höheres Ergebnis verpasst worden, weil Norden viel Glück mit den Kanten hatte, was Dietrichsfeld verwehrt blieb, vermerkte Friedrichs.

 

 

 

 

 

 

 
 
 

© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 08.12.2012

Utarp kämpft um den Anschluss

Nach der Pleite in Rahe soll gegen Wiesede wieder gepunktet werden

Ardorf peilt nach dem Sieg über Pfalzdorf gegen Reepsholt die nächste große Überraschung an

  

Ostfriesland – Die Landesliga-Boßler aus Burhafe stehen am Sonntag gegen Dietrichsfeld in der Pflicht. Upschört steht vor einer schwierigen Aufgabe.

Pfalzdorf – Upschört: Nach der Niederlage in Ardorf muss Pfalzdorf jetzt auf heimischer Strecke wieder in die Erfolgsspur finden. Gegen den Aufsteiger aus Upschört sind zwei Punkte fest eingeplant. Vor der jungen Upschörter Mannschaft sollte sich der Vizemeister aber in Acht nehmen, denn „Freya“ wird alles versuchen, dem Favoriten das Leben schwer zu machen.  Burhafe – Dietrichsfeld: Für den Gastgeber aus Burhafe ist ein Sieg im Heimkampf gegen Dietrichsfeld Pflicht. Ansonsten rutscht „Flott weg“ noch weiter in die Nähe der Abstiegsränge. Das Team aus Dietrichsfeld will in diesem Jahr aber unter die besten Drei der Landesliga und wird alles daran setzen, das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Gegen die Mannschaft aus Burhafe sollen die Auswärtspunkte fünf und sechs folgen.  Utarp/Schweindorf – Wiesede: Die Mannschaft um Hans Krey muss diese Partie gegen den Aufsteiger siegreich beenden. Ansonsten verliert Utarp den Kontakt zu den drei führenden Mannschaften wohl endgültig. Mit Wiesede reist eine Mannschaft an, die auswärts bisher einmal überraschte. In Richtung Roggenstede gilt Utarp aber als Favorit.  Ardorf – Reepsholt: Nachdem Ardorf am vergangenen Spieltag Pfalzdorf bezwungen hat, soll jetzt der nächste Coup gelandet werden. Wenn „Free herut“ an die Form aus dem Duell mit Pfalzdorf anknüpfen kann, ist ein Sieg gegen „Ostfreesland“ möglich. Das Team um Matthias Rahmann ist gewarnt, und wird den Gegner nicht unterschätzen. Schon ein Remis würde für den Friedeburger Verein einen großen Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft bedeuten. Ein hart umkämpftes Duell bahnt sich an.

 

© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 30.11.2012

Landesliga Männer I – Pfalzdorf – Upschört  Nach der Niederlage in Ardorf muss Pfalzdorf jetzt wieder zu Hause Hausmannskost servieren. Gegen den Aufsteiger aus Upschört muss jetzt ein Sieg eingefahren werden. Vor der jungen Mannschaft aus Upschört sollte man sich in Acht nehmen, sie werden diese Partie mit viel Biss angehen. Kampflos wird „Freya“ diese Punkte bestimmt nicht hergeben.  Burhafe – Dietrichsfeld  Für den Gastgeber aus Burhafe wird es jetzt Pflicht diesen Heimkampf gegen Dietrichsfeld zu gewinnen. Ansonsten rutscht man noch weiter in den Abstiegsstrudel. Das Team aus Dietrichsfeld will in diesem Jahr aber mit aller Macht unter den Top drei der Landesliga verweilen. Bisher konnte Dietrichsfeld in der Fremde schon vier Punkte ergattern, gegen die angeschlagene Mannschaft aus Burhafe wird man also auf Angriff gehen.  Utarp/Schw. – Wiesede  Die Mannschaft um Hans Krey muss diese Partie gegen den Aufsteiger siegreich beenden. Ansonsten hat man den Kontakt zu den drei führenden Mannschaften wohl verloren. Mit Wiesede reist eine Mannschaft an, die auswärts bisher einmal überraschte. In Richtung Roggenstede dürfte Utarp wohl als Favorit gelten.  Südarle – Rahe  In Südarle steigt ein Kellerduell. Die Mannschaft aus Südarle muss die derbe Niederlage aus Reepsholt erst verdauen, doch gegen den Gast aus Rahe muss man hellwach sein. Beide Vereine kennen flaches, rundes Geläuf, das in Südarle geboten wird, aus dem FF. Die Gäste reisen mit breiter Brust an, denn am letzten Wochenende konnte man Utarp bezwingen. Die Mannschaft, die am schnellsten zur Normalform aufläuft, wird die Straße wohl als Sieger verlassen.  Ardorf – Reepsholt  Nachdem Ardorf am letzten Spieltag Pfalzdorf geschlagen hat, möchte man jetzt den nächsten großen Coup landen. Wenn „Free herut“ die Form des letzten Matches konserviert hat, sind sie durchaus in der Lage, auch „Ostfressland“ zu schlagen. Das Team um Matthias Rahmann ist gewarnt, hochkonzentriert wird man diese Partie angehen. Schon ein Remis würde dem Friedeburger Verein die Herbstmeisterschaft ein Stückchen näher bringen. Ein heiß umkämpftes Duell dürfte sich in Ardorf anbahnen

Bezirksliga Männer I – Uttel – Ludwigsdorf  Nach dem starken Auftritt in Münkeboe will die Mannschaft auf eigenem Geläuf jetzt einen Heimsieg erobern. Mit Ludwigsdorf reist eine Mannschaft an, die man in dieser Saison auch auswärts nicht einschätzen kann. „Hoffnung“ wird versuchen, mit Geduld in diese Partie zu gehen, um dann das Team um Rainer Gent zu verunsichern. Will Uttel die rote Laterne noch vor dem Jahreswechsel abgeben, zählt nur ein Sieg gegen den Auricher Rivalen.  Stedesdorf – Leerhafe  Beide Mannschaften waren mit der Leistung am letzten Wochenende längst nicht zufrieden. „Fix wat mit“, die bisher auf eigenem Geläuf ungeschlagen sind, wollen ein weiteres Erfolgserlebnis ansteuern. Ob Leerhafe hier dagegen halten kann, steht in Frage.  Sch.-Leegmoor – Westeraccum  Beide Mannschaften kennen sich aus vielen Begegnungen in der Landesliga. Der Gastgeber aus Leegmoor hat sich in der Bezirksliga sehr gut eingefunden und wird alles daran setzten, einen weiteren Heimsieg zu landen. Vor den Accumern haben sie immer mächtig Respekt. Sie kommen in Leegmoor immer sehr gut zurecht und sind für Zählbares immer zu haben.  Theener – Wiesederfehn  Das Spitzenmatch der Bezirksliga steigt auf der Betonpiste in Theener. Beide Mannschaften sind bisher sehr gut in diese Saison gestartet. „Waterkant“ kann sich mit einem weiteren Heimsieg weiter auf den Fersen des Tabellenführers setzten. Die Fehntjer sollte man aber nicht außer Acht lassen, auf fremden Wurfstrecken konnten sie bisher zwei Erfolge feiern.  Upgant-Schott – Münkeboe/M.  Diese Partie wurde frühzeitig nach Upgant Schott verlegt, in Münkeboe startet ein Weihnachtsmarkt. Für „Goode Trüll“ ist es das erste Endspiel vor den Feiertagen. Die Mannschaft um Michael Janssen darf auf heimischem Geläuf keine weiteren Punkte abgeben. Die Brookmerländer konnten bisher auswärts noch keine Punkte ergattern, in Upgant Schott will man aber nichts unversucht lassen.

Bezirksklasse Männer I – Spekendorf – Hagerwilde  Zwei Mannschaften aus dem Tabellenmittelfeld treffen in Spekendorf aufeinander. „Hier up an“ musste bisher erst einen Punkt auf der Heimstrecke abgeben, gegen Hagerwilde ist „Hier up an“ Favorit. Die Mannschaft von Werner Rosenberg, Hagerwilde, kommt aber immer besser in Fahrt, in Blersum musste man sich hauchdünn geschlagen geben. In Spekendorf will man den nächsten Versuch wagen, auswärts einen Sieg zu erringen.  Westersander – Blersum  Die Mannschaft um Reinhard Saathoff aus Westersander wird nach seinem Auswärtssieg am letzten Spieltag in Utgast hoch motiviert in diesen Wettkampf gehen. Über die starken Holzgruppen wird „Liek ut“ versuchen, den Gegner aus dem Esenser Kreisverband in den Griff zu bekommen. Aber auch Blersum weiß um den Ernst ihrer Lage und muss alles geben um vielleicht in Westersander etwas Zählbares zu ernten.  Großheide – Utgast  Der souveräne Tabellenführer aus Großheide kann sich mit einem Heimsieg schon frühzeitig die Herbstmeisterschaft sichern. Mit Utgast hat man einen Gegner, den man in Normalform bezwingen sollte. Der Kapitän Ralf Look weiß, dass angeschlagene Mannschaften die Stärksten sind. Das Team um Claus Freese, Utgast, kommt in dieser Saison einfach nicht in Fahrt. Bisher konnte man keinen normalen Wettkampf abrufen. Das Utgaster Team sollte mit der Einstellung: in Großheide kann man nur gewinnen, auf die Reise gehen.  Langefeld – Eversmeer  Der Aufsteiger aus dem Auricher Kreisverband steht vor dem Weihnachtsfest enorm unter Druck. Das Match gegen Eversmeer muss die Mannschaft um Matthias Krull unbedingt gewinnen. Dies wird mit Sicherheit kein leichtes Unterfangen, das Team von „n´t Moor lang“ konnte auswärts schon vier Punkte erobern. In Langefeld wird man sich sicher nicht verstecken. Ein offener Schlagabtausch bahnt sich an.  Victorbur – Willmsfeld  Der Auricher Ligist aus Victorbur spielt in dieser Saison eine sehr gute Rolle. Mit dem zweiten Tabellenplatz hätte vor der Saison wohl keiner gerechnet. Der Aufsteiger aus Willmsfeld belegt auch überraschend Platz drei. Sie können in Victorbur frei aufwerfen, oft gelingt so ein Erfolg.

Landesliga Männer II – Upgant-Schott – Ardorf  Die Schottjer Mannschaft um Manfred Kruse spielt in dieser Saison eine sehr gute Rolle. Den Ausrutscher auf heimischem Terrain gegen Südarle hat man gleich in Upschört repariert. Jetzt soll ein weiterer Sieg gegen Ardorf folgen. Der Titelverteidiger aus Ardorf kommt in dieser Saison einfach nicht in Fahrt. Momentan belegt man Platz sechs. Die Mannschaft um Heiko Hinrichs weiß, dass die Trauben in Upgant Schott enorm hoch hängen. Mit viel Elan will man in diese Partie starten.  Reepsholt – Südarle  Der Tabellenzweite aus Reepsholt hat es am Sonntag mit der aufstrebenden Mannschaft aus Südarle zu tun. Läuft die Mannschaft um Wilfried Müller zur Normalform auf, sollte der Sieger Reepsholt heißen. Die Gäste werden sich mit Sicherheit nicht verstecken, ihnen ist immer eine Überraschung zu zutrauen.  Westeraccum – Großheide  Die Accumer konnten im Esenser Kreisduell in Willmsfeld am letzten Spieltag siegen, jetzt will man in Richtung Dornumersiel Großheide schlagen. „Bahn free“ bekommt in dieser Saison die Kugel nicht so richtig ins Rollen, drei Punkte sind bisher die ganze Ausbeute. Der Favorit auf dem Accumer Geläuf dürfte „Hier up an“ heißen.  Dietrichsfeld – Willmsfeld  Gegen den Aufsteiger aus Willmsfeld heißt der Favorit wohl „Good wat mit“. Doch die Dietrichsfelder Friesensportler ließen bisher schon auf eigenem Geläuf vier Punkte liegen. Die Gelben aus Willmsfeld reisen mit einer Außenseiterform an, zu gern würde man die rote Laterne vor dem Weihnachtsfest abgeben.  Upschört – Pfalzdorf  Der Tabellenführer aus Pfalzdorf reist mit einer blütenweißen Weste in Richtung Upschört. Diese möchte Helmut Friedrichs zu gerne verteidigen. Die Gastgeber konnten bisher erst einen Sieg nach dem Aufstieg verbuchen, auch gegen Pfalzdorf dürfte es mächtig schwer werden, das Punktekonto auf zu peppen.

Landesliga Männer III – Upgant-Schott – Rahe  „Goode Trüll“ überraschte am letzten Spieltag mit dem Sieg in Burhafe. Jetzt will das Team um Alfred Janssen gegen Rahe nachlegen. Das Rahester Team musste sich in Sandhorst geschlagen geben. Die Mannschaft um Dirk Nannen weiß, dass auch die Trauben am Schottjer Pipe mächtig hoch hängen. „Wir reisen in Richtung Schott und werden frei aufwerfen. Zu verlieren haben wir in Richtung Wirdum nichts, ein Remis würde uns schon sehr gut zu Gesicht stehen“, so hofft der Rahester Mannschaftsführer Dirk Nannen.  Westerende/K. – Sandhorst  „Wir haben in Leegmoor einen Sieg errungen, gegen Sandhorst werden zwar die Karten neu gemischt. Auf heimischer Strecke müssten wir den Gegner aus Sandhost eigentlich schlagen,“ dies ist die Meinung vom Westerender Team, Jakob Penning. Mit einem weiteren Sieg bliebe man dem Tabellenführer aus Accum auf den Fersen. Die Gäste aus Sandhorst konnten am letzten Spieltag Rahe schlagen, jetzt reist das Meyer Team erhobenen Hauptes zum Kreisrivalen, um dort nach zu legen. Ob dies gelingt, wird sich am Sonntagvormittag zeigen.  Westeraccum – Sch.-Leegmoor  Bisher reiste der Tabellenführer von einem Sieg zum nächsten. In Fahne kam die Holzgruppe ins straucheln, trotzdem erntete „Hier up an“ beide Punkte. Gegen Leegmoor ist das Team ohne den Mannschaftsführer Reentje Look auch wieder Favorit. Nach einem grandiosen Start stottert Leegmoor momentan kräftig. „In Westeraccum haben wir nichts zu verlieren, wir werden uns nicht verstecken, abwarten, was der Tabellenführer mit uns veranstaltet, “so die Worte vom Leegmoorer Mannschaftsführer Jürgen Mönck.  Leerhafe – Fahne  Der Serienmeister aus Leerhafe hat sich im Tabellenmittelfeld festgesetzt. Gegen den Aufsteiger aus Fahne ist man natürlich Favorit. Die Fahnster ließen am letzten Spieltag aufhorchen, die Holzabteilung konnte den amtierenden Tabellenführer deutlich in die Schranken weisen. Kann Fahne diese Form aufrecht erhalten, wäre ein Detailsieg auch in Leehafe möglich. Die Gummiabteilung von Norbert Hölscher ist aber eine Macht, sie dürften das Zünglein an der Waage sein.  Burhafe – Pfalzdorf  Für den Aufsteiger aus Burhafe wird es jetzt wieder höchste Zeit, etwas Zählbares zu ernten. Sonst rutscht man weiter in den Tabellenkeller. Mit Pfalzdorf reist eine starke Mannschaft an, die momentan auf Tabellenplatz drei verweilt. „wir werden uns in Burhafe nicht verstecken, ein Auswärtssieg würde uns sehr gut zu Gesicht stehen. Nur so bleiben wir den beiden führenden Mannschaften weiterhin auf den Fersen“, meint der Pfalzdorfer Mannschaftsführer Helmut Graalfs.