|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 20.11.2012
Landesliga Männer I – Pfalzdorf – Dietrichsfeld 9:3 (1,012 -3,094 4,002 4,054) In Pfalzdorf entwickelte sich vom Start an ein hochkarätiges Nachbarschaftsduell. In der Holzabteilung setzte der Gast aus Dietrichsfeld Akzente, doch mit der roten Kugel war der Gastgeber vom Start weg hoch motiviert. Bis zur Wendemarkierung führte Dietrichsfeld mit der Holzkugel, doch dies egalisierte der Gastgeber locker mit der roten Kugel. In Holz II blieb der Gast aus Dietrichsfeld tonangebend und siegte hier mit über drei Wurf. Die Holz I Abteilung von Pfalzdorf arbeitete den Rückstand vom Wendebereich auf und siegte mit einem Wurf. Mit der roten Kugel zeigte der Gastgeber sehr gute Leistungen. Die Gummi II Abteilung erzielte sogar Saisonbestleistung. In der Gesamtwertung ein verdienter Erfolg für den Rekordmeister. Der Gast aus Dietrichsfeld muss vorerst mit Tabellenplatz vier Vorlieb nehmen. Upschört – Wiesede 5:3 (4,144 -1,000 0,122 -2,101) Auf dem schmalen Geläuf von Upschört entwickelte sich ein Nachbarschaftsduell auf hohem Niveau. Die Partie wogte bis zum letzten Wurf hin und her. Beide Mannschaften gingen etwas nervös in die Partie. Bis zum Wendebereich war die Partie mehr als offen. In den Rückrunden gab Wiesede dann mächtig Gas und zog bis auf vier Wurf davon. Für die Gastgeber aus Upschört sorgte Thorsten Eilts in Gummi I für einen richtigen Weckwurf. Mit einem fulminanten Wurf weckte er die Lebensgeister von „Freya“. In einem wahren Krimi bog Upschört eine fast verlorene Partie noch um. Burhafe – Rahe 7:4 (-2,017 2,051 -2,119 5,088) Auch die beiden befreundeten Vereine lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Beide Mannschaften wollten unbedingt im Abstiegskampf die Punkte ernten. Mit der Holzkugel setzte der Gastgeber vom Start an Akzente, Rahe hielt konsequent dagegen. Im Wendebereich führte der Gastgeber mit vier Wurf. In den beiden Erstgruppen konnten die Gäste mit starken Leistungen Detailsiege verbuchen, an diesem Rückstand musste Burhafe mächtig knabbern. In Holz II diktierte die Mannschaft um Rolf Willms das Tempo, doch mehr als zwei Wurf konnten sie nicht ins Ziel bringen. In Gummi II war auch der Gastgeber aus Burhafe tonangebend und konnte den Rückstand aus den beiden Erstgruppen mehr als egalisieren. Mit dem allerletzten Wurf konnte Steffen Andreeßen mit einer Rakete von mehr als 300 Meter den Sieg für „Flott weg“ dann endgültig sicherstellen. Utarp/Schw. – Reepsholt 9:9 (6,054 -4,148 2,132 -4,064) In Utarp entwickelte sich ein richtiger Spitzenwettkampf. In den beiden Erstgruppen wurden Saisonbestleistungen von je 45 Wurf abgerufen. Bis zur Wende war die Partie mehr als offen, Utarp führte hier in den Erstgruppen. In den beiden anderen Mannschaftsteilen führte der Gast aus Reepsholt. Mit einem sensationellen Wurf von Matthias Rahmann blies der Friedeburger Ligist zur Attacke. Die Partie wogte hin und her. Utarp konnte in den beiden Erstgruppen mehr als neun Wurf sein Eigen nennen. Doch der Titelverteidiger hielt cool dagegen. Mit den Zweitgruppen glich der Titelverteidiger diesen Rückstand mehr als aus und entführte mit einem Sieg von 26 Metern einen ganz wichtigen Punkt aus dem Esenser Kreisverband. Mit diesem Remis verteidigt Reepsholt die Tabellenspitze. Südarle – Ardorf 4:6 (-4,046 4,084 -1,008 -0,092) Der Norder Ligist aus Südarle kommt in dieser Saison einfach nicht aus den Startlöchern. Mit wenig berauschenden Rundenweiten musste man eine weitere Heimpartie abgeben. Der Gast aus Ardorf führte im ersten Wendebereich schon mit sechs Wurf. In Holz II bäumte sich „He löpt noch“ mächtig auf, es wurde noch einmal spannend. Mit Geschick entführte der Gast aus Wittmund mit einem Wurf und 62 Metern beide Punkte aus Südarle. Jetzt kann sich Ardorf ganz dem 100. Geburtstag widmen. Bezirksliga Männer I – Uttel – Leerhafe 1:9 (1,143 -1,091 0,005 -7,073) Der Utteler Mannschaftsführer, Rainer Gent, musste von einer weiteren bitteren Heimniederlage berichten. „Wir kriegen die Kugel einfach nicht ins Rollen“. Leerhafe konnte mit einer souveränen Leistung in Gummi II die Punkte sicher aus dem Wittmunder Kreisverband entführen. In drei Mannschaftsteilen verlief die Partie offen, doch Leerhafe hat die Gummi II von Uttel einfach überrannt und beide Punkte verdient mit auf die Heimreise genommen. Ludwigsdorf – Westeraccum 9:0 (1,065 2,132 -0,112 5,100) In Ludwigsdorf entwickelte sich eine zerfahrene Partie. Der Gastgeber startete schwach, doch die Accumer konnten auf dem Münkeweg kein Kapital daraus schlagen. Auch auf dem schmalen Streckenabschnitt in Bangstede änderte sich wenig. Erst auf dem letzten Streckenabschnitt konnte Ludwigsdorf dann endlich Akzente setzen. Mit drei Detailsiegen konnte man gegen den Landesligaabsteiger einen ungefährdeten Heimsieg erobern. Ludwigsdorf klettert mit diesem Sieg auf Platz fünf. Die Accumer müssen sich momentan mit Platz sieben zufrieden geben. Stedesdorf – Wiesederfehn 9:4 (-4,008 4,034 3,015 1,141) In Stedesdorf entwickelte sich das erwartete spannende Verfolgerduell. Die junge Fehntjer Mannschaft ging vom Start an aggressiv zu Werke, doch der Esenser Ligist aus Stedesdorf überstand diesen Angriff ohne großen Rückstand. In Holz I nutzten die Fehntjer dann einige Fehler des Gastgebers aus und führte im Wendebereich bereits mit drei Wurf. In den Rückrunden hielt der Gast den Druck aufrecht, doch mehr als vier Wurf konnte Wiesederfehn hier nicht sein Eigen nennen. In den restlichen drei Mannschaftsteilen hatte Stedesdorf das Sagen. Über Holz II konnten sie den Rückstand egalisieren und über die Gummiabteilung einen weiteren Heimsieg verbuchen. Sch.-Leegmoor – Upgant-Schott 5:1 (1,039 -1,083 0,035 4,148) Auch in Sch.-Leegmoor entwickelte sich eine zerfahrene Partie. Die Mannschaft aus Upgant-Schott ging ohne Respekt zu Werke. Bis zur ersten Wende hatte Leegmoor die Partie sehr gut im Griff. Jeder Mannschaftsteil führte bereits mit einem Wurf. Dann schlichen sich aber einige Fehler bei den Gastgebern ein. Schott kam immer näher. Über die Gummi II Abteilung sicherte sich der Tabellenführer aus Sch.-Leegmoor dann einen Arbeitssieg und verteidigte punktgleich mit dem Verfolger aus Stedesdorf die Tabellenführung. Die Gäste aus Upgant-Schott standen am Ende mit leeren Händen da und rutschten in der Tabelle auf Platz acht ab. Theener – Münkeboe/M. 13:1 (-0,128 3,095 -1,012 9,125) „Waterkant“ startete mit einem wahren Feuerwerk in diese Partie. Zur Wende führte der Gastgeber bereits mit 14 Wurf. Dann schlichen sich in zwei Mannschaftsteilen bei „Waterkant“ immer wieder Fehler ein, die die Brookmerländer in Detailsiege ummünzten. Doch für Zählbares kam für Münkeboe nie in Frage. Die Gummi II Abteilung von Theener konnte mit 42 Wurf einen neuen Streckenrekord aufstellen und den Gast mit mehr als neun Wurf abfertigen. Nach vielen guten Wettkämpfen findet Münkeboe sich jetzt im Tabellenkeller wieder. In Theener träumt man von der Landesliga. Bezirksklasse Männer I – Spekendorf – Blersum 0:0 (0,026 -0,058 -0,073 0,046) In Spekendorf entwickelte sich eine spannende Partie. Die Blersumer starteten ohne Respekt. Bis zur Wende hatte der Gast eine Führung von drei Wurf herausgearbeitet. Erst jetzt fand der Gastgeber besser in die Partie und im letzten Streckenabschnitt konnte „Hier up an“ die Partie noch umbiegen. „Wir haben in drei Mannschaftsteilen nicht die gewohnte Stärke gezeigt. „Lat hüm susen“ hat verdient ein Remis auf unserer Wurfstrecke erarbeitet“, berichtet ein enttäuschter Spekendorfer Mannschaftsführer. Hagerwilde – Utgast 12:1 (7,001 -1,078 4,148 0,070) In den beiden Erstgruppen zeigte der Gastgeber aus Hagerwilde gute Leistungen und konnte den Gast aus Utgast deutlich in die Schranken weisen. In den beiden Zweitgruppen verlief die Partie mehr als ausgeglichen. Viel Lob zollte Mannschaftsführer Rosenberg aus Hagerwilde der Gummi II Gruppe aus Utgast. „Hier haben sie uns alles abverlangt, doch meine Mannschaft hielt immer wieder dagegen“. Für Hagerwilde ein ungefährdeter Heimsieg. Der Esenser Ligist aus Utgast muss weiterhin die rote Laterne hüten. Westersander – Eversmeer 5:2 (-1,005 -1,102 2,029 3,066) In Richtung Lübbertsfehn entwickelte sich eine zerfahrene Partie. Bis zur ersten Wende schien Westersander die Punkte schon eingesackt zu haben, doch dann verlor „Liek ut“ den Faden. Eversmeer kam auf, doch der Auricher Ligist behielt immer einen hauchdünnen Vorsprung. Bis zur Ziellinie lebte dieses Match von der Spannung. Nach Angaben von beiden Mannschaftsführern wurden bei weitem keine Höchstleistungen abgerufen. Für Westersander zwei sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. „An´t Moor lang“ verliert den Kontakt zum Tabellenführer aus Großheide. Großheide – Willmsfeld 15:0 (3,085 2,144 4,045 5,015) In Großheide entwickelte sich eine sehr starke Partie. „Bahn free“ musste sich mächtig strecken, um bis zur Wende einen Vorsprung von über vier Wurf zu erarbeiten. In den Rückrunden verlor der Aufsteiger aus Willmsfeld dann den Faden und Großheide langte kräftig zu. Deutliche Siege in allen vier Mannschaftsteilen sorgten dann für eine runde Veranstaltung. Großheide beherrscht die Bezirksklasse mit einer blütenreinen Weste und kann beruhigt in Richtung Feiertage schauen. Langefeld – Victorbur 6:8 (-4,086 -0,018 -3,048 6,110) Der Aufsteiger aus Langefeld konnte in diesem Auricher Kreisduell nur in Gummi II die richtige Einstellung zum Gegner und zum Geläuf finden. Allein hier konnte der Gastgeber mehr als sechs Wurf erobern. „Liek ut“ träumte von einem Erfolg. Doch der Gast aus Victorbur startete in den beiden Erstgruppen furios und egalisierte hier immer wieder den Rückstand aus Gummi II. Im Wendebereich hatte Victorbur einen Vorsprung von drei Wurf erarbeitet, Langefeld bäumte sich abermals auf, doch für Zählbares sollte es nicht reichen. „Wir haben eine weitere Heimpartie verschlafen, so kann man auch gegen gleichwertige Gegner keine Punkte sammeln“, berichtet ein enttäuschter Langefelder Mannschaftsführer Matthias Krull. Landesliga Männer II – Upgant-Schott – Südarle 0:2 (-1,021 -1,015) Nach dem unerwarteten Auswärtssieg in Dietrichsfeld wollte Upgant-Schott jetzt auf heimischen Terrain gegen Südarle nachlegen. Die Schottjer gingen mit mächtig viel Respekt in diese Partie, denn „He löpt" noch hatte im Vorjahr beide Punkte von der Schottjer Pipe entführt. In beiden Mannschaftsteilen war Spannung angesagt. Doch den Schlüssel zum Erfolg von Südarle fand Manfred Kruse schnell. Südarle hat es riskiert in Holz doppelt zu wechseln, dies war der Schlüssel zu Erfolg. Mit Siegen in beiden Mannschaftsteilen entführt Südarle verdient beide Punkte beim Nachbarn aus Upgant-Schott. Nach dieser Heimniederlage verliert Upgant-Schott etwas den Kontakt zur Tabellenspitze, „He löpt noch“ findet mit diesem Sieg Kontakt zum sicheren Mittelfeld der Tabelle. Ardorf – Großheide 3:0 (3,125 0,017) Gastgeber Ardorf fand sehr schnell in die Partie. Man wollte mit einem Heimsieg in die Festwoche zum 100. Geburtstag starten. Bis zur ersten Wende hielt Großheide stark gegen. Dann fand Ardorf immer wieder die Ideallinie. Zur zweiten Wende war die Partie schon mehr als entschieden. Der Wittmunder Ligist führte mit mehr als fünf Wurf. Der Gast aus Großheide riskierte dann mehr, wurde mit der roten Kugel noch belohnt. Mit drei Wurf ging der Gesamtsieg dennoch verdient an den Titelverteidiger aus Ardorf. Der Norder Ligist aus Großheide muss versuchen, in den Adventswochen Punkte zu sammeln, um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Reepsholt – Willmsfeld 10:0 (5,098 4,146) Nach der Niederlage in Pfalzdorf ging Reepsholt hoch motiviert in die Partie. Man traf auf einen sperrigen Aufsteiger aus Willmsfeld, der lange die Partie offen gestaltete. Als im Wendebereich „Ostfreesland“ mit fünf Wurf in Führung ging, war der Bann gebrochen. Einen ungefährdeten Sieg konnte der Tabellenzweite aus Reepsholt einfahren. „Mit klasse Rundenweiten haben wir den Gegner aus Willmsfeld niedergerungen und können jetzt ein silbernes Jubiläum feiern. 25 Wettkämpfe auf heimischem Terrain mit der Gummikugel ungeschlagen, das kann sich doch sehen lassen“, das meinte Wilfried Müller der Mannschaftsführer aus Reepsholt. Westeraccum – Pfalzdorf 0:3 (0,026 -3,097) In Westeraccum entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Der Gastgeber hielt die Vorgaben des Mannschaftsführers, Manfred Sassen, bis zur Wende ein. Mit guten Leistungen mit der Holzkugel wollte man den Gast aus Pfalzdorf bezwingen. Im Wendebereich führte die Holzabteilung. In der Gummiabteilung war die Partie mehr als ausgeglichen. In den Rückrunden konnte Westeraccum mit der Holzkugel aber keinen zählbaren Erfolg erobern. Im Zielbereich wurden dem Eseneser Ligisten 26 Meter gutgeschrieben. Mit der roten Kugel fand der Titelfavorit aus Pfalzdorf dann aber immer wieder die Ideallinie und konnte Wurf um Wurf davonziehen. In Höhe des Vereinsheims von Westeraccum führte Pfalzdorf mit mehr als drei Wurf und fuhr einen ungefährdeten Auswärtssieg ein. Mit einer blütenreinen Weste führt „Gute Hoffnung“ jetzt die Tabelle an. Dietrichsfeld – Upschört 1:0 (1,142 -0,051) In Dietrichsfeld konnte man einen rassigen Wettkampf beobachten. Gastgeber Dietrichsfeld kam erstklassig aus den Startlöchern und konnte mit den Startwürfen jeweils einen Wurf erzielen. Doch der Aufsteiger aus Upschört hielt gekonnt dagegen. Mit der roten Kugel konnte der Gast den Rückstand egalisieren und mit guten Rundenweiten 51 Trae sein Eigen nennen. Die Upschörter Mannschaft träumte schon von einem Remis. Mit der Holzkugel, mit der auch exzellente Leistungen abgerufen wurden, blieb der Gastgeber aus Dietrichsfeld immer tonangebend. „Good wat mit“ musste lange zittern. Erst nach dem allerletzten Wurf konnte „Good wat mit“ die Hände in die Höhe reißen. Ein hauchdünner Erfolg hatte man sich in dieser Partie erarbeitet. Landesliga Männer III – Upgant-Schott – Sandhorst 0:4 (-2,085 -2,005) Die stark gebeutelte Mannschaft aus Upgant-Schott musste am frühen Sonntagmorgen die Mannschaft noch einmal wieder umkrempeln. Stammwerfer Peter Klöpper musste ersetzt werden. Die Schottjer mussten mit Männer IV Werfer die Mannschaft aufstocken. Der Gast aus Sandhorst war hoch motiviert angereist und wollte mit aller Macht im Kellerduell in Richtung Wirdum etwas Zählbares erreichen. Im Wendebereich führte der Gast bereits mit mehr als zwei Wurf. Trotz besserer Leistungen konnte man wie in den Wettkämpfen zuvor dem Gast aus Sandhorst nicht beikommen. Die Mannschaft um Heinrich Meyer sicherte sich in beiden Mannschaftsteilen einen Erfolg von je zwei Wurf. Für Upgant-Schott eine weitere bittere Heimpleite. „Wir haben im Kellerduell zwei ganz wichtige Punkte eingefahren. Jetzt können wir beruhigt in die Adventsaufgaben sehen“, resümierte der Sandhorster Mannschaftsführer Heinrich Meyer. Rahe – Sch.-Leegmoor 2:0 (-0,037 2,076) Im Auricher Kreisduell am Sonntagnachmittag ging Rahe vom Start weg in Führung. Der Gast aus Sch.-Leegmoor fand einfach nicht die Ideallinie in Richtung Rahester Moor. Mehr als einen Wurf in beiden Mannschaftsteilen konnte das Team um Dirk Nannen bis zur ersten Wende nicht erwirtschaften. In den Rückrunden konnte Sch.-Leegmoor den Rückstand mit der Holzkugel egalisieren, doch mehr als 37 Meter war für den Tabellenzweiten nicht möglich. Mit der roten Kugel lief es bei „Ostfrisia“ dann mehr als rund. Zwischenzeitlich führte man hier mit mehr als drei Wurf. „Mit einem Vorsprung von drei Wurf sind wir auf dem letzten Teilstück zu Werke gegangen. Leegmoor bäumte sich auf. Mit einer routinierten Leistung haben wir den Vorsprung verwaltet. Wir sind jetzt wieder voll im Soll und können beruhigt in die nächsten Aufgaben gehen“, berichtet ein stolzer Mannschaftskapitän Dirk Nannen. Westerende/K. – Fahne 3:0 (1,048 1,113) Auf der Wurfstrecke von Westerende entwickelte sich ein spannendes Ortsderby. Der Nachbar aus Fahne entwickelte sich als sperriger Gegner. Bis zur Wende hatte „Lütje Holt“ leichte Vorteile. Die man dann mit Glück und Geschick über die Ziellinie retten konnte. „Es war spannend, ein Wettkampf auf Augenhöhe. Wir hatten etwas mehr Glück. Diese Punkte stehen uns sehr gut zu Gesicht“, das waren die Worte von Jakob Penning nach dieser spannenden Partie. Westeraccum – Pfalzdorf 7:0 (2,043 4,147) Der bisher ungeschlagene Tabellenführer aus Westeraccum nahm auch die Hürde Pfalzdorf. In Richtung Dornumersiel zeigte der Esenser Ligist rekordverdächtige Leistungen. Die Gäste aus Pfalzdorf musste neidlos die Niederlage quittieren. „Wenn wir diese Leistungen weiterhin abrufen können, können wir um die Meisterschaft mitspielen. Der Weg ist aber noch sehr weit. Bis zum Jahresende haben wir noch schwere Gegner zu bearbeiten“, dies berichtete Reentje Look nach einer Galavorstellung. Leerhafe – Burhafe 7:0 (2,007 5,132) Der Titelverteidiger aus Leerhafe zeigte dem Aufsteiger aus dem Wittmunder Kreisverband in Richtung Farlage klar die Grenzen auf. Vom Start weg ging Leerhafe in Führung. Im Wendebereich führte „Einigkeit“ schon mit mehr als fünf Wurf. In den Rückrunden verwaltete der Serienmeister diesen Vorsprung und Burhafe konnte das Tempo mithalten.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 15.11.2012
Beim Werfen hört die Freundschaft auf Nachbarschaftsduell zwischen Upschört und Wiesede zeigt hohes Niveau der Werfer Burhafe sicherte sich im Abstiegskampf die Punkte Für Südarle lief es nicht gut
Landesliga Männer I - Pfalzdorf - Dietrichsfeld 9:3 (1,012/-3,094/4,002/ 4,054): In Pfalzdorf entwickelte sich vom Start an ein hochkarätiges Nachbarschaftsduell. In der Holzabteilung setzte der Gast Akzente, doch mit der roten Kugel war der Gastgeber vom Start an sehr motiviert. Bis zur Wendemarkierung führte Dietrichsfeld mit der Holzkugel, doch dies egalisierte der Gastgeber locker mit dem roten Kloot. In Holz II blieb Dietrichsfeld tonangebend und siegte mit mehr als drei Wurf. Die Holz-I-Abteilung von Pfalzdorf arbeitete den Rückstand vom Wendebereich auf und siegte mit einem Wurf. Mit der roten Kugel zeigte der Gastgeber sehr gute Leistungen. Die Gummi-II-Werfer erzielten sogar Saisonbestleistung. In der Gesamtwertung war es ein verdienter Erfolg für den Rekordmeister. Der Gast muss vorerst mit Tabellenplatz vier Vorlieb nehmen. Upschört - Wiesede 5:3 (4,144/-1,000/0,122/-2,101): Auf dem schmalen Geläuf von Upschört entwickelte sich ein Nachbarschaftsduell auf hohem Niveau. Diese Partie wog bis zum letzten Wurf hin und her. Beide Mannschaften gingen nervös in die Partie, bis zum Wendebereich war die Partie offen. In den Rückrunden gab Wiesede mächtig Gas und zog bis auf vier Wurf davon. Für die Gastgeber sorgte Thorsten Eilts in Gummi I für einen richtigen Weckwurf. In einem wahren Krimi bog Upschört eine fast verlorene Partie noch um. Burhafe - Rahe 7:4 (-2,017/2,051/-2,119/5,088): Auch die beiden befreundeten Vereine lieferten sich einen offenen Schlagabtausch. Beide Teams wollten unbedingt im Abstiegskampf die Punkte holten. Mit der Holzkugel setzte der Gastgeber vom Start an Akzente, Rahe hielt konsequent dagegen. Im Wendebereich führte der Gastgeber mit vier Wurf. In den beiden Erstgruppen verbuchten die Gäste mit starken Leistungen Detailsiege, an diesem Rückstand hatte Burhafe mächtig zu arbeiten. In Holz II diktierte die Mannschaft um Rolf Willms das Tempo, doch mehr als zwei Wurf brachte sie nicht ins Ziel. In Gummi II war auch der Gastgeber tonangebend und egalisierte den Rückstand aus den beiden Erstgruppen. Mit dem letzten Wurf stellte Steffen Andreeßen mit einem tollen Wurf von mehr als 300 Metern den Sieg für „Flott weg“ dann endgültig sicher. Utarp/Schw. - Reepsholt 9:9 (6,054/-4,148/2,132/-4,064): In Utarp entwickelte sich ein richtiger Spitzenwettkampf. In den beiden Erstgruppen wurden Saisonbestleistungen von 45 Wurf abgerufen. Bis zur Wende war die Partie offen, Utarp führte in den Erstgruppen. In den anderen Mannschaftsteilen führte Reepsholt. Mit einem sensationellen Wurf von Matthias Rahmann begann der Friedeburger Ligist die Aufholjagd. Die Partie wog hin und her. Utarp nannte in den beiden Erstgruppen mehr als neun Wurf ihr Eigen, doch der Titelverteidiger hielt dagegen. Mit den Zweitgruppen glich der Titelverteidiger den Rückstand aus und sicherte mit einem Sieg von 26 Metern einen Punkt im Esenser Kreisverband. Mit diesem Remis verteidigt Reepsholt weiterhin die Tabellenspitze. Südarle - Ardorf 4:6 (-4,046/4,084/-1,008/-0,092): Der Norder Ligist aus Südarle kommt einfach nicht aus den Startlöchern. Mit niedrigen Rundenweiten musste „He löpt noch“ eine weitere Heimpartie abgeben. Der Gast führte im ersten Wendebereich mit sechs Wurf. In Holz II bäumte sich „He löpt noch“ auf. Mit Geschick nahm der Gast mit einem Wurf und 62 Metern beide Punkte aus Südarle mit. Jetzt kann sich Ardorf ganz dem 100. Geburtstag in dieser Woche widmen.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 15.11.2012
„Fresena“ Utgast schiebt sich an Pfalzdorf vorbei Gastgeber gewinnt das Aufsteigerduell in der Landesliga Frauen II Ardorf schlägt Collrunge bei den Frauen I Tabellenführer Dietrichsfeld siegte zweistellig
Landesliga Frauen I - Dietrichsfeld - Spekendorf 10:0 (3,99/6,77/10,76): Der Aufsteiger aus Spekendorf versuchte alles, um die Niederlage nicht zweistellig werden zu lassen, aber es gelang nicht. Mit dem schwarzen Kloot hielt der Gast zwar gut gegen und die Niederlage in Grenzen, nur die Gummigruppe verlor höher und so kam es doch zu einem hohen Sieg für den Tabellenführer. Spekendorf rutscht auf einen Abstiegsplatz. Reepsholt - Ihlowerfehn 7:0 (3,97/3,60/7,57): Reepsholt hat auch Ihlowerfehn geschlagen. In beiden Gruppen hatte der Gastgeber das Sagen und ließ die Gäste nicht zum Zug kommen. „Ostfreesland“ hat sich jetzt auf den vierten Tabellenplatz vorgeschoben, punktgleich mit Platz zwei und drei. Ardorf - Collrunge/B/W 7:0 (6,22/1,14/7,36): Collrunge wollte sich die Punkte in Ardorf holen, um die Tabellensituation ein wenig zu verbessern. Aber der Gastgeber war vor allem über Holz zu stark. Hier holte er sich gut sechs Wurf. Der zweite Tabellenplatz bleibt Ardorf nach diesem Sieg erhalten, Collrunge dagegen rutscht auf den achten Rang ab. Bezirksliga Frauen I: Wiesederfehn - Ostermarsch 10:0 (3,91/6,90/ 10,81): Mit so einer hohen Niederlage hatte im Vorfeld keiner gerechnet. Über Holz hielt es der Gast aus dem Kreis Norden noch im Rahmen, aber mit dem roten Kloot fanden sie nicht zu der Straße im Hopelser Wald und mussten dem Gastgeber den Sieg überlassen. Beide Mannschaften bleiben auf den Tabellenplätzen der Vorwoche. Südarle - Westeraccum 1:1 (1,88/-0,93/0,95): Südarle gab am Komper wieder einen Punkt ab. Nur fünf Meter fehlten dem Gastgeber zu beiden Punkten. Er bleibt damit zwar noch im Mittelfeld, aber nach vorne ist es schon jetzt weit. Westeraccum kann mit der Auswärtsausbeute in diesem Jahr bislang zufrieden sein. Westerende/K. - Mamburg 2:1 (-0,20/2,03/1,83): Es war eng für den Gastgeber. Mamburg zeigte sich erstaunlich stark und holte über Holz einen kleinen Gruppensieg. Mit dem roten Kloot mussten es die Kirchloogerinnen dann richten und dies taten sie auch. Mamburg rutscht noch einen Platz nach unten und rangiert jetzt auf dem achten Tabellenplatz. Sandhorst - Dunum 0:5 (-2,63/-3,13/-5,76): Der Gastgeber gab alles, aber die Gäste aus Dunum waren nicht zu bezwingen. Sie holten sich in beiden Gruppen die Siege und bleiben dadurch Tabellenführer. Akelsbarg - Dietrichsfeld II 8:0 (5,53/3,34/8,87): Akelsbarg hat überzeugt und holte sich den Heimsieg in alter Manier mit viel Sicherheit. Dietrichsfeld wurde mit fast neun Wurf auf die Heimreise geschickt und bleibt damit Tabellenletzter. Bezirksklasse Frauen I: Müggenkrug - Leegmoor 0:6 (-5,04/-1,71/-6,75): Der Aufsteiger Müggenkrug holte in diesem Heimkampf keine Punkte. Sie gingen an den Gast, der mit zwei Gruppensiegen deutlich gewann. Leegmoor kommt durch diesen Sieg weit nach vorne, Müggenkrug rutscht ein wenig ab ins Mittelfeld. Uttel - Blomberg 4:1 (-1,28/ 4,74/3,46): Auch beim Aufsteiger gab es für Blomberg nichts zu holen. “Frei weg“ gelang zwar einen Detailsieg mit dem schwarzen Kloot, aber mit der roten Kugel machte Uttel den Sack zu. Uttel und Blomberg tauschen dadurch die Tabellenplätze und Blomberg steht wieder auf einem Abstiegsplatz. Stedesdorf - Utarp/Schw. 9:0 (2,49/7,01/9,50): Tabellenführer Stedesdorf ließ zu keiner Zeit Zweifel über den Sieger dieser Partie aufkommen. Er holte sich vor allem in Gummi einen hohen Sieg. Die Holzgruppe gab noch gut zwei Wurf dazu und machte den fast zweistellige Heimsieg klar. Stedesdorf bleibt weiterhin Tabellenführer, Utarp dagegen reiht sich auf Platz sieben wieder ein. Theener - Eversmeer 11:0 (3,56/8,13/11,69): Die Betonplatten in Theener waren nichts für den Tabellenzweiten aus Eversmeer. In Holz holte sich der Gastgeber schon gut drei Wurf, in Gummi wurde es noch wesentlich deutlicher. Über acht Wurf durfte sich der Gastgeber hier auf die Habenseite schreiben. Theener ist nach diesem Sieg Tabellendritter, direkt hinter Eversmeer. Landesliga Frauen II: Eversmeer - Sch.Leegmoor 0:1 (-1,92): Eversmeer ist noch nicht in der Form des Vorjahres. Das nutzte auch der Gast aus Leegmoor aus und holte sich zwei Auswärtspunkte. Dadurch macht „Free weg“ in der Tabelle mächtig Boden gut. Eversmeer rutscht ein wenig ab, ist aber noch im Mittelfeld. Spekendorf - Münkeboe/M. 0:1 (-1,16): Eine ganz enge Partie fand in Spekendorf statt. Der Gast aus Münkeboe kam in den Kurven gut zurecht und holte sich so kleine Vorteile, diese reichten am Ende zu einem knappen Gesamtsieg für die Gäste. Münkeboe verteidigt durch diesen Sieg den dritten Tabellenrang, Spekendorf fällt auf einen Abstiegsplatz zurück. Hagerwilde - Mamburg 0:2 (-2,22): Hagerwilde schaffte es nicht, dem Tabellenführer die ersten Minuspunkte zu bescheren. Mamburg nahm auch die Hürde am Motodrom und bleibt weiterhin ungeschlagen. Hagerwilde fällt nach dieser Pleite auf den achten Rang zurück. Utgast - Pfalzdorf 3:0 (3,01): Im Duell der Aufsteiger hatte der Gastgeber das Zepter fest in der Hand. Der Gast haderte zu sehr mit der schwierigen Strecke des Gastgebers. Utgast steigert sich durch den Sieg von einem Abstiegsplatz ins Mittelfeld der Tabelle und überholt dabei sogar den Gast aus Pfalzdorf. Holtgast - Upgant-Schott 0:1 (-1,33): Der Tabellenzweite aus Upgant-Schott musste sich ganz schön lang machen, um diese Punkte beim Tabellenletzten zu erwischen. Holtgast gab nicht auf und kämpfte bis zum Schluss, wurde aber nicht belohnt. Der Gast nahm beide Punkte mit.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 08.11.2012
Landesliga Männer I – In der Landesliga stehen zwei Spitzenspiele an. Pfalzdorf trifft zu Hause auf Dietrichsfeld, der Tabellenführer Reepsholt muss nach Utarp reisen. Pfalzdorf – Dietrichsfeld Im Verfolgerduell empfängt der Tabellenzweite aus Pfalzdorf den Nachbarn aus Dietrichsfeld zu einem Spitzenmatch. Der Gastgeber aus Pfalzdorf ist in dieser Saison noch ungeschlagen. Gegen den großen Rivalen aus Dietrichsfeld muss man jetzt einen weiteren Heimsieg erzielen, um Titelverteidiger Reepsholt auf den Fersen zu bleiben. Mit Schützenhilfe könnte „Gute Hoffnung“ sogar Tabellenführer werden. Die Gäste aus Dietrichsfeld sind sehr gut in die Saison gestartet. Am letzten Spieltag konnten sie mit hervorragenden Leistungen in Wiesede glänzen. Diese Form möchte man mit nach Pfalzdorf nehmen, um dort einen weiteren Angriff auf Punkte zu machen. In der letzten Saison trennten sich beide Vereine mit einem Remis, doch in diesem Jahr werden die Karten neu gemischt. Upschört – Wiesede In Upschört treffen zwei Vereine aufeinander, die am letzten Spieltag Niederlagen hinnehmen mussten. Dieses Nachbarschaftsderby dürfte viele Käkler und Mäkler anlocken. Für beide Mannschaften steht sehr viel auf dem Spiel. In der letzten Saison besiegte Upschört Wiesede mit fünf Wurf. Dieser Vergleich fand aber noch in der Bezirksliga statt. Die Mannschaft, die am schnellsten in den Wettkampf findet, wird wohl diese wichtigen Punkte einkassieren. Burhafe – Rahe In Burhafe treffen zwei befreundete Vereine aufeinander. Gastgeschenke wird der Auricher Ligist aus Rahe nicht im Gepäcke haben. Für beide Mannschaften steht sehr viel auf dem Spiel. Der Verlierer dieser Partie muss sich erst einmal in der Abstiegszone einordnen. Burhafe musste am letzten Spieltag in Reepsholt eine derbe Niederlage hinnehmen. Nur wenn die Mannschaft diese schnell verarbeitet hat ist man in der Lage, gegen Rahe zu gewinnen. Utarp/Schw. – Reepsholt In Utarp startet das zweite Spitzenspiel. Die Mannschaft um Hans Krey. Utarp. wird alles daran setzen, um den bisher ungeschlagenen Tabellenführer die erste Niederlage beizubringen. In der letzten Saison konnte die Mannschaft um Matthias Rahmann beide Punkte aus Utarp entführen. Mit diesem Ziel wird „Ostfreesland“ auch in diesem Jahr anreisen. Südarle – Ardorf Der Gastgeber aus Südarle möchte zu gern vor der Zwangspause die von ihnen gehütete rote Laterne mit einem Heimsieg abgeben. Mit Ardorf reist eine Mannschaft an, die man momentan nicht richtig einschätzen kann. Sie konnten zwar bisher auswärts noch keinen Punkt ordern, doch sie werden alles daran setzen, um mit etwas Zählbarem den Mittelplatz in der Tabelle zu festigen. „He löpt noch“ steht enorm unter Druck. Eine weitere Heimpleite darf man sich nicht leisten. Jeder Punktverlust am Komper bringt weitere Wochen im Abstiegstrudel. Bezirksliga Männer I – Uttel – Leerhafe In Uttel steht ein Kellerduell an. Die Mannschaft um Rainer Gent steht mächtig unter Druck. Gegen „Einigkeit“ Leerhafe zählt nur ein Sieg. Die Utteler konnten am letzten Spieltag in Theener mit der Holzkugel Detailsiege verbuchen. Mit diesem Elan will man Leerhafe auf die Pelle rücken. Aber auch die Gäste werden versuchen, mit einem routinierten Auftritt den verunsicherten Gastgeber zu Leibe zu rücken. Ludwigsdorf – Westeraccum In Ludwigsdorf kommt es zu einem interessanten Vergleich. Der Absteiger aus der Landesliga betritt in Ludwigsdorf Neuland. Die Accumer konnten am letzten Spieltag mit einem fast kompletten Team einen deutlichen Heimsieg erzielen. In dieser Form will man auch in Ludwigsdorf antreten. Die Gastgeber werden mit einer gesunden Portion Respekt aufwarten. Wenn die Mannschaft um Johann Weber schnell in Spiel findet, wird es zu einem offenen Schlagabtausch kommen. Stedesdorf – Wiesederfehn Der Tabellenzweite aus Stedesdorf empfängt im Spitzenspiel der Bezirksliga den Tabellendritten aus Wiesederfehn. Auf der Heimstrecke in Richtung Thunum ist der Esenser Ligist bisher noch ungeschlagen. Mit Wiesederfehn reist eine Mannschaft an, die auswärts schon zwei Erfolge feiern konnte. Auf dem kurvigen Geläuf dürfte es zu einem offenen Schlagabtausch kommen. Die Nervenstärke wird hier den Ausschlag über Sieg oder Niederlage geben. Sch.-Leegmoor – Upgant-Schott Beide Vereine kennen sich aus vielen Vergleichen in der Landesliga, jetzt trifft man in der Bezirksliga erneut aufeinander. Leegmoor ist auf heimischem Terrain bisher ungeschlagen, doch „Goode Trüll“ wird sich in Leegmoor nicht verstecken. Die Schottjer mussten am letzten Spieltag ein ganz unglückliches Remis hinnehmen. Mit viel Frust im Gepäck wird man versuchen, den verlorenen Punkt in Leegmoor zu ergattern. Theener – Münkeboe/M. Auf der Betonpiste ist Theener bisher ungeschlagen. Mit Münkeboe reist eine Mannschaft an, die in jedem Wettkampf konstante Leistungen abrufen konnte, doch den ganz großen Erfolg konnten die Brookmerländer bisher nicht verbuchen. In Theener will man einen weiteren Versuch starten. „Waterkant“ ist gewarnt, auch in der letzten Saison konnte Theener sich nur ganz knapp durchsetzen. Den Erfolg wird man wohl über die Gummigruppen erobern müssen. Bezirksklasse Männer I – Spekendorf – Blersum Am letzten Spieltag mussten beide Vereine Niederlagen hinnehmen, doch am 6. Spieltag ist der Gastgeber aus Spekendorf klarer Favorit. Auf dem kurvigen Geläuf ist „Hier up an“ bisher ungeschlagen, unterschätzen sollte man „Lat hüm susen“ nicht. In der letzten Saison musste der Gastgeber aus Spekendorf sich mächtig strecken, um gegen diesen Verein den Heimsieg zu erobern. Hagerwilde – Utgast In Hagerwilde treffen zwei Mannschaften aufeinander, bei denen am letzten Spieltag Erfolge zu verbuchen waren. Der Norder Verein aus Hagerwilde konnte in Eversmeer ein Remis erzielen, jetzt will man gegen Utgast nachlegen. Auch bei den Gästen bei Utgast ist der Knoten geplatzt. Nach vier Niederlagen in Serie konnte man am letzten Spieltag gegen Blersum den ersten Sieg erarbeiten. Jetzt will man zeigen, dass man in der Bezirksklasse angekommen ist und um jeden Meter kämpfen will. Westersander – Eversmeer Der Gastgeber aus Westersander steht nach dem ersten Heimsieg aber immer noch mächtig unter Druck. Auf dem Heimparcours darf man keine weiteren Punkte abgeben. Mit Eversmeer reist eine Mannschaft an, die sich auf schmalen, runden Geläuf sehr gut auskennt. Die Mannschaft um Ingo de Jonge wird alles geben, um diesen Wettkampf lange offen zu gestalten. Vielleicht kann man dann im Auricher Kreisverband etwas Zählbares erreichen. Großheide – Willmsfeld Der bisher ungeschlagene Tabellenführer aus Großheide empfängt den Aufsteiger aus Willmsfeld. „Bahn free“ gilt in diesem Vergleich als Favorit. Doch vor den Gelben sollten sie sich in acht nehmen, die Mannschaft um Stefan Gerdes wirft auswärts ohne Respekt auf. Einen Auswärtserfolg konnten sie damit schon erzielen. Langefeld – Victorbur In Langefeld treffen zwei Tabellennachbarn aufeinander. Der Aufsteiger konnte am letzten Spieltag in einem starken Match schon einen Auricher Kreisrivalen niederringen. Mit Victorbur reist eine Mannschaft an, die etwas gefrustet ist. „Friesenstolz“ musste am letzten Spieltag eine Heimniederlage einstecken, diesen möchte man schnellstens reparieren. Ob das in Langefeld gelingt, steht aber in Frage. Landesliga Männer II – Upgant Schott – Südarle Der Gastgeber aus Upgant-Schott ist sehr gut in diese Saison gestartet. Am letzten Spieltag gelang der Mannschaft um Manfred Kruse sogar ein Erfolg in Dietrichsfeld. Jetzt möchte man sich gegen den Norder Kreisrivalen aus Südarle für die Niederlage in der letzten Saison revanchieren. Für Südarle lief es auswärts gar nicht rund, in Richtung Wirdum wird man einen neuen Versuch starten. Vielleicht platzt hier der Knoten. Ardorf – Großheide In Ardorf treffen zwei Vereine im direkten Vergleich aufeinander, die am letzten Spieltag deutliche Siege einfahren konnten. Der Titelverteidiger aus Ardorf dürfte jetzt wohl in Schwung gekommen sein. Nach dem Auswärtssieg in Willmsfeld will man wie im Vorjahr den Norder Rivalen aus Großheide schlagen. „Bahn free“ hat aber auch den Faden gefunden, nach dem Erfolg gegen Südarle reist die Mannschaft um Hartmut Burmeister mit breiter Brust an. Hier dürfte es zu einem offenen Schlagabtausch kommen. Reepsholt – Willmsfeld In diesem Duell gilt der Gastgeber aus Reepsholt als großer Favorit. Gegen den Aufsteiger aus Willmsfeld müsste die Mannschaft um Wilfried Müller wohl einen deutlichen Erfolg in beiden Mannschaftsteilen erzielen können. Der Aufsteiger aus Willmsfeld hat sich noch nicht so richtig in der Landesliga eingefunden, in Richtung Schoost hat man dennoch nichts zu verlieren. Sollte „Ostfreesland“ den Gast unterschätzen, will man zupacken. Westeraccum – Pfalzdorf Der Tabellendritte aus Westeraccum empfängt zum Spitzenmatch den bisher ungeschlagenen Verein aus Pfalzdorf. In der letzten Saison konnten die Accumer den Auricher Ligisten in die Knie zwingen, doch „Gute Hoffnung“ ist in beiden Mannschaftsteilen sehr gut aufgestellt. Die blütenreine weiße Weste möchte man auch in Westeraccum verteidigen. In diesem Spitzenspiel wird die Tagesform und die Nervenstärke der Altcracks eine sehr große Rolle spielen. Dietrichsfeld – Upschört Auch in dieser Saison kommt der Gastgeber aus Dietrichsfeld nicht so richtig in Fahrt. Gegen den Aufsteiger aus Upschört will man jetzt aber doppelt punkten. Doch der Stachel der Niederlage gegen Upgant-Schott auf eigenem Geläuf sitzt noch tief. Nur wenn „Good war mit“ frei aufwirft ist der Erfolg zum greifen nah. Die Gäste konnten bisher auswärts noch nichts erwirtschaften. In Dietrichsfeld will man einen neuen Versuch starten. Landesliga Männer III – Upgant-Schott – Sandhorst In Upgant-Schott kämpfen beide Vereine um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle. „Goode Trüll“ hatte ein sehr schweres Startprogramm. Jetzt will man vor der Zwangspause wieder an die guten Leistungen des Heimkampfes gegen Sch.-Leegmoor anknüpfen. Dann dürfte ein Heimsieg greifbar nahe sein. Die Gäste aus Sandhorst werden alles geben, um zumindest ein Remis zu erzwingen „Wir dürfen uns bei dem Tabellenletzten nicht verstecken, wir müssen den Wettkampf lange offen gestalten, dann ist Upgant Schott in Richtung Wirdum zu bezwingen. Ich hoffe dass wir ohne Personalsorgen in Richtung Upgant-Schott reisen können“, meint Heini Meyer, Mannschaftsführer aus Sandhorst. Rahe – Sch.-Leegmoor Im Kukelorum steht ein Auricher Kreisduell an. „Das wird ein Match auf Messers Schneide. Diese beiden Mannschaften egalisieren sich immer wieder. In der letzten Saison konnten wir aus Rahe einen Punkt entführen. Wir wollen den Wettkampf lange offen gestalten und im letzten Abschnitt der Strecke zugreifen“, so plant der Leegmoorer Mannschaftsführer Jürgen Mönck. Der Rahester Mannschaftsführer Dirk Nannen schlägt in dieselbe Kerbe: „Wie immer ein Wettkampf, für den man ein Ergebnis nicht voraussagen kann. Die Tagesform der Werfer wird wohl über die Punktevergabe entscheiden müssen“. Für Sch.-Leegmoor wäre ein Punktegewinn am Kukelorum sehr wertvoll, dann könnte man auch weiterhin von einem perfekten Saisonauftakt sprechen. Mit einem Heimsieg wäre Rahe wohl im Mittelfeld der Tabelle angekommen und könnte beruhigt in die nächsten Aufgaben gehen. Westerende/K. – Fahne In Westerende steht ein brisantes Nachbarschaftsduell an. „Lütje Holt“ empfängt den direkten Nachbarn aus Fahne. Diese beiden Vereine haben sich schon oft hochkarätige Wettkämpfe geliefert. „Wir müssen, wenn wir weiterhin oben in der Tabelle mitspielen wollen, gegen Fahne doppelt punkten. Wir gehen sehr optimistisch in diesen Wettkampf. Doch diese Duelle kann man nicht voraus planen. Die Gäste werden alles geben, um uns Suppe zu versalzen“, berichtet Jakob Penning, der Mannschaftsführer aus Westerende/K. Westeraccum – Pfalzdorf Der bisher ungeschlagene Tabellenführer aus Westeraccum empfängt einen seiner ärgsten Konkurrenten. Der Esenser Ligist wird alles geben, um auch diesen Wettkampf siegreich zu beenden. „Gute Hoffnung“ will uns alles abverlangen, wir sind sehr gut aufgestellt. Wenn beide Mannschaftsteile an die Leistungsgrenze gehen, müssten die Punkte im Accumer Vereinsheim bleiben“, meint Reentje Look, der Mannschaftsführer aus Westeraccum. „Wir werden uns in Westeraccum nicht verstecken, der Gastgeber besitzt sehr viel Potenzial. Es dürfte sehr schwer werden, hier etwas Zählbares zu ernten. Wenn wir zur Höchstform auflaufen, können wir die Liga wieder spannend machen“, so die Worte von Helmut Graalfs aus Pfalzdorf. Leerhafe – Burhafe In Leerhafe steht ein Duell zwischen zwei Mannschaften an, die im Mittelfeld der Tabelle gastieren. „Einigkeit“ Leerhafe konnte am letzten Spieltag schon sehr gute Leistungen abrufen, gegen Burhafe möchte man dieses wiederholen. Mit einem Sieg wäre Leerhafe wieder im vorderen Mittelfeld der Tabelle vertreten. „Flott weg“ weiß von der Schwere der Aufgabe. Man werde alles versuchen, den Gastgeber auf dem falschen Fuß zu erwischen.“ Die drohende Niederlage will man in Grenzen halten.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 08.11.2012
Landesliga verspricht viel Spannung Pfalzdorf empfängt Dietrichsfeld Utarp/Schweindorf tritt bei Tabellenführer Reepsholt an Nur „Ostfreesland“ hat als Erster noch keinen Minuspunkt
Pfalzdorf – Dietrichsfeld: Im Verfolgerduell empfängt der Tabellenzweite den Nachbarn aus Dietrichsfeld zu einem Spitzenspiel. Pfalzdorf ist in dieser Saison noch ungeschlagen, gegen den großen Rivalen muss jetzt ein weiterer Heimsieg erzielt werden, um Titelverteidiger Reepsholt auf den Fersen zu bleiben. Mit Schützenhilfe könnte „Gute Hoffnung“ sogar Tabellenführer werden. Die Gäste aus Dietrichsfeld sind sehr gut in diese Saison gestartet. Am vergangenen Spieltag überzeugten sie mit hervorragenden Leistungen in Wiesede. Diese Form soll auch in Pfalzdorf abgerufen werden. Upschört – Wiesede: In Upschört treffen zwei Vereine aufeinander, die am vergangenen Spieltag Niederlagen hinnehmen mussten. Das Nachbarschaftsderby dürfte viele Käkler und Mäkler anlocken, für beide Mannschaften steht sehr viel auf dem Spiel. In der vergangenen Saison besiegte Upschört Wiesede, noch in der Bezirksliga mit fünf Wurf. Burhafe – Rahe: In Burhafe treffen zwei befreundete Vereine aufeinander. Gastgeschenke wird der Auricher Ligist aus Rahe aber nicht im Gepäck haben. Für beide Mannschaften steht viel auf dem Spiel. Der Verlierer dieser Partie muss sich erst einmal in der Abstiegszone einordnen. Burhafe musste am vergangenen Spieltag in Reepsholt eine derbe Niederlage hinnehmen. Nur wenn die Mannschaft diese schnell abgehakt hat, ist ein Sieg gegen Rahe möglich. Utarp/Schw. – Reepsholt: In Utarp startet das zweite Spitzenspiel der Liga. Die Mannschaft um Hans Krey aus Utarp wird alles daran setzen, um dem bisher ungeschlagenen Tabellenführer die erste Niederlage beizubringen. In der vergangenen Saison holte die Mannschaft um Matthias Rahmann beide Punkte in Utarp. Mit diesem Ziel wird „Ostfreesland“ auch in diesem Jahr anreisen. Südarle – Ardorf: Der Gastgeber aus Südarle möchte vor der Zwangspause zu gerne den letzten Tabellenplatz verlassen. Mit Ardorf reist aber eine momentan schwer einzuschätzende Mannschaft an. Sie hat zwar bislang auswärts noch keinen Punkt gewonnen, doch will sie mit Zählern aus Südarle den Mittelfeldplatz in der Tabelle festigen. „He löpt noch“ steht enorm unter Druck, eine weitere Heimpleite darf es sich nicht leisten. Jeder Punktverlust am Komper bringt weitere Wochen am Tabellenende.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 08.11.2012
Ardorf muss Heimstärke gegen Collrunge beweisen Gäste hoffen auf Wiedergutmachung nach Pleite vom vergangenen Spieltag Dietrichfeld empfängt Spekendorf
Landesliga – Dietrichsfeld – Spekendorf: Aufsteiger Spekendorf muss beim Vorjahresmeister und momentanen Tabellenführer antreten. Diese Punkte wird sich der Gastgeber vermutlich nicht abjagen lassen. Spekendorf wird versuchen müssen, die drohende Niederlage im Rahmen zu halten. Reepsholt – Ihlowerfehn: Die Reepsholterinnen haben nach schwachem Start in die Saison jetzt zu ihrer Leistung gefunden. Das zeigten sie am vergangenen Spieltag eindrucksvoll in Collrunge. Der kommende Gast aus Ihlow ist jedoch ein stark einzuschätzender Gegner. Ardorf – Collrunge/BW: Der Gastgeber hat zu Hause noch keinen Punkt abgegeben, das soll sich auch an diesem Wettkampftag nicht ändern. Aber der Gast aus Collrunge will die Heimschlappe vom vergangenen Wochenende wieder gutmachen und wird in Ardorf voll auf Angriff werfen. Bezirksliga – Wiesederfehn – Ostermarsch: Der Gast aus dem Kreis Norden tritt auf der schwierigen Heimstrecke von Wiesederfehn an. Hier kommt es nicht nur auf Kraft an, sondern das sichere Werfen ist gefragt. Vielleicht kann sich der Gastgeber über den Heimvorteil im Hopelser Wald die Punkte holen. Südarle – Westeraccum: Beide Mannschaften stehen punktgleich im Mittelfeld der Tabelle. Am kommenden Spieltag sollten die Punkte aber am Komper bleiben. Trotzdem hofft der auswärts starke Gast aus Westeraccum auf ein gutes Ende für die eigene Mannschaft. Westerende/K. – Mamburg: Der Gastgeber büßte am vergangenen Spieltag die Tabellenführung ein. Jetzt aber will Kirchloog durch einen sicheren Heimsieg zumindest am neuen Tabellenführer Dunum dranbleiben. Dies dürfte gegen den Gast aus Mamburg auch möglich sein, der holte auswärts nämlich noch keinen Punkt. Sandhorst – Dunum: Der neue Tabellenführer Dunum will die Tabellenspitze durch einen Sieg in Sandhorst festigen. „Driest Weg“ weiß, dass Verfolger Kirchloog auf einen Ausrutscher wartet, den soll es in Sandhorst aber nicht geben. Eine Niederlage abzuwenden wird schwer für die verjüngte Mannschaft um Andrea Nispel. Akelsbarg – Dietrichsfeld II: Bei beiden Mannschaften läuft es noch nicht richtig rund in dieser Saison. Jetzt soll aber kein Punkt mehr abgegeben werden. Nur mit einem Sieg kann sich Gastgeber Akelsbarg wieder in Richtung Tabellenmittelfeld bewegen. Bezirksklasse – Müggenkrug – Sch.-Leegmoor: Der Aufsteiger hat zu Hause noch keinen Punkt abgegeben. Der Gast aus Leegmoor hat in den vergangenen Wettkämpfen in der Tabelle an Boden verloren und hofft jetzt auf ein bisschen Wiedergutmachung. Uttel – Blomberg: Beide Mannschaften stehen im Tabellenkeller und wollen diese Situation ändern. Die besten Chancen hierauf hat der Gastgeber Uttel. In diesem Duell kommt es wohl auf die Nervenstärke an. Stedesdorf – Utarp/Schweindorf: Der Tabellenführer genießt Heimrecht und will so das Pluspunktekonto weiter auffüllen. Der Gast aus Utarp muss schon einen hervorragenden Tag erwischen, um eine Niederlage zu verhindern. Theener – Eversmeer: Der Gast aus Eversmeer ist der direkte Verfolger vom Tabellenführer Stedesdorf. „Ant Moor lang“ will den geringen Abstand von nur einem Punkt möglichst halten. Dafür muss in Theener gepunktet werden. Der Gastgeber kennt sich mit den Betonplatten der Heimstrecke allerdings bestens aus und wird versuchen, daraus Profit zu schlagen. Frauen II – Landesliga – Eversmeer – Sch.-Leegmoor: Beide Mannschaften sind mir dem Saisonstart nicht ganz zufrieden, beide gaben auch zu Hause schon Punkte ab. Diese Misere will der Gastgeber Eversmeer jetzt aber beenden und die Punkte für sich beanspruchen. Spekendorf – Münkeboe/M.: Die Gastgeber wollen endlich wieder auf eigener Strecke punkten und hoffen auf den Heimvorteil in den Kurven. Damit kennt sich der Gast aus Münkeboe aber auch aus und wird hier nicht so leicht zu bezwingen sein. Hagerwilde – Mamburg: Der Gastgeber gab zu Hause schon drei Punkte ab, es sollen möglichst keine mehr dazu kommen. Gegen den Tabellenführer, der noch ohne Minuspunkt da steht, wird das allerdings schwierig. Utgast – Pfalzdorf: Hier sind die zwei Aufsteiger unter sich. Utgast wird versuchen, auf der kurvenreichen Strecke die Heimvorteile zum Punktgewinn zu nutzen. So nah am Deich wird den Gästen eine steife Brise entgegenwehen. Holtgast – Upgant-Schott: Der Gastgeber steht am Tabellenende, kann den letzten Platz aber durch einen doppelten Punktgewinn vielleicht wieder verlassen. Doch gegen den Gast aus dem Kreis Norden muss dies erst einmal gelingen. Der Gegner steht momentan auf Rang zwei und will diesen Platz nicht räumen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||