|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 26.10.2012
Landesliga Männer I – Pfalzdorf – Wiesede 7:2 (1,102 -2,021 1,084 4,092) Der Pfalzdorfer Mannschaftskapitän Dieter Henkel meldete einen Arbeitssieg. Wir mussten mächtig arbeiten, um diesen starken Aufsteiger in die Knie zu zwingen. Der Gastgeber konnte in drei Mannschaftsteilen gute Rundenweiten abrufen, doch die Routiniers aus Wiesede hielten lange dagegen. Erst im Schlussdrittel brachte „Gute Hoffnung“ die Punkte in Sicherheit. „Fix wat mit“ konnte in Holz II ein Erfolgserlebnis erzielen. „Wenn diese Mannschaft in dieser Form weiter wirft, dürfte sie mit dem Abstieg nicht am Hut haben,“ meinte Dieter Henkel. Dietrichsfeld – Rahe 4:1 (0,115 2,018 -1,148 1,022) Auch beim Auricher Kreisduell in Dietrichsfeld mussten die Hausherren mächtig rackern, um einen hauchdünnen Sieg an Land zu ziehen. Im Laufe des Wettkampfes führte der Gast mit vier Wurf. „Wir haben den Wettkampf im zweiten Drittel umgebogen und einen weiteren Sieg an Land gezogen. Die Gäste haben sich sehr gut bei uns präsentiert. Im Ziel standen sie abermals mit leeren Händen da“, so berichte der Dietrichsfelder Mannschaftsführer Matthias Niendieker. Upschört – Reepsholt 3:5 (1,130 0,020 1,093 -5,012) Gastgeber Upschört erwischte in Holz I einen Blitzstart. Im Ausgang der ersten Kurvenkombination führte der Gastgeber schon mit vier Wurf. An diesem Ergebnis musste „Ostfreesland“ lange knabbern. Erst in den Rückrunden konnte man nach und nach am Vorsprung des Gastgebers nagen. Mit viel Erfahrung glich der Titelverteidiger diese Partie aus und konnte über die zweite Gummigruppe einen weiteren Auswärtssieg bejubeln. „Wir sind sehr gut aus den Startlöchern gekommen und haben in drei Mannschaftsteilen Siege errungen. Trotzdem stehen wir mit leeren Händen da“, berichtet ein enttäuschter Upschörter Mannschaftsführer Sven Frerichs. Burhafe – Ardorf 7:2 (0,141 5,078 0,094 -2,046) So langsam läuft der Dieselmotor von „Flott weg“ Burhafe rund. Nachdem man die ersten Heimpunkte der ersten Wettkämpfe verschenkte, konnte die Mannschaft von Rolf Willms jetzt eine solide Heimpartie abrufen. Die gesamte Wurfstrecke wurde in den vier Mannschaftsteilen mit 21 Wurf besser bearbeitet. Das bedeutete ein Heimsieg gegen den Nachbarn aus Ardorf. Die in Gummi II noch ein Erfolgserlebnis erzielen konnten. Utarp/Schw. – Südarle 16:0 (7,112 7,006 0,097 1,027) Einen ungefährdeten Heimsieg konnte die Mannschaft um Hans Krey aus Utarp erzielen. Mit guten Rundenweiten konnten die beiden Holzabteilungen fast den gesamten Erfolg erarbeiten. Die Gäste aus Südarle mussten neidlos die Punkte im Esenser Kreisverband zurücklassen. Mit diesem Sieg belegt Utarp Tabellenplatz drei. Bezirksliga Männer I – Uttel – Westeraccum 7:4 (2,079 2,000 3,025 -4,069) Gastgeber Uttel kam im Match gegen den Landesliga Absteiger sehr gut aus den Startlöchern. Die ersatzgeschwächte Mannschaft aus Westeraccum hielt bis zur Wende dagegen. Im Wendebereich zündete Heiko Claassen dann eine Rakete. Mit diesem Wurf ging der Gastgeber in Holz I mit drei Wurf in Front. Die Gäste gaben sich immer noch nicht geschlagen. In Gummi II konnten die Accumer mehr als vier Wurf erobern. An diesem Ergebnis musste Uttel kräftig knabbern, um diesen Rückstand noch zum Sieg um zu münzen. Im Zielbereich konnte die Mannschaft um Rainer Gent mit normalen Rundenweiten einen Heimsieg erzielen. Die rote Laterne verweilt dennoch über das Ferienwochenende im Vereinsheim in Uttel. Leerhafe – Wiesederfehn 10:0 (0,081 3,146 2,062 4,001) Im Friedeburger Kreisduell konnte der Gastgeber zwei wertvolle Punkte erobern. Bis zur Wende war die Partie noch ausgeglichen, dann zog „Einigkeit“ Leerhafe davon. Der Gastgeber belegt jetzt mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis einen Tabellenmittelplatz. Trotz dieser Auswärtsniederlage ist Wiesederfehn mit dem Saisonstart sehr zufrieden. Ludwigsdorf – Upgant-Schott 6:6 (-4,019 2,127 -2,097 3,141) Nach dem Auswärtssieg in Münkeboe zeigte die Mannschaft um Johann Weber aus Ludwigsdorf auch auf der Heimstrecke eine solide Leistung, doch die Gäste aus dem Norder Kreisverband hielten stark dagegen. Im Wendebereich führte „Goode Trüll“ mit vier Wurf. „Hoffnung“ gab sich noch nicht geschlagen. In den Rückrunden konnte die Heimformation in den beiden Zweitgruppen mehr als sechs Wurf erobern. Für einen Sieg sollte es nicht reichen. In den Erstgruppen war der Gast sehr gut aufgestellt und konnte verdient einen Punkt beim starken Gastgeber entführen. Stedesdorf – Münkeboe/M. 10:1 (-1,096 4,123 3,075 2,021) In Stedesdorf entwickelte sich ein ausgeglichener Wettkampf. Im Wendebereich konnte keine Mannschaft einen Vorsprung vermelden. Dann zeigte „Fix wat mit“, dass man auch konditionell gut aufgestellt ist und konnte in drei Mannschaftsteilen Siege verbuchen. In Holz I konnten die Brookmerländer ein Achtungszeichen setzen. Die Gäste, die nur mit 16 Werfern angereist waren, mussten neidlos diese Punkte dem Gastgeber überlassen. Sch.Leegmoor – Theener 15:0 (5,032 3,128 -0,098 6,058) In Leegmoor sollte ein Spitzenmatch stattfinden. Der Gastgeber konnte über sein Heimwissen den Gast aus Theener gleich in die Schranken weisen. Für viele Werfer von „Waterkant“ war die Wurfstrecke in Leegmoor Neuland, sie mussten hier Lehrgeld zahlen. In drei Mannschaftsteilen konnte der neue Tabellenführer mehr als 15 Wurf an Land ziehen, somit war die Partie schon frühzeitig entschieden. Bezirksklasse Männer I – Spekendorf – Utgast 8:0 (1,117 3,087 2,027 1,013) Der Tabellenletzte aus Utgast zeigte sich in Spekendorf von seiner starken Seite. „Wir mussten mächtig ackern, um diesen Esenser Ligisten zu bezwingen.“ Bis weit über die Wende hinaus konnte Utgast die Partie offen gestalten, dann nutzte Spekendorf seine Heimkenntnisse konsequent aus und sicherte sich auch diese Heimpunkte. Die Mannschaft um Claus Freese stand nach dieser Partie wiederholt mit leeren Händen da, doch eine enorme Leistungssteigerung war zu erkennen. Wenn Utgast dieses konserviert wird man den Tabellenkeller schnellstens verlassen. Blersum – Eversmeer 0:7 (-0,142 -1,073 -1,011 -2,135) Auch die zweite Heimpartie auf der neu asphaltierten Straße konnte „Lat hüm susen“ nicht siegreich beenden. Der Gast aus Eversmeer zeigte keinen Respekt und konnte in allen vier Mannschaftsteilen Siege verbuchen. Der Blersumer Mannschaftsführer Dietmar Hayen kann es einfach nicht verstehen: „Wir finden auf der tollen Wurfstrecke einfach nicht die Ideallinie. Die Punkte gehen verdient in Richtung Eversmeer.“ Hagerwilde – Willmsfeld 8:3 (0,118 1,141 5,018 -3,105) In Richtung Motodrom musste sich die Heimformation aus Hagewilde mächtig strecken, um den Aufsteiger in die Schranken zu weisen. Die Gastgeber mussten mehrfach ersetzten, doch das junge Team aus Hagerwilde behielt die Oberhand. Mit Siegen in drei Mannschaftsteilen konnte Hagerwilde diese Punkte erobern. Die Gelben aus Willmsfeld hatten in Gummi II ein Highlight, doch für einen Sieg kamen sie an diesem Spieltag nicht in Frage. Westersander – Victorbur 11:0 (3,035 2,054 3,148 1,144) Endlich konnte Reinhard Saathoff aus Westersander auf seine Stammformation zurückgreifen. Zur ersten Wende führte der Gastgeber schon mit fünf Wurf. „Wir haben gute Rundenweiten abgerufen und einen zu jeder Zeit ungefährdeten Heimsieg errungen,“ berichtete ein stolzer Mannschaftsführer aus Westersander. Victorbur hat nicht enttäuscht, doch an diesem Spieltag war in Westersander nichts zu holen. Großheide – Langefeld 7:4 (0,070 1,115 5,068 -4,067) Der Tabellenführer aus Großheide musste sich mächtig strecken, um die unbeschwert aufwerfende Mannschaft aus Langefeld zu bezwingen. Es entwickelte sich ein spannender Wettkampf auf hohem Niveau. Zur Wende führte Großheide hauchdünn. Langefeld konnte in Gummi II mehr als vier Wurf erwirtschaften, auch dies konnte „Bahn free“ nicht beeindrucken. Im Schlussspurt sicherten sie sich den Gesamtsieg mit mehr als drei Wurf. Über das freie Ferienwochenende kann „Bahn free“ auf der Pole-Position verweilen. Landesliga Männer II – Upgant-Schott – Großheide 7:0 (1,145 5,086) Im Norder Kreisduell konnte „Goode Trüll“ hervorragende Leistungen abrufen. Vom Start an wurde Großheide in beiden Mannschaftsteilen beherrscht. Mit der roten Kugel konnte die Heimformation nicht nur fünf Wurf erobern, hier wurde ein neuer Streckenrekord erzielt. Für Upgant Schott ein ungefährdeter Heimsieg. „Bahn free“ muss die Punkte für den Klassenerhalt wohl auf eigener Strecke erobern. Südarle – Willmsfeld 5:0 (2,148 2,058) In Südarle entwickelte sich eine rassige Partie. Die Holzformation von „He löpt noch“ kam nicht gut aus den Startlöchern und musste im ersten Wendebereich zwei Wurf hinterher laufen. Südarle konnte dann aber das Tempo forcieren und bis zur Ziellinie noch einen Detailsieg von fast drei Wurf erarbeiten. Mit der roten Kugel war die Partie mehr als ausgeglichen, auch im Schlussspurt hatte hier Südarle die besseren Karten. Ein ungefährdeter Sieg für „He löpt noch“. Ardorf – Pfalzdorf 1:6 (1,060 -6,145) Der Titelverteidiger aus Ardorf hatte sich gegen den Tabellenführer sehr viel vorgenommen. Die Pfalzdorfer hielten kräftig dagegen. Mit der Holzkugel wurden solide Rundenweiten abgerufen, mehr als ein Wurf konnte Ardorf hier nicht über die Ziellinie retten. Mit der roten Kugel übernahm der Gast schnell das Kommando und konnte mit guten Rundenweiten Wurf um Wurf erzielen. Der Gesamtsieg war greifbar nahe. Im Zielbereich hatte hier „Gute Hoffnung“ sechs Wurf und 145 Meter und somit zwei Punkte erobert. Reepsholt – Upschört 5:1 (-1,078 5,016) Im Friedeburger Kreisduell hatte der Aufsteiger mit der Holzkugel das leichtere Spiel. „Ostfreesland“ kam nicht gut aus den Startlöchern und die Gäste gingen schnell mit einem Wurf in Führung. Upschört versuchte alles, um den Vorsprung auszubauen. Der Gastgeber wehrte sich nach Kräften. Mit der roten Kugel zeigte Reepsholt Toprundenweiten. Die Gäste aus Upschört wurden zu Fehlern gezwungen, dies nutzte das Team um Wilfried Müller konsequent aus. Im Zielbereich konnte das Team mit der roten Kugel den Rückstand aus der Holzabteilung mehr als egalisieren und der dritte Heimsieg war für „Ostfreesland“ unter Dach und Fach. Der Friedeburger Ligist bleibt ungeschlagen dem Tabellenführer aus Pfalzdorf auf den Fersen. Westeraccum – Dietrichsfeld 5:0 (4,078 1,040) Mannschaftsführer Manfred Sassen war mit den Rundenweiten seines Teams nicht ganz zufrieden. Mit dem Ergebnis konnte der Accumer aber sehr gut leben. Die Gäste aus Dietrichsfeld zeigten sich als sperriger Gegner. Bis weit über die Wende hinaus waren beide Mannschaften ebenbürtig. Erst im letzten Streckenabschnitt wurde der Sieg erzielt. „Meine Mannschaft verfügt wohl über eine bessere Kondition, dies war wohl für den Heimsieg ausschlaggebend“, meinte der Mannschaftsführer Manfred Sassen. Landesliga Männer III – Upgant-Schott – Sch.Leegmoor 4:1 (4,138 -1,095) Endlich konnten die Schottjer Friesensportler gute Rundenweiten abrufen. Beide Mannschaftsteile von „Goode Trüll“ kamen gut aus den Startlöchern und der Gast aus Sch.-Leegmoor kam ins Hintertreffen. Zur Wende führte „Goode Trüll“ mit vier Wurf. Mit der roten Kugel verlor der Gastgeber dann etwas den Faden. Leegmoor war zur Stelle und konnte hier den Rückstand mehr als umbiegen. Der Gast konnte hier einen Detailsieg einfahren. Mit der Holzkugel lief es bis zur Ziellinie fast perfekt, somit war für Upgant Schott der erste Saisonsieg unter Dach und Fach. „Wir haben die Wurfstrecke mit mehr als 10 Wurf besser bearbeitet, dies war der Ausschlag für den Gesamtsieg“ berichtet der Schottjer Mannschaftsführer Alfred Janssen. Sandhorst – Fahne 7:1 (7,012 -1,095) Beide Mannschaften mussten wiederholt kräftig arbeiten, um die erforderte Mannschaftsstärke auf die Wurfstrecke zu bringen. Der Gast aus Fahne hatte sich mit der roten Kugel exzellent auf die Wurfstrecke in Sandhorst eingestellt. Die Mannschaft um Ahlrich Flessner nutzte die Fehler des Gastgebers aus, um in Führung zu gehen. Mehr als einen Wurf ließ die Mannschaft um Heinrich Meyer hier nicht zu. Ganz anders verlief der Wettkampf mit der Holzkugel. Hier hatte der Gastgeber vom Start an die Nase vorn und beherrschte diese Partie. „Endlich ein Erfolgserlebnis für mein Team, Sandhorst hat sich mit der roten Kugel sehr gut verkauft, doch mit dem hölzernen Wurfgerät waren wir klar das bessere Team“ dies berichtet ein stolzer Heinrich Meyer. Rahe – Pfalzdorf 0:5 (-4,069 -0,105) In Rahe wurde am Sonntagnachmittag das zweite Auricher Kreisduell ausgetragen. Der Gast aus Pfalzdorf hatte sich sehr gut auf das Geläuf am Kukelorum eingestellt. Mit der roten Kugel wogte die Partie lange hin und her. Erst im letzten Streckenabschnitt konnte Pfalzdorf den Sieg besiegeln. „Mit der Holzkugel hat Pfalzdorf uns das Tempo vorgegeben. Über die gesamte Wurfstrecke war „Gute Hoffnung“ das bessere Team. Sie haben verdient beide Punkte mit auf die Heimreise genommen“, dies berichtete der Rahester Mannschaftsführer Dirk Nannen. Westerende K. – Burhafe 8:0 (3,040 5,109) Gegen den Aufsteiger aus Burhafe fand „Lütje Holt“ nur schleppend in den Wettkampf. Mit der Holzkugel führte der Gast zur Wende mit einem Wurf, doch dann wurde auch dieser Mannschaftsteil wachgerüttelt. Mit einigen exzellenten Würfen zog Westerende auf und davon. Mit der roten Kugel startete die Mannschaft um Jakob Penning rasant, man beherrschte über die gesamt Partie diesen Gegner. „Nach diesem deutlichen Sieg sind wir voll im Soll“, berichtet Mannschaftsführer Jakob Penning: „ Jetzt können wir nach den Herbstferien befreit aufwerfen. Wir werden uns bei den nächsten schweren Aufgaben nicht verstecken“. Westeraccum – Leerhafe 8:0 (5,084 2,083) Nach der ersten Heimniederlage nach über 60 Wettkämpfen wollte Leerhafe in Westeraccum neu angreifen. Doch der ungeschlagene Tabellenführer war dem Titelverteidiger in beiden Mannschaftsteilen kräftemäßig überlegen. Mit der Holzkugel führte Accum zur Wende schon mit fünf Wurf. Diesen Vorsprung verwaltete der Gastgeber bis in den Zielbereich. Mit der roten Kugel verlief die Partie etwas ausgeglichener, doch auch hier hatte das Look Team die Nase vorn. Mit über acht Wurf sicherte sich der Tabellenführer dien dritten Heimsieg in Folge. Leerhafe muss sich über die Herbstferien neu sortieren. Die Mannschaft um Norbert Hölscher wird sich aber nicht aus der Ruhe bringen lassen.
© / Quelle: Ostfriesische Nachrichten / 23.10.2012
Westersander Werfer rufen gute Rundenweiten ab Im vierten Anlauf hat es geklappt Der Boßelverein „Liek ut“ kam zum ersten Sieg in der laufenden Serie Zu Hause wurde Victorbur glatt bezwungen
Großheide – Langefeld 7:4 (0,070/1,115/5,068/-4,067) „Hätten wir wechseln können, wäre Zählbares drin gewesen. Davon bin ich überzeugt“, ärgerte sich Matthias Krull, Kapitän von Langefeld. Er kämpft weiterhin damit, einen vollzähligen Kader stellen zu können. Auch in Großheide traten nur 17 Werfer an. Während des Wettkampfes verletzten sich zwei Werfer, die in der Folge aus dem Stand werfen mussten. In Gummi I klemmte es. Hier wäre eine weitere Einwechselung hilfreich gewesen. Während Holz I und Gummi II mit 10/2 Runden überzeugende Leistungen lieferten, lag Gummi I zwischenzeitlich sieben Würfe in Rückstand, erkämpfte sich in der Folge jedoch noch zwei Würfe zurück. Krull resümierte: „Leistungsmäßig sind wir in dieser Klasse genau richtig, aber wir müssen es kurzfristig schaffen, mit voller Besetzung antreten zu können. Dann sehe ich nach dem heutigen Auftritt positiv in die zukünftigen Begegnungen.“ Spekendorf – Utgast 8:0 (1,117/3,087/2,027/1,013) Das deutliche Ergebnis mit vier Detailerfolgen verfälscht ein wenig die Leistung von Utgast. Die Spekendorfer mussten eine starke Tagesform abrufen, um gegen die wurfstarken Gäste beide Heimpunkte zu sichern. Besonders die Gummigruppen setzten die Gastgeber vom Start an unter Druck. Zur Wende lag Spekendorf nur mit knapp drei Würfen in Führung, löste sich aber in der Folge ein wenig von der Umklammerung der Gäste. Der Spekendorfer Gerold Eiben sagte: „Utgast hat sich bei uns stark präsentiert, ich verstehe nicht, warum sich diese Mannschaft im Tabellenkeller befindet.“ Westersander – Victorbur 11:0 (3,035/2,054/3,148/1,144) „Endlich konnten wir abrufen, was wir können. Wir hatten uns im Vorfeld der Begegnung 11er-Rundenweiten vorgenommen. Diese Vorgabe bestätigten Holz I mit 11/2 und Gummi II mit 11/0 deutlich. Holz II und Gummi I mit jeweils 10/3 Runden übertrafen die Vorgaben. Gegenüber den vorigen Heimauftritten war das eine mannschaftliche Steigerung um zwei Runden“, freute sich Reinhard Saathoff, Kapitän von Westersander, nach dem überzeugenden Auftritt seiner Mannschaft. Ralf Geiken, Mannschaftsführer von Victorbur, war mit der Leistung seiner Mannschaft alles andere als zufrieden. Er sagte: „Die innere Einstellung passte überhaupt nicht. Die Körpersprache hatte mehr von einem Trauerzug als von einem Boßelwettkampf. Wir haben uns präsentiert wie die Fußball-Nationalmannschaft ab der 60. Minute gegen Schweden.“ Blersum – Eversmeer 0:6 (-0,142/-1,073/-1,011/-2,135) Hagerwilde – Willmsfeld 7:3 (0,118/1,141/5,018/-3,10)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 19.10.2012
Landesliga Männer I – Pfalzdorf – Wiesede In diesem zweiten Heimkampf geht Pfalzdorf als großer Favorit in das Match. Unterschätzen sollte man den Gast aus dem Friedeburger Kreisverband nicht. Auf dem schmalen Geläuf in Rahe konnten sie doppelt punkten. In Pfalzdorf benötigt man aber viel mehr Kraft und Kondition. Ob hier Wiesede gegenhalten kann, steht in Frage. Dietrichsfeld – Rahe In diesem Auricher Kreisduell geht der Gastgeber als Favorit ins Rennen. Die Mannschaft um Matthias Niendieker ist sehr gut in die Saison gestartet. Gegen den Kreisrivalen aus Rahe soll jetzt ein weiterer Sieg eingefahren werden. Die Gäste stehen schon etwas mit dem Rücken zur Wand. Ein schweres Startprogramm und jetzt noch die Heimniederlage gegen Wiesede, darum muss jetzt ein Erfolgserlebnis geordert werden. Upschört – Reepsholt In Upschört steht ein großes Friedeburger Kreisduell an. Der Aufsteiger aus Upschört empfängt das wurfstarke Team aus Reepsholt. Kann der Gastgeber dieses Match lange offen gestalten, ist eine Sensation möglich. Der Titelverteidiger hat bisher alle Hürden aus dem Weg geräumt. Auf dem schmalen Geläuf in Upschört ist vieles möglich. Burhafe – Ardorf Auch im Kreisverband Wittmund steht ein Kreisduell in der Landesliga an. Die schwach gestarteten Burhafer empfangen den Tabellendritten aus Ardorf. Rolf Willms wünscht sich am vierten Spieltag endlich einen Sieg. Gegen den Nachbarn muss „Flott weg“ aber mächtig fighten. Die Gäste mussten sich in Dietrichsfeld geschlagen geben. In diesem zweiten Auswärtswettkampf will man wieder alles geben, um die ersten Auswärtspunkte zu erobern. Gelingt dies wäre es zum 100. Geburtstag ein genialer Start. Utarp/Schw. – Südarle Nach der mäßigen Leistung und der Niederlage gegen Pfalzdorf will die Mannschaft um Hans Krey jetzt wieder auf der Heimstrecke doppelt punkten. Die Gäste aus dem Norder Kreisverband dürfte das Geläuf in Utarp entgegen kommen. Wenn „He löpt noch“ alle Mann an Bord hat, sollte es sehr spannend werden. Bezirksliga Männer I – Uttel – Westeraccum Der Tabellenletzte aus Uttel steht gegen den Landesligaabsteiger aus Westeraccum mit dem Rücken zur Wand. Eine weitere Heimpleite, dann dürfte man sich so schnell nicht aus dem Tabellenkeller befreien können. Die Mannschaft aus Westeraccum überraschte mit dem Remis in Wiesederfehn. Gegen Uttel will man jetzt mit dem Aushängeschild Robert Djuren auf Punktejagd gehen. Leerhafe – Wiesederfehn In Leerhafe kommt es zu einem Friedeburger Kreisduell. „Einigkeit“ empfängt den bisher auswärts ungeschlagenen Tabellenführer aus Wiesederfehn. Auf der Heimstrecke konnte Leerhafe einen Sieg erobern. Zu gern möchte man den Tabellenführer die erste Saisonniederlage beibringen. Die Mannschaft um Holger Wilken möchte das unglückliche Remis gegen Westeraccum reparieren. Ein Punkt in Richtung Farlage, dann wäre man sehr zufrieden. Ludwigsdorf – Upgant-Schott Hoch motiviert geht Ludwigsdorf in diese Partie. Der erste Auswärtssieg seit langem fördert das Selbstvertrauen. Jetzt will man Upgant-Schott in die Schranken weisen. Die Schottjer konnten Leerhafe bezwingen. Wenn der Gast alle Mann an Bord hat, dann wäre vielleicht ein Pünktchen möglich. Stedesdorf – Münkeboe/M. Beide Mannschaften mussten am letzten Spieltag Niederlagen hinnehmen. Der Gastgeber aus Stedesdorf ist aber noch voll im Soll. Beide Heimspiele konnte „Fix wat mit“ für sich entscheiden. Als nächstes soll Münkeboe diese Stärke zu spüren bekommen. Der Gast aus dem Auricher Kreisverband musste sich am letzten Spieltag auf der Heimstrecke geschlagen geben, in Stedesdorf möchte man zu gern dieses wieder gut machen. Sch.-Leegmoor – Theener Der Tabellenzweite aus Leegmoor kann ein weiteres Heimspiel bestreiten. Am Sonntagnachmittag empfängt man das wurfstarke Team aus Theener. Beide Mannschaften sollte man als gleichwertig einstufen. Der Heimvorteil sollte über Sieg oder Niederlage entscheiden. Bezirksklasse Männer I – Spekendorf – Utgast So hatte man sich den Saisonstart in Utgast nicht vorgestellt. Ohne einen Punktgewinn steht man am vierten Spieltag im Tabellenkeller. Jetzt die schwere Aufgabe beim Auricher Verein aus Spekendorf. Die Mannschaft um Gerold Eiben ist hervorragend in die Saison gestartet und gilt als sehr heimstark. Beide Vereine kennen sich auf kurvenreichen Geläufen sehr gut aus. Hier dürfte wohl die Entscheidung fallen. Der Tabellendritte aus Spekendorf gilt als großer Favorit. Blersum – Eversmeer Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung möchte das Blersumer Team die ersten Heimpunkte dieser Saison erobern. Ob das Team um Dietmar Hayen jetzt die neu asphaltierte Benzinstraße beherrscht steht in Frage. Die Gäste aus Eversmeer konnten schon einen Auswärtssieg erwirtschaften. Sollte der Wittmunder Ligist schwächeln, will man auch hier zugreifen. Hagerwilde – Willmsfeld Nach der deutlichen Niederlage in Victorbur will Hagerwilde jetzt gegen den Aufsteiger aus Willmsfeld den zweiten Heimsieg erobern. Die Gelben werden sich aber in Richtung Motodrom nicht verstecken. Der erste Sieg in der Bezirksklasse verleiht oft Flügel. Auf der Wurfstrecke dürfte sich ein Wettkampf auf Augenhöhe anbahnen. Westersander – Victorbur Der Auricher Verein aus Westersander steht am vierten Spieltag schon mit dem Rücken zur Wand. Zwei Heimniederlagen musste man schon quittieren. Jetzt hat man den Tabellenzweiten aus Victorbur zu Gast. Mit einem Sieg könnte „Liek ut“ sich etwas aus dem Schlamassel befreien. Großheide – Langefeld Der Tabellenführer aus Großheide empfängt am vierten Spieltag den Aufsteiger aus Langefeld. Viele Werfer vom Aufsteiger dürften die Wurfstrecke noch kennen, doch großer Favorit in diesem Wettstreit dürfte wohl Großheide sein. Landesliga Männer II – Upgant-Schott – Großheide Ein Norder Kreisduell steht in Upgant-Schott an. Der Gastgeber konnte nach einem schweren Startprogramm drei Pluspunkte einfahren, die nächsten möchte man jetzt gegen „Bahn free“ ergattern. Die Mannschaft um Hartmut Burmeister steht momentan im Tabellenkeller, ein Remis würde der Mannschaft sicher weiterhelfen. Südarle – Willmsfeld In Südarle steht ein Kellerduell an. „He löpt noch“ musste am letzten Spieltag eine derbe Niederlage in Pfalzdorf hinnehmen. Diese will man jetzt gegen den Aufsteiger geradestellen. Willmsfeld konnte auswärts bisher noch nicht punkten. Ob es in Südarle gelingt, ist fraglich. Ardorf – Pfalzdorf Der amtierende Tabellenführer reist zum Titelverteidiger nach Ardorf. Die Gäste sind bärenstark in die Saison gestartet. In Ardorf will man die blütenweiße Weste weiter pflegen. Nach dem Fehlstart ist der Titelverteidiger jetzt wieder voll in der Spur. Am letzten Spieltag konnte man den Aufsteiger aus Upschört deutlich bezwingen. Mit Pfalzdorf hat man ein anderes Kaliber im Visier. Ein interessantes Match auf Augenhöhe dürfte sich in Ardorf entwickeln. Reepsholt – Upschört Auch in der Landesliga Männer II steht ein Friedeburger Kreisduell auf dem Plan. Die bisher ungeschlagene Mannschaft aus Reepsholt empfängt den Aufsteiger aus Upschört. Das heimstarke Team um Wilfried Müller gilt in diesem Vergleich als großer Favorit, doch auf die leichte Schulter sollte man den Nachbarn nicht nehmen. Westeraccum – Dietrichsfeld In Westeraccum steht ein Verfolgerduell an. Nur mit einem Heimsieg bleibt der Esenser Ligist den beiden ungeschlagenen Mannschaften aus Pfalzdorf und Reepsholt auf den Fersen. Am letzten Spieltag schwächelte die Gummiabteilung. Gegen den Tabellendritten aus Dietrichsfeld soll dies nicht geschehen. Der Gast aus Dietrichsfeld hofft, dass man alle Mann an Bord hat, denn nur so kann man gegen diese wurfstarke Mannschaft bestehen. Landesliga Männer III – Upgant-Schott – Sch.-Leegmoor Die bisher sieglosen Friesensportler von „Goode Trüll“ empfangen das starke Team aus Sch.-Leegmoor. Schott musste am letzten Spieltag mehrfach ersetzen, Alfred Janssen hofft, dass er an diesem Wochenende den einen oder anderen Werfer wieder einbauen kann. Die Mannschaft aus Leegmoor ist bärenstark gestartet. Zwei Auswärtssiege hat man schon auf dem Konto. Der nächste soll im Norder Kreisverband eingeheimst werden. „Nach dem Sieg in Fahne werden wie auf dem Geläuf in Richtung Wirdum alles geben, um auch hier etwas zu erobern. Wir wissen aber: angeschlagene Vereine sind die gefährlichsten. Wir werden „Goode Trüll“ nicht unterschätzen“, so die Worte vom Leegmoorer Kapitän Jürgen Mönck. Sandhorst – Fahne Die sieglose Mannschaft von Heinrich Meyer empfängt den Aufsteiger aus Fahne. Die Gäste konnten schon im Norder Kreisverband punkten, diese hat man aber am letzten Spieltag wieder verspielt. Beide Mannschaften hoffen, mehr als acht gesunde Werfer im Kader zu haben. Die Mannschaft, der dies gelingt, dürfte als Sieger die Straße verlassen. „Wir stehen momentan nur mit einem Rumpfteam da. Gegen den Aufsteiger soll der Knoten platzen. Doch auch dies wird schon ein schweres Unterfangen“, meint der Sandhorster Mannschaftsführer Heinrich Meyer. Rahe – Pfalzdorf Im zweiten Auricher Kreisduell empfängt „Ostfrisia“ Rahe den Tabellendritten aus Pfalzdorf. Rahe musste sich am letzten Spieltag über die Gummigruppe beim Aufsteiger in Burhafe geschlagen geben. Gegen den Tabellendritten soll jetzt wieder die gute Heimleistung, die man gegen Leerhafe gezeigt hat, abgerufen werden. „Wir haben die Niederlage abgehakt. Wir werden Pfalzdorf alles abverlangen, etwas Zählbares steht auf meinem Plan“, so der optimistische Mannschaftsführer Dirk Nannen aus Rahe. Der Pfalzdorfer Mannschaftsführer Helmut Graalfs kontert geschickt: „Wir haben schon viele gute Wettkämpfe am Kukelorum gezeigt. Nur wenn wir etwas Zählbares in Rahe ernten bleiben wir den beiden führenden Mannschaften auf den Fersen. Westerende K. – Burhafe Nach dem großen Erfolg in Leerhafe muss die Mannschaft um Jakob Penning jetzt wieder Hausmannskost abrufen. Gegen den Aufsteiger aus Burhafe muss man wieder hellwach sein. Die Gäste überraschten bisher einige Kritiker. Mit 4:2 Punkten belegt „Flott weg“ Tabellenplatz fünf. „Mit dem grandiosen Sieg im Rücken gehen wir gegen Burhafe routiniert zu Werke. Wir wissen, der Gast verfügt über eine sehr gute Gummigruppe. Diese müssen wir erst einmal bezwingen“, berichtet Jakob Penning, der Westerender Mannschaftsführer. Westeraccum – Leerhafe Der aktuelle Tabellenführer aus Westeraccum empfängt den Titelverteidiger aus Leerhafe. „Einigkeit“ ist nach der ersten Heimniederlage nach Jahren etwas angeschlagen. Auf der Wurfstrecke in Westeraccum ist neben der Wurfkraft auch die Kondition gefragt. Ob hier die Altcracks aus Leerhafe mithalten können, ist fraglich. Das Accumer Team ist sehr gut aufgestellt.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 18.10.2012
Drei kreisinterne Duelle am Sonntag Landesliga Männer I: Upschört empfängt Reepsholt Ardorf muss nach Burhafe Dietrichsfeld gegen Rahe
Pfalzdorf – Wiesede: In diesem zweiten Heimkampf geht Pfalzdorf als großer Favorit in das Match. Unterschätzen sollte man den Gast aus dem Friedeburger Kreisverband nicht. Auf dem schmalen Geläuf in Rahe konnten sie doppelt punkten. In Pfalzdorf benötigt man aber viel mehr Kraft und Kondition. Ob Wiesede hier auch gegenhalten kann ist fraglich. Dietrichsfeld – Rahe: In diesem Auricher Kreisduell geht der Gastgeber als Favorit ins Rennen. Die Mannschaft um Matthias Niendieker ist sehr gut in diese Saison gestartet und gegen den Kreisrivalen aus Rahe soll jetzt ein weiterer Sieg eingefahren werden. Die Gäste stehen schon etwas mit dem Rücken zur Wand. Ein schweres Startprogramm und die Heimniederlage gegen Wiesede sorgen dafür, das es jetzt höchste Zeit für ein Erfolgserlebnis ist. Upschört – Reepsholt: In Upschört steht ein großes Friedeburger Kreisduell an. Der Aufsteiger aus Upschört empfängt das wurfstarke Team aus Reepsholt. Wenn der Gastgeber dieses Match lange offen gestalten kann, dann wäre eine Sensation möglich. Der Titelverteidiger hat bisher eine gute Saison gezeigt und auch auf dem schmalen Geläuf in Upschört ist für die Reepsholter alles möglich. Burhafe – Ardorf: Auch im Kreisverband Wittmund steht ein Kreisduell an. Die schwach gestarteten Burhafer empfangen den Tabellendritten aus Ardorf. Rolf Willms wünscht sich am vierten Spieltag endlich einen Sieg. Gegen den Nachbarn muss „Flott weg“ aber schon eine sehr gute Leistung zeigen, um den Wettkampf zu gewinnen. Die Gäste mussten sich in Dietrichsfeld geschlagen geben. In diesem zweiten Auswärtswettkampf will „Free herut“ wieder alles geben, um die ersten Auswärtspunkte zu holen. Ein Sieg wäre sicher noch ein willkommenes Geschenk zum 100. Jubiläum des Vereins. Utarp/Schw. – Südarle: Nach der mäßigen Leistung und der Niederlage gegen Pfalzdorf will die Mannschaft um Hans Krey jetzt wieder auf der Heimstrecke doppelt punkten. Den Gästen aus dem Norder Kreisverband dürfte das Geläuf in Utarp entgegenkommen. Wenn „He löpt noch“ alle Mann an Bord hat, sollte es sehr spannend werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||