|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 19.10.2012
Landesliga Männer I – Utarp/Schw. – Pfalzdorf 0:6 (0,133 -1,002 -2,013 -3,068) Aus Utarp meldete sich ein enttäuschter Hans Krey mit den Worten: "Das war ein Wettkampf Not gegen Elend." Während des ganzen Wettkampfes fielen einige gute Würfe, aber an ihre Leistungen kamen an diesem Spieltag keine der beiden Mannschaften heran. Während im Wendebereich die Holzgruppen noch ausgeglichen agierten, konnten die Gummigruppen des Gastes aus Pfalzdorf vier Zähler für sich verbuchen. Diese verwalteten die Friesensportler aus Pfalzdorf bis über das Ziel. Mit diesem Auswärtssieg kann sich der Gast in der Tabelle auf Platz zwei platzieren. Südarle – Burhafe 6:2 (0,000 5,075 -2,057 0,094) Wieder einmal musste die Heimmannschaft aus Südarle ersatzgeschwächt zum Wettkampf antreten. Nur die Holz II Abteilung aus Südarle ergriff vom Start an die Regie und konnte mit guten Leistungen Wurf um Wurf erobern. Die Gummiabteilung fand bis zur Wende keine richtige Einstellung zur Wurfstrecke. Die Gäste um Rolf Willms hatten hier schon einen Vorsprung von über sieben Wurf erarbeitet. Dann besann sich Südarle auf seine Heimstärke und drehte im letzen Drittel noch einmal richtig auf. Das Ergebnis wurde auf drei Wurf minimiert. Ein Heimsieg durfte gefeiert werden. Ardorf – Upschört 12:0 (1,043 0,124 6,026 4,045) Der Ardorfer Mannschaftsführer Jens Dörnath berichtet von einem Wettkampf auf mäßigen Niveau. In der Holzabteilung hielt Ardorf den Gegner in Schach. Über zwei Drittel der Wurfstrecke konnten die Gäste aus Upschört mit der roten Kugel noch mithalten, dann jedoch nutzte Ardorf die Fehler der Gäste. Mit gekonnten Rillenwürfen wurde ein deutlicher Heimsieg über die Gummikugel eingefahren. Ein dritter Tabellenplatz ist der Lohn. Reepsholt – Dietrichsfeld 10:1 (-1,050 0,017 4,061 5,121) In diesem Spitzenwettkampf konnte sich der Titelverteidiger aus dem Friedeburger Kreisverband durchsetzen. Mit der Gummikugel konnte die Heimmannschaft einen Bilderbuchstart hinlegen. Vom Start an setzte Reepsholt den Gast aus Dietrichsfeld unter Druck und schraubte das Ergebnis kontinuierlich in die Höhe. Mit der hölzernen Kugel bot Dietrichsfeld Paroli, in Holz I konnte sogar ein Detailsieg erobert werden. Ein Auswärtssieg war für Dietrichsfeld zu keiner Zeit des Wettkampfes ein Thema. Rahe – Wiesede 2:7 (2,081 -5,115 -1,070 0,051) Der Matchwinner in diesem Wettkampf war die Holz II des Gastes aus Wiesede. Mit exzellenten Würfen zeigten sie den Hausherren aus Rahe die Ideallinie auf ihrer Wurfstrecke. Hier eroberte der Gast Wurf um Wurf. In den restlichen Abteilungen waren beide Vereine zu jeder Zeit auf Augenhöhe. Am Ende des Wettkampfes muss man dem Gast die Punkte neidlos mit auf den Heimweg in den Friedeburger Kreisverband geben. Bezirksliga Männer I – Sch.-Leegmoor – Uttel 11:0 (0,069 1,071 5,108 4,040) Mit den Worten: "Unsere Gummigruppe hat nichts anbrennen lassen", meldete sich ein zufriedener Mannschaftsführer Ingo Voss aus Sch.-Leegmoor. An diesem Wettkampftag wurde ein zu jeder Zeit ungefährdeter Heimsieg über die sehr gut aufgelegte Gummiabteilung eingefahren. In der Holzabteilung hatte der Gast vom Start an die etwas besseren Argumente, an der zweiten Wende lag man noch mit zwei Wurf in Front. Doch dann drehte Sch.-Leegmoor hier den Wettkampf und konnte auch mit der Holzkugel zwei Detailsiege einfahren. Mit einem Punkt Rückstand auf Wiesederfehn belegt Sch.-Leegmoor den zweiten Tabellenplatz. Theener – Stedesdorf 6:0 (2,005 2,064 1,089 0,063) „Sieg für Theener“, rief ein hocherfreuter Jan Eden ins Telefon. In diesem Spitzenwettkampf konnte die Mannschaft aus Theener in allen vier Abteilungen knappe Siege einfahren. Der Gast aus Stedesdorf hat sich auf der Wurfstrecke in Theener von seiner besten Seite präsentiert. Im dritten Wendebereich zählte der Gastgeber einen Vorsprung von 12 Wurf. Zu jeder Zeit zeigte sich der Gast hellwach und angriffslustig, bis zum Ziel konnte Stedesdorf das Ergebnis auf die Hälfte der Wurfzahl minimieren. Jan Eden war voll des Lobes für den Gast. Er sprach von zwei Mannschaften, die den Blick zur Landesliga haben. Münkeboe/M. – Ludwigsdorf 2:7 (-3,041 2,031 -0,103 -3,117) In diesem Auricher Kreisduell präsentierte sich die Mannschaft aus Ludwigsdorf in Münkeboe/M. bärenstark. Der Gast konnte eine gewaltige Leistung abrufen, hierzu gesellte sich das nötige quäntchen Glück, und der Auswärtssieg war den Ludwigsdorfern nicht mehr zu nehmen. Über zweidrittel des Wettkampfes war man auf Augenhöhe, ab der zweiten Wende erhöhte der Gast noch einmal die Schlagzahl. Nur in Holz II konnte der Hausherr einen Detailsieg einfahren. Upgant-Schott – Leerhafe 7:2 (4,007 1,010 2,114 -2,120) Auch in diesem Wettkampf knisterte es vor Spannung. Upgant-Schott erwischte mit der Holzkugel einen sehr guten Start. Die Gäste aus Leerhafe boten zu jeder Zeit Paroli. Bis zum Wendebereich verlief der Wettkampf ausgeglichen. In den Schlussrunden erhöhte Upgant Schott die Schlagzahl mit der Holzkugel enorm. Der Gast konnte hier nicht mehr mithalten und musste dem Hausherren in der Holzabteilung einen Sieg von fünf Wurf quittieren. Nur in der Gummi II Abteilung wurde von Leerhafe ein Detailsieg errungen. Wiesederfehn – Westeraccum 6:6 (2,037 -6,003 0,089 2,123) Mannschaftsführer Holger Wilken aus Wiesederfehn berichtet über mäßige Heimleistungen in allen Abteilungen. An die Rundenweiten der letzten Heimkämpfe konnte man zu keiner Zeit anknüpfen. Schon an der Wende waren leichte Vorteile für den Gast aus Westeraccum zu verzeichnen. Mit einem hohen Detailsieg in Holz II errang Westeraccum ein Remis, ein Punkt wurde in den Esener Kreisverband entführt. Holger Wilken lobte seine Jugendabteilung: "Die 15 und 16 jährigen Werfer Malte Burmeister, Lars Lammers und Lennert Thiemann haben ihre Sache gut gemacht." Bezirksklasse Männer I – Großheide – Spekendorf 7:3 (3,113 -1,023 -2,109 3,057) In Großheide entwickelte sich ein Wettkampf auf hohem Niveau. Beide Teams agierten auf Augenhöhe. Bis zum letzten Wurf war der Wettkampf von Spannung geprägt. Erst mit den letzten Würfen konnte Großheide in diesem fairen und freundschaftlichen Wettkampf den Sieg für sich verbuchen. Der Gast aus Spekendorf stellte sich sehr gut auf die Wurfstrecke beim Tabellenführer in Großheide ein und konnte mit guten Leistungen einen tollen Eindruck hinterlassen. Langefeld – Westersander 6:1 (2,117 0,100 -1,126 2,139) In diesem Auricher Kreisduell wurden von beiden Mannschaften nur mäßige Leistungen abgerufen. Mit beiden Wurfgeräten gelang an diesem Spieltag gegen den Kreiskonkurrenten nur ein durchwachsener Start. Bis zur Wende kam man leicht ins Hintertreffen, erst in Richtung Blomberg auf der breiten Wurfstrecke gelang den Hausherren die Wende. Im Zielbereich konnte der Aufsteiger drei Detailsiege für sich verbuchen. Nur in Gummi I brachte der Gast aus Westersander einen knappen Detailsieg über die Ziellinie. Für eine Punkteteilung reichte es an diesem Spieltag für den Kreisrivalen nicht. Victorbur – Hagerwilde 14:1 (3,048 8,121 -1,045 2,017) Mannschaftsführer Ralf Geiken aus Victorbur berichtet von einem guten Wettkampf. In der Holz II Abteilung wurden vom Start an sehr gute Akzente gesetzt. Der Gegner aus dem Norder Kreisverband konnte hier nicht mithalten. Ein hoher Detailsieg ging an Victorbur. Mit der Gummikugel hielt der Gast mächtig dagegen. Ein Vorsprung von der Heimmannschaft zur Wende wurde bis zum Zielbereich wieder minimiert. Das Team um Ralf Geiken hat in den Schlussrunden die Zügel schleifen lassen, das Ergebnis wäre sonst deutlicher ausgefallen. Nach diesem Heimsieg belegt Victorbur den zweiten Tabellenplatz. Willmsfeld –Blersum 7:3 (6,049 -2,101 -0,097 0,123) In Willmsfeld steht nach diesem Spieltag die 1. Holzmannschaft als Matchwinner fest. Mit exzellenten Rundenweiten und dem überragenden Werfer Holger Schuster sorgt dieser Mannschaftsteil für den Heimsieg. Hier hatte die Mannschaft aus Blersum nichts entgegen zu setzen. In allen anderen Abteilungen verlief der Wettkampf vom Start bis über die Ziellinie ausgeglichen. Detailsiege wurden von Blersum in Holz II und Gummi I eingefahren. Eversmeer – Utgast 9:6 (8,000 1,0 12 -3,029 -3,004) In Eversmeer entwickelte sich der vom Mannschaftsführer Ingo de Jonge erwartete schwere Wettkampf. Utgast setzte alles daran in Eversmeer zu punkten. Hochkonzentriert reisten die Gäste aus Utgast an und zeigten eine kompakte Leistung. Mit dem hölzernen Wurfgerät konnte die 1. Holzabteilung mit dem überragenden Werfer Volker Wübbenhorst glänzen und deutliche Akzente setzen. Mit der roten Kugel setzten sich die Gäste aus Utgast in den Vordergrund. Sie legten alles in die Waagschale und konnten hier deutliche Detailsiege mit jeweils drei Wurf ihr Eigen nennen. In Eversmeer war ein Wettkampf zu beobachten, der vom ersten bis zum letzten Wurf vor Spannung knisterte. Landesliga Männer II – Westeraccum – Upgant-Schott 3:3 (3,057 -3,025) In Westeraccum startet am Sonntagmorgen ein spannender Wettkampf. Die Mannschaft von Upgant-Schott führte zeitweise schon mit über fünf Wurf. Diese konnten von der Mannschaft um Manfred Sassen bis zur Ziellinie auf ein Remis minimiert werden. In Westeraccum wurde dieser Punkt wie ein Sieg bejubelt. Dietrichsfeld – Reepsholt 0:3 (-2,009 -1,110) „In diesem Wettkampf wollten wir die Auswärtspunkte aus Westeraccum versilbern, das ist uns nicht gelungen“, mit diesen Worten meldete sich Heinz Schneider, Mannschaftsführer aus Dietrichsfeld. An der zweiten Wende lag die Heimmannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Reepsholt schon deutlich hinten. Die Mannschaft um Heinz Schneider leistete noch Gegenwehr, ein Remis konnte aber nicht mehr erzwungen werden. Diese Punkte gehen in den Friedeburger Kreisverband. Ardorf – Upschört 9:0 (5,107 4,001) In diesem Wettkampf wurde das Heimrecht wegen einer Veranstaltung in Upschört getauscht. In beiden Mannschaftsteilen übernahm Ardorf vom Start weg die Regie und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. An der zweiten Wende lag die Heimmannschaft mit über sechs Wurf in Führung. In den Schlussrunden setzte „Free herut“ auf die Rillentechnik. Der Gast aus Upschört wurde mit einer Niederlage von neun Wurf auf die Heimreise geschickt. Pfalzdorf – Südarle 13:0 (7,058 5,115) In der Gummigruppe lief es für die Mannschaft aus Pfalzdorf vom Start an sehr gut. Bereits auf der Wende führten die Auricher mit zwei Würfen, dieser Vorsprung konnte bis zum Ziel kontinuierlich ausgebaut werden. Einen mäßigen Start legte die Pfalzdorfer Holzgruppe hin, führte zur Wende trotzdem mit drei Wurf. Südarle hat die Chancen nicht genutzt und muss nun am nächsten Spieltag auf eigenem Geläuf gegen Willmsfeld für die Punkte sorgen. Willmsfeld – Großheide 0:0 (0,101 -0,074) In diesem Kellerduell lieferten sich Großheide und Willmsfeld einen spannenden Schlagabtausch. Beide Mannschaften zeigten sehr gute Leistungen in einem zu jeder Zeit ausgeglichenen Wettkampf. Im Zielbereich musste man sich jedoch mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Landesliga Männer III – Westeraccum – Upgant-Schott 16:0 (8,121 7,070) In diesem Wettkampf am Sonntagmorgen hatte die Mannschaft aus Upgant-Schott nicht den Hauch einer Chance. Die Gäste mussten kräftemäßig und konditionell auf der Powerstrecke passen. Westeraccum konnte vom Start weg eine Riesenleistung abrufen. In beiden Mannschaftsteilen schraubten die Friesensportler das Ergebnis kontinuierlich in die Höhe. Ein deutlicher Heimsieg durfte bejubelt werden. Mit 6:0 Punkten belegt Westeraccum den Sonnenplatz in der Tabelle. Leerhafe – Westerende/K. 1:3 (-3,017 1,057) Eine enorme Siegesserie von 61 Heimkämpfen in sechs Jahren fand ein Ende. Hoch motiviert reisten die Westerender Friesensportler zu diesem Wettkampf, der in die Nachmittagsstunden verlegt wurde. Mit der Holzkugel fand die Leerhafer Mannschaft um Norbert Hölscher an diesem Spieltag nicht die Ideallinie. Westerende hatte auf jeden Wurf die richtige Antwort parat. An der Wende konnte „Lütje Holt“ schon einen Vorsprung von drei Wurf verzeichnen. Diese hat man sicher bis über die Ziellinie verwaltet. Mit der roten Kugel wurde von „Einigkeit“ ein Detailsieg erarbeitet, die Punkte jedoch musste man den Westerender Altcracks in den Auricher Kreisverband mitgeben. Burhafe – Rahe 5:0 (-0,120 5,125) In Burhafe entwickelte sich ein sehr fairer Wettkampf. Mit der hölzernen Kugel hatte der Aufsteiger aus Burhafe seine Nerven nicht im Griff. Es wurden nur mäßige Leistungen abgerufen. Mit der roten Kugel setzte „Flott weg“ vom Start an deutliche Akzente. An der Wende konnte man schon einen Vorsprung von sechs Wurf verzeichnen. Dieser wurden über die Ziellinie verwaltet. Für den Aufsteiger aus Burhafe ein ungefährdeter Heimsieg. Rahe rutscht in den unteren Tabellenbereich. Jetzt heißt es für die Rahester Mannschaft um Dirk Nannen im nächsten Wettkampf gegen den Auricher Rivalen aus Pfalzdorf die Ziele neu zu ordnen. Pfalzdorf – Sandhorst 8:0 (5,070 2,148) In diesem Auricher Kreisduell lieferte die Holzmannschaft von „Gute Hoffnung“ eine sehr gute Partie ab. Nach einem gelungenen Start wurden bis zur Wende drei Wurf erarbeitet. In den Rückrunden erhöhte Pfalzdorf hier noch einmal die Schlagzahl. Mit über acht Wurf wurde die Ziellinie überquert. „Auf der geraden Strecke konnte der Gast aus Sandhorst gut mithalten, in den knappen Kurven jedoch zählte unser Heimwissen“, meinte Helmut Graalfs, Mannschaftsführer aus Pfalzdorf. Die Gummiabteilung legte noch zwei Wurf nach. Dies bedeutete einen sicheren Heimsieg und den dritten Tabellenplatz für „Gute Hoffnung“ Pfalzdorf. Fahne – Sch.-Leegmoor 0:2 (-2,138 0,070) Im zweiten Auricher Kreisduell in der Männer III Landesliga wurde von beiden Kontrahenten eine spannende und ausgeglichene Partie gezeigt. Bis zur Wende verlief dieser Wettkampf auf Augenhöhe. Im Schlussspurt konnte die Holzgruppe des Gastes aus Sch.-Leegmoor die Schlagzahl erhöhen und mit exzellenten Würfen einen Vorteil von zwei Wurf erarbeiten. Dieser Vorsprung bedeutete dann auch den Gesamtsieg für „Free weg“. Mit Westeraccum setzt sich Sch.-Leegmoor an der Tabellenspitze fest. Die Mannschaft um Ahlrich Flessner aus Fahne muss am nächsten Spieltag in Sandhost antreten.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 17.10.2012
Mamburg nutzt den Heimvorteil zum Gesamtsieg 3:0-Erfolg gegen Westeraccum mit viel Mühe Reepsholt zeigt alte Qualitäten und siegt deutlich auf heimischer Strecke Dietrichsfeld mit Remis in Collrunge wieder Tabellenführer
Bezirksliga Frauen I – Sandhorst – Wiesederfehn 1:5 (-5,47/1,23/-4,24): Der Gastgeber Sandhorst entschied zwar das Gummiboßeln für sich, aber mit dem schwarzen Kloot war Wiesederfehn einfach zu stark. Hier holten sich die Gäste die Würfe zum Sieg. Sandhorst rutscht damit auf einen Abstiegsplatz. Wiesederfehn bleibt dagegen weiterhin im Mittelfeld. Dietrichsfeld II – Südarle 0:6 (-2,03/-4,36/-6,39): Dietrichsfeld II steht noch ohne Punktgewinn da. So sieht ein klassischer Fehlstart aus. Der Gast aus Südarle holte sich beide Gruppensiege und fuhr mit zwei Punkten im Gepäck zurück ins Vereinsheim am Komper. Da wird sich die Dietrichsfelder Mannschaft schnell etwas einfallen lassen müssen. So ist diese Liga nicht zu halten. Dunum – Ostermarsch 5:0 (1,98/2,52/5,50): Eine sichere Angelegenheit für den Gastgeber: Er ließ dem Gast aus Ostermarsch keine Chance. Damit stehen er noch ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Mamburg – Westeraccum 3:0 (1,18/2,52/3,70): Es war kein Spaziergang für Mamburg. Der Heimvorteil sollte den Ausschlag über Sieg und Niederlage bringen. An einigen schwierigen Stellen musste der Gast passen und den Sieg den Mamburgerinnen überlassen. Bezirksklasse Frauen I – Theener – Müggenkrug 3:4 (3,28/-4,40/-1,12): Theener holte sich mit dem roten Kloot einen sicheren Gruppensieg. Jetzt kam alles auf die Holzgruppe an. Diese lag zu Beginn vorne, aber am Ende fehlten 13 Meter zu einem Remis. So waren die wichtigen Heimpunkte beide weg. Großoldendorf – Stedesdorf 0:1 (0,23/-1,54/-1,31): Der Leeraner Vertreter Großoldendorf hoffte auf den Heimvorteil. Aber der Gast aus Stedesdorf kam gut zurecht auf der schwierigen Strecke und sicherte sich den Gruppensieg in Gummi. Aber der Gastgeber gab nicht auf. Er hoffte auf einen Ausgleich mit dem schwarzen Kloot. Aber diese schmolz nach dem Zieleinlauf dahin. Es reichte nicht einmal zum Remis. Westerende/N. – Uttel 0:2 (0,07/-2,21/-2,14): Der Aufsteiger Uttel verlangte den Gastgebern alles ab. Dieser entschied das Holzboßeln ganz knapp für sich. Aber selbst das sollte am Ende nicht einmal zu einem Remis reichen. Denn mit dem roten Kloot verschaffte sich der Gast Vorteile und holte sich hier gut zwei Wurf. Eversmeer – Leegmoor 4:1 (4,90/-1,12/3,78): Der Gast aus Leegmoor wollte beide Punkte aus Eversmeer mitbringen, um so die Tabellenspitze zu halten. Aber da spielte der Gastgeber nicht mit. Er legte mit fast fünf Wurf den Grundstein für den Heimsieg. Dass der Gast über Gummi noch einen Wurf herankam, war nicht mehr spielentscheidend. Utarp/Schw. – Blomberg 0:4 (-4,02/-0,70/-4,72): Utarp hatte nach zwei Auswärtskämpfen endlich Heimrecht und wollte jetzt so richtig loslegen. Mit dem Gast aus Blomberg kam ein vermeintlich schwacher Gegner. Aber es kam anders. Die Gäste aus Blomberg zeigten sich stark verbessert und holten sich in beiden Mannschaftsteilen Siege. Landesliga Frauen II – Utgast – Eversmeer 0:0 (0,97): Gerade einmal drei Meter fehlten dem Aufsteiger Utgast zu beiden Punkten. So blieb es mit 97 Metern bei der Punkteteilung. Holtgast – Hagerwilde 0:0 (-0,62): Auch in Holtgast trennten sich die Mannschaften mit einem Unentschieden. Hier war der Norder Vertreter Hagerwilde vor Ort und erkämpfte sich 62 Meter. Aber zu beiden Punkten sollte es auch hier nicht mehr reichen. Upgant-Schott – Spekendorf 3:0 (3,05:) Der Tabellenführer musste auf der Schottjer Piepe Federn lassen. Die Gastgeber zeigten zu Hause eine gute Leistung und gewannen verdient. Pfalzdorf – Leegmoor 0:1 (-1,51): Der Aufsteiger Pfalzdorf konnte auch diese Punkte wieder nicht auf die Habenseite schreiben. Er steht damit erst einmal am Tabellenende. Der Gast aus Leegmoor kam auf der Strecke gut zurecht und verschaffte sich so die nötigen Vorteile zum Sieg.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© / Quelle: LKV BO Reiner Berends / 10.10.2012
Landesliga Männer I – Utarp/Schw. – Pfalzdorf Die Spitzenpartie am 3. Spieltag steigt in Utarp. Der aktuelle Tabellenführer empfängt den Tabellenvierten aus Pfalzdorf. Beide Mannschaften sind sehr gut in die neue Saison gestartet. Der Esenser Ligist konnte sich mit zwei Siegen ganz vorne in der Tabelle postieren. In der letzten Saison musste sich die Mannschaft um Hans Krey über die Erstgruppen geschlagen geben. Im Lager von Utarp hofft man, sich für die letztjährige Niederlage revanchieren zu können. In Richtung Roggenstede wird sich bis zum letzten Wurf ein offenes und spannendes Wettkampf anbahnen. Südarle – Burhafe „He löpt noch“ musste schon eine Heimpartie abgeben. Eine weitere darf sich die Mannschaft aus Südarle zu diesem frühen Zeitpunkt nicht erlauben. Die Gäste aus Burhafe finden auch nicht so richtig in diese Saison. Auf dem runden Geläuf in Südarle will das Team um Rolf Willms den Versuch starten, das Ergebnis vom Vorjahr zu wiederholen. Ein Remis würde dem Wittmunder Ligisten ganz gut zu Gesicht stehen. In dieser Partie werden die Nerven in dieser noch jungen Saison mächtig getestet. Ardorf – Upschört Beide Mannschaften stehen mit einem Sieg und einer Niederlage im Mittelfeld der Tabelle. Ardorf musste sich in Dietrichsfeld hauchdünn geschlagen geben. Auf heimischer Strecke gegen einen Aufsteiger muss das Heimteam doppelt punkten. Die Gäste aus dem Friedeburger Kreisverband können befreit auftreten. Der Heimsieg gegen Südarle dürfte den Upschörtern noch mehr Aufschwung gegeben haben. Reepsholt – Dietrichsfeld In Reepsholt steigt ebenfalls ein Spitzenspiel. Beide Mannschaften sind in dieser Saison noch ungeschlagen und möchten natürlich auf dieser Schiene weiterfahren. „Ostfreesland“ hat eine lange Serie an Heimsiegen vorzuweisen. Gegen die wurfstarke Mannschaft aus Dietrichsfeld wird es wohl dennoch ein hartes Stück Arbeit geben. In der letzen Saison konnte Dietrichsfeld zwar in Holz II glänzen, doch in der Gesamtwertung musste man diese Punkte im Friedeburger Kreisverband lassen. In Richtung Schoost treffen zwei wurfstarke Teams aufeinander. Rahe – Wiesede Zum ersten Heimspiel empfängt „Ostfrisia“ Rahe den Aufsteiger aus Wiesede. Die Gäste mussten sich am letzten Spieltag dem Titelverteidiger aus Reepsholt hauchdünn geschlagen geben. In Rahe möchte man diese vergeigten Punkt wieder gutmachen. Das junge Team vom Kukelorum wird sich aber von der kämpferischen Seite zeigen. Die beiden Auswärtskämpfe in Reepsholt und Pfalzdorf auf Powerstrecken gingen verloren. Im Rahester Moor heißt es „Liek ut“. Mit dieser Devise will man den ersten Sieg erobern. Bezirksliga Männer I – Sch.-Leegmoor – Uttel Der Gastgeber aus Sch.-Leegmoor musste sich am letzten Spieltag in Stedesdorf geschlagen geben. Gegen den Aufsteiger aus Uttel gilt der Auricher Verein aber als großer Favorit. Die Gäste konnten bisher noch keine Punkte einfahren. Auch das Match gegen den Mitaufsteiger aus Wiesederfehn auf heimischem Terrain ging verloren. Jetzt folgt die große Hürde in Leegmoor. „Wir werden alles geben, um uns achtbar aus der Affäre zu ziehen. Sollte der Gastgeber schwächeln, wollen wir zugreifen“, meint der Utteler Mannschaftsführer Rainer Gent. Theener – Stedesdorf In Theener steigt ein Spitzenspiel. „Waterkant“ empfängt den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Stedesdorf. In der letzten Saison konnte der Esenser Verein beide Punkte aus Theener entführen. Jetzt möchte die Mannschaft um Jan Eden sich revanchieren. Theener hat sich im ersten Wettkampf gegen Leerhafe sehr gut präsentiert. Mit dieser Form will man Stedesdorf ebenfalls bearbeiten. Münkeboe/M. – Ludwigsdorf In Münkeboe steigt ein Auricher Kreisduell. Die Brookmerländer konnten am ersten Spieltag gegen den Absteiger aus Westeraccum doppelt punkten. Auf der Heimstrecke in Münkeboe will das Team um Manfred Janssen weiterhin ungeschlagen bleiben. Die Gäste aus Ludwigsdorf zeigten gegen Theener gute Leistungen. Johann Weber hofft, dass man diese in Münkeboe auch wieder abrufen kann. Dann wäre ein Remis möglich. Upgant-Schott – Leerhafe Der Gastgeber aus Upgant-Schott steht vor dieser Partie schon unter Druck. Die erste Heimpartie gegen Wiesederfehn musste man schon abgeben. Gegen Leerhafe soll jetzt der erste Heimsieg erarbeitet werden. Das Team aus Leerhafe konnte am letzten Spieltag Münkeboe in die Schranken weisen. Mit dieser Einstellung will man auch in Upgant Schott antreten. Wiesederfehn – Westeraccum Einen Traumstart legten die Friesensportler vom Aufsteiger aus Wiesederfehn hin. Mit zwei Auswärtssiegen ist das Team um Holger Wilken in diese Saison gestartet. Jetzt träumt das junge Team von einem Sieg gegen den Absteiger aus der Landesliga, Westeraccum. Die Accumer gehen etwas geschwächt in diese Partie. Sie müssen im Friedeburger Kreisverband auf Robert Djuren verzichten. Der weilt in Irland auf der Jagd um den Titel "King oft the Road". Trotzdem dürfte sich im Carl-Georg-Forst eine spannende Partie anbahnen. Bezirksklasse Männer I – Großheide – Spekendorf In Großheide stehen sich zwei bisher ungeschlagene Mannschaften gegenüber. Die Gastgeber um Ralf Look konnten nach ihrem Heimsieg am letzten Spieltag auch in Westersander doppelt punkten. Jetzt möchte dieses Team den Verfolger aus Spekendorf auf eigener Strecke bezwingen. Die Gäste aus Spekendorf besitzen ein kompaktes Team, in Richtung Südarle will man sich nicht verstecken. „Hier up an“ hofft, wenn man die Partie lange offen halten könnte, der Gastgeber nervös wird und Fehler macht. Langefeld –Westersander Aufsteiger Langefeld empfängt den Kreisrivalen aus Westersander. Beide Vereine konnten bisher nicht die gewünschten Leistungen abrufen. Langefeld musste bisher mehrfach ersetzen, doch jetzt hofft man, dass man mit der Wunschformationm antreten kann. Die Gäste haben einen klassischen Fehlstart hingelegt. Nach zwei Heimniederlagen muss man jetzt in der Fremde für Punkte sorgen. Reinhard Saathoff hofft, dass in Langefeld der Durchbruch gelingt. Victorbur – Hagerwilde Die Victorburer Friesensportler sind glänzend in diese Saison gestartet. Jetzt will man diese Partie gegen Hagerwilde ebenfalls siegreich beenden. Ralf Geiken hofft, dass alle Mann einsatzbereit sind. Die Gäste aus dem Norder Kreisverband werden sich aber nicht verstecken. Sollte „Friesenstolz“ schwächeln will man auf der schwierigen Strecke zugreifen. Willmsfeld – Blersum Nach dem Auswärtssieg in Utgast will der Aufsteiger auf dem Kummerweg Gas geben. Die Gäste aus Blersum mussten sich auf heimischer Strecke Victorbur geschlagen geben. In Willmsfeld will man mit einem kompletten Team die verlorenen Punkte zurückerobern. Beide Mannschaften werden hoch konzentriert zu Werke gehen. Eversmeer – Utgast In Eversmeer steigt ein Esenser Kreisduell. Hier gilt der Gastgeber als Favorit, denn die Gäste aus Utgast haben in der neuen Saison noch nicht die richtige Form gefunden. Nach der starken Vorstellung in Spekendorf will die Mannschaft um Ingo de Jonge zeigen, dass man auch gegen den großen Verein aus Utgast bestehen kann. Landesliga Männer II – Westeraccum – Upgant-Schott Nach der glatten Niederlage in Reepsholt muss Westeraccum jetzt gegen Upgant-Schott wieder voll durchstarten. Auf der Powerstrecke in Richtung Dornumersiel gilt die Mannschaft von Manfred Sassen als großer Favorit. Doch auf die leichte Schulter sollte man die Schottjer nicht nehmen. Sie verfügen über eine exzellente Holzabteilung, die auch durchaus auf der Powerstrecke in der Lage ist, einen Sieg zu erobern. Dietrichsfeld – Reepsholt In Dietrichsfeld treffen zwei Mannschaften aufeinander, die bisher durch zwei Siege glänzten. Der Gastgeber konnte am letzten Spieltag überraschend beim Titelverteidiger in Ardorf einen Sieg erwirtschaften. Jetzt strebt man mit einem weiteren Sieg die Tabellenspitze an. Die Gäste werden aber alles daran setzen, um Dietrichsfeld in Schach zu halten. In Richtung Langefeld wird ein offener Schlagabtausch anstehen. Ardorf – Upschört Dieser Wettkampf wurde wegen einer Veranstaltung nach Ardorf verlegt. Nach der Heimniederlage gegen Dietrichsfeld steht Ardorf jetzt mächtig unter Zugzwang. Gegen den Aufsteiger aus Upschört muss jetzt ein Sieg eingefahren werden. Die Gäste können befreit aufwerfen, das neuformierte Team kann ohne Respekt in Ardorf aufwarten. Pfalzdorf – Südarle Der Tabellenzweite aus Pfalzdorf hat mit der Männer II Garde aus Südarle noch eine Rechnung offen. Im Pokal musste man eine Niederlage hinnehmen. Diese will man jetzt richtig stellen. Die Gäste werden wieder kämpferisch aufgestellt sein. Wenn die Pfalzdorfer wiederholt schwächeln oder Nerven zeigten will „He löpt noch“ zur Stelle sein. Willmsfeld – Großheide In Willmsfeld steht ein Kellerduell an. Die bisher sieglosen Gelben aus Willmsfeld empfangen die ebenfalls sieglosen Friesensportler aus Großheide. Beide Teams sind noch nicht so richtig in der neuen Saison angekommen. In Richtung Blomberg will der Aufsteiger jetzt die ersten Landesligapunkte erobern. Die Heimelf sollte aber nicht zu sicher sein, denn Großheide war schon in der letzten Saison immer wieder in der Lage, auswärts doppelt zu punkten. Auf dem Kummerweg steht ein interessantes Duell an. Landesliga Männer III – Westeraccum – Upgant-Schott Von der Papierform her gilt der Tabellenführer aus Westeraccum als ganz großer Favorit. Beide Mannschaftsteile des Esenser Ligisten sind in dieser Saison sehr gut aufgestellt. Die Schottjer müssen versuchen, das Ergebnis im Rahmen zu halten. Im Lager des Norder Vereins fehlt ein Stammwerfer. Peter Klöpper weilt in Irland. Leerhafe – Westerende /K. Nach der Niederlage in Rahe kann Leerhafe jetzt wieder Heimkost kochen. Mit Routine wollen sie die Friesensportler von „Lütje Holt“ in die Knie zwingen. Der Gast um Jakob Penning musste am letzten Spieltag neidlos eine Niederlage gegen Westeraccum quittieren. „Wir werden uns beim Serienmeister nicht verstecken. Sollten sie uns eine Chance geben, werden wir zugreifen. Wir wissen aber, dass die Routiniers seit Jahren in der Landesliga Männer III daheim ungeschlagen sind“, meint der Westerender Mannschaftsführer Jakob Penning. Burhafe – Rahe Der Aufsteiger aus Burhafe konnte überraschend in Sandhost einen Sieg vermelden. Mit dieser Einstellung will man auf der Heimstrecke einen weiteren Auricher Ligisten bezwingen. Die Gäste reisen aber mit breiter Brust an. Sie konnten mit einer starken Vorstellung den Serienmeister aus Leerhafe bezwingen. In Richtung Negenbargen will man fortsetzen. „Wir werden uns beim Aufsteiger nicht verstecken. Ein Punkt würde uns gut zu Gesicht stehen“ meint Dirk Nannen, Rahe. Pfalzdorf – Sandhorst In diesem Nachbarschaftsduell gilt die Heimformation um Helmut Graalfs als großer Favorit. Die Gäste haben arge Personalsorgen. Heinrich Meyer hofft, dass er an diesem Spieltag acht gesunder Werfer am Start hat. „Wir werden den Gast aus Sandhorst nicht unterschätzen, angeschlagene Gegner sind immer die stärksten“. Fahne – Sch.-Leegmoor „Wir haben mit einer Rumpfmannschaft in Upgant-Schott doppelt gepunktet. Dies hat uns enorm Aufwind gegeben. Gegen Leegmoor wird es natürlich sehr schwer. Sie haben in diesem Jahr ein ganz starkes Team“, dies ist die Meinung vom Fahnster Mannschaftsführer Ahlrich Flessner. Fahne geht mit viel Respekt in diese Partie. Die Gäste konnten bisher zwei Siege erzielen. Auf dem Fahnster Geläuf kann man ohne Druck aufwerfen. „Wir können befreit in Richtung Fahne reisen. Mal sehen, was uns der Aufsteiger abverlangt“, so die Worte vom Leegmoorer Mannschaftsführer Jürgen Mönck.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 10.10.2012
Mittelfeldduell bei „Free herut“ Ardorf Gegner Upschört hat ebenfalls ein ausgeglichenes Punktekonto Spitzenbegegnung in Utarp
Utarp/Schweindorf – Pfalzdorf: Die Spitzenpartie am dritten Spieltag steigt in Utarp. Der aktuelle Tabellenführer empfängt den Vierten aus Pfalzdorf. Beide Mannschaften sind sehr gut in die neue Saison gestartet. In der vergangenen Saison musste sich das Team um Hans Krey über die Erstgruppen geschlagen geben. „Freesenholt“ hofft nun, sich revanchieren zu können. In Richtung Roggenstede wird bis zum letzten Wurf ein offener und spannender Wettkampf erwartet. Südarle – Burhafe: „He löpt noch“ musste schon eine Heimpartie abgeben. Eine weitere darf sich die Mannschaft aus Südarle zu diesem frühen Zeitpunkt nicht erlauben. Die Gäste aus Burhafe fanden bislang auch nicht so richtig in diese Saison. Auf dem runden Geläuf in Südarle will das Team um Rolf Willms den Versuch starten, das Ergebnis vom Vorjahr zu wiederholen. Ein Remis würde dem Wittmunder Ligisten gut zu Gesicht stehen. Ardorf – Upschört: Beide Mannschaften stehen mit einem Sieg und einer Niederlage im Mittelfeld der Tabelle. Ardorf musste sich in Dietrichsfeld ganz knapp geschlagen geben. Auf heimischer Strecke gegen einen Aufsteiger muss das Heimteam doppelt punkten. Die Gäste aus dem Friedeburger Kreisverband können befreit auftreten, der Heimsieg gegen Südarle dürfte den Upschörtern Aufschwung gegeben haben. Reepsholt – Dietrichsfeld: In Reepsholt steigt ebenfalls ein Spitzenspiel. Beide Mannschaften sind in dieser Saison noch ungeschlagen und möchten natürlich auf dieser Schiene weiterfahren. „Ostfreesland“ hat eine lange Serie an Heimsiegen vorzuweisen. Gegen die wurfstarke Mannschaft aus Dietrichsfeld wird es aber wohl nicht ganz leicht, diese fortzuführen. In der vergangenen Saison glänzte Dietrichsfeld zwar in Holz II, doch in der Gesamtwertung gingen die Punkte an den Friedeburger Kreisverband. In Richtung Schoost treten zwei wurfstarke Teams an. Rahe – Wiesede: Zum ersten Heimspiel empfängt „Ostfrisia“ Rahe den Aufsteiger aus Wiesede. Die Gäste mussten sich am vergangenen Spieltag dem Titelverteidiger aus Reepsholt knapp geschlagen geben, in Rahe möchte das Team diesen „vergeigten“ Punkt wieder gut machen. Die junge Mannschaft vom Kukelorum wird sich aber von der kämpferischen Seite zeigen. Die beiden Auswärtskämpfe in Reepsholt und Pfalzdorf gingen verloren.
© / Quelle: Anzeiger Harlingerland / 10.10.2012
Collrunge bekommt den Meister zu Gast Heimmannschaft kann an Dietrichsfeld vorbeiziehen Reepsholt hofft auf erste Zähler
Landesliga – Reepsholt – Upgant-Schott: Der Wiederaufsteiger Reepsholt steht noch ohne Pluspunkte am Tabellenende. Das soll sich nun ändern. Upgant-Schott wird natürlich auch versuchen, die Punkte für sich zu beanspruchen. Der frustrierte Gastgeber wird diese aber nicht kampflos abgeben. Ardorf – Norden: Die Gäste sind toll in die neue Saison gestartet und rechnen sich auch in Ardorf etwas aus. Das ausschlaggebende Stück wird die Rille in Richtung Hauptstraße sein. Wer diese besser meistert, ist dem Sieg sicher nahe. Collrunge/BW – Dietrichsfeld: Der Gastgeber holte am vergangenen Spieltag ein Remis in Rahe. Mit dieser Leistung auch auf der heimischen Bahn wird es für Dietrichsfeld schwer werden, an Pluspunkte zu kommen. Münkeboe/M – Spekendorf: Der Aufsteiger aus Spekendorf wird sich in den engen Kurven der Münkeboer Heimstrecke wie zu Hause fühlen. Da wird der Gastgeber auf den geraden Enden mächtig Gas geben müssen, um Spekendorf in die Schranken zu weisen. Beim Gastgeber gibt es allerdings große Personalprobleme. Bezirksliga – Sandhorst – Wiesederfehn: Der Gastgeber muss versuchen, die hohe Niederlage des vergangenen Spieltages abzuhaken. Er muss seine Chance gegen Wiesederfehn nutzen, um nicht gleich im Tabellenkeller zu stehen. Wiesederfehn wird versuchen, auf der glatten Piste Richtung Silbersee einen Punkt zu holen. Dietrichsfeld II – Südarle: Der Gastgeber hat noch keinen Pluspunkt eingefahren, auch auf heimischer Bahn nicht. Nun will Dietrichsfeld II neu durchstarten. Diesen frischen Wind soll Südarle zu spüren bekommen. Dunum – Ostermarsch: Beide Mannschaften starteten mit jeweils zwei Siegen in die Saison. Zumindest eines der beiden Teams wird am Ende des kommenden Spieltages keine null Minuspunkte mehr stehen haben. Mamburg - Westeraccum: Der Gastgeber legte einen klassischen Fehlstart hin und steht nun am Tabellenende. Jetzt aber sollen die Punkte gegen die auswärtsstarken Westeraccumerinnen geholt werden. Bezirksklasse – Theener – Müggenkrug: Der Aufsteiger muss am Wochenende auf den Theeneraner Betonplatten antreten. Die Heimstrecke wird den Gastgebern vermutlich zu zwei Pluspunkten verhelfen. Großoldendorf – Stedesdorf: Der Gastgeber aus dem Kreis Leer verlor den ersten Heimkampf hoch. Das soll kein weiteres Mal passieren. Stedesdorf scheint in dieser Saison allerdings stark zu sein. Bei einer erneuten Niederlage steht Großoldendorf mit am Tabellenende. Westerende/N – Uttel: Der Aufsteiger Uttel muss sich in Westerende einfinden. Im ersten Heimkampf haben die Gastgeberinnen Blomberg förmlich von der Straße gefegt. Uttel will sich aber gegen eine drohende Niederlage stemmen. Eversmeer – Sch.-Leegmoor: Der Gast aus Leegmoor steht an der Tabellenspitze und will diese auch nach diesem Wettkampf noch innehaben. Der Gastgeber würde mit einem Sieg an Leegmoor vorbeiziehen. Das gibt entsprechende Motivation. Utarp/Schw. – Blomberg: Beim Absteiger Blomberg läuft es auch in der neuen Klasse nicht rund. Er steht am Tabellenende. Um sich von dort abzusetzen muss jetzt ein Sieg her. Utarp ist hingegen nach zwei Auswärtskämpfen heiß auf die eigene Bahn und auf Pluspunkte. Landesliga Frauen II – Utgast – Eversmeer: Beide Mannschaften sind nicht gut aus den Startlöchern gekommen. Jetzt aber will der Aufsteiger mit dem Heimvorteil im Rücken doppelt punkten. Holtgast – Hagerwilde: Der Gastgeber hat den ersten Heimkampf der Saison sicher gewonnen. So soll es jetzt auch gegen den Gast aus Hagerwilde kommen. Die erfahrene Mannschaft aus dem Kreis Norden wird dies aber nicht so einfach hinnehmen und voll auf Angriff werfen. Upgant-Schott – Spekendorf: Der Gastgeber will nach zwei Niederlagen endlich doppelt punkten. Der Gast aus Spekendorf steht allerdings an der Tabellenspitze und ist motiviert, auch die Punkte aus Upgant mitzunehmen. Die Heimstrecke in Schott hat einige schöne Kurven, diese lieben die Gäste aus Spekendorf. Somit gibt es für den Gastgeber eher schlechte Aussichten auf Pluspunkte. Pfalzdorf – Schirumer-Leegmoor: Der Aufsteiger und Gastgeber Pfalzdorf rettete am vergangenen Spieltag denkbar knapp einen Punkt. Jetzt sollen es sichere zwei Zähler werden. Auf der Pfalzdorfer Strecke ist viel Kraft gefragt. Wer davon mehr zu bieten hat, wird diesen Sieg davontragen. Mamburg – Münkeboe/M: Beide Mannschaften stehen im oberen Drittel und wollen nicht an Boden verlieren. Hier könnte sich der Vorjahresmeister über den Heimvorteil beide Punkte sichern. Münkeboe sollte aber nicht unterschätzt werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||