![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 26 .03.2013Ruttel bejubelt Durchmarsch Titelgewinn in Bezirksklasse Landesliga-Meister Grabstede patzt von Wolfgang Böning
Landesliga Männer I – Bredehorn - Grabstede 6:0. Im Nachbarschaftsduell haben die heimstarken Bredehorner die Superserie der Grabsteder durchbrochen und für eine große Überraschung am letzten Spieltag gesorgt. Die bisher blütenweiße Weste des Meisters (34:2 Punkte) bekam somit doch noch einen kleinen Fleck. Grabstede brachte 84 m mit der 1. Holz ins Ziel. Dann drehte Bredehorn auf und siegte mit der 2. Holz (1,003), 1. Gummi (4,027) und 2. Gummi (1,052). Lohn ist Rang drei – und damit die Teilnahme an der FKV-Finalrunde – für die Bredehorner (21:15) vor den punktgleichen Westerschepsern. Schweewarden – Cleverns 8:1. In dieser „Vier-Punkte-Partie“ ging es um den Klassenerhalt. Die 1. Holz der Gastgeber legte 1,127 vor. Das glichen die Gäste mit der 2. Holz (1,012) fast aus. Der Einbruch bei den Friesländern erfolgte mit der 1. Gummi (-5,146), gefolgt von der 2. Gummi (-92 m). Cleverns (9./10:24) tritt den Weg in die neue Verbandsliga an. Spohle – Schweinebrück 7:0. Beim Vizemeister hielten die Friesländer die zu erwartende Niederlage in Grenzen. Die Gastgeber siegten mit der 1. Holz (1,012), 2. Holz (2,031), 1. Gummi (101 m) und 2. Gummi (3,081). Auch Schweinebrück (8./12:24) wird nun versuchen, in der Verbandsliga Fuß zu fassen. Förrien/Minsen – Westerscheps 3:6. Mit einer knappen Niederlage verabschiedeten sich die Gastgeber (0:34) aus der Landesliga. Sie hatten 19 m mit der 1. Holz vorgelegt und verloren mit der 2. Holz (-1,115). Mit der 1. Gummi (3,091) legte man erneut vor, doch die Überraschung wurde durch die Niederlage der 2. Holz (-4,037) knapp verpasst . Bezirksliga Männer I – Neustadtgödens – Mentzhausen 7:0. Auf den Heimnimbus konnte der Neuling (16:0 Punkte) erneut bauen. Mit der 1. Holz (1,075) und 2. Holz (5,004) wurde gleich ein Zeichen gesetzt. Lediglich 37 Meter verlor die 1. Gummi. Dann folgte noch ein Plus von 90 m mit der 2. Gummi. Aufsteiger Neustadtgödens (2./21:13) wirft in der kommenden Saison in der neuen Verbandsliga. Stapel – Altjührden/Obenstrohe 11:1. Beim Dritten war für die Friesländer nichts drin. So verlor die 1. Holz (-2,136), 2. Holz (-3,026) und 2. Gummi (-5,130). Nur die 1. Gummi (1,136) sorgte für einen kleinen Lichtblick. Noch hat Altjührden/Obenstrohe (20:16) den wichtigen Rang sechs (Verbandsliga) inne. Doch in der Nachholpartie steht der Siebte Leuchtenburg (19:15) vor einer lösbaren Aufgabe gegen Portsloge und kann die Friesländer noch auf Platz sieben (Bezirksliga) abrutschen lassen. Sandelermöns – Leuchtenburg 0:13. Erneut unter die Räder kam der Tabellenletzte (5:29). Alle Gruppen verloren: die 1. Holz (-1,117), 2. Holz (-2,108), 1. Gummi (-3,098) und 2. Gummi (-5,102). Sandelermöns wirft in der neuen Saison in der eingleisigen Bezirksliga (Drittklassigkeit). Bezirksklasse Nord/West Männer I – Ruttel – Grabstede II 3:0. Das Gipfeltreffen blieb spannend bis zum Ende. Der neue Meister Ruttel, der als Aufsteiger einen Durchmarsch hinlegte, holte den knappen Vorsprung mit der 1. Holz (1,141), 1. Gummi (24 m) und 2. Gummi (1,049) heraus. Nur die 2. Holz verlor (-56 m). Der Lohn für beide Teams ist die neue eingleisige Bezirksliga. Osterforde – Zetel/Osterende 0:18. Eine Klatsche kassierte der Tabellenletzte (6:22). Nur die 1. Gummi (-18 m) konnte dagegenhalten. Dazu kamen die deutlichen Niederlagen der 1. Holz (-7,017), 2. Holz (-3,146) und 2. Gummi (-6,142). Zetel/Osterforde wirft in der Saison 2013/14 in der neuen eingleisigen Bezirksklasse (viertklassig). Osterforde beginnt in der neuen Kreisliga Nord/West. Garms – Sanderahm 12:1. Der Fünfte (13:15) ließ gegen den Vorletzten nichts liegen. Deutlich legte die 1. Holz (8,020) vor. Nur die 2. Holz (-1,062) verlor. Es folgten die Siege der 1. Gummi (3,032) und 2. Gummi (1,020). Neuling Sanderahm (8:20) muss sich nun auf Kreisebene behaupten. Wiefels – Bentstreek 12:2. Der Tabellendritte (16:12) gab den Ton an. Die Gäste siegten nur mit der 1. Holz (2,052) und 2. Gummi (46 m). Die Gastgeber dominierten mit der 2. Holz (3,033) und 1. Gummi (9,022). Trotz der Niederlage hat Bentstreek (6./10:18) die Qualifikation für die Bezirksstaffel geschafft. Bezirksklasse Süd/Ost Männer I – Vielstedt/Hude – Langendamm/Dangastermoor 5:6 Remis. Die 1. Holz der Gäste hatte 4,005 herausgeholt. Danach folgten Niederlagen der 2. Holz (-3,092) und 1. Gummi (-1,143). Durch den Erfolg der 2. Gummi (2,934) wiesen die Friesländer am Ende einen Vorsprung von 104 m auf. Das reichte aber noch nicht zum doppelten Punktgewinn (150 m). Freuen konnten sich die Boßler aus Langendamm/Dangastermoor trotzdem. Als Sechster (12:16) ist man in der Bezirksklasse dabei. Rosenberg – Waddens 2:5. Anders war die Stimmungslage in Rosenberg. Zwar hatte die 1. Holz (1,054) vorgelegt. Dann folgte aber der entscheidende Einbruch mit der 2. Holz (-5,006). Das konnte die 1. Gummi (48 m) und 2. Gummi (66 m) nicht mehr wettmachen. Rosenberg (7./9:19) muss nun einen Neuanfang in der Kreisliga Süd/Ost starten.
© / Quelle: NWZ-Online / 26.03.2013 Spohlerinnen bleiben unbesiegt Abschließender Wettkampftag Westerschepserinnen haben Glück
Frauen, Altersklasse III. Eine Staffel Landesliga, Frauen, Altersklasse III (55 Jahre und älter) soll für die kommende Saison 2013/14 gebildet werden. Bisher haben fünf Mannschaften ihre Bereitschaft signalisiert, in solch einer Liga an den Start zu gehen. Einen regulären Spielbetrieb wird es jedoch erst ab 6 Teams geben. Die Meldungen dazu müssen bis zum 10. April eingegangen ein. Ansprechpartnerin ist Renate Bolte vom BV Delfshausen unter Telefon 04402/971247.
© / Quelle: NWZ-Online / 26.03.2013 Westerscheps bleibt auf dem vierten Tabellenplatz Bredehorn schlägt Meister Grabstede Spohle besiegt Schweinebrück von Manfred Hollmann
Landesliga Männer I – Die Hoffnungen der Westerschepser auf die Teilnahme an der FKV-Finalrunde erfüllten sich nicht. Zwar gewann Westerscheps erwartungsgemäß mit 6:3 beim Absteiger Förrien-Minsen, aber Bredehorn siegte mit 6:0 gegen den neuen Landesmeister Grabstede und belegt damit Rang drei. Es war die erste und einzige Saisonniederlage der Grabsteder. Spohle als Tabellenzweiter ist ebenfalls Teilnehmer an der FKV-Finalrunde. Schweinebrück, Cleverns und Förrien-Minsen steigen in die Verbandsliga ab. Bezirksliga Männer I – Der neue Meister und Aufsteiger in die Landesliga, Reitland, gewann klar 8:0 über Torsholt. Neustadtgödens, Stapel, Mentzhausen, Torsholt gehören in der nächsten Saison der neuen Verbandsliga an. Noch offen ist dies bei Altjührden und Leuchtenburg. Es hängt vom Nachholwettkampf am 7. April zwischen Leuchtenburg und Portsloge ab. Die Teams aus Portsloge, Hollwege und Sandelermöns treten auf jeden Fall in der nächsten Saison in der Bezirksliga an. Bezirksklasse S/O Männer I – Meister wurde Haarenstroth. Das Team gehört zusammen mit Moorriem in der nächsten Saison zur neuen eingleisigen Bezirksliga. Roggenmoor, Waddens, Vielstedt-Hude und Langendamm bleiben in der Bezirksklasse. Rosenberg und Reitland steigen ab. Landesliga Frauen I – Kreuzmoor holte sich die Landesmeisterschaft. Zusammen mit Schweinebrück, Reitland nimmt das Team an der FKV-Finalrunde teil. Absteigen müssen Roggenmoor-Klauhörn und Steinhausen. Die anderen Teams verbleiben in der Landesliga. Bezirksliga S/O Frauen I – Meister und Aufsteiger wurde das Team aus Schweewarden. Die Halsbekerinnen gewannen zum Abschluss 3:0 gegen Waddens und bleiben in der Bezirksliga ebenso wie die Frauen aus Haarenstroth. Waddens, Mentzhausen, Esenshamm und Seefeld müssen absteigen.
© / Quelle: NWZ-Online / 26.03.2013 Kreuzmoorerinnen feiern Meisterschaft Landesligist verteidigt Titel erfolgreich 11:0-Sieg gegen Steinhausen Reitland gewinnt von Wolfgang Böning
Landesliga Frauen I – Kreuzmoor – Steinhausen 11:0. Nach dem erwarteten Erfolg war der Jubel beim Titelverteidiger (24:4) riesengroß. Die Holz hielt sich mit einem Plus von einem Schoet und 95 Metern noch etwas zurück. Dann langte die Gummi zu. Sie gewann mit neun Schoet und 91 Metern. Die Werferinnen des Vizemeisters Schweinebrück (22:6 Punkte) überbrachten die alte „volle“ Wanderplakette. Auf der neuen Wanderplakette, die noch nicht rechtzeitig fertiggestellt worden war, wird zweimal der Name KBV Kreuzmoor eingraviert sein. Reitland – Roggenmoor/Klauhörn 7:0. Sicherer Erfolg gegen den Absteiger: Die Holz gewann mit einem Schoet und 95 Metern, die Gummi mit fünf Schoet und 13 Metern. Neben Kreuzmoor und Schweinebrück nimmt der Tabellendritte Reitland (19:9 Punkte) mit den drei besten Teams aus der Landesliga Ostfriesland an der FKV Finalrunde am 14. April in Halsbek teil. Bezirksliga Süd/Ost Frauen I – Schweewarden – Mentzhausen 8:3. Der Meister (25:3) setzte sich erwartungsgemäß durch. Mit der Holz holten die Gastgeber acht Schoet und 96 Meter heraus. Die Gäste trumpften mit der Gummi auf dem Streckenabschnitt am Deich auf und brachten drei Schoet und 19 Meter über die Ziellinie. Neuling Mentzhausen (6./11:17) steigt ab und wirft in der kommenden Saison in der Kreisliga Süd/Ost. Halsbek – Waddens 3:0. Beim Vizemeister reichte es nicht ganz zu einem Sieg. Die Holz legte noch 94 Meter vor. Die Gummi musste dann aber eine Niederlage (drei Schoet und 34 Meter) einstecken. Auch die Waddenser (5./12:16) müssen den Gang in die Kreisliga Süd/Ost antreten. Seefeld – Esenshamm 3:0. Die Teams standen schon als Absteiger fest. Neuling Seefeld feierte noch einmal ein Erfolgserlebnis. Die Holz legte drei Schoet und einen Meter vor. Die Gäste siegten mit der Gummi mit 84 Metern. Haarenstroth – Stollhamm 9:0. Die deutliche Niederlage beim Dritten hatte keine Auswirkungen mehr. Als Tabellenvierter (13:15) spielt Stollhamm in der neuen eingleisigen Bezirksliga. Die Holz verlor mit vier Schoet und 72 Metern, die Gummi mit fünf Schoet und 18 Metern.
© / Quelle: NWZ-Online / 26.03.2013 Schweewarder bejubeln Klassenerhalt Landesligist gewinnt Kellerduell mit Cleverns Kreuzmoor verliert Bezirksliga-Meister Reitland beendete Saison mit 8:0gegen Torsholt Mentzhausen verlor gegen Neustadtgödens von Wolfgang Böning
Landesliga Männer I – Kreuzmoor – Halsbek 2:4. Mit je 13/3 Durchgängen verloren die erste Holz (35 Meter) und die erste Gummi (drei Schoet und 68 Meter). Die zweite Holz (13/1 Durchgänge; 2,005) und die zweite Gummi (90 Meter) holten jeweils ein Plus heraus. Mannschaftsführer Stefan Logemann war enttäuscht. Von der Formstärke der vergangenen beiden Jahre sei man meilenweit entfernt gewesen. Mit 18:18 Punkten beendet der Vorjahresdritte die Saison als Sechster. In der abgelaufenen Saison hat es gleich vier Heimniederlagen gegeben. Kreuzmoor Heimbilanz ist ausgeglichenes(9:9). Alle anderen verbliebene Mannschaften in dieser Staffel haben daheim besser abgeschnitten. Die Absteiger Schweinebrück und Cleverns weisen ein ausgeglichenes Heimkonto vor. Nur Förrien/Minsen fällt punktlos ab. Schweewarden – Cleverns 8:1. Schweewardens Pressesprecher Stefan Reimers war glücklich: „Es ist vollbracht. Für uns ist war das der wichtigste Spieltag seit Jahren. Es war ein hartes Stück Arbeit. Bei der Wende hatte es noch knapp ausgesehen.“ Die erste Holz (13/0) gewann einen Schoet und 127 Meter, doch anschließend verlor die zweite Holz (13/1) mit einem Schoet und zwölf Metern. Das erste Ausrufezeichen setzte die erste Gummi mit 12/1 Durchgängen. Sie holte fünf Schoet und 146 Meter heraus. Als dann die zweite Gummi (13/1) mit 92 Metern Vorsprung durchs Ziel ging, war der Jubel groß. Neuling Schweewarden (7./16:18) hat für die eine oder andere Überraschung in dieser Saison gesorgt. Nun steht noch der unbedeutende Nachholheimwettkampf am 7. April gegen Vizemeister Spohle an. Förrien/Minsen (0:34) stand schon länger als Absteiger in die neue Verbandsliga fest. Diesen Weg müssen auch Cleverns (10:24), und Schweinebrück (12:24) antreten. Die Schweinebrücker verloren mit 0:7 beim Vizemeister Spohle. Überraschung: Ausgerechnet die letzte Partie verlor Meister Grabstede mit 0:6 beim Nachbarn Bredehorn. Dadurch qualifizierte sich Bredehorn (3./21:15) für die FKV-Finalrunde. Bei Punktgleichheit mit Westerscheps gab das Schoetverhältnis (Plus sieben) den Ausschlag. Bezirksliga Männer I – Reitland – Torsholt 8:0. Mit einem sicheren Erfolg beendete der Meister (28:8) und Wiederaufsteiger in die Landesliga die Saison. Die erste Holz legte drei Schoet und 40 Meter vor. Nur die zweite Holz verlor 134 Meter. Hinzu kamen noch ein Plus der ersten Gummi (zwei Meter) sowie vier Schoet und 131 Meter der zweiten Gummi. Neustadtgödens – Mentzhausen 7:0. Auch die Mentzhauser konnten den Neuling (16:0 Punkte) daheim nicht gefährden. Mit der ersten Holz (-1,075) und der zweiten Holz (-5,004) geriet Mentzhausen gleich in Rückstand. Die erste Gummi holte nur 37 Meter auf. Dann folgte noch die knappe Niederlage der zweiten Gummi (90 Meter). Trotz der Niederlage können die Mentzhauser zufrieden sein. Als Tabellenvierter (20:16) haben sie sich für die Verbandsliga qualifiziert. Ein Platz in der Verbandsliga ist noch offen. Am Nachholspieltag entscheidet sich, ob Altjührden/Obenstrohe oder Leuchtenburg in der Verbandsliga mitwerfen. Bezirksklasse Süd/Ost Männer I – Haarenstroth – Reitland II 8:3. Der Absteiger (4:24) hielt beim neuen Meister mit. Die Gastgeber legten mit der ersten Holz 86 Meter, mit der zweiten Holz sechs Schoet und 23 Meter und mit der ersten Gummi zwei Schoet und 23 Meter vor. Die Gäste verkürzten mit der zweiten Gummi um drei Schoet und 103 Meter. Moorriem – Roggenmoor/Klauhörn 7:0. In der Spitzenpartie „Zweiter gegen Dritter“ ging es um die Qualifikation für die eingleisige Bezirksliga. Die Gastgeber behaupteten sich in allen Gruppen (1. Holz: 1,132/2. Holz: 67 Meter/1. Gummi: 19 Meter/2. Gummi: 5,055). Ebenso wie Haarenstroth weist Vizemeister Moorriem 20:8 Punkte auf. Meister Haarenstroth hat allerdings das wesentlich bessere Schoetverhältnis (Plus 95). Diese beiden Mannschaften werfen in der neuen Saison in der Bezirksliga. Rosenberg – Waddens 2:5. Beim Absteiger konnten die Butjenter entspannt aufwerfen. Die erste Holz (-1,054) verlor. Den Sieg machte die zweite Holz (5,006) perfekt. Die erste Gummi (- 48 Meter) und die zweite Gummi (-66 Meter) kassierten knappe Niederlagen. Die Waddenser (4./14:14) haben sich für die neue eingleisige Bezirksklasse qualifiziert.
© / Quelle: NWZ-Online / 26.03.2013 Frauen des KBV Zetel-Osterende bejubeln Aufstieg Meisterschaft in der Bezirksliga Nord/West Grabstede sichert am letzten Spieltag Ligaverbleib von Wolfgang Böning
Landesliga Frauen I – Kreuzmoor – Steinhausen 11:0. Erwartungsgemäß ließ der Titelverteidiger (24:4 Punkte) nichts anbrennen. Die Holz hielt sich mit 1,095 noch zurück. Doch langte die Gummi (9,091) richtig zu. Eine zünftige Meisterschaftsfeier folgte im Vereinssaal „Jabben“. Die Werferinnen von Vizemeister Schweinebrück (22:6) überbrachten die alte „volle“ Wanderplakette. Auf der neuen Plakette, die nicht rechtzeitig fertig wurde, wird dann schon zweimal der Name KBV Kreuzmoor eingraviert sein. Steinhausen als Aufsteiger und der zweite Neuling, Roggenmoor/Klauhörn, werden nun in der neuen eingleisigen Bezirksliga starten. Spohle – Schweinebrück 0:0. Ein leistungsgerechtes Remis. Mit den Spohlerinnen, die in der Rückrunde nicht mehr verloren und 12:2 Punkte holten, wird man in der kommenden Saison an der Spitze rechnen können. Zum Saisonabschluss gewann die Holz der Gastgeberinnen 62 m, während die Gummi der Friesländerinnen 34 m herausholte. Wie im Vorjahr wurde Schweinebrück (22:6) Vizemeister. Auf Rang drei rangiert Reitland (19:9). Diese drei Teams nehmen am 14. April an der FKV-Finalrunde in Halsbek teil – wie die drei besten Mannschaften aus der Landesliga Ostfriesland. Bezirksliga Nord/West Frauen I – Bredehorn – Zetel-Osterende 0:3. Theoretische Chancen auf den Ligaverbleib hatten vor der Partie noch die Gastgeberinnen. Mit der Holz legten sie sogar vor (27 m). Der schon feststehende Meister machte aber mit der Gummi (3,035) alles klar. Damit muss die junge Mannschaft des Tabellensiebten aus Bredehorn den Weg in die neue Kreisliga Nord/West antreten. Neustadtgödens – Bockhorn 0:7. Beim Achten, dem Absteiger Neustadtgödens (4:24), stand der Vizemeister (19:9) vor einer leichten Aufgabe. Die Holz (3,061) und die Gummi (4,010) fuhren sichere Gruppenerfolge ein. Wiefels – Schweinebrück II 4:3. Auch für die „Reserve“ von Schweinebrück war die Staffel auf Landesebene noch möglich. Die Hoffnung war mit dem Sieg in der Holz (3,008) noch vorhanden. Doch die Gastgeberinnen fuhren die zwei Punkte mit dem Gruppensieg der Gummi (4,049) noch ein. In der kommenden Saison ist der Dritte Wiefels (17:11) in der Bezirksliga vertreten. Das junge Team der Schweinebrückerinnen versucht derweil, in der Kreisliga Fuß zu fassen. Ruttel – Grabstede 0:3. Mit der Holz (41 m) und der Gummi (3,022) holten die Gäste den wichtigen Sieg. Beide Teams tauschten folgenschwer die Plätze. Die Grabstederinnen, freuen sich als Vierter (13:15) auf die neue eingleisige Bezirksliga. Der Fünfte Ruttel (12:16) steigt in die Kreisliga Nord/West ab.
© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 26.03.2013Sanderahm muss zurück in die Kreisliga 1:12-Niederlage im Jeverlandduell bei Garms Clevernser Werfer büßen Erstklassigkeit ein Auswärtsniederlage in Schweewarden besiegelt Abstieg von „Kumm herut“
Landesliga Männer I – Förrien-Minsen – Westerscheps 3:6. „Das war die knappste Niederlage der Saison, und das immerhin gegen den Vierten. Bis drei Runden vor Schluss war alles drin“, sagte Jens Arians, Boßelobmann der Minser Boßler, am Sonntagabend. Die Aufsteiger stehen als Absteiger fest, den Ehrenpunkt aber hatten sie sich dennoch vorgenommen. Daraus ist bislang nichts geworden, am Sonntag mussten die Gastgeber erneut mit knappem Kader auf die Straße. In Holz I (19 Meter) und Gummi I (3,091 Schoet) gelangen den Wangerländern zwar zwei Gruppensiege, aber die Gäste setzten sich in den Zweitgruppen mit 1,115 (Holz) und 4,137 Schoet in Gummi klarer durch. Förrien-Minsen hat jetzt noch eine Nachholbegegnung gegen Cleverns offen, die am 7. April stattfindet. Schweewarden – Cleverns 8:1. Die knappe Niederlage gegen den Mitbewerber um die Abstiegsplätze schießt die Jeverländer ins Aus: der Vorjahres-Achte kann sich in der Liga nicht halten, fällt aber in die im kommenden Jahr neu zu bildende Verbandsliga. „An der Wende war der Wettkampf noch offen. Auf der Rücktour aber brach unsere 1. Gummi ein. Den Abstieg haben unsere schlechten Leistungen in den vergangenen Wochen besiegelt“, machte Sportwart Thomas Lüken nach dem Wettkampf gegen den Siebten deutlich. Die Niederlage verschafft „Kumm herut“ den vorletzten Tabellenplatz. Für die Gäste siegte Holz II mit 1,012 Wurf. In den anderen drei Gruppen blieben die Gastgeber mit 1,127 Schoet (1. Holz), 5,146 Schoet (1. Gummi) und 92 Trae (2. Gummi) vorne. Bezirksliga Männer I – Sandelermöns – Leuchtenburg 0:13. Auch auf eigener Strecke kamen die Jeverländer, Schlusslicht der Liga, gegen den Siebten nicht an. Die Gastgeber mussten sich in allen vier Gruppen geschlagen geben. In der Holzabteilung blieben die Niederlagen mit 1,117 (1.) und 2,108 Schoet (2.) noch im Rahmen, in den Gummigruppen aber hatten die Gäste mit 3, 098 (1.) und 5,102 Wurf klar die Übermacht. Neustadtgödens – Mentzhausen 7:0. Die Aufsteiger revanchierten sich für die Niederlage der Hinrunde, nutzten ihr Heimrecht und sicherten sich Tabellenplatz zwei. „Wir hatten viel Kantenglück. Unsere 2. Holz hat sich im Laufe der Saison immer mehr gesteigert“, sagte Ron Arians nach dem Wettkampf gegen den Ligavierten. In der Bezirksliga müssen noch einige Wettkämpfe nachgeholt werden, der zweite Platz in der Abschlusstabelle ist für die Gödenser Boßler also noch nicht gänzlich in trockenen Tüchern. Bezirksklasse Nord/West Männer I – Garms – Sanderahm 12:1. Ein bitteres Ende war es für Aufsteiger Sanderahm. Nach einer gelungenen Hinrunde brach die Mannschaft auf der Rückrunde ein, kassierte einige Niederlagen zu viel. Auf dem vorletzten Tabellenplatz heißt es jetzt Abschied nehmen von der Bezirksklasse, es geht zurück in die Kreisliga. Beim Fünften hatten die Sanderahmer keine reelle Chance, mussten sich in den Erstgruppen mit 8,020 (Holz) und 3,032 in Gummi geschlagen geben. Die Hausherren setzten sich in den Zweitgruppen in Gummi mit 1,020 Schoet durch, in Holz siegten die Gäste mit 1,062 Wurf. „Es hat leider nicht geklappt“, sagte Matthias Bädecker aus Sanderahm. „Drei Gruppen haben im Zwölferbereich eine Topleistung gezeigt. Holz II war mit 14:0 miserabel“, lautete das Fazit von Garms’ Vereinsvorsitzendem Arno Frerichs. Wiefels – Bentstreek 12:2. Der Ligadritte Wiefels setzte sich gegen den Sechsten auf eigener Strecke nicht übermäßig deutlich durch. „Unser Gegner hat einen guten Wettkampf abgeliefert. Unsere erste Gummi brachte mit 11:0 ein gutes Rundenergebnis mit zurück. Am Ende der Hintour waren es sogar 5:0, das ist herausragend“, sagte Wiefels’ Vereinschef Holger Bremer. Den Heimsieg holten Holz II (3,033) und Gummi I (9,022 Wurf). Die Gäste siegten in Holz I (2,052 Schoet ) und Gummi II (46 Trae) knapp. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||