![]() |
|
|||
© / Quelle: NWZ-Online / 06.02.2013 Grabstede siegt im Gipfeltreffen – 7:1-Erfolg in Spohle Förrien/Minsen steht bereits als Absteiger fest Sandelermöns von Neustadtgödens kalt erwischt: 0:30 von Wolfgang Böning
Landesliga Männer I – Spohle – Grabstede 1:7. In der Spitzenpartie hielt der Tabellenzweite Spohle (20:6) lange dagegen. Die Entscheidung sollte dann in der 1. Holz fallen, wo die Friesländer einen Vorsprung von 4,050 verbuchten. Die Gastgeber verkürzten mit der 2. Holz (1,045). Die Gäste bauten den Vorsprung mit der 1. Gummi (1,143) und 2. Gummi (144 m) aber wieder aus. Somit haben die Grabsteder (26:0) auch fünf Spieltage vor Saisonende noch immer eine weiße Weste. Für die erneute Meistersause können die Planungen beginnen. Schweinebrück – Westerscheps 4:0. Gegen den Tabellendritten lieferten die Friesländer eine starke Leistung ab. Die 1. Holz (3,044) ließ gleich Hoffnungen aufkeimen, und die 2. Holz legte 123 m dazu. Die Niederlage der 1. Gummi (-145 m) fiel nicht zu hoch aus, und die 2. Gummi gewann noch 119 m. Die Schweinebrücker wahrten damit als Achter (8:18) zumindest die theoretische Chance auf den Klassenerhalt. Bredehorn – Cleverns 4:0. Die Gastgeber (14:12) fuhren weitere Zähler für den Klassenerhalt ein. Das Plus lag bei der 2. Holz (3,043). Hinzu kamen die Erfolge der 1. Holz (101 m) und 2. Gummi (88 m). Nur die 1. Gummi verlor 33 m. Die Bredehorner können nun sogar noch auf den dritten Tabellenplatz schielen, der zur FKV-Finalrunde berechtigen würde. Dagegen sieht es für Cleverns als Tabellenneunter (8:18) nicht rosig aus. Förrien/Minsen – Kreuzmoor 0:18. Nach diesem Spieltag steht der punktlose Aufsteiger (0:26) als Absteiger fest. Ein kleines Erfolgserlebnis hatte lediglich die 1. Holz mit gewonnenen 71 m. Bezirksliga Männer I – Neustadtgödens – Sandelermöns 30:0. Der Tabellenletzte (3:23) ging förmlich unter. Die Gastgeber gewannen mit der 1. Holz (7,070), 2. Holz (8,062), 1. Gummi (8,078) und 2. Gummi (6,088). Der Tabellensiebte (14:12) tat richtig was fürs Spiel-/Schoetverhältnis und macht sich berechtigte Hoffnungen auf die Verbandsliga. Altjührden/Obenstrohe – Portsloge 9:2. Auch Altjührden/Obenstrohe (15:11) strebt die neue Zweigleisigkeit an, und unterstrich das mit dem Sieg gegen den Achten. Dem Erfolg der 1. Holz (3,026) folgte die Niederlage der 2. Holz (-2,052). Die 1. Gummi (1,002) und 2. Gummi (5,050) machten dann alles klar. Bezirksklasse Nord/West Männer I – Osterforde – Ruttel 7:11. Mit dem Auswärtssieg beim Vorletzten (4:16) festigte Ruttel als Aufsteiger die Tabellenführung (15:5). Die Gastgeber verloren mit der 1. Holz (-4,011). Für eine kurze Führung sorgte die 2. Holz (7,005). Die Gäste holten aber den Vorsprung wieder heraus – 1. Gummi (5,056), 2. Gummi (2,047). Wiefels – Garms 11:3. Wiefels (14:6) bleibt an den Fersen des Spitzenreiters. Die Gäste gingen durch die 1. Holz (3,137) in Führung. Dann drehten die Gastgeber mit der 2. Holz (2,066), 1. Gummi (4,111) und 2. Gummi (4,006) auf. Die Garmser (9:11) weisen als Fünfter nun ein negatives Punktekonto auf. Zetel/Osterende – Sanderahm 6:3. Nach zwei Niederlagen in Folge stand nun ein Erfolgserlebnis beim Aufsteiger an. Knapp ging es in den Holzgruppen zu. Die Gäste legten 110 m mit der 1. Holz vor und verloren nur 5 m mit der 2. Holz. Den Sieg für die Gastgeber holte dann die 1. Gummi (6,051) heraus, denn die 2. Gummi verlor (-2,075). Zetel/Osterende nimmt mit 12:8 Punkten Platz vier ein, Sanderahm ist Sechster (8:12). Bentstreek – Grabstede II 6:9. Der Aufsteiger hielt gut dagegen, aber es sollte nicht reichen. Man verlor mit der 1. Holz (-3,079) und ging dann durch die Siege der 2. Holz (4,050) und der 1. Gummi (2,022) sogar in Führung. Die Grabsteder Reserve (14:6) holte aber den Gesamtsieg mit der 2. Gummi (6,069) heraus. Bezirksklasse Süd-Ost: Langendamm/Dangastermoor - Reitland II 9:0. Im Duell der Tabellennachbarn konnte der Aufsteiger nicht mithalten. Alle vier Gruppen des Fünften (9:11) gewannen. Vielstedt/Hude – Rosenberg 11:1. Für den Tabellenletzten Rosenberg (5:15) hagelte es eine weitere Niederlage. Nur die 1. Holz (1,099) sorgte für einen kurzes Erfolgserlebnis.
© / Quelle: NWZ-Online / 06.02.2013 Spohle bezieht Heimniederlage Spitzenreiter Grabstede weiter souverän Halsbek auswärts nur 4:4
Landesliga Männer I Auch die Spohler Boßeler konnten den souveränen Tabellenführer Grabstede nicht aufhalten und verloren im Heimwettkampf mit 1:7. Letztendlich konnte sich nur die Paradegruppe der Spohler, die zweite Holz, mit 1,045 durchsetzen. Spohle steuert erneut auf die Vizemeisterschaft zu. Für den Tabellendritten aus Halsbek reichte es nur zu einem 4:4-Remis beim Aufsteiger Schweewarden. Ebenfalls nicht erfolgreich war der Vierte, Westerscheps. Das Team bezog eine Auswärtsniederlage mit 0:4 beim Abstiegskandidaten Schweinebrück. Mannschaftsführer Carsten Hobbensiefken erklärte dazu: „In zwei Gruppen lief es nicht rund.“ Bezirksliga Männer I. Der Aufsteiger Hollwege, hatte krankheitsbedingte Ausfälle. So standen beim Start nur 15 Werfer zur Verfügung und die Leuchtenburger, die mit 24 Boßelern angereist waren, konnten kampflos die Punkte mitnehmen. Torsholt und Stapel trennten sich mit einem 7:7-Remis. Stapel legte mit der ersten Holz 7 Schoet vor, das glichen die anderen drei Gruppen der Gäste aber dann noch aus. Portsloge verlor 2:9 in Altjührden/Obenstrohe, und darf sich als Achter auf die neue Drittklassigkeit (Bezirksliga) einstellen. Bezirksklasse Süd/Ost Männer I. Den Spitzenplatz musste Haarenstroth durch die knappe 3:4-Niederlage beim Dritten Moorriem abgeben. Haarenstroth ist nun Zweiter mit 14:6 Zählern. Rang eins nimmt wieder der Aufsteiger Roggenmoor/Klauhörn nach dem 16:0-Kantersieg gegen Waddens ein. Auf ein ausgeglichenes Punktekonto kommt Vielstedt/Hude nach dem 11:1 Erfolg gegen den Tabellenletzten Rosenberg. Landesliga Frauen I. So gut wie sicher ist der Verbleib der Spohler Frauen in der Landesliga durch den knappen 3:0-Sieg gegen Sandelermöns. Den größten Anteil am Erfolg hatte die Holzgruppe mit fast drei Schoet. Spohle ist nun Vierter mit 11:9 Punkten. Hoffnung auf den Klassenerhalt kommt auch wieder beim Neuling Roggenmoor/Klauhörn auf. Der Aufsteiger besiegte Westerscheps mit 5:0, und verließ mit Rang sechs erstmals wieder einen Abstiegsplatz. Auch die Westerschepserinnen sind noch nicht gerettet. Bezirksliga Frauen I. Weiterhin gute Karten für die neue eingleisige Bezirksliga in der kommenden Saison haben Haarenstroth und Halsbek, die beide 13:7 Zähler aufweisen. Halsbek gelang ein ungefährdeter 10:0-Auswärtserfolg beim Aufsteiger Seefeld.
© / Quelle: NWZ-Online / 06.02.2013 Schweinebrückerinnen festigen Rang zwei Landesliga-Frauen siegen 11:0 Zetel/Osterende steht vor Titelgewinn von Wolfgang Böning
Landesliga Frauen I – Schweinebrück – Steinhausen 11:0. Fast mit dem identischen Ergebnis aus der Hinrunde (10:0) setzte sich der Tabellenzweite (16:4 Punkte) durch. Die Holz gewann 4,042 und die Gummi 6,071. Der Aufsteiger Steinhausen (2:18) wird wohl den Weg in die neue eingleisige Bezirksliga antreten müssen. Spohle – Sandelermöns 3:0. Beim Vierten gab es für die Gäste eine knappe Niederlage. Die Holz verlor (-2,099) ebenso wie die Gummi (-59 m). Durch den gleichzeitigen Sieg des Aufsteigers Roggenmoor/Klauhörn rutschte Sandelermöns auf den Abstiegsplatz sieben ab (6:14). Bezirksliga Nord/West Frauen I – Zetel/Osterende – Bockhorn 6:0. Auch gegen den Absteiger hatten die Gastgeberinnen keine Mühe. Die Holz gewann 1,054, von der Gummi folgten 4,093. Zetel/Osterende (18:2) hat jetzt sechs Punkte Vorsprung vor dem Zweiten aus Wiefels und kann bereits die Planungen für die Meisterfeier angehen. Bockhorn (11:9) nimmt nun Platz drei ein. Wiefels – Neustadtgödens 8:0. Erwartungsgemäß setzte sich der Zweite (12:8) gegen den Letzten (4:16) durch. Dafür verantwortlich war fast alleine die Holz mit 8,080. Die Gummi steuerte noch 18 Meter bei. Bredehorn – Ruttel 4:0. Mit diesem Sieg – Holz (42 m) und Gummi (3,063) – nimmt Bredehorn (10:10) den wichtigen vierten Platz ein. Ruttel ist auf Rang sechs (8:12) abgerutscht. Schweinebrück II – Grabstede 9:2. Die Gastgeberinnen nutzen den Heimvorteil und siegten mit der Holz (9,064) deutlich. Die Niederlage der Gummi (-2,035) war zu verkraften. Schweinebrück II (9:11) ist Fünfter und Grabstede Siebter (8:12).
© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 05.02.2013 Kantersieg gegen das Schlusslicht der Liga Förrien-Minsen steht als Absteiger aus der Landesliga der Männer in die Verbandsliga fest Große Personalsorgen bei Sandelermöns sorgen für hohe Niederlage Wiefels besteht seine Pflichtaufgabe gegen den Tabellenfünften aus Garms
Landesliga Männer I – Förrien-Minsen – Kreuzmoor 0:18. Ein knapper Sieg in der ersten Holzgruppe über 71 Trae reichte nicht, um die Punkte im Wangerland zu behalten. In der zweiten Holzgruppe hatte der Tabellenletzte auf eigener Strecke nicht den Hauch einer Chance, die Gäste gewannen klar mit 10,127 Schoet. „Unsere 2. Holz hielt auf der Hintour mit, hatte dann aber Verletzungspech. Insgesamt waren unsere Leistungen gegen den unerwartet starken Gegner nicht schlecht“, sagte Boßelobmann Jens Arians.In den Gummigruppen blieb der insgesamt stark aufgestellte Ligasechste Kreuzmoor mit 4,144 (1.) und 2,082 Wurf (2.) vorne. Da in dieser Saison drei Mannschaften absteigen, hat „Wiet genoog“ jetzt keine Chance mehr auf den Klassenerhalt. Für diesen sind elf Pluspunkte notwendig, welche die Minser Boßler in den fünf noch ausstehenden Wettkämpfen nicht mehr zusammen bekommen können. Bezirksliga Männer I – Neustadtgödens – Sandelermöns 30:0. „Man merkt Sandelermöns die Personalprobleme an. Wir selbst haben eine durchschnittliche Leistung gezeigt“, sagte Ralf Arians von Neustadtgödens als abschließendes Fazit. Und diese normale Leistung reichte jedoch für einen deutlichen 30:0-Heimsieg. Die Gruppenergebnisse: 7,070 Schoet (1. Holz), 8,062 Schoet (2. Holz), 8,078 Schoet (1. Gummi) und 6,088 Schoet (2. Gummi). In der Gesamtbilanz fehlten den Gastgebern genau zwei Meter zum 31. Schoet. Die Neustadtgödenser wahren mit dem Sieg ihre Chancen auf den Aufstieg. Sandelermöns bleibt weiterhin das Ligaschlusslicht. Bezirksklasse Nord/West Männer I – Wiefels – Garms 11:3. Durch den Heimerfolg bleiben die Boßler aus Wiefels weiterhin Zweiter in der Tabelle. Garms belegt nun den fünften Rang. Für die Gastgeber punkteten die zweite Holzgruppe (2,066 Schoet), die erste Gummigruppe (4,111 Schoet) sowie die zweite Gummigruppe (4,006 Schoet). Für die Boßler aus Garms siegte die erste Holzgruppe mit 3,137 Wurf. „Unsere Leistung war in allen Gruppen bei den herrschenden Wetterverhältnisse ganz gut. Fünf Männer fehlten uns, das konnten wir einfach nicht ersetzen. Für die Wiefelser war es ein verdienter Heimsieg“, fasste Arno Friedrichs, Vereinsvorsitzender aus Garms, das Spiel zusammen. Zetel-Osterende – Sanderahm 6:3. Die Gäste aus dem Jeverland gewannen in der ersten Holzgruppe mit 110 Trae und in der zweiten Gummigruppe mit 2,075 Wurf. In der zweiten Holzgruppe siegten die Gastgeber aus Zetel mit fünf Metern. In der ersten Gummigruppe gewannen sie ebenfalls (6,051 Schoet). Zetel-Osterende ist nun Vierter in der Tabelle. „Unsere Gummi I lieferte eine katastrophale Rücktour ab und verlor sechs Schoet“, sagte Matthias Bädecker vom Ligasechsten aus Sanderahm zur Niederlage.
© / Quelle: NWZ-Online / 05.02.2013 Schweewarden feiert Punktgewinn Landesligist trennt sich daheim mit 4:4 von Halsbek Kreuzmoor gewinnt Reitland gewinnt Kreisderby mit Mentzhausen und stehen unmittelbar vor Titelgewinn von Wolfgang Böning
Landesliga Männer I – Förrien/Minsen – Kreuzmoor 0:18. Die punktlosen Boßler von der Nordseeküste stehen als erster Absteiger fest. Immerhin musste die erste Holz der Gäste mit einem 71-Meter-Rückstand bei 13/2 Durchgängen eine Niederlage einstecken. Dagegen war die zweite Holz um einen Durchgang (12/2) und vier Würfe besser. Sie gewann mit zehn Schoet und 127 Metern. Auch die erste Gummi (12/3) war gut drauf und gewann vier Schoet und 144 Meter. Dagegen fiel die zweite Gummi (13/2) etwas ab. Dennoch gewann sie mit zwei Schoet und 82 Metern. Mannschaftsführer Stefan Logemann war zufrieden. „Bei der Wende sah schon alles gut aus. Nur Schnee und Kälte haben zum Schluss ein gutes Werfen verhindert.“ Der Vorjahresdritte Kreuzmoor ist Sechster mit 13:13 Punkte Punkten. Er hat zwei Punkte Rückstand auf Rang drei. Schweewarden – Halsbek 4:4. Gegen den starken Tabellendritten holten die Gastgeber ein respektables Ergebnis heraus. Bis ins Ziel war es ein Wettkampf auf Augenhöhe. Zwar gab die erste Holz mit 13/1 Durchgängen drei Schoet und 121 Meter ab. Aber das machte die zweite Holz (3,105) bei guten 12/2 Durchgängen wieder wett. Die erste Gummi war gut (12/1 Durchgänge), verlor aber einen Schoet und 26 Meter, weil die Gäste eine Topleistung ablieferten. Dagegen holte die zweite Gummi bei 13/1 Durchgängen ein Plus von 134 Metern heraus. Insgesamt wiesen die Gastgeber einen Rückstand von 58 Metern auf. Schweewardens Pressewart Stefan Reimers war beeindruckt. „Wenn wir unsere Hausaufgaben machen und so wie heute in die Kämpfe gehen, dann wird der Verbleib in dieser Klasse für uns immer wahrscheinlicher.“ Aufsteiger Schweewarden (12:14) ist Siebter und hat vier Zähler Vorsprung vor dem Abstiegsplatz acht. Bezirksliga Männer I – Reitland – Mentzhausen 4:0. Tabellenführer Reitland gab sich vor dem Spiel gegen den Tabellenzweiten selbstbewusst – allen voran Uwe Bunjes, bekennender Fan der Fußballer des FC Bayern München. „Wir wollen zu null spielen“, sagte er vor dem Anwurf. Mentzhausens Marcel Brunken rechnete sich vorab nicht allzu viel aus. „Wir spielen nicht in Bestbesetzung und werden hier wohl nicht viel holen.“ Die Partie war zunächst ziemlich offen. Bei der Wende hatten die Gäste sogar leichte Vorteile. In allen Gruppen blieb es bis zum Schluss spannend. Die erste Holz der Gastgeber (13/2) legte einen Schoet und 84 vor. Das Duell der zweiten Holzgruppen endete bei 13/3 Durchgängen mit einem Vorsprung von einem Meter für die Gäste. Die Hausherren hatten dann mit der ersten Gummi (ein Schoet, 98 Meter) und der zweiten Gummi (ein Schoet, 63 Meter) bei je 13/1 Durchgängen knapp die Nase vorn. Mit 21:3 Punkten sind die Reitlander Tabellenführer. Nach Minuspunkten haben sie sieben Punkte Vorsprung. Trotz der Pleite bleibt Mentzhausen (16:10) Zweiter. Torsholt ließ einen Punkt liegen. Bezirksklasse Süd-Ost Männer I – Moorriem – Haarenstroth 4:3. In der Spitzenpartie feierten die Gastgeber einen glücklichen Sieg gegen den bisherigen Tabellenführer. Danach hatte es aber lange nicht ausgesehen. Die erste Holz verlor mit 87 Metern. Auch die zweite Holz zog mit zwei Schoet und 85 Metern den Kürzeren. Hoffnung machte die erste Gummi. Sie gewann mit einem Schoet und 16 Metern. Die zweite Gummi legte nach. Sie gewann mit drei Schoet und 61 Metern. Zum Schluss betrug der Vorsprung ein Schoet und 55 Meter. Fünf Meter geben den Ausschlag. Moorriem und Haarenstroth haben je 14:6 Punkte. Roggenmoor/Klauhörn – Waddens 16:0. Bei den Butjentern stand die erste Holz auf verlorenem Posten. Sie verlor mit neun Schoet und 80 Metern. Die zweite Holz gewann immerhin einen Meter. Es folgten die Pleiten der ersten Gummi (-2,027) und zweiten Gummi (-4,117). Die Ammerländer haben mit 15:5 Punkten wieder die Tabellenführung übernommen. Waddens (6:14) bleibt Vorletzter. Langendamm/Dangastermoor – Reitland II 9:0. Im Duell der Tabellennachbarn war der Aufsteiger chancenlos. Alle vier Gruppen verloren. Reitland bleibt auf Platz sechs mit 7:13 Punkten. Die Bilanz der Reitlander an diesem Wochenende: 1. Holz (-2,017), 2. Holz (-2,042), 1. Gummi (-4,016), 2. Gummi (-1,073).
© / Quelle: NWZ-Online / 05.02.2013 Reitlanderinnen verlieren Spitzenspiel Kreuzmoor gewinnt Landesliga-Kracher 6:3 Schweewarden erfolgreich von Wolfgang Böning
Wesermarsch – Kreuzmoors Boßlerinnen haben einen großen Schritt in Richtung Titelverteidigung in der Landesliga gemacht. Sie gewannen am Wochenende in Reitland mit 6:3. Bei 18:2 Punkten und noch vier ausstehenden Partien dürfen sich die Kreuzmoorerinnen schon Gedanken um die Meisterschaftsfeier machen. Reitland hat mit 14:6 Punkten Platz drei im Visier. Landesliga Frauen I – Reitland – Kreuzmoor 3:6. Die Teams schenkten sich nichts. Allerdings deutete sich das Endergebnis bei der Wende schon an. Die Gastgeberinnen legten mit der Holz drei Schoet und 28 Meter vor. Aber die Paradegruppe der Gäste, die Gummi, schlug mit sechs Schoet und 46 Metern zurück. Bezirksliga Süd/Ost Frauen I – Schweewarden – Haarenstroth 8:0. Die Gastgeberinnen hatten sich von der überraschenden Niederlage in Waddens gut erholt. Sie ließen in der Spitzenpartie nichts anbrennen. Die Holz sorgte mit einem Superdurchgang für die Führung (zwei Schoet, 45 Meter). Gleich vier Würfe waren in die Rille gegangen. Auch die Gummi überzeugte im Ziel mit vier Schoet und 157 Metern. Mit nunmehr 17:3 Punkten hat Schweewarden den Vorsprung vor Verfolger Haarenstroth wieder auf vier Punkte ausgebaut. Damit klopfen die Schweewarderinnen ans Tor zur Landesliga. Sie müssen noch drei Heimpartien und eine Auswärtsbegegnung absolvieren. Esenshamm – Stollhamm 6:1. Die Holz der Gäste setzte sich mit einem Schoet und 95 Metern knapp durch. Die Gummi machte mit sechs Schoet und 41 Metern alles klar. Esenshamm (7:13) verbesserte sich um einen Rang auf Platz sechs. Stollhamm (12:8) rutschte von Rang drei auf Platz vier ab. Mentzhausen – Waddens 9:0. Neuling Mentzhausen setzte sich gegen Waddens in der Höhe überraschend deutlich durch. Die Holz gewann zwei Schoet und 45 Meter, die Gummi sechs Schoet und 78 Meter. Waddens (7:13) ist Vorletzter, Mentzhausen (8:12) belegt als Fünfter den ersten Abstiegsplatz.
© / Quelle: NWZ-Online / 05.02.2013 Augusthausen setzt Ausrufezeichen gegen Topteam Seniorinnen-Mannschaft spielt zu Hause 0:0 gegen Leuchtenburg von Wolfgang Böning
Wesermarsch – In den Boßelligen der Senioren auf Landesebene hat sich die Frauen-II-Mannschaft Augusthausens am Wochenende auf eigener Strecke ein Remis gegen Titelverteidiger Leuchtenburg erkämpft. Die Männer IV aus Reitland mussten sich im Kellerduell mit Grabstede mit einem Remis begnügen. Landesliga Frauen II – Augusthausen – Leuchtenburg 0:0. Ein Ausrufezeichen setzten die Augusthauserinnen mit dem Teilerfolg gegen den Titelverteidiger. Sie hatten sich gegen das Topteam sogar ein Plus von 37 Metern erkämpft. Augusthausen ist Fünfter mit 13:9 Punkten. Spohle – Reitland 5:0. Die Reitlander hatten dem Spitzenteam nichts entgegenzusetzen. Die Stadlander sind mit 11:13 Punkten Sechster. Bredehorn – Delfshausen 4:0. Der Ex-Meister ließ nichts anbrennen. Delfshausen hat als Siebter ebenfalls 11:13 Punkte. Landesliga Männer IV – Reitland – Grabstede 0:0. Im Kellerduell gab es eine leistungsgerechte Punkteteilung an. Die Gäste gingen mit einem Vorsprung von 55 Metern über die Ziellinie. Reitland bleibt Letzter mit 3:17 Zählern. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||