Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


KLV-Oldenburg
Saison 2012/13
Landesliga M I
Grabstede 18 : 0
Spohle 14 : 4
Halsbek 10 : 8
W'scheps 10 : 8
Bredehorn 10 : 8
Kreuzmoor 9 : 9
Cleverns 8 : 10
Schw'ward. 7 : 11
Schw'brück 4 : 14
Förr.-Mins. 0 : 18
Bezirksliga M I
Reitland 15 : 3
Torsholt 13

:

5
Stapel 12 : 6
Mentzhsn 12 : 6
Portsloge 9 : 9
Leucht'bg 8 : 10
Neust'göd. 8 : 10
Altjühr./Ob. 8 : 10
Sand'möns 3

:

15
Hollwege 2 : 16
Bezirkskl. N/W M I
Wiefels 10 : 4
Zetel-Ost. 10 : 4
Ruttel 9 : 5
Grabstede II 8 : 6
Garms 7 : 7
Sanderahm 6 : 8
Bentstreek 4 : 10
Osterforde 2 : 12
Bezirkskl. S/O M I
Roggenm./K. 11 : 3
Haar'stroth 10 : 4
Moorriem 8 : 6
Lang'd.-D'm. 7 : 7
Vielst'-Hude 6 : 8
Waddens 6 : 8
Reitland II 5 : 9
Rosenberg 3 : 11
Landesliga M IV
Altjühr./Ob. 13 : 1
Spohle 12 : 2
Torsholt 9 : 5
Leucht'bg. 7 : 7
Haar'stroth 5 : 9
Halsbek 5 : 9
Grabstede 3 : 11
Reitland 2 : 12
 
Landesliga F I
Kreuzmoor 14 : 0
Schw'brück 10 : 4
Reitland 10 : 4
W'scheps 7 : 7
Sand'möns 6 : 8
Spohle 5 : 9
Roggenm./K. 4 : 10
Steinhausen 0 : 14
Bezirksliga N/W F I
Zetel-Ost. 12 : 2
Bockhorn 9 : 5
Wiefels 8 : 6
Schw'brück II 7 : 7
Grabstede 6 : 8
Ruttel 6 : 8
Bredehorn 6 : 8
Neust'göd. 2 : 12
Bezirksliga S/O F I
Schw'ward. 13 : 1
Stollhamm 10 : 4
Haar'stroth 9 : 5
Halsbek 9 : 5
Waddens 5 : 9
Esenshamm 5 : 9
Mentzhsn. 4 : 10
Seefeld 1 : 13
Landesliga F II
Leucht'bg 13 : 3
Spohle 12 : 4
Bredehorn 10 : 6
Reitland 8 : 8
Delfshsn. 8

:

8
Schw'brück 7 : 7
Augusthsn. 7 : 7
Grünenkamp 4 : 12
Neust'göd. 1 : 15
KLV-Oldenburg
Boßelpunktspiele 2012/13
Sonntag, 16.12.2012
Landesliga Männer I
W'scheps - Förr.-Minsen 25 : 0
Schw'brück - Spohle 1 : 12
Halsbek - Kreuzmoor 4 : 4
Grabstede - Bredehorn 14 : 0
Cleverns - Schw'ward. 9 : 2
Bezirksliga Männer I
Torsholt - Reitland 4 : 6
Portsloge - Hollwege 15 : 0
Mentzhsn - Neust'göd. 9 : 0
Leucht'bg - Sand'möns 13 : 0
Altjühr./Ob. - Stapel 7 : 1
Bezirkskl. N/W M I
Bentstreek - Wiefels 0 : 3
Sanderahm - Garms 4 : 1
Grabstede II - Ruttel 9 : 2
Zetel-Ost. - Osterforde 6 : 0
Bezirkskl. S/O M I
Roggenm.-Kl. - Moorriem 20 : 0
Reitland II - Haar'stroth 0 : 16
Waddens - Rosenberg 6 : 5
Lang'd.-D'm. - Vielst.-Hude 6 : 3
Landesliga Männer IV
Reitland - Spohle 0 : 6
Leucht'bg - Halsbek 2 : 0
Altjühr./Ob. - Torsholt 5 : 0
Grabstede - Haar'stroth 0 : 0
 
Landesliga Frauen I
Roggenm.-Kl. - Reitland 1 : 1
Steinhausen - Kreuzmoor 0 : 10
W'scheps - Sand'möns 5 : 0
Schw'brück - Spohle 6 : 0
Bezirksliga N/W F I
Schw'brück II - Wiefels 3 : 0
Bockhorn - Neust'göd. 5 : 0
Zetel-Ost. - Bredehorn 9 : 0
Grabstede - Ruttel 3 : 2
Bezirksliga S/O F I
Esenshamm - Seefeld 5 : 0
Waddens - Halsbek 0 : 1
Stollhamm - Haar'stroth 1 : 4
Mentzhsn - Schw'ward. 2 : 4
Landesliga Frauen II
Grünenkamp - Augusthsn 0 : 1
Reitland - Bredehorn 0 : 4
Schw'brück - Spohle 0 : 0
Neust'göd. - Leucht'bg 0 : 5
Spohle   spielfrei      

© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 20.12.2012

Boßler aus Sanderahm überraschen Vizemeister

Aufsteiger bezwingt Garms mit 1:4 - Holzgruppen überzeugen

Cleverns punktet gegen Schweewarden

Landesliga-Aufsteiger Förrien-Minsen blieb auch im letzten Wettkampf ohne Punkte

  

Jeverland – Ein Auswärtssieg für Wiefels und ein Heimerfolg von Sanderahm in der Bezirksklasse sowie zwei Punkte für Cleverns in der Landesliga – das waren im Straßenboßeln der Männer auf Landesverbandsebene die Höhepunkte der sonntäglichen Wettkämpfe. Die Hinrunde ist damit beendet. Weiter geht es am 6. Januar mit der Rückrunde.  

Landesliga Männer I – Cleverns – Schweewarden 9:2. Auf eigener Strecke beendeten die Landesligisten aus dem Jeverland den letzten Hinrundenwettkampf mit einem Erfolg. „An der Wende war der Wettkampf noch offen, auf der Rücktour konnten wir zulegen. Bernd Janssen gelang mit 254 Metern ein fulminanter Schlusswurf“, zog Sportwart Thomas Lüken aus Cleverns Bilanz nach der Begegnung gegen den Tabellenachten. Für „Kumm herut“ punkteten Holz I (2,055), Holz II (4,117) und Gummi II (2,074 Schoet). Gummi I musste sich mit 2,031 Wurf knapp geschlagen geben. Für Cleverns war dieser Sieg überaus wichtig, die Mannschaft geht auf Platz sieben in die Rückrunde, das bedeutet vorerst den Klassenerhalt.  Westerscheps – Förrien-Minsen 25:0. Bereits an der Wende lag das Schlusslicht „Wiet genoog“ mit 0:20 klar hinten. Auf der Rücktour konnten die Gäste sich steigern, mussten lediglich noch fünf Wurf zugeben. „Westerscheps hat super geboßelt, da war für uns nichts drin. Alleine Holz I zog sich achtbar aus der Affäre, unterlag mit 83 Metern nur knapp“, sagte Boßelobmann Jens Arians aus Förrien-Minsen nach dem Wettkampf gegen den jetzt Vierten. In den anderen drei Gruppen hatten die Gastgeber mit 7,049 (2. Holz), 10,086 (1. Gummi) und 6,083 Wurf (2. Gummi) klar das sagen. Ohne Pluspunkt beendet „Wiet genoog“ die Hinrunde auf dem letzten Tabellenplatz.  Bezirksliga Männer I – Mentzhausen – Neustadtgödens 9:0. Gegen den Vierten brachten die Aufsteiger nur eine schlechte Leistung auf die Straße. „Außer Gummi I war das eine katastrophale Leistung“, lautete die Bilanz von Ralf Arians aus Neustadtgödens. Die Gäste mussten sich in allen vier Gruppen geschlagen geben. In den Erstgruppen blieben die Niederlagen aber mit 118 (Holz) und 68 Trae (Gummi) knapp. Die Zweitgruppen unterlagen mit 3,049 (Holz) und 4,084 Wurf (Gummi) recht deutlich.  Leuchtenburg – Sandelermöns 13:0. Wegen der Dorfweihnacht fand der Wettkampf in Absprache mit dem Gegner in Leuchtenburg statt. Die Gäste machten sich mit 18 Mann auf den Weg zum Sechsten, der sein Heimrecht in drei Gruppen nutzte. Gummi I der Gäste kam nicht zurecht, unterlag mit 10,034 Schoet klar. „In den Gummigruppen fehlen uns junge Werfer, das wird immer deutlicher“, meinte Ingo Wichmann aus Sandelermöns am Sonntagabend. Der Vorletzte konnte in den Holzgruppen mithalten, siegte in der Erstgruppe mit 119 Trae, unterlag in der Zweitgruppe mit 61 Metern knapp. In Gummi I fiel die Niederlage mit 2,072 Wurf ebenfalls knapper aus. „Außer dem Debakel in Gummi I haben wir uns gut verkauft. Vielleicht habe ich die Gruppen falsch eingeteilt“, vermutete der Sportwart. Sandelermöns bleibt Vorletzter, hat jetzt fünf Zähler Abstand zu Altjührden/Obenstrohe auf Rang acht. Am 30. Dezember veranstaltet der Verein noch ein Übungsboßeln als Mixed-Boßeln. Beginn ist um 13 Uhr.  Bezirksklasse Nord/West Männer I – Sanderahm – Garms 4:1. Besser konnte die Hinrunde für Aufsteiger Sanderahm nicht zu Ende gehen. Gegen den Vizemeister setzte sich die Mannschaft auf eigener Strecke knapp durch. „Unser erster Heimsieg der Saison bei einer ausgezeichneten Mannschaftsleistung“, sagte Matthias Bädecker aus Sanderahm hocherfreut nach dem Wettkampf. Der Sieg fiel in den Holzgruppen, die mit 3,121 Schoet (1.) und 37 Metern (2.) vorne blieben. In Gummi setzte sich Gast Garms mit 58 Trae (1.) und 1,062 Schoet (2.) knapp durch. Vier Leistungsträger fehlten dem Hausherren, eine Spielabsage wurde überlegt. Dazu aber kam es nicht – und darüber kann der Aufsteiger letztendlich mehr als froh sein. Die Tabelle sieht Sanderahm jetzt auf Platz sechs, Garms ist Fünfter.  Bentstreek – Wiefels 0:3. Der eigene Auswärtssieg beim Vorletzten und die Niederlage von Ruttel bei der Grabsteder Landesligareserve bringt Wiefels die Tabellenführung. In einem spannenden Duell konnten die Gäste in allen vier Gruppen knapp überzeugen: 55 Meter (Holz I), 1,093 (Holz II), 1,011 (Gummi I) und 47 Trae (Gummi II). „Holz II von uns war gegen einen starken Gegner sehr gut, Gummi II und Holz I hatten leichte Schwächen, Gummi I zeigte eine normale Leistung. An der Wende war der Wettkampf noch ausgeglichen“, lautete das Fazit von „Free weg“-Sportwart Gerold Möllmann. Mit 10:4-Punkten ist Wiefels jetzt Spitzenreiter. Zetel-Osterende folgt punktgleich, hat aber eine um 30 Schoet schlechtere Wurfbilanz.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 20.12.2012

Halsbeker 4:4 gegen BV Kreuzmoor

Hinrunde ist jetzt beendet

 

AmmerlandDie Boßelteams haben die Hinrunde abgeschlossen. Gleich am ersten Sonntag im Januar geht die Punktejagd für die Mannschaften bereits weiter im Programm.  In der Männer Landesliga braucht man sich um die Meisterschaftsfrage sicherlich keine große Gedanken mehr zu machen. Spannend aber wird es beim Kampf gegen den Abstieg. In der Bezirksliga kann sich der Absteiger Reitland über die „Herbstmeisterschaft“ freuen. Diesen inoffiziellen Titel hat in der Bezirksklasse Süd/Ost das Team von Roggenmoor/Klauhörn. Der Titelverteidiger Grabstede beendete erwartungsgemäß die Hinrunde in der Landesliga (18:0 Zähler) ohne Punktverlust. Genauso sicher sieht es nach Platz zwei (14:4) für Spohle aus, das sich mit 12:1 beim Vorletzten Schweinebrück behauptete. Nur die erste Holzgruppe verlor mit einem Schoet. Nach spannendem Spielverlauf hieß es 4:4 zwischen Halsbek und Kreuzmoor. Nur die zweite Holz der Halsbeker verlor mit vier Wurf, sonst wäre noch mehr drin gewesen. Durch das Remis ist das Mittelfeld noch enger zusammen gerückt. Erwartungsgemäß setzte sich Westerscheps, jetzt Tabellenvierter, gegen Aufsteiger Förrien/Minsen mit einem 25:0-Sieg durch.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 20.12.2012

Cleverns feiert     wichtigen Sieg

Landesliga-Team schöpf im Abstiegskampf wieder Hoffnung

Am Tabellenende der höchsten Spielklasse bleibt es spannend

Ganz eng ist es auch an der Spitze der Bezirksklasse Nord/West.

von Wolfgang Böning

 

Friesland – Die Boßelteams haben die Hinrunde abgeschlossen. Gleich am ersten Sonntag im Januar geht die Punktejagd dann weiter.

Landesliga Männer I – Grabstede - Bredehorn 14:0. Im Nachbarduell, größtenteils auf der Heimstrecke beider Teams, wurde an der Rangordnung nicht gerüttelt. Die Holzgruppen der Gastgeber, die 1. Holz (5,024) und die 2. Holz (6,099), gewannen deutlich. Dazu kamen noch die knappen Erfolge der 1. Gummi (1,046) und der 2. Gummi (1,028). Der Titelverteidiger behielt seine weiße Weste (18:0 Punkte). Bredehorn (10:8) hat trotz der Niederlage alle Chancen auf Rang drei (Play-Off-Runde).  Westerscheps - Förrien/Minsen 25:0. Der weiterhin punktlose Aufsteiger kassierte die nächste Klatsche. Lediglich die 1. Holz konnte mithalten und verlor nur mit 83 m. Dagegen fielen die Niederlagen der 2. Holz (-7,040), der 1. Gummi (-10,086) und der 2. Gummi (-6,083) schon heftig aus.  Schweinebrück - Spohle 1:12. Eng wird es auch für den Vorletzten (4:14). Die Friesländer legten nur mit der 1. Holz (1,119) gegen den Tabellenzweiten (14:4) vor. Dem standen gegenüber die Niederlagen der 2. Holz (-4,046), 1. Gummi (-4,130) und 2. Gummi (-3,070).  Cleverns - Schweewarden 9:2. Bei der Wende war noch alles offen. Im Ziel legten die 1. Holz (2,055) und die 2. Holz (4,117) mit 11/0 bzw. 11/2 Durchgängen vor. Danach verlor die 1. Gummi (-2,031) bei 12/0. Das holte die 2. Gummi (2,074) 11/2 wieder heraus. Einen sehenswerten Schlusswurf legte Bernd Janssen mit 254 m hin. Die beiden Teams tauschten nun die Plätze, und Cleverns (7./8:10 Punkte) hat einen Nichtabstiegsplatz erklommen.  Bezirksliga Männer I – Torsholt - Reitland 4:6. In der Spitzenpartie Zweiter gegen Erster behauptete sich der Absteiger denkbar knapp.  Altjührden/Obenstrohe - Stapel 7:1. Ein wichtiger Sieg für die Gastgeber (8:10), die als Tabellenachter nun die gleiche Punktezahl wie der Sechste aufweisen. Die Teams auf den Plätzen zwei bis sechs qualifizieren sich für die neue Zweitklassigkeit – die Verbandsliga. Den Gesamterfolg holten die 1. Holz (4,083), 2. Holz (1,049) und 1. Gummi (1,117) heraus.  Mentzhausen - Neustadtgödens 9:0. Beim Vierten konnte der Neuling aus Friesland nicht dagegen halten. Alle vier Gruppen verloren: 1. Holz (-0,118), 2. Holz (-3,049), 1. Gummi (-0,068) und 2. Gummi (-4,084).  Leuchtenburg - Sandelermöns 13:0. Im Kellerduell konnten die Gäste nicht mithalten. Nur die 1. Holz (119 m) durfte sich kurz über den Gruppensieg freuen. Die höchste Niederlage bezog die 1. Gummi (-10,034).   Bezirksklasse Nord/West Männer I – Grabstede II - Ruttel 9:2. Durch diese Niederlage musste der Neuling die just übernommene Tabellenführung gleich wieder abgeben. Die Gastgeber hatten das Plus in den Holzgruppen: 1. Holz (6,001), 2. Holz (3,022). Ruttel konnte mit der 1. Gummi (113 m) und 2. Gummi (1,055) nicht mehr viel aufholen.  Bentstreek - Wiefels 0:3. Dem Neuling war ein weiterer Überraschungssieg nicht vergönnt. Mit knappen Erfolgen in allen Gruppen übernahm Wiefels (10:4 Punkte) die Tabellenführung.  Zetel/Osterende - Osterforde 6:0. Der Erfolg des Tabellenzweiten war ungefährdet. Nach knappen Holzergebnissen – 1. Holz (27 m), 2. Holz (-37 m) – brachte die 1. Gummi (3,028) und 2. Gummi (3,010) den Sieg über die Ziellinie. Die ersten beiden Teams dieser Staffel, spielen in der kommenden Saison drittklassig – in der neuen Bezirksliga.  Sanderahm - Garms 4:1. Mit dem Sieg hat der Neuling Anschluss an das Mittelfeld gefunden. Die ersten beiden Gruppen, die 1. Holz (3,121) und 2. Holz (37 m), holten den Erfolg heraus. Garms gelang noch eine Kosmetikkorrektur mit der 1. Gummi (58 m) und der 2. Gummi (1,062).  Bezirksklasse Süd-Ost Männer I – Waddens – Rosenberg 6:5. Die abstiegsbedrohten Gäste legen mit der 1. Holz (76 m) und 2. Holz (5,022) gut vor. Doch die Niederlagen der 1. Gummi (-1,060) und der 2. Gummi (-5,079) fielen zu hoch aus. Am Ende fehlten nur 41 m zum Remis.  Langendamm/Dangastermoor - Vielstedt/Hude 6:3. Als die 1. Holz (-3,001) ins Ziel kam, sah es nicht gut aus. Nach der 2. Holz (1,012), und der 1. Gummi (26 m) machte am Schluss die 2. Gummi (5,029) für die Friesländer als Tabellenvierter alles klar.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 20.12.2012

Kreuzmoorer Boßlerinnen weiter vorneweg

10:0-Erfolg in Steinhausen

Schweewarden sichert sich Herbstmeisterschaft in Bezirksliga

Reitlanderinnen bei Roggenmoor/Klauhörn nur Remis

von Wolfgang Böning

 

Wesermarsch – In der Boßel-Landesliga der Frauen führt Titelverteidiger Kreuzmoor nach dem 10:0-Erfolg in Steinhausen die Tabelle souverän mit vier Punkten Vorsprung an. Um die Vizemeisterschaft kämpfen Schweinebrück und Reitland. Auf dem Weg in diese Staffel befindet sich der Herbstmeister aus der Bezirksliga Süd/Ost, Schweewarden. In der Parallelstaffel Nord/West führt Zetel/Osterende die Tabelle an. Beide Staffeln werden in der kommenden Saison zu einer eingleisigen Bezirksliga zusammengefasst.

Landesliga Frauen I – Steinhausen – Kreuzmoor 0:10.  Der Unterschied zwischen dem Neuling und dem Titelverteidiger wurde deutlich aufgezeigt. Der verlustpunktfreie Spitzenreiter (14:0 Punkte) gewann mit der Holz (7 Schoet und 6 Meter) und der Gummi (3 Schot und 74 Meter) recht sicher.   Roggenmoor/Klauhörn – Reitland 1:1.  Beim Aufsteiger und Vorletzten mussten sich die Gäste mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Insgesamt fehlten den Reitlanderinnen nur 31 Meter zum Sieg. Reitland ist nun Dritter (10:4), hinter den punktgleichen Schweinebrückern.   Bezirksliga Süd/Ost Frauen I – Mentzhausen – Schweewarden 2:4.  Der Spitzenreiter (13:1) musste für die Herbstmeisterschaft beim Neuling hart kämpfen. Garant für den Sieg war die Holzgruppe, die ihre Runde mit vier Schoet gewann.  Esenshamm – Seefeld 5:0.  Im Kellerduell behauptete sich der Sechste (5:9) gegen den Tabellenletzten (1:13). Sowohl die Gummi als auch die Holz gewannen deutlich.  Waddens – Halsbek 0:1.  Gegen den Ex-Landesligisten stand ein unglückliche Niederlage für den Fünften (5:9) zu Buche. Beide Gruppen verloren im Meterbereich.  Stollhamm – Haarenstroth 1:4.  Nachdem die Holzgruppe ihren Durchgang mit einem Schoet und 94 Meter für sich entscheiden konnte, gab die Gummi den Sieg noch aus der Hand. Stollhamm bleibt aber Zweiter.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 20.12.2012

Reitland gewinnt Spitzenpartie

6:4-Erfolg in Torsholt

Schweewarder Männer rutschen auf Abstiegsplatz

Hinrunde ist beendet

von Wolfgang Böning

 

WesermarschDie Männer-Boßelteams aus der Wesermarsch haben am Wochenende ihre Hinrunden abgeschlossen. Besonders spannend wird es für die Teams in der Landesliga, wenn es am ersten Januar-Wochenende in die Rückrunde geht. Sowohl Kreuzmoor als auch Schweewarden stecken im Abstiegskampf.

Landesliga Männer I – Cleverns – Schweewarden 9:2.  Gegen einen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf sprang für den Aufsteiger nichts Zählbares heraus. Bei der Wende war noch alles offen. Ein Gruppensieg gelang nur der ersten Gummi mit zwei Schoet und 31 Metern. Die drei anderen Gruppen steckten Niederlagen ein. Die beiden Teams tauschten nun die Plätze. Schweewarden findet sich erstmals in dieser Saison mit Rang acht (7:11 Punkte) auf einem Abstiegsplatz wieder. Mannschaftsführer Stefan Freese meinte: „Leider fehlt bei uns das konstante Werfen, wobei wir uns selber jedes Mal das eigene Bein stellen. Wir müssen daran arbeiten, dass wir zu Hause unser Ding machen.“ Dass der Aufsteiger mithalten kann, hat er zu Beginn der Saison schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt.   Halsbek – Kreuzmoor 4:4.  Die zweite Holz war das Plus der Gäste und gewann mit vier Schoet und 111 Metern. Dagegen verloren die Kreuzmoorer mit der ersten Holz sowie mit der ersten und zweiten Gummi, so dass es nur für ein Unentschieden reichte. Insgesamt wiesen die Gäste einen Vorsprung von 50 Metern auf. Durch das Remis ist das Mittelfeld noch enger zusammengerückt, das Halsbek (10:8) als Tabellendritter anführt. Kreuzmoor weist 9:9 Zähler als Sechster auf. Somit muss das Team auch nach unten schauen. Vom Abstiegsplatz ist es nur zwei Punkte entfernt.  Bezirksliga Männer I – Torsholt – Reitland 4:6. In der Spitzenpartie Zweiter gegen Erster behauptete sich der Absteiger knapp. Die Gäste legten mit der ersten und zweiten Holz sowie der ersten Gummi insgesamt vier Schoet vor. Die Niederlage der zweiten Gummi zum Schluss (-4,092) fiel nicht mehr zu hoch aus. Reitland ist nun mit 15:3 Punkten inoffizieller Herbstmeister vor Verfolger Torsholt (13:5).   Mentzhausen – Neustadtgödens 9:0.  Der Tabellenvierte (12:6) bestimmte die Partie gegen den Aufsteiger. Alle Teilgruppen gewannen ihre Durchgänge. Die Teams auf den Plätzen zwei bis sechs qualifizieren sich in der kommende Saison für die neu eingeführte Verbandsliga.   Bezirksklasse Süd/Ost Männer I – Roggenmoor/Klauhörn – Moorriem 20:0.  Die Gäste kamen beim Herbstmeister gewaltig unter die Räder. Der Meister und Vizemeister werfen in der kommenden Saison drittklassig – in der neuen eingleisigen Bezirksliga. Moorriem ist mit 8:6 Punkten Dritter. Die Teams auf den Plätzen drei bis fünf besetzen die neue viertklassige und dann eingleisige Bezirksklasse. Die Teams ab Rang sechs müssen den Weg in die Kreisliga antreten.   Waddens – Rosenberg 6:5.  Ein glücklicher Sieg mit 41 Meter Vorsprung für die Butjenter, der wegen der Siege der beiden Gummigruppen zustande kam.  Reitland II – Haarenstroth 0:16.  Der Neuling konnte nicht mit seiner Stammformation antreten und daher mit dem Zweiten nicht mithalten.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 20.12.2012

Altjührden/Obenstrohe feiert Herbstmeisterschaft

Senioren siegen 5:0 gegen Torsholt

Schweinebrückerinnen mit Remis

von Wolfgang Böning

 

Friesland – Auch bei den Senioren wurde auf Landesebene wieder geboßelt.

Landesliga Frauen II – Reitland - Bredehorn 0:4. Der Ex-Meister und aktuelle Tabellendritte (10:6 Punkte) ließ in der Wesermarsch beim Vierten nichts liegen. Schweinebrück - Spohle 0:0. Die Gastgeberinnen nahmen dem Tabellenzweiten (12:4) einen Punkt ab. Die Gäste wiesen zwar einen Vorsprung von 63 m auf. Das reichte beim Tabellenfünften aber noch nicht für die angestrebten zwei Punkte.  Grünenkamp - Augusthausen 0:1. Denkbar knapp fiel die Niederlage für den Vorletzten mit einem Schoet und 50 m gegen den Sechstplatzierten aus.  Neustadtgödens - Leuchtenburg 0:5. Erwartungsgemäß konnte der Tabellenletzte (1:15) gegen den Titelverteidiger und erneuten Meisterschaftsanwärter (13:3) nichts ausrichten. 

Landesliga Männer IV – Altjührden/Obenstrohe - Torsholt 5:0. Auch vom Tabellendritten ließ sich der Titelverteidiger und Herbstmeister (13:1) nicht aufhalten. Die Friesländer führen die Tabelle mit einem Punkt Vorsprung vor dem hartnäckigen Verfolger Spohle (12:2) an.  Grabstede - Haarenstroth 0:0. Mit einem leistungsgerechten Remis trennte man sich im Kellerduell. Der Tabellensiebte Grabstede (3:11) wies dabei einen Vorsprung von 42 m auf.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 20.12.2012

Altjührden/Obenstrohe feiert Herbstmeisterschaft

Senioren siegen 5:0 gegen Torsholt

Schweinebrückerinnen mit Remis

von Wolfgang Böning

  

FrieslandIn der Boßel-Landesliga der Frauen führt der Titelverteidiger Kreuzmoor die Tabelle souverän mit vier Punkten Vorsprung an. Um die Vizemeisterschaft kämpfen Schweinebrück und Reitland.

Landesliga Frauen I – Steinhausen - Kreuzmoor 0:10. Der Unterschied Neuling gegen Titelverteidiger wurde deutlich aufgezeigt. Der verlustpunktfreie Spitzenreiter (14:0 Punkte) gewann mit der Holz (7,006) und der Gummi (3,074) recht sicher. Für den Neuling Steinhausen (0:14) wird es schwer werden, die Staffel zu halten.  Westerscheps - Sandelermöns 5:0. Im Nachbarduell hatten die Friesländer das Nachsehen. Die Ammerländer siegten mit der Holz (1,048) und mit der Gummi (3,056). Sandelermöns ist nun Fünfter (6:8), einen Zähler hinter dem wichtigen Rang vier.  Schweinebrück - Spohle 6:0. Die Gastgeberinnen ließen nichts liegen. Den Sieg holten die Holz (4,025) und Gummi (1,096) heraus. Durch den gleichzeitigen Punktverlust von Reitland (1:1) beim Vorletzten Roggenmoor/Klauhörn, nimmt Schweinebrück nun Platz zwei (10:4) ein.  Bezirksliga Nord/West Frauen I – Zetel/Osterende - Bredehorn 9:0. Souverän setzte sich der Herbstmeister durch. Den Hauptanteil daran hatte die Gummi (9,029). Hinzu kamen noch 16 m von der Holz. Zetel/Osterende (12:2) kann bei drei Punkten Vorsprung zur „Halbzeit“ schon mal in Richtung Landesliga schielen. Der Abstiegskampf verläuft spannend, da der Vorletzte Bredehorn (6:8) im Moment nur einen Zähler bis zum Platz vier aufholen muss.  Bockhorn - Neustadtgödens 5:0. Eine Absage erfolgte vom Tabellenletzten Neustadtgödens (2:12). Absteiger Bockhorn befindet sich als Zweiter (9:5) in der Verfolgerrolle von Zetel/Osterende.  Schweinebrück II - Wiefels 3:0. Knapp behaupten konnte sich das junge Team aus Schweinebrück – mit 7:7 Punkten Vierter. Siege fuhren die Holz (1,042) und die Gummi (1,060) ein.  Grabstede - Ruttel 3:2. Mit diesem knappen Erfolg, 54 m betrug der Vorsprung für den doppelten Punktgewinn, hat Grabstede den Anschluss ans untere Mittelfeld geschafft. Ebenfalls 6:8 Zähler weist der Sechste Ruttel auf. Drei Schoet und 76 m mit der Holz gaben den Ausschlag. Ruttel holte mit der Gummi „nur“ zwei Schoet und 22 m auf.

 
 
 

© / Quelle: NWZ-Online / 04.12.2012

© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 08.11.2012