Mobil 0172-6310925
meischen@friesensport.de


KLV-Oldenburg
Boßelpunktspiele 2012/13
Sonntag, 30.09.2012
Landesliga Männer I
Förr.-Mins. - Schw'ward. 4 : 14
Kreuzmoor - Schw'brück 14 : 0
W'scheps - Spohle 1 : 11
Halsbek - Bredehorn 16 : 0
Grabstede - Cleverns 13 : 0
Bezirksliga Männer I
Sand'möns - Reitland 0 : 9
Torsholt - Mentzhsn. 7 : 6 /U
Portsloge - Stapel 8 : 1
Leucht'bg - Altjühr./Ob. 6 : 0
Hollwege - Neust'göd. 5

:

2
Bezirkskl. N/W M I
Ruttel - Bentstreek 9 : 2
Sanderahm - Wiefels 2 : 7
Grabstede II - Zetel-Ost. 1 : 6
Garms - Osterforde 6 : 1
Bezirkskl. S/O M I
Reitland II - Roggenm./Kl. 2 : 1
Waddens - Vielst.-Hude 7 : 3
Rosenberg - Moorriem 4 : 4
Haar'stroth - Lang'd.-D'm. 19 : 0
Landesliga Männer IV
Leucht'bg. - Spohle 0 : 2
Grabstede - Altjühr./Ob. 0 : 7
Halsbek - Torsholt 0 : 3
Haar'stroth - spielfrei   :  
 
Landesliga Frauen I
Sand'möns - Reitland 2 : 4
Roggenm./K. - Steinhausen 8 : 0
W'scheps - Spohle 2 : 0
Kreuzmoor - Schw'brück 7 : 3
Bezirksliga N/W F I
Ruttel - Schw'brück II 2 : 0
Bockhorn - Wiefels 2 : 2
Neust'göd. - Bredehorn 0 : 5
Grabstede - Zetel-Ost. 0 : 5
Bezirksliga S/O F I
Esenshamm - Haar'stroth 0 : 8
Waddens - Seefeld 4 : 0
Stollhamm - Mentzhsn. 4 : 0
Halsbek - Schw'ward. 5 : 5
Landesliga Frauen II
Grünenkamp - Spohle 0 : 8
Leucht'bg - Schw'brück 2 : 0
Reitland - Delfshsn. 8 : 0
Neust'göd. - Bredehorn 0 : 0
Augusthsn.   spielfrei  

:

 
KLV-Oldenburg
Saison 2012/13
Landesliga M I
Halsbek 2 : 0
Kreuzmoor 2 : 0
Grabstede 2 : 0
Spohle 2 : 0
Schw'ward. 2 : 0
Förr.-Mins. 0 : 2
W'scheps 0 : 2
Cleverns 0 : 2
Schw'brück 0 : 2
Bredehorn 0 : 2
Bezirksliga M I
Reitland 2 : 0
Portsloge 2 : 0
Leucht'bg 2 : 0
Hollwege 2 : 0
Torsholt 1

:

1
Mentzhsn 1 : 1
Neust'göd. 0 : 2
Altjühr./Ob. 0 : 2
Stapel 0 : 2
Sand'möns 0

:

2
Bezirkskl. N/W M I
Ruttel 2 : 0
Zetel-Ost. 2 : 0
Garms 2 : 0
Wiefels 2 : 0
Sanderahm 0 : 2
Osterforde 0 : 2
Grabstede II 0 : 2
Bentstreek 0 : 2
Bezirkskl. S/O M I
Haar'stroth 2 : 0
Waddens 2 : 0
Reitland II 2 : 0
Rosenberg 1 : 1
Moorriem 1 : 1
Roggenm./K. 0 : 2
Vielst'-Hude 0 : 2
Lang'd.-D'm. 0 : 2
Landesliga M IV
Altjühr./Ob. 2 : 0
Torsholt 2 : 0
Spohle 2 : 0
Haar'stroth 0 : 0
Leucht'bg. 0 : 2
Halsbek 0 : 2
Grabstede 0 : 2
 
Landesliga F I
Roggenm./K. 2 : 0
Kreuzmoor 2 : 0
W'scheps 2 : 0
Reitland 2 : 0
Sand'möns 0 : 2
Spohle 0 : 2
Schw'brück 0 : 2
Steinhausen 0 : 2
Bezirksliga N/W F I
Bredehorn 2 : 0
Zetel-Ost. 2 : 0
Ruttel 2 : 0
Bockhorn 1 : 1
Wiefels 1 : 1
Schw'brück II 0 : 2
Grabstede 0 : 2
Neust'göd. 0 : 2
Bezirksliga S/O F I
Haar'stroth 2 : 0
Waddens 2 : 0
Stollhamm 2 : 0
Schw'ward. 1 : 1
Halsbek 1 : 1
Mentzhsn. 0 : 2
Seefeld 0 : 2
Esenshamm 0 : 2
Landesliga F II
Reitland 2 : 0
Spohle 2 : 0
Leucht'bg 2 : 0
Bredehorn 1 : 1
Neust'göd. 1 : 1
Augusthsn. 0 : 0
Schw'brück 0 : 2
Grünenkamp 0 : 2
Delfshsn. 0

:

2

© / Quelle: NWZ-Online / 03.10.2012

Auftakt ohne Überraschungen

Landesliga-Titelverteidiger Grabstede siegt

Aufsteiger Ruttel Tabellenführer der Bezirksklasse Nord-West

In der Bezirksliga gingen die Friesländer Mannschaften leer aus

von Wolfgang Böning

   

Friesland  Bei besten Wetterbedingungen mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde der erste Spieltag der Boßelsaison 2012/2013 ausgetragen. Bei einigen Aktiven ließen die Wurfleistungen noch etwas zu wünschen übrig, die großen Überraschungen blieben indes aus.

Landesliga: Der Titelverteidiger aus Grabstede gab sich keine Blöße und setzte sich sicher mit 13:0 gegen Cleverns durch. Danach hatte es bei der Wende, alle vier Gruppen befanden sich auf Augenhöhe, noch nicht ausgesehen. So blieb es bis zum Schluss in den drei Gruppen spannend, wo sich die Gastgeber jeweils knapp durchsetzen konnten – erste Holz (1,013), erste Gummi (1,104) und zweite Gummi (0,132). Der Einbruch kam aber für die Gäste in der zweiten Holz, wo sich die bärenstarken Grabsteder gleich mit neun Schoet und 99 m behaupten. Die Kreuzmoorer wurden derweil ihrer Favoritenrolle beim 14:0-Heimsieg gegen Schweinebrück gerecht. Bei den Friesländern fällt auf, dass das Team im Kampf um den Klassenerhalt auf seine Erfahrung bauen muss, denn es befinden sich etliche Männer-II-Werfer und Ältere im Kader. Bis zur Wende war der Wettkampf noch ziemlich ausgeglichen verlaufen. Alle vier Gruppen der Schweinebrücker verloren letztlich – die erste Holz mit zwei Schoet und 48 m, die zweite Holz mit -4,131, die erste Gummi mit -4,080 und die zweite Gummi mit -2,048. Neuling Schweewarden kehrte von der weiten Tour an die Nordseeküste mit einem Sieg zurück. Im Duell der beiden Aufsteiger setzte man sich mit 14:4 in Förrien/Minsen durch. Schon bei der Wende hatte sich der Sieg für die Gäste abgezeichnet. Förrien/Minsen gewann nur mit der zweiten Gummi mit 4,053. Ein Ausrufezeichen setzte Vizemeister Spohle mit dem 11:1-Auswärtssieg in Westerscheps.  Bezirksliga: Gut in die Saison startete Absteiger Reitland mit dem 9:0-Sieg in Sandelermöns und setzte sich an die Tabellenspitze. Bei den Gastgebern gewann die erste Gummi knappe 112 m. Dem standen die Niederlagen der ersten Holz -2,128, zweiten Holz -4,003 und zweiten Gummi -2,131 gegenüber. Leuchtenburg knüpfte an die gute Rückrunde in der Vorsaison an und bezwang Altjührden/Obenstrohe mit 6:0. Nur die zweite Gummi der Altjührdener gewann mit 118 m. Im Duell der beiden Aufsteiger unterlag Neustadtgödens knapp mit 2:5 in Hollwege. Dabei fiel die deutliche Niederlage der zweiten Holz (-5,028) zu sehr ins Gewicht. Auf der Habenseite stand nur der Sieg der ersten Gummi mit 2,035. Bezirksklasse Süd-Ost: Rosenberg erkämpfte sich eine 4:4 gegen Absteiger Moorriem. Für die Rosenberger siegte zwar die erste Holz 1,116, zweite Holz 2,053 und zweite Gummi 0,060, doch die erste Gummi verlor mit vier Schoet und 84 m. Erster Spitzenreiter ist Haarenstroth. Der Vizemeister der Vorsaison bezwang Langendamm/Dangastermoor mit 19:0. Bei den Friesländern patzten die zweite Holz -8,079 und die zweite Gummi -8,117.  Bezirksklasse Nord-West: In Duell der beiden Aufsteiger nutzte Ruttel den Heimvorteil beim 9:2-Erfolg gegen Bentstreek. Ruttel gewann mit der ersten Holz 4,092, zweiten Holz 0,104 und ersten Gummi 3,117. Nur die zweite Gummi -2,026 verlor. Absteiger Zetel/Osterende setzte sich bei der Zweiten von Grabstede mit 6:1 durch – vor allem dank der sicheren Siege in der ersten Gummi 2,053 und zweiten Gummi 4,015. Aufsteiger Sanderahm unterlag derweil mit 2:7 gegen Wiefels. Der Sieg der ersten Holz 2,116 war zu wenig. Die Gastgeber verloren mit der zweiten Holz -2,106, ersten Gummi -4,060 und zweiten Gummi -0,015. Osterforde kehrte mit einer 1:6-Auswärtsniederlage aus Garms zurück. Osterforde gewann mit den ersten Gruppen der Holz 67 m und der Gummi 133 m. Die zweiten Gruppen der Holz -2,123 und der Gummi -3,080 hatten das Nachsehen.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 03.10.2012

Spannende Spitzenpartie bei den Frauen

Schweinebrück unterliegt Kreuzmoor

Bredehorn führt Bezirksliga an

   

Friesland  In der Boßel-Landesliga der Frauen stand gleich der „Top-Schlager“ zwischen Kreuzmoor und Schweinebrück auf dem Programm, der mit einem 7:3-Erfolg für den Titelverteidiger aus der Wesermarsch endete. Bredehorn führt zum Saisonstart die Bezirksliga Nord-West an.

Landesliga: Der erste Spieltag bescherte den Boßelfreunden gleich das Aufeinandertreffen des Meisters Kreuzmoor mit dem Vizemeister aus Schweinebrück. Beide Mannschaftsführerinnen – Astrid Hinrichs (Schweinebrück) und Sandra von Häfen (Kreuzmoor) – wussten bereits vorab, dass es eine Partie auf Augenhöhe werden würde. „Das wird eng zu gehen“, mutmaßte Hinrichs. Von Häfen sagte: „Eine Punkteteilung wäre schon gut, ein Sieg natürlich optimal.“  So waren auf beiden Seiten kraftvolle Würfe zu bewundern. Dabei war die Holzgruppe der Gastgeberinnen aus Kreuzmoor nicht zu halten. Diese baute ihren Vorsprung auf der Rücktour stetig aus und legte mit sieben Schoet und zwei Metern den Grundstock für den Heimsieg. Die Gummi der Gäste hielt zwar dagegen, doch ihr Sieg mit drei Schoet und 93 Metern konnte die 3:7-Niederlage nicht mehr verhindern. Sandelermöns verlor denkbar knapp mit 2:4 gegen den Dritten der Vorsaison aus Reitland. Die Niederlage der Holz war dabei mit -4,013 zu hoch ausgefallen. Das konnte die Gummi (2,055) nicht mehr wettmachen. Im Duell der beiden Aufsteiger setzte Roggenmoor/Klauhörn mit dem sicherem 8:0 gegen Steinhausen gleich ein Ausrufezeichen und übernahm die Tabellenführung. Steinhausen verlor mit der Holz (-3,055) und mit der Gummi (-5,013).  Bezirksliga Nord-West: Absteiger Bockhorn musste sich mit einem 2:2 gegen Aufsteiger Wiefels zufrieden geben. Die Bockhornerinnen gewannen mit der Holz 2,098 und verloren mit der Gummi -2,038. Ruttel behauptete sich knapp mit 2:0 gegen das junge Team des Aufsteigers Schweinebrück II. Ausschlaggebend war der Sieg von der Holz 2,098. Die Niederlage der Gummi mit 49 Metern war überschaubar. Sicher mit 5:0 behauptete sich Bredehorn in Neustadtgödens. Die Holz gewann 1,046 und die Gummi 4,003. Bredehorn übernahm auch die Tabellenführung. Gut gestartet ist Zetel/Osterende mit dem 5:0-Auswärtserfolg in Grabstede. Die Holz gewann 1,017 und die Gummi 4,018.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 03.10.2012

Senioren aus Altjührden/Obenstrohe wieder an Spitze

Erfolg gegen Grabstede

Schweinebrückerinnen ärgern Titelverteidiger

    

Friesland  In der Boßelliga der Senioren auf Landesebene haben die Männer IV des Titelverteidigers Altjührden/Obenstrohe am Saisonstart gleich wieder die Tabellenführung übernommen. Dagegen tat sich Titelverteidiger Leuchtenburg bei den Frauen II schwer.

Landesliga, Frauen II: Die Leuchtenburgerinnen behaupteten sich denkbar knapp mit zwei Schoet und 19 Metern gegen Schweinebrück. Vizemeister Bredehorn holte zwar 66 Meter in Neustadtgödens heraus. Das reichte aber nur zu einer Punkteteilung, weil der Unterschied bei den Frauen mindestens 100 Meter betragen muss.

Nicht mithalten konnte indes Grünenkamp, das gleich mit acht Schoet und zehn Metern gegen Spohle verlor. Die Reitlander Frauen starteten mit einem Kantersieg von acht Schoet und 62 Metern gegen Delfshausen gleich richtig durch und übernahmen die Tabellenführung. In dieser Neunerstaffel hatte Augusthausen spielfrei.

Männer IV: Titelverteidiger Altjührden/Obenstrohe setzte sich mit den sieben Schoet und 56 Metern gegen Grabstede gleich wieder an die Tabellenspitze.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 03.10.2012

Neuling Schweewarden feiert Auswärts-Sieg

Kreuzmoor souverän

Bezirksligist Reitland übernimmt abellenführung mit Sieg in Sandelermöns

Mentzhausen ringt Torsholt Unentschieden ab

von Wolfgang Böning

    

Wesermarsch  Der erste Spieltag der Boßelsaison 2012/2013 ist am Sonntag unter besten Bedingungen über die Bühne gegangen. Auffällig: Einige Sportler erwischten einen holprigen Start, Überraschungen blieben aus. Die Teams aus Butjadingen und Stadland feierten mit fünf Siegen und zwei Unentschieden einen verheißungsvollen Auftakt.

Männer, Landesliga: Die Kreuzmoorer wurden ihrer Favoritenrolle mit dem 14:0 Heimsieg gegen Schweinebrück gerecht. In den Reihen der Friesländer, die um den Klassenerhalt kämpfen, stehen etliche Routiniers (Männer-II-Werfer und älter). Bis zur Wende verlief der Wettkampf noch ausgeglichen. Die Durchgangszahlen deckten schonungslos die Schwächen der Kreuzmoorer auf. Sie wissen nun, wo sie sich im weiteren Saisonverlauf steigern müssen, wenn sie mit den Spitzenteams auf Augenhöhe sein wollen. Die erste Holz gewann mit zwei Schoet und 48 Metern bei 13/1 Durchgängen. Auch die Bilanz der zweiten Holz (4,131; 13/2) und der ersten Gummi (4,080; 13/1) konnte sich sehen lassen. Nur die zweite Gummi fiel etwas ab (2,048; 14/0). Schon am nächsten Sonntag folgt eine Standortbestimmung. Dann tritt der Tabellendritte der Vorsaison beim Titelfavoriten Grabstede an. Neuling Schweewarden kehrte von der weiten Tour an die Nordseeküste mit einem Sieg zurück. Im Duell der beiden Aufsteiger setzte er sich mit 14:4 in Förrien/Minsen durch. Schon bei der Wende zeichnete sich der Sieg ab. Die erste Holz (1,020), die zweite Holz (5,144) und die erste Gummi (7,058) gewannen. Nur die zweite Gummi verlor (-4,053). Titelverteidiger Grabstede ließ beim 13:0-Heimsieg gegen Cleverns nichts anbrennen. Die zweite Holz der Grabsteder gewann gleich mit neun Schoet. Ein Ausrufezeichen setzte Vizemeister Spohle mit dem 11:1-Auswärtssieg in Westerscheps. Erster Tabellenführer sind die Halsbeker, die bereits eine Woche zuvor 16:0 gegen Bredehorn gewonnen hatten.  Bezirksliga: Absteiger Reitland erwischte mit dem 9:0-Auswärtssieg in Sandelermöns einen guten Start. Zum Erfolg trugen die erste Holz (2,128), die zweite Holz (4,003) und die zweite Gummi (2,131) bei. Die erste Gummi verlor mit 112 Metern knapp. Damit übernahmen die Reitlander die Tabellenführung. Die spannende Partie zwischen Torsholt und Mentzhausen endete Unentschieden (7:6). Torsholt verzeichnete ein Plus von 124 Metern. Das reichte aber noch nicht für zwei Punkte. Der Unterschied muss bei den Männern 150 Meter betragen. Die erste Holz der MTVer verlor (-4,091), und auch die erste Gummi kassierte eine Niederlage (-2,073). Das Plus holten die Gäste mit der zweiten Holz (4,089) und der 2. Gummi (1,101) heraus.  Bezirksklasse Süd-Ost: Absteiger Moorriem musste sich in Rosenberg mit einem 4:4 zufriedengeben. Niederlagen kassierten die erste Holz (-1,116), die zweite Holz (-2,053) und die zweite Gummi (-0,060). Das Remis rettete die erste Gummi mit vier Schoet und 84 Metern. Waddens spielte seine Heimstärke beim 7:3 gegen Vielstedt/Hude aus. Nur die 2. Holz verlor (-3,030). Dem standen die Gruppenerfolge der ersten Holz (1,120), der ersten Gummi (1,029) und der zweiten Gummi (4,004) gegenüber. Neuling Reitland II feierte mit dem knappen 2:1-Sieg gegen Mitaufsteiger Roggenmoor/Klauhörn eine erfolgreich Premiere. In allen vier Gruppen waren die Entscheidungen knapp. Die Hausherren fuhren Siege mit der ersten Holz (142 Meter) und der zweiten Gummi (1,138) ein. Die Niederlagen der zweiten Holz (-1,058) und der ersten Gummi (-0,017) fielen nicht zu hoch aus, so dass es für die ersten zwei Punkte reichte. Erster Spitzenreiter ist der Vizemeister der Vorsaison, Haarenstroth, der einen 19:0-Kantersieg gegen Langendamm/Dangastermoor einfuhr.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 03.10.2012

Kreuzmoorerinnen schlagen Schweinebrück

Titelverteidiger gewinnt Duell der Topmannschaften gegen Vizemeister 7:3

    

Wesermarsch  In der Landesliga der Boßlerinnen hat Kreuzmoor gleich am ersten Spieltag einen wichtigen Sieg gelandet. Der Titelverteidiger gewann am Sonntag auf eigener Strecke das Spitzenspiel gegen Schweinbrück mit 7:3. Reitland behauptete sich derweil auswärts mit dem 4:2-Erfolg in Sandelermöns. In der Bezirksliga Süd/Ost fuhren Stollhamm und Waddens jeweils Siege ein.

Landesliga: Der Spielplan wollte es so. Gleich am ersten Spieltag trafen der Meister und der Vizemeister aufeinander. Die Mannschaftsführerinnen Astrid Hinrichs (Schweinebrück) und Sandra von Häfen (Kreuzmoor) hatten im Vorfeld geahnt, dass es eine Partie auf Augenhöhe werden würde. „Das wird eng“, orakelte Hinrichs, während von Häfen schon mit einer Punkteteilung zufrieden gewesen wäre. Die Werferinnen beider Teams überzeugten immer wieder mit kraftvollen Würfen. Gleichwohl war die Holz der Gastgeber nicht zu halten. Sie baute ihren Vorsprung auf der Rücktour kontinuierlich aus und legte mit sieben Schoet und zwei Metern den Grundstein zum Sieg. Die Gummi der Gäste kämpfte, doch ihr Sieg mit drei Schoet und 93 Metern konnte das 3:7 nicht verhindern. Der Dritte der Vorsaison, Reitland, setzte sich derweil mit 4:2 in Sandelermöns durch. Die Holz brachte vier Schoet und 13 Meter über die Ziellinie. Da sich die Pleite der Gummi mit zwei Schoet und 55 Metern in Grenzen hielt, fiel sie nicht ins Gewicht. Im Duell der Aufsteiger setzte Roggenmoor/Klauhörn mit dem 8:0 gegen Steinhausen ein Ausrufezeichen und übernahm die Tabellenführung. Bezirksliga Süd/Ost: Absteiger Haarenstroth zeigte mit dem 8:0-Erfolg in Esenshamm gleich am ersten Spieltag, wohin der Weg führen soll. Die Esenshammer verloren mit beiden Gruppen: die Holz mit sechs Schoet und 43 Metern, die Gummi mit einem Schoet und 66 Metern. Waddens behauptete sich unterdessen im Butjadinger Kreisduell mit 4:0 gegen Aufsteiger Seefeld. Beide Gruppen (Holz: 2,031/Gummi: 2,057) waren erfolgreich. Stollhamm empfing Aufsteiger Mentzhausen und gewann ebenfalls mit 4:0. Die Holz gewann mit 16 Metern, die Gummi mit drei Schoet und 91 Metern. Das Duell der Topteams der Vorsaison zwischen Halsbek und Schweewarden endete leistungsgerecht 5:5. Die Schweewarder Holz gewann mit fünf Schoet und 65 Metern. Dem stand die Niederlage der Gummi mit fünf Schoet und vier Metern gegenüber.

 

© / Quelle: Jeversches Wochenblatt / 01.10.2012

„Wiet genoog“ stolpert in die Landesliga

Punkt erhofft und doch klar verloren: Förrien-Minsen unterliegt 4:14 gegen Mitaufsteiger

Cleverns schnitt besser ab als erwartet

Garms und Wiefels gaben sich in der Bezirksklasse keinen Blöße

Jeverland  -  Die Auftaktveranstaltungen der Straßenboßler auf Landesverbandsebene am Sonntag brachten den Teams aus dem Jeverland die erwarteten Niederlagen. Pluspunkte konnten alleine Garms gegen Osterforde und Wiefels im Jeverland-Duell in Sanderahm verbuchen.

Landesliga  –  Grabstede – Cleverns 13:0. Trotz der Niederlage können die Boßler des Vorjahresachten aus Cleverns zufrieden sein. Nach der 0:29-Packung im Vorjahr hielten die Jeverländer auswärts die Begegnung gegen den amtierenden Meister bis zur Wende offen. „Da waren wir noch auf Augenhöhe. Auf der Rücktour verlor unsere 2. Holz aber den Boden unter den Füßen und musste sich nach nur einem knappen Rückstand an der Wende klar geschlagen geben“, zog Sportwart Thomas Lüken Bilanz. Mit 9,099 Schoet fuhr die Gruppe die höchste Niederlage der Staffel ein. In den anderen drei Gruppen blieben die Gastgeber mit 1,013 (1. Holz) und 1,104 Schoet (1. Gummi) sowie 132 Metern der Gummi II siegreich.  Förrien-Minsen – Schweewarden 4:14. In der vergangenen Begegnung gegen den Mitaufsteiger und Vorjahresmeister zogen sich die Wangerländer mit einem knappen 7:1-Sieg achtbar aus der Affäre. Dieser Erfolg wiederholte sich am Sonntag jedoch nicht, auf eigener Stecke musste Vizemeister „Wiet genoog“ passen und unterlag 4:14. „Wir hatten uns eigentlich einen Punkt ausgerechnet, aber es lief nicht so, wie gewünscht“, sagte Boßelobmann Jens Arians nach dem Wettkampf. Trotz bestem Rundenergebnis kam die 1. Holz der Wangerländer mit minus 1,020 Wurf ins Ziel. Holz II und Gummi I zogen mit 5,144 Schoet und 7,058 Schoet klar und in der Höhe zu deutlich den Kürzeren. Gummi II gewann zwar deutlich mit 4,053 Wurf, an der Niederlage aber änderte dies nichts mehr. Die Auftakttabelle der Saison sieht Förrien-Minsen auf Platz sechs.  Bezirksliga  –  Hollwege – Neustadtgödens 5:2. Gegen den Mitaufsteiger zogen die Sander auswärts nur knapp den Kürzeren. „Wir haben den Kampf auf den letzten 500 Metern verloren. Unsere 2. Holz verschlechterte sich innerhalb von zwei Würfen von minus einem Schoet auf minus vier“, sagte Ralf Arians aus Gödens. Die Gruppenergebnisse: 115 Meter (1. Holz) und 5,028 Schoet (2. Holz) für den Gastgeber sowie 2,035 Wurf (1. Gummi) und 45 Trae (2. Gummi) für die Gäste.  Sandelermöns – Reitland 0:9. „Gut verlaufen“ notierte Gastgeber Sandelermöns im Ergebnisdienst. Sportwart Ingo Wichmann lobte die eingesetzten B-Jugendlichen Sönke Verver, Cornelius Folkertsmann und Janis Bohlken, die „einen Traumwettkampf abgeliefert haben. Insgesamt bin ich recht zufrieden“. Mit 2,128 (1. Holz, 12 Runden), 4,003 (2. Holz, 12:2-Durchgänge) und 2,131 Schoet (2. Gummi, 13 Runden) blieben die drei Gruppenniederlagen des Vorjahressiebten gegen den Landesliga-Absteiger noch im Rahmen. Gummi I siegte knapp mit 112 Trae bei 12:2-Durchgängen.  Bezirksklasse  –  Garms – Osterforde 6:1. Vizemeister Garms setzte sich gegen den Vorjahresfünften aus Osterforde mit 6:1 durch. „Das war wirklich knapp, aber Hauptsache gewonnen“, sagte der Vereinsvorsitzende Arno Frerichs. Mit 67 (1. Holz) und 133 Trae (1. Gummi) unterlagen zwei Gruppen der Wangerländer nur knapp. Den Sieg holten mit 2,123 Schoet (2. Holz) und 3,080 Wurf die Zweitgruppen. Die gezeigte Leistung reichte an das Vorjahr nicht heran.  Sanderahm – Wiefels 2:7. Nur knapp mussten die Gastgeber sich im Jeverland-Duell gegen den Tabellenvierten des Vorjahres geschlagen geben. Bedanken können die Wiefelser sich bei ihrer 1. Gummigruppe, die mit 9:3 ein überragendes Rundenergebnis ins Ziel brachte. Die Sanderahmer Wurfstrecke wurde zu Saisonbeginn um zwei Wurf verlängert, und 9:3 ist auf der bisherigen kürzeren Strecke bereits ein Rekord gewesen. Die Gruppe siegte mit 4,060 Schoet klar. Die Gastgeber punkteten hingegen in Holz I mit 2,116 Wurf bei zwölf Runden. Die Zweitgruppen entschieden ebenfalls die Gäste aus Wiefels für sich, und zwar mit 2,106 (Holz) und 15 Metern in der Gummigruppe.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 01.10.2012

Spohle gewinnt klar mit 11:1

Erster Wettkampftag

Halsbek 16:0 über Bredehorn

Ammerland  -  Bei spätsommerlichen Temperaturen starteten am Sonntag die Boßelteams in die neue Wettkampfsaison. Dabei kam es in der Landesliga der Männer gleich zum Spitzenduell zwischen Westerscheps und Spohle. Überraschend eindeutig mit 11:1 gewannen dabei die Spohler und deuteten damit an, dass mit ihnen in dieser Saison zu rechnen ist.

Auch Halsbek zeigte nachdrücklich, dass man in dieser Saison ganz oben mitmischen will. Im Wettkampf gegen Bredehorn gab es einen 16:0-Erfolg der Ammerländer. Der große Favorit auf die Meisterschaft, Grabstede, ließ ebenfalls nichts anbrennen und setzte sich auf eigener Strecke mit 13:0 über Cleverns durch. Altmeister Schweinebrück bezog eine klare Niederlage mit 0:14 in Kreuzmoor.

Eine spannende Partie lieferten sich in der Bezirksliga Torsholt und Mentzhausen. Das 7:6 wurde als Unentschieden gewertet. Leuchtenburg gewann deutlich 6:0 über Altjührden und Hollwege setzte sich mit 5:2 über Neustadtgödens durch. Einen hohen 19:0-Sieg landete Haarenstroth in der Bezirksklasse gegen Langendamm-Dangastermoor.

Auch bei den Frauen begann die neue Saison im Punktspielbereich. Hier kam es ebenfalls in der Landesliga zum Duell zwischen Westerscheps und Spohle. Die Gastgeberinnen behielten die Oberhand und siegten 2:0.

 
 

© / Quelle: NWZ-Online / 28.09.2012

Stefan Logemann hofft auf guten Start

Kreuzmoorer Männer peilen in neuer Saison erneut Podestplatz in Landesliga an

In der am Sonntag startenden Saison ist Grabstede Favorit

von Wolfgang Böning

Wesermarsch Die Boßler stehen in den Startlöchern. Am Sonntag, 30. September, beginnt die Saison für alle Altersklassen – von der Landesliga bis zur untersten Kreisklasse. Die Teams werfen zumeist im vierzehntätigen Rhythmus. Am 24. März soll die Saison beendet werden. Sportlich ist sie wegen der Auf- und Abstiegsentscheidungen angesichts der anstehenden Ligenreform hoch interessant.

Landesliga - In der Landesliga wird es drei Absteiger geben – man kann also schnell unten reinrutschen. Titelverteidiger KBV Grabstede ist das Maß aller Dinge. Die Mannen um Michael Dupiczak streben den Hattrick an. Das Team ist verjüngt worden. Zur Stammformationen gehören ab sofort auch Keno Vogts (Hollwege), Renke Mönck (Horsten) sowie Daniel Hattermann und Sven Eilers aus der Zweiten. Bei Vizemeister KBV Spohle kehrt Kay Römermann in die Erste zurück. Dafür geht Jens Pieper in die Zweite. Der neue Mannschaftsführer Sascha Hemme strebt einen Platz unter den besten drei Mannschaften an. Auch der KBV Kreuzmoor möchte nach zwei Podestplätzen in Folge wieder oben mitmischen. Kapitän Stefan Logemann sagt, dass vieles vom Start abhänge. Der Vorjahresvierte Westerscheps um Carsten Hobbensiefken will erneut den Sprung ins obere Tabellendrittel schaffen. Dort wollen auch die Halsbeker landen. Das Team um Mannschaftsführer Jörg Nappe wurde mit Jan Neihus verjüngt. Die Mannschaft hat ein Durchschnittsalter von 25 Jahren. Auf eine schwierige Saison stellt sich Stefan Bödecker vom KBV Schweinebrück ein. Die Stammformation des Vorjahres soll erneut der Klassenerhalt sichern. Dieses Ziel hat auch der KBV Bredehorn, der mit einer jungen und ausgeglichenen Mannschaft antritt. Für frischen Wind hat der neue Mannschaftsführer Rene Thye gesorgt. Neuzugang Patrick Hattermann ist vom Nachbarn Grabstede zum Team gestoßen. Zudem sollen die jungen Spieler Pascal Thye und Henry Wittje den Sprung in die Erste schaffen. Als Neuling hat Cleverns im Vorjahr Platz acht belegt und den Klassenerhalt geschafft. Nun soll es mindestens Platz sieben werden, sagt Heiner Janßen. Namhafte Neuzugänge wie Lars Wagner (mehrfacher Landes- und FKV Meister), Sven Wagner und Matthias Friedrichs sollen das ermöglichen. Im Januar kehrt Bernd Eggers zurück. Fritz Siefken hat es nach Pfalzdorf in die Männer II verschlagen, Gerold Frerichs wechselte in die Zweite. Der Kader umfasst 21 Werfer. Gerade die Wurfkraft der Sportler hat sich stark verbessert.

Die Aufsteiger werden es schwer haben. Stefan Freese, Mannschaftsführer des Neulings KBV Schweewarden, gibt sich keinen Illusionen hin. Die Schweewarder sind auch für den Fall eines Abstiegs gewappnet. Als Vizemeister der Bezirksliga steht Förrien-Minsen mit Mannschaftsführer Jens Arians ebenfalls vor einer großen Herausforderung.

Bezirksliga - Eine Staffel tiefer streben alle Mannschaften einen Platz unter den ersten Sechs an. Verständlich: Der Meister steigt in die Landesliga auf, die anderen fünf Teams würden in der Verbandsliga antreten, also zweitklassig bleiben. Die Landesliga-Absteiger Stapel und Reitland dürften eine gute Rolle spielen. Nach oben orientieren will sich der Mentzhauser TV um den neuen Mannschaftsführer Ludger Ruch. Abgänge sind Christoph Büsing (nach Reitland) und Olaf Rüthemann (nach Gießelhorst). Dem stehen die Neuzugänge Egon Meyer (Neustadt) und Kevin Cordes (Rosenberg) gegenüber. Aufsteiger sind Hollwege und Neustadtgödens. Die Friesländer haben den Durchmarsch von der Kreisliga in die Bezirksliga geschafft.

Bezirksklassen - In den Bezirksklassen (Süd/Ost und Nord/West) müssen die Teams Erster oder Zweiter werden, wenn sie in der Saison 2013/14 drittklassig werfen wollen. Absteiger Moorriem wird versuchen, in der Süd/Ost-Staffel Fuß zu fassen. Gleiches gilt für Waddens. Drittes Wesermarsch-Team ist Aufsteiger Reitland II. Die Plätze drei bis sechs reichen zur Qualifikation für die neue Bezirksklasse, die dann Viertklassigkeit ist.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 28.09.2012

Sieben Mannschaften jagen Titelträger Kreuzmoor

Boßeln: Landesliga-Saison verspricht viel Spannung

Wieder Dreikampf möglich

Wesermarsch Auf die Boßlerinnen, die nicht in der Landesliga spielen, kommt eine schwere Spielzeit zu. Nach Saisonende steigen aus der Bezirksliga Süd/Ost und der Bezirksliga Nord/West je vier Teams in die Kreisstaffeln ab. Schließlich wird die Bezirksliga ab der Saison 2013/14 eingleisig. Die Frauenteams treten jeweils mit acht Werferinnen (eine Gummi- und eine Holzgruppe) an. In der Landesliga ist Titelverteidiger KBV Kreuzmoor der Gejagte. Kreuzmoors Mannschaftsführerin Sandra von Häfen will in der Endabrechnung zum zehnten Mal hintereinander zu den besten drei Teams gehören. Die Titelverteidigung sei keine Pflicht. Daniela Bischoff (vormals KBV Schweewarden) hat die Kreuzmoorerinnen verstärkt. Sie unterstrich ihre Leistungsstärke bei den Einzelmeisterschaften des FKV. Als einzige Werferin des Landesverbands Oldenburg gewann sie eine Medaille in der Hauptklasse . Sie holte Silber mit der Gummikugel. Auf eine einmalige Erfolgsgeschichte mit 15 Landesmeistertiteln in der Frauenklasse blickt der KBV Reitland. Mannschaftsführerin Anja Rütemann freut sich, dass es beim Vorjahresdritten keine Veränderungen gegeben hat. Angreifen will Vizemeister KBV Schweinebrück um Astrid Hinrichs. Bärbel Küper ist in die Zweite gewechselt. Der Joker der Vorsaison, Insa Bohlken, ist fest im Team. Diese drei Mannschaften waren zuletzt stets vorne mit dabei. Dahinter kämpften die Teams zumeist schon um den Klassenerhalt. Spohle möchte in ruhigem Fahrwasser durch die Saison schippern, sagt Mannschaftsführerin Maja Möhlmann. Bei Sandelermöns gibt es Veränderungen. Traute Bartsch und Martina Janssen nehmen jeweils eine Auszeit. Dafür werden Annika Buß (nach überstandener Knieverletzung) sowie die Jugendliche Anna-Lena Wolters im Team um Annika Buß mitspielen. Eine schwere Saison steht Westerscheps bevor. Sandra Schedemann-Sieger sagt, dass aus unterschiedlichen Gründen immer wieder Stammwerferinnen fehlen werden. Nach einjähriger Abwesenheit will sich Steinhausen mit der erfahrenen Kerstin Assing in der Liga etablieren. Der zweite Aufsteiger ist das Team Roggenmoor/Klauhörn, das erstmals in der höchsten Spielklasse wirft. Mannschaftsführerin Bianca Töbermann baut auf die erfolgreiche Mannschaft der Vorsaison, die um Meike Cordemann ergänzt wurde.

Die Bezirksliga Süd/Ost ist mit Schweewarden, Stollhamm, Waddens, Esenshamm und den Aufsteigern Seefeld und Mentzhausen fast eine reine Wesermarsch-Staffel. Die Ammerland-Teams Haarenstroth und Halsbek werden eine starke Rolle in dieser Liga spielen.

 

© / Quelle: Jeversches Wochenblatt Online / 26.09.2012

Knifflige Aufträge für Jeverland-Boßler

Boßeln: Der Punktspielbetrieb beginnt an diesem Sonntag

Ligenreform wirft ihre Schatten voraus

Jeverland - KOP - Am Sonntag ist es so weit, die Straßenboßler auf Landesverbandsebene aus dem Jeverland beginnen ihre Punktwettkämpfe – und zwar mit durchaus kniffligen Aufgaben. Es steht eine spannende Spielzeit an, denn sie bildet die Grundlage der für das Jahr 2013 geplante Ligenreform. Diese sieht eine Rückkehr zu den früher üblichen Achterligen in den Staffeln und die Bildung einer neuen Verbandsliga vor.

Für die Teilnehmer dieser Staffel wohl am wichtigsten ist eine Platzierung unter den ersten sieben Teams, denn drei Mannschaften werden die höchste Spielklasse am Saisonende verlassen müssen. Als Vizemeister der Bezirksklasse tritt „Wiet genoog“ Förrien-Minsen als Aufsteiger an. Der erste Saisonwettkampf hat es für die Mannschaft trotz Heimrecht direkt in sich, denn ins Wangerland kommt Mitaufsteiger Schweewarden. Die letzte Begegnung ist noch nicht lange her, am letzten Wettkampftag der Vorsaison trafen sich beide Teams in Förrien, damals siegte „Wiet genoog“ mit 7:1 knapp. Für die Gastgeber ist ein Sieg nahezu Pflicht. Vorjahresachter Cleverns geht mit einer Auswärtsverpflichtung ins Rennen, die unangenehmer kaum sein könnte. Erwartet werden die Jeverländer vom Meister. Der ist auf eigener Strecke sicherlich der Favorit der Begegnung. Im Vorjahr bekam „Kumm herut“ eine ordentliche Packung, verlor mit 0:29 klar. Sandelermöns und Aufsteiger Neustadtgödens müssen sich einen Platz unter den ersten sechs Teams sichern, um in der Liga zu bleiben. Der Vorjahressiebte hat Heimrecht gegen Landesliga-Absteiger Reitland. Auch auf eigener Strecke müssen die Jeverländer mit einer Niederlage rechnen, der Gast wird alles daran setzen, positiv in die Spielzeit zu starten. Für den Aufsteiger steht eine Auswärtsverpflichtung bei Mitaufsteiger Hollwege an. Für Beide ist diese Partie äußerst wichtig, sie können mit einem Sieg einen wichtigen Grundstein für den Klassenerhalt legen. Vizemeister Garms hat mit dem Vorjahresfünften aus Osterforde bei Heimrecht einen moderaten Saisonauftakt zu meistern. Im Vorjahr gewannen die Wangerländer 13:1 und ließen keine Fragen offen. Mit Sanderahm und Wiefels treffen sich zwei Jeverland-Teams, die bislang allerdings in unterschiedlichen Ligen unterwegs waren. „Free weg“ beendete die Vorsaison auf einem guten vierten Tabellenplatz, Sanderahm kommt als Kreisliga-Meister in die Staffel. Der Aufsteiger hat Heimrecht. Da wird sich zeigen, ob die Leistungsstärke gegen einen im Mittelfeld anzusiedelnden Gegner auf eigener Strecke ausreicht. Auch Wiefels kann in diesem Wettkampf prüfen, ob es gut vorbereitet in die Saison geht.

 

© / Quelle: NWZ-Online / 26.09.2012

Punktspielbetrieb letztmals nach dem alten Muster

Boßeln: Neueinteilung der Staffeln in der nächsten Saison

Abstiegsregelungen

Ammerland Am nächsten Sonntag beginnt die neue Saison im Punktspielbetrieb der Boßeler. Es gab aber bereits eine vorgezogene Partie in Halsbek.

Letztmals wird nach dem alten Schema verfahren. Die Neuerung der Staffeleinteilung steht für die Hauptklassen der Männer I und Frauen I ab der Saison 2013/14 an.

Maßgeblich für die neue Einteilung ist das sportliche Abschneiden in der jetzigen Saison. Bei den Männern wird die Staffelstärke in der Landesliga und Bezirksliga von derzeit zehn Mannschaften auf acht Mannschaften reduziert. Auf Landesebene wird eine Verringerung von derzeit 36 Teams auf dann 32 Mannschaften anstehen. Bei den Frauen I, jetzt 24 Mannschaften, werden dann 16 Teams auf Landesebene in die Saison starten. Grund für diese Reform ist, dass die Anzahl der Mannschaften insgesamt abgenommen hat. In den meisten Kreisen, Ausnahme ist das Ammerland, ist es schwierig geworden, einen eigenständigen Spielbetrieb an Kreisligen für die Hauptmannschaften aufrecht zu halten. So wird der Spielbetrieb der Männer eingleisig ab der nächsten Saison von der Landesliga über die neu benannte Verbandsliga, Bezirksliga und einer Bezirksklasse in Achterstaffeln verlaufen. Bei den Frauen wird es eine Landesliga und eine Bezirksliga geben. Zum Abschluss dieser Saison werden drei Teams aus der Landesliga in die neue Verbandsliga absteigen. Nur der Meister der Bezirksliga steigt auf. Die restlichen Plätze in der neuen Verbandsliga nehmen die Mannschaften von Platz zwei bis sechs aus der Bezirksliga ein. Aus der Bezirksliga steigen dann vier Mannschaften ab und bleiben vom Namen in der neuen Bezirksliga, dann drittklassig. Hinzu kommen in der drittklassigen Staffel jeweils Platz eins und zwei aus der Bezirksklasse Süd/Ost und Nord/West. Die neue eingleisige Bezirksklasse wird eingenommen von Teams aus den beiden Bezirksklassen Süd/Ost und Nord/West, die sich auf den Plätzen drei bis sechs befinden. Die Plätze sieben und acht in der Bezirksklasse Süd/Ost und Nord/West bedeuten den Abstieg in die jeweilige Kreisliga.

Für die Saison 2013/14 ist auch ein Pokalwettbewerb vorgesehen.