LKV Ostfriesland |
Landesliga M I |
Reepsholt |
30 |
: |
6 |
Pfalzdorf |
28 |
: |
8 |
Utarp/Sch' |
21 |
: |
15 |
Burhafe |
20 |
: |
16 |
Ardorf |
15 |
: |
21 |
Südarle |
15 |
: |
21 |
Dietr'feld |
14 |
: |
22 |
Rahe |
14 |
: |
22 |
S'-Leegm. |
12 |
: |
24 |
W'accum |
11 |
: |
25 |
Bezirksliga M I |
Wiesede |
24 |
: |
12 |
Upschört |
21 |
: |
15 |
Stedesdf |
19 |
: |
17 |
Münkeboe |
18 |
: |
18 |
Ludw'dorf |
18 |
: |
18 |
Leerhafe |
17 |
: |
19 |
Theener |
16 |
: |
20 |
Upgant-S' |
16 |
: |
20 |
Hag'wilde |
16 |
: |
20 |
Utgast |
15 |
: |
21 |
Bezirkskl. M I |
Wies'fehn |
27 |
: |
9 |
Uttel |
24 |
: |
12 |
Großheide |
22 |
: |
14 |
Spekendf |
21 |
: |
15 |
W'sander |
19 |
: |
17 |
Blersum |
18 |
: |
18 |
Victorbur |
17 |
: |
18 |
Eversmeer |
13 |
: |
23 |
Blomberg |
11 |
: |
25 |
Willen |
8 |
: |
28 |
Landesliga M II |
Ardorf |
29 |
: |
7 |
Reepsholt |
24 |
: |
12 |
W'accum |
23 |
: |
13 |
Großheide |
20 |
: |
16 |
Pfalzdorf |
20 |
: |
16 |
Dietr'feld |
17 |
: |
19 |
Südarle |
14 |
: |
22 |
Upgant-S. |
13 |
: |
23 |
Middels |
12 |
: |
24 |
Berumbur |
8 |
: |
28 |
Landesliga M III |
Leerhafe |
28 |
: |
8 |
Pfalzdorf |
27 |
: |
9 |
S'-Leegm. |
20 |
: |
16 |
W'ende/K. |
19 |
: |
17 |
Upgant-S. |
17 |
: |
19 |
Rahe |
17 |
: |
19 |
Sandhorst |
15 |
: |
21 |
W'accum |
13 |
: |
23 |
Dietr'feld |
13 |
: |
23 |
Willen |
11 |
: |
25 |
|
LKV Ostfriesland |
Landesliga F I |
Dietr'feld |
30 |
: |
6 |
Collrunge |
24 |
: |
12 |
Ardorf |
23 |
: |
13 |
Ihlowerf. |
19 |
: |
17 |
Norden |
17 |
: |
19 |
Upgant-S. |
17 |
: |
19 |
Rahe |
16 |
: |
20 |
Münkeboe |
15 |
: |
21 |
Sandhorst |
10 |
: |
26 |
W'accum |
9 |
: |
27 |
Bezirksliga F I |
Reepsholt |
26 |
: |
10 |
Spekendf |
24 |
: |
12 |
Wies'fehn |
20 |
: |
16 |
Mamburg |
20 |
: |
16 |
Dietr'feld II |
19 |
: |
17 |
O'marsch |
18 |
: |
18 |
Südarle |
18 |
: |
18 |
W'ende/K. |
17 |
: |
19 |
Utarp/Sch. |
14 |
: |
22 |
Blomberg |
4 |
: |
32 |
Bezirkskl. F I |
Dunum |
27 |
: |
9 |
Akelsbarg |
24 |
: |
12 |
S'-Leegm. |
23 |
: |
13 |
Eversmeer |
20 |
: |
16 |
W'ende/N. |
19 |
: |
17 |
Theener |
18 |
: |
18 |
Großold'df |
17 |
: |
19 |
Stedesdf |
13 |
: |
23 |
Leerhafe |
11 |
: |
25 |
Menstede |
8 |
: |
28 |
Landesliga F II |
Mamburg |
28 |
: |
8 |
Hag'wilde |
27 |
: |
9 |
Eversmeer |
23 |
: |
13 |
Spekendf |
21 |
: |
15 |
Münkeboe |
19 |
: |
17 |
S'-Leegm. |
18 |
: |
18 |
Holtgast |
16 |
: |
20 |
Upgant-S. |
11 |
: |
25 |
Victorbur |
9 |
: |
27 |
W'accum |
8 |
: |
28 |
|
LKV-Ostfriesland |
|
Boßelpunktspiele 2011/12 |
Sonntag, 25.03.2012 |
Landesliga Männer I |
|
Burhafe |
- |
Rahe |
4 |
: |
0 |
Reepsholt |
- |
Pfalzdorf |
9 |
: |
0 |
Ardorf |
- |
Südarle |
7 |
: |
4 |
W'accum |
- |
S'-Leegm. |
12 |
: |
0 |
Utarp |
- |
Dietr'feld |
3 |
: |
2 /U |
Bezirksliga Männer I |
|
Wiesede |
- |
Upgant-S. |
9 |
: |
2 |
Upschört |
- |
Stedesdorf |
4 |
: |
2 |
Münkeboe |
- |
Theener |
4 |
: |
0 |
Utgast |
- |
Hag'wilde |
5 |
: |
1 |
Leerhafe |
- |
Ludw'df |
12 |
: |
0 |
Bezirksklasse Männer I |
|
Wies'fehn |
- |
Eversmeer |
12 |
: |
2 |
W'sander |
- |
Willen |
5 |
: |
3 |
Blomberg |
- |
Victorbur |
5 |
: |
5 |
Uttel |
- |
Spekendf |
12 |
: |
0 |
Blersum |
- |
Großheide |
4 |
: |
5 |
Landesliga Männer II |
|
Upgant-S. |
- |
Dietr'feld |
2 |
: |
0 |
Großheide |
- |
Middels |
10 |
: |
0 |
Berumbur |
- |
W'accum |
3 |
: |
2 /U |
Südarle |
- |
Ardorf |
0 |
: |
4 |
Pfalzdorf |
- |
Reepsholt |
1 |
: |
0 |
Landesliga Männer III |
|
Upgant-S. |
- |
Dietr'feld |
4 |
: |
0 |
Sandhorst |
- |
Leerhafe |
0 |
: |
0 |
S'-Leegm. |
- |
Willen |
13 |
: |
0 |
Rahe |
- |
W'accum |
2 |
: |
0 |
Pfalzdorf |
- |
W'ende/K. |
2 |
: |
0 |
|
|
|
Samstag,
24.03.2012 |
|
Landesliga Frauen I |
|
Ihlowerf. |
- |
Ardorf |
3 |
: |
0 |
Münkeboe |
- |
W'accum |
3 |
: |
0 |
Rahe |
- |
Upgant-S. |
2 |
: |
4 |
Sandhorst |
- |
Collrunge |
0 |
: |
9 |
Dietr'feld |
- |
Norden |
6 |
: |
5 |
Bezirksliga Frauen I |
|
Utarp |
- |
Reepsholt |
3 |
: |
5 |
Südarle |
- |
Dietr'feld II |
1 |
: |
0 |
Mamburg |
- |
Spekendf |
2 |
: |
4 |
O'marsch |
- |
Blomberg |
16 |
: |
0 |
Wies'fehn |
- |
W'ende/K. |
0 |
: |
2 |
Bezirksklasse Frauen I |
|
W'ende/N. |
- |
Akelsbarg |
7 |
: |
0 |
Menstede |
- |
S'-Leegm. |
3 |
: |
1 |
Dunum |
- |
Theener |
5 |
: |
0 |
Großold'df |
- |
Stedesdf |
3 |
: |
2 |
Leerhafe |
- |
Eversmeer |
1 |
: |
0 |
Landesliga Frauen II |
|
W'accum |
- |
Hag'wilde |
0 |
: |
2 |
Eversmeer |
- |
S'-Leegm. |
1 |
: |
0 |
Mamburg |
- |
Victorbur |
6 |
: |
0 |
Spekendf |
- |
Upgant-S. |
6 |
: |
0 |
Holtgast |
- |
Münkeboe |
0 |
: |
1 |
|
© /
Quelle: Ostfriesische
Nachrichten Online / 26.03.2012

Gummigruppe macht Sack zu
Landesliga Frauen I:
Dietrichsfeld bezwingt
Norden knapp und fährt 9. Heimsieg ein
wrs
Ostfriesland. Bevor am Sonnabend die
Meisterschaftsfeier bei „Good wat mit“ Dietrichsfeld
startete, standen auf dem Spielplan fünf Duelle ohne
sportlichen Wert. Die Entscheidungen in Sachen Abstieg
und Qualifikation für die FKV-Endrunde waren bereits
gefallen. Meister Dietrichsfeld verteidigte die weiße
Heimweste mit einem knappen Erfolg gegen Norden. Der
entthronte Meister Collrunge verdrängte am letzten
Spieltag Ardorf von Platz zwei. Grund: Während Collrunge
in Sandhorst deutlich siegte, verlor Ardorf in Ihlow.
Der Auricher landete am Ende noch auf Rang vier, eine
Platzierung, die nach der schwachen Hinrunde nicht zu
erwarten war. Glückliches Ende auch für Upgant-Schott.
Der Norder Ligist entführte die Punkte aus Rahe. Beide
Mannschaften tauschten in der Abschlusstabelle die
Plätze. Münkeboe beendete die Serie mit einem
Arbeitssieg gegen Schlusslicht Westeraccum, das zusammen
mit Sandhorst das Oberhaus in Richtung Bezirksliga
verlässt.
Dietrichsfeld - Norden 6:5 (-5,20/6,64)
Überraschend deutlich kam die Dietrichsfelder Holzgruppe
auf eigenem Terrain unter die Räder. Dazu sagte
Mannschaftsführerin Kerstin Friedrichs: „Es lief nicht
so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Norden hat uns
mächtig gefordert und unsere Holzgruppe hatte keinen
guten Tag. Zum Glück hat uns unsere Gummigruppe
herausgerissen und den Sack zugemacht.“ Dietrichsfeld
schraubte die Heimbilanz auf tadellose 18:0 Punkte.
Kleiner Wermutstropfen: In der Gruppenstatistik verlor
die Holzgruppe Platz eins an Upgant-Schott.
Sandhorst - Collrunge 0:9 (-4,10/-5,82)
Sandhorst verabschiedete sich mit einer deutlichen
Heimniederlage aus der Landesliga. Für Sabrina Pflüger
fiel sie „zu hoch aus“. Sie gestand: „In der letzten
Saison war es schon schwer für uns. Wir haben mit Mühe
die Liga gehalten. In diesem Jahr waren wir reif für den
Abstieg.“ Pflüger blickt hoffnungsvoll auf die nächste
Serie. Sie sagt: „Die Mannschaft wird sich verändern,
wir müssen umbauen. Wichtig ist, dass wir uns in der
Bezirksliga zurechtfinden und weiter unseren Spaß am
Boßeln haben.“ Rahe - Upgant-Schott 2:4
(-4,25/2,82) Für Rahe war dieses Spiel ein
Spiegelbild der gesamten Saison. Gummi fuhr einen Erfolg
ein und die Holzgruppe verlor zu hoch, sodass unterm
Strich nichts für die Gastgeberinnen übrigblieb.
Mannschaftsführerin Anna Friedrichs sprach von einer
„ärgerlichen Niederlage“, die erneut die schwache
Holzgruppe zu verantworten hatte, weil sie sich zu viel
kleine Würfe leistete. Friedrichs sagte: „In dieser
Saison war die Kluft zwischen unserer Gummi- und der
Holzgruppe einfach zu groß. In der neuen Saison müssen
wir daran etwas ändern.“ Die Statistik unterstreicht den
Handlungsbedarf. Rahes Gummigruppe rangierte auf Rang
drei, die Holzgruppe beendete die Saison als Vorletzter.
Strahlende Gesichter waren nach dem dritten Sieg in
Folge bei Upgant-Schott zu sehen. Mannschaftsführerin
Jenny Janssen lobte: „In den letzten Wochen haben wir
gezeigt, dass wir boßeln können. Es passte einfach
wieder alles.“ Dieser positive Abschluss mache Mut für
die kommende Serie, blickte Janssen optimistisch nach
vorne. Münkeboe - Westeraccum 3:0
(2,29/1,35) Erfolgreicher Abschluss für Münkeboe.
Die Gastgeberinnen verbuchten den sechsten Saisonsieg.
Ein mühsamer Erfolg, verriet Mannschaftsführerin Silvia
Ukena. Sie sagte: „Wir waren nicht mehr ganz bei der
Sache und in Gedanken schon bei der Meisterfeier. In
Gummi lief es nicht rund. Holz lag zwischenzeitlich vier
bis fünf Würfe vor. Am Ende blieben davon knapp zwei
übrig.“ Ukena zog zum Saisonende eine zufriedenstellende
Bilanz. „In der Hinrunde hatten wir Probleme, weil uns
Werferinnen fehlten. In der Rückrunde haben wir uns
gefangen und den Klassenverbleib geschafft.“
Ihlowerfehn - Ardorf 3:0 (3,34/0,42) Mit
Platz vier in der Endtabelle hatte Ihlows Betreuer Harm
Heiken nicht gerechnet. Er betonte: „Danach sah es zum
Ende der Hinrunde nicht aus. Aber wir haben eine gute
Rückrunde hingelegt.“ Mit dem Erfolg gegen Ardorf
schloss Ihlow mit einem positiven Punktekonto ab. Grund
war der Auftritt der Holzgruppe. „Bei der Wende lagen
wir nach guten Leistungen mit zwei Würfen vor. Wir haben
bis zum Schluss weiter konstant sicher geworfen“, befand
Heiken. Dazu gesellte sich ein knapper Detailerfolg von
der Gummigruppe, die am Sonnabend aber personell knapp
besetzt war. Ein verdienter Erfolg.
(Foto: Frerichs)
© /
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 27.03.2012

Reepsholt feiert die
Titelverteidigung
Team aus Pfalzdorf hält
gegen „Ostfreesland“ nur bis zur Wende mit
Die Heimserie der
Landesliga-Boßler aus Reepsholt hält weiter
Mit 9:0 setzte sich
„Ostfreesland“ im Finale um die Landesmeisterschaft
gegen Pfalzdorf durch
Reepsholt
- So deutlich wie das Ergebnis es vermuten lässt,
verlief der Wettkampf jedoch nicht. Vom Start an
übertrafen sich beide Teams mit den Weiten. Entsprechend
knapp ging es auf der Frieslandstraße zu. Bis zur Wende
schaffte es keine Gruppe, sich entscheidend abzusetzen.
„Je länger wir das hier offen gestalten, desto größer
werden unsere Chancen“, hatte der Pfalzdorfer Frido
Walter an der Wendemarke gesagt. Und zu diesem Zeitpunkt
hatte „Gute Hoffnung“ sogar die Nase vorn. Auf der
Rücktour drehte Reepsholt dann aber auf. Gute Würfe der
Gäste reichten nicht, um mit „Ostfreesland“ mitzuhalten.
Während die Gastgeber ihre Wurfweiten noch weiter
steigerten, schlichen sich bei den Pfalzdorfern kleine
Fehler ein. Dass es am Ende so deutlich wurde, lag aber
an der Stärke der Heimmannschaft, nicht an der Schwäche
der Gäste. So brauchte Pfalzdorf in der ersten
Holzgruppe nur zwölf Durchgänge für die Strecke,
unterlag dennoch mit fünf Schoet. Auch mit der
Gummikugel erwischten die Reepsholter eine perfekte
Rücktour und machten so die Titelverteidigung perfekt.
(Foto: Jochen
Schrievers)
© /
Quelle: Anzeiger
Harlingerland / 27.03.2012

Reepsholt beweist Nervenstärke
Erste Holzgruppe legt den
Grundstein zum Sieg über „Gute Hoffnung“ Pfalzdorf
Im ziel fast zweistellig
- Hintour auf Augenhöhe.
Von JOCHEN
SCHRIEVERS
Reepsholt -
Eine spannende Saison liegt hinter dem Führungsduo der
Landesliga Männer I. Die Boßler aus Reepsholt und
Pfalzdorf lagen lange Zeit gleichauf, ehe sie im letzten
Wettkampf den neuen Landesmeister im direkten Vergleich
ermittelten. Die Gäste hatten sich mit Eckhard Kerl noch
zusätzlich verstärkt. Anders die Reepsholter, bei denen
Ralf Rocker fehlte. „Kannst mal sehen. Die holen Eckhard
zurück und wir schicken unsere Leute in den Skiurlaub“,
kommentierten die Gastgeber das Wiedersehen mit dem
erfahrenen Pfalzdorfer. Doch weder das Fehlen des einen,
noch der Einsatz des anderen hatte großen Einfluss auf
den Verlauf des Wettkampfes. Eher schon der starke
Verkehr. Immer wieder mussten die Boßler warten und
Autos und Motorräder vorbeilassen. So dauerte es rund
drei Stunden, ehe der Sieger feststand. Von Beginn an
entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Reepsholt lag
in der ersten Holzgruppe knapp vorne, Pfalzdorf
erwischte mit der Gummikugel den besseren Start. Kaum
war der Jubel über einen besonders weiten Wurf der einen
Mannschaft verklungen, konterte der Gegner mit einer
ähnlichen Weite. Im Wendebereich war noch nichts
entschieden. Die ersten Käkler und Mäkler am Straßenrand
fingen an zu rechnen. In der Addition der Gruppen
deutete alles auf eine Entscheidung von wenigen Metern
hin. Auf der Rücktour steigerte sich der Gastgeber noch
einmal. Pfalzdorf warf weiter stark, doch die
Reepsholter zogen Meter für Meter davon. Immer wieder
fragten Werfer, wie es bei den übrigen Gruppen stehe.
Den Pfalzdorfern wurde nach zwei Dritteln der Strecke
klar, dass es an diesem Tag nicht reichen würde,
„Ostfreesland“ zu bezwingen. Besonders die erste Holz
der Gastgeber lief zur Hochform auf. Fünf Wurf lagen sie
am Ende vor den Gästen. Auch die zweite Holz rettete
einige Meter ins Ziel. Dass die zweite Gummigruppe der
Reepsholter vorne lag, sprach sich schnell herum. Nun
blieb nur noch offen, ob es gelingen würde in allen
Mannschaftsteilen zu siegen. Entsprechen groß war die
Freude, als dann die erste Gummi mit einem Schoet und 52
Metern ins Ziel kam. 16 Meter waren die Reepsholter in
der Addition von einem zweistelligen Sieg entfernt. Doch
das störte keinen mehr. Die vergangenen Wochen hatten
das Nervenkostüm genug strapaziert. Die Pfalzdorfer
erwiesen sich als faire Sportsleute und gratulierten den
Rivalen zum Sieg. „Am Ende hat der Bessere gewonnen.
Aber nun gehen wir noch feiern – auf ihre Kosten“, sagte
Frido Walter. Das nächste Mal treten die Mannschaften am
22. April gegeneinander an. Dann geht es um den
FKV-Titel, der diesmal in einem einzigen Wettkampf
ausgetragen wird.
(Foto: Jochen Schrievers)
|