KLV Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
32 |
: |
4 |
Spohle |
27 |
: |
9 |
Kreuzmoor |
26 |
: |
10 |
W'scheps |
25 |
: |
11 |
Halsbek |
21 |
: |
15 |
Schw'brück |
15 |
: |
21 |
Bredehorn |
13 |
: |
23 |
Cleverns |
11 |
: |
25 |
Reitland |
8 |
: |
28 |
Stapel |
2 |
: |
34 |
Bezirksliga M I |
Schw'ward. |
29 |
: |
7 |
Förr.-Mins. |
26 |
: |
10 |
Torsholt |
23 |
: |
13 |
Altjühr./Ob. |
20 |
: |
16 |
Portsloge |
18 |
: |
16 |
Mentzhsn. |
18 |
: |
18 |
Sand'möns |
17 |
: |
17 |
Leucht'bg |
12 |
: |
24 |
Zetel/Ost. |
9 |
: |
27 |
Moorriem |
6 |
: |
30 |
BezKl. N/W M I |
Neust'göd. |
22 |
: |
6 |
Garms |
22 |
: |
6 |
Grabstede II |
18 |
: |
10 |
Wiefels |
18 |
: |
10 |
Osterforde |
13 |
: |
15 |
Rüstringen |
11 |
: |
17 |
Bohlenbgf. |
6 |
: |
22 |
Schw'brück II |
2 |
: |
26 |
BezKl. S/O M I |
Hollwege |
21 |
: |
7 |
Haar'stroth |
18 |
: |
10 |
Lang'd.-D'm. |
18 |
: |
10 |
Vielst./Hude |
16 |
: |
12 |
Waddens |
12 |
: |
16 |
Rosenberg |
12 |
: |
16 |
Abbehsn. |
8 |
: |
20 |
Moorbg/Holl. |
7 |
: |
21 |
Landesliga M IV |
Altjühr./Ob. |
21 |
: |
7 |
Spohle |
20 |
: |
8 |
Haar'stroth |
16 |
: |
12 |
Leucht'bg |
14 |
: |
14 |
Schw'brück |
12 |
: |
16 |
Grabstede |
12 |
: |
16 |
Halsbek |
11 |
: |
17 |
Torsholt |
6 |
: |
22 |
|
KLV Oldenburg |
Landesliga F I |
Kreuzmoor |
23 |
: |
5 |
Schw'brück |
20 |
: |
8 |
Reitland |
18 |
: |
10 |
Spohle |
12 |
: |
16 |
Sand'möns |
12 |
: |
16 |
W'scheps |
11 |
: |
17 |
Haar'stroth |
9 |
: |
19 |
Bockhorn |
7 |
: |
21 |
Bezirksliga N/W F I |
Steinhausen |
22 |
: |
6 |
Zetel/Ost. |
20 |
: |
8 |
Bredehorn |
17 |
: |
11 |
Neust'göd. |
16 |
: |
12 |
Grabstede |
11 |
: |
17 |
Ruttel |
11 |
: |
17 |
Bentstreek |
10 |
: |
18 |
Moorwarfen |
5 |
: |
23 |
Bezirksliga S/O F I |
Roggenm./Kl. |
25 |
: |
3 |
Schw'ward. |
24 |
: |
4 |
Halsbek |
17 |
: |
11 |
Stollhamm |
12 |
: |
16 |
Waddens |
11 |
: |
17 |
Esenshamm |
10 |
: |
18 |
Torsholt |
9 |
: |
19 |
Hollwege |
4 |
: |
24 |
Landesliga F II |
Leucht'bg |
28 |
: |
4 |
Bredehorn |
25 |
: |
7 |
Schw'brück |
19 |
: |
13 |
Spohle |
16 |
: |
16 |
Augusthsn. |
16 |
: |
16 |
Delfshsn. |
15 |
: |
17 |
Reitland |
14 |
: |
18 |
Grünenkamp |
6 |
: |
26 |
Neust'göd. |
5 |
: |
27 |
|
KLV-Oldenburg |
|
Boßelpunktspiele 2011/12 |
Sonntag, 25.03.2012 |
Landesliga Männer I |
|
Schw'brück |
- |
Reitland |
11 |
: |
0 |
Bredehorn |
- |
Halsbek |
7 |
: |
2 |
Stapel |
- |
Kreuzmoor |
0 |
: |
6 |
Cleverns |
- |
Grabstede |
5 |
: |
8 |
Spohle |
- |
W'scheps |
4 |
: |
2 |
Bezirksliga Männer I |
|
Förr.-Mins. |
- |
Schw'ward. |
7 |
: |
1 |
Portsloge |
- |
Leucht'bg |
8 |
: |
1 |
Altjühr./Ob. |
- |
Sand'möns |
24 |
: |
0 |
Moorriem |
- |
Torsholt |
4 |
: |
3 |
Zetel/Ost. |
- |
Mentzhsn. |
2 |
: |
6 |
Bezirkskl. N/W M I |
|
Neust'göd. |
- |
Wiefels |
11 |
: |
0 |
Schw'brück II |
- |
Bohlenbgf. |
5 |
: |
1 |
Osterforde |
- |
Grabstede II |
9 |
: |
0 |
Rüstringen |
- |
Garms |
0 |
: |
14 |
Bezirkskl. S/O M I |
|
Lang'd.-D'm. |
- |
Moorbg/Holl. |
9 |
: |
0 |
Abbehsn. |
- |
Haar'stroth |
6 |
: |
1 |
Hollwege |
- |
Rosenberg |
5 |
: |
1 |
Waddens |
- |
Vielst./Hude |
15 |
: |
2 |
Landesliga Männer IV |
|
Spohle |
- |
Altjühr./Ob. |
0 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Haar'stroth |
0 |
: |
0 |
Leucht'bg |
- |
Grabstede |
3 |
: |
0 |
Torsholt |
- |
Halsbek |
0 |
: |
2 |
|
|
|
Landesliga Frauen I |
|
Spohle |
- |
Reitland |
5 |
: |
6 |
Schw'brück |
- |
Haar'stroth |
9 |
: |
0 |
W'scheps |
- |
Sand'möns |
0 |
: |
5 |
Kreuzmoor |
- |
Bockhorn |
8 |
: |
0 |
Bezirksliga N/W F I |
|
Zetel/Ost. |
- |
Ruttel |
0 |
: |
0 |
Moorwarfen |
- |
Neust'göd. |
0 |
: |
0 |
Bentstreek |
- |
Grabstede |
0 |
: |
9 |
Bredehorn |
- |
Steinhsn. |
4 |
: |
0 |
Bezirksliga S/O F I |
|
Stollhamm |
- |
Schw'ward. |
3 |
: |
3 |
Esenshamm |
- |
Roggenm./K. |
4 |
: |
4 |
Hollwege |
- |
Torsholt |
0 |
: |
6 |
Waddens |
- |
Halsbek |
5 |
: |
6 |
Landesliga Frauen II |
|
Schw'brück |
- |
Augusthsn. |
3 |
: |
0 |
Bredehorn |
- |
Delfshsn. |
5 |
: |
0 |
Reitland |
- |
Leucht'bg |
0 |
: |
6 |
Spohle |
- |
Neust'göd. |
5 |
: |
0 |
Grünenkamp |
|
spielfrei |
|
|
|
|
© /
Quelle: Jeversches
Wochenblatt Online / 27.03.2012

Förrien-Minsen steigt ins Oberhaus
auf
Auch Neustadtgödens
gelingt der Sprung in die nächste Liga
Cleverns unterliegt 5:8
Team von „Min Jeverland“
zeigt mit 0:24-Klatsche einen kläglichen Saisonabschluss
Keine
Auswechselmöglichkeit für die Mönser
Jeverland
- KOP - Das war am Sonntag im Straßenboßeln der Männer
auf Landesverbandsebene ein Saisonabschluss nach Maß:
Förrien-Minsen in der Bezirksliga und Neustadtgödens in
der Bezirksklasse stehen jetzt als Aufsteiger fest.
Beiden Mannschaften gelang ein Durchmarsch: Als
Aufsteiger in ihre Ligen gekommen, verlassen sie diese
jetzt wieder – und zwar nach oben.
Landesliga: Cleverns
– Grabstede 5:8. Im letzten Saisonwettkampf musste sich
Cleverns auf eigener Strecke gegen den Landesmeister
knapp geschlagen geben. In drei Gruppen fielen die
Ergebnisse knapp aus, die Jeverländer siegten in den
Holzgruppen mit 2,132 (1.) und 2,110 Schoet (2.). In
Gummi hatten die Gäste mit 1,003 Wurf einen knappen
Vorteil. Gummi II von „Kumm herut“ sah sich einem
starken Gegner gegenüber – und musste mit 7,073 Schoet
klar Federn lassen. Bezirksliga:
Förrien-Minsen – Schweewarden 7:1. Gegen den Meister
brachte Förrien-Minsen auf eigener Strecke nicht nur
einen Sieg ins Ziel, sondern auch den Mitaufstieg in
trockene Tücher. „Wir sind super gestartet, lagen an der
ersten Wende 10:0 vorne. Aber Schweewarden hat gut
gegengehalten“, sagte Jens Arians von „Wiet genoog“ am
Sonntagabend. Die Wangerländer benötigten in allen vier
Gruppen unter zwölf Runden und konnten in Holz I (4,070
Schoet) und der bestens aufgelegten Gummi II (3,052
Wurf) Gruppensiege feiern. Gummi I gewann knapp mit 23
Trae, Holz II musste sich dem Gast knapp beugen, mit
1,010 Wurf. Verbunden mit dem Sieg ist für Aufsteiger
Förrien-Minsen die Vizemeisterschaft und damit auch der
Aufstieg in die „Königsklasse“ des Straßenboßelns, die
Landesliga. Altjührden/Obenstrohe – Sandelermöns
24:0. „Das war ein kläglicher Saisonabschluss. Beim
ersten Wurf verletzte sich ein Boßler von uns aus der 1.
Holzgruppe. Mit nur 16 Mann konnten wir nicht
auswechseln, die Gruppe musste dann mit drei Mann
weiterwerfen, und bekam einige Strafschoet verpasst“,
lautete die Bilanz von Ingo Wichmann, Sportwart von „Min
Jeverland“. Die Holzgruppen unterlagen mit 16 (1.) und
einem Wurf, die Gummigruppen zogen zusammen mit sechs
Schoet den Kürzeren. Bezirksklasse:
Neustadtgödens – Wiefels 11:0. Tabellenführer
Neustadtgödens setzte sich auf eigener Strecke gegen den
Vierten, dem einige wichtige Stammwerfer fehlten, knapp
durch. Alleine Gummi II der Gäste kam siegreich ins
Ziel, mit einem knappen Vorsprung von elf Trae. In den
anderen drei Gruppen siegten die Hausherren mit 5,113
(1. Holz), 2,064 (2. Holz) und 3,103 Schoet (1. Gummi).
„Unsere 1. Gummi war mit 10:3-Runden sehr stark.
Insgesamt war das eine geschlossen gute
Mannschaftsleistung“, sagte Nico Müller aus
Neustadtgödens. Rüstringen – Garms 0:14. Der
Sechste, Rüstringen, musste gegen den dreimaligen
Vizemeister passen. „Bei uns war die Luft raus, obwohl
wir noch versucht haben, das Ruder herum zu reißen“,
sagte Rüstringens Vereinschef Abbo Georgs nach dem
Wettkampf. „Wir waren stark in Holz, in Gummi aber
schwach. Insgesamt gab es gute Durchgangszahlen, ich bin
zufrieden“, meinte Garms Vereinschef Arno Frerichs. In
den Holzabteilungen hatten die Gäste mit 6,142 (1.) und
5,112 Schoet (2.) klar die Übermacht, in Gummi I siegte
Rüstringen mit 79 Metern knapp. Gummi II sah „Moot un
Kraft“ mit 1,110 Wurf knapp vorne.
© /
Quelle: NWZ-Online / 27.03.2012

Spohler erreichen die
FKV-Finalrunde
Boßeln
Abschließender Wettkampftag
Ammerland - MH - Mit
dem abschließenden Wettkampftag im Landesverband der
Boßeler ging die Punktspielsaison zu Ende. Spannend war
die Entscheidung in der Landesliga der Männer um die
beiden restlichen FKV-Finalplätze. Das Team aus Spohle
gewann mit 4:2 auf eigener Strecke gegen Westerscheps
und Kreuzmoor gewann in Stapel. Damit erreichten neben
Landesmeister Grabstede der BV Spohle und Kreuzmoor die
Endrunde. Absteigen müssen Reitland und Stapel. Aus der
Bezirksliga steigt neben Meister Schweewarden das Team
von Förrien-Minsen in die Landesliga auf. Torsholt
vergab seine Chance. Zetel/Osterende und Moorriem
steigen ab. Als Meister in der Bezirksklasse steigt
Hollwege in die Bezirksliga auf. Hollwege besiegte
Rosenberg und gleichzeitig verlor Haarenstroth in
Abbehausen. Als Absteiger zurück in die Kreisliga müssen
die Teams von Abbehausen und Moorburg/Hollriede. In der
Landesliga der Frauen schaffte es Haarenstroth nicht,
sich in der Liga zu halten. Das Team verlor 0:9 in
Schweinebrück. Einen tollen Erfolg feierten die Frauen
von Roggenmoor/Klauhörn, die nach einem 4:4 in Esenshamm
Bezirksliga-Meister und Aufsteiger in die Landesliga
wurden. Meister in der Landesliga der Frauen II wurde
Leuchtenburg.
© /
Quelle: NWZ-Online / 27.03.2012

Kreuzmoor qualifiziert sich für
Finalrunde
Boßeln
Männer-Landesligist belegt dank 6:0-Sieg Platz drei
der Abschlusstabelle.
Die Kreuzmoorer schlugen
Absteiger Stapel.
Westerscheps unterlag dem
Tabellenzweiten aus Spohle
von
Wolfgang Böning
Wesermarsch - Am
vergangenen Wochenende sind die letzten Entscheidungen
in den höheren Boßelligen gefallen. Die Mannschaft
Förrien/Minsen freut sich über Platz zwei in der
Bezirksliga und den damit verbundenen Aufstieg in die
Landesliga. Damit stehen für die Teams aus der
Wesermarsch in der kommenden Saison weite Touren auf dem
Spielplan. Die Sektkorken flogen auch bei den Männern
von Hollwege (Bezirksklasse Süd/Ost).
Männer, Landesliga: Mit Westerscheps,
Spohle und Kreuzmoor kämpften am Wochenende drei Teams
um die zwei noch verbliebenen Tickets für die
FKV-Finalrunde. Durch den 4:2-Heimsieg gegen
Westerscheps nehmen die Spohler Platz zwei in der
Tabelle ein. Den Kreuzmoorern reichte der 6:0
Auswärtssieg beim Absteiger Stapel zu Platz drei. Den
undankbaren vierten Rang belegt Westerscheps. Wenn sich
Spohle und Westerscheps remis getrennt hätten, wäre
Kreuzmoor Vierter geworden. Die Kreuzmoorer fuhren in
allen vier Gruppen knappe Erfolge ein: 1. Holz (13/0
Durchgänge, 2 Schoet, 135 Meter), 2. Holz (13/0, 2,072),
1. Gummi (13/1, 50 m, 2. Gummi (12/3 78 m). Absteiger
Reitland verlor seine vorerst letzte Landesliga-Partie
mit 0:11 in Schweinebrück. Während die beiden
Gummigruppen je 12/2 Durchgänge benötigten – die erste
Gummi verlor 127 Meter, die zweite Gummi einen Schoet
und 85 Meter –, brauchten die beiden Holzgruppen mit je
14/0 Durchgängen gleich sechs Wurf mehr für die Strecke.
Die 1. Holz verlor mit einem Schoet und 145 Metern, die
2. Holz mit sieben Schoet und 77 Metern.
Bezirksliga: Mit dem 7:1-Heimspielsieg in der
Spitzenpartie gegen Meister Schweewarden, der
ersatzgeschwächt und nur mit 16 Aktiven angetreten war,
sicherte sich Förrien/Minsen die Vizemeisterschaft. Dies
ist der bisher größte sportliche Erfolg der Boßler von
der Nordseeküste. Absteiger Moorriem feierte mit dem
4:3-Remis gegen den Dritten Torsholt noch einen
Achtungserfolg. Mentzhausen siegte beim zweiten
Absteiger Zetel/Osterende 6:2. Damit gewannen die
Mentzhauser ihre drei letzten Partien. Als
Tabellensechster (18:18) haben sie ein ausgeglichenes
Punktekonto. Bezirksklasse Süd-Ost: Mit dem
5:1 gegen Rosenberg brachte Hollwege die Meisterschaft
unter „Dach und Fach“. Absteiger Abbehausen
verabschiedete sich mit einem 5:1- Sieg gegen
Vizemeister Haarenstroth. Einen 15:2-Kantersieg fuhr der
Tabellenfünfte Waddens gegen den Neuling Vielstedt/Hude
ein.
© /
Quelle: NWZ-Online / 27.03.2012

Esenshamm feiert Klassenerhalt
Boßeln
Frauenmannschaft bleibt in Bezirksliga – 4:4 gegen
Roggenmoor/Klauhörn
Landesligameister
Kreuzmoor besiegte Absteiger Bockhorn
Reitland spielte in
Spohle 6:5.
von
Wolfgang Böning
Wesermarsch
- Großer Jubel: Die Frauen-Boßelmannschaft aus Esenshamm
hat sich am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der
Bezirksliga Süd/Ost gesichert. In der Landesliga der
Frauen muss das Team aus Haarenstroth den Abstieg in die
Bezirksliga verarbeiten. Den umgekehrten Weg tritt
Roggenmoor/Klauhörn an. Die Mannschaft steigt in die
höchste Spielklasse auf. In der Boßelliga der Senioren
auf Landesebene stand mit der Spitzenpartie zwischen
Spohle und Altjührden/Obenstrohe ein echter Kracher auf
dem Programm des letzten Spieltages. Die Partie endete
0:0. Damit ist Altjührden/Obenstrohe Landesmeister.
Frauen, Landesliga: Dass Meister Kreuzmoor,
Vizemeister Schweinebrück und der Tabellendritte
Reitland an der FKV-Finalrunde teilnehmen werden, stand
bereits vor dem Wochenende fest. Kreuzmoor gelang noch
einmal ein sicherer 8:0-Erfolg gegen Neuling und
Absteiger Bockhorn. Der Tabellendritte Reitland kam mit
einem 6:5-Erfolg aus Spohle zurück – und kehrte auf der
Rücktour noch bei der Meisterschaftsfeier der
Kreuzmoorerinnen ein. Bezirksliga Süd/Ost:
Viel spannender hätte die Entscheidung im Kampf um die
Meisterschaft nicht sein können: Vor dem letzten
Spieltag führte Roggenmoor/Klauhörn die Tabelle mit
einem Punkt Vorsprung vor Schweewarden an.
Roggenmoor/Klauhörn kam nicht über ein 4:4 bei den
abstiegsgefährdeten Esenshammerinnen hinaus. Zudem fuhr
Schweewarden auch nur ein Unentschieden (3:3) in
Stollhamm ein. Wohl nur selten wurde ein Remis von zwei
Teams dermaßen lautstark bejubelt. Roggenmoor/Klauhörn
steigt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die
Landesliga auf, Esenshammer spielt auch im kommenden
Jahr in der Bezirksliga. Torsholt muss trotz des
6:0-Erfolgs beim Absteiger Hollwege den Gang in die
Kreisliga antreten. Der Vorjahreszweite Schweewarden
scheiterte erneut knapp am Sprung in die Landesliga. Mit
einem 6:5-Remis kehrte der Ex-Landesligist Halsbek aus
Waddens zurück.
Senioren, Landesliga Frauen II: Vor diesem
Spieltag standen die Leuchtenburgerinnen, die 6:0 in
Reitland gewannen, schon als neuer Landesmeister fest.
Seriensieger und Titelverteidiger Bredehorn (25:7)
musste diesmal mit der Vizemeisterschaft Vorlieb nehmen.
Die Bredehornerinnen fuhren einen sicheren 5:0-Heimsieg
gegen Delfshausen ein. Neuling Augusthausen verlor mit
0:3 in Schweinebrück und schloss die Saison mit einem
ausgeglichenen Punktekonto (16:16) ab. Reitland (14:18)
belegt Platz sieben. Männer IV: Mit
Spannung war die Spitzenpartie zwischen Spohle und
Altjührden/Obenstrohe erwartet worden. Am Ende reichte
den Friesländern das 0:0 zum Titelgewinn. Altjührden/Oben-strohe
(21:7) ist Landesmeister mit einem Punkt Vorsprung vor
Spohle.
© /
Quelle: NWZ-Online / 27.03.2012

Hollwege sichert sich den Titel
Boßeln
Spohle schlägt Westerscheps und rückt auf Platz zwei
vor – Abschluss
Bereits vor dem
abschließenden Wettkampftag waren viele Entscheidungen
gefallen
Aber es gab noch einmal
spannende Partien.
von
Wolfgang Böning
Ammerland
- In der Boßel-Landesliga der Männer ging es noch darum,
wer neben Meister Grabstede die FKV-Finalrunde erreicht.
Landesliga. Mit Westerscheps, Spohle und Kreuzmoor
kämpften noch drei Teams um die beiden Plätze in der
Endrunde des Friesischen Klootschießerverbands. Durch
den 4:2 Heimsieg gegen Westerscheps nehmen die Spohler
Platz nunmehr Platz zwei in der Tabelle ein. Den
Kreuzmoorern reichte der 6:0- Auswärtssieg beim
Absteiger Stapel für die Teilnahme. Zurückgefallen auf
den undankbaren vierten Rang ist denkbar knapp der BV
Westerscheps. Der Tabellenfünfte Halsbek kehrte mit
einer 2:7-Auswärtsniederlage aus Bredehorn wieder
zurück. Bezirksliga. Mit dem 7:1 Heimspielerfolg
in der Spitzenpartie gegen den Meister Schweewarden,
sicherte sich Förrien/Minsen die Vizemeisterschaft und
damit verbunden den erstmaligen Aufstieg in die
Landesliga. Dies ist der bisher größte sportliche Erfolg
der Boßeler von der Nordseeküste. Mehr als ein 3:4-Remis
sprang für den Tabellendritten Torsholt beim Absteiger
Moorriem nicht heraus. Von der Papierform konnte man den
8:1-Erfolg von Portsloge gegen Leuchtenburg erwarten. In
der Abschlusstabelle belegt Leuchtenburg den achten
Platz und Portsloge Rang fünf. Bezirksklasse Süd-Ost.
Mit dem 5:1-Erfolg gegen Rosenberg brachte das Team von
Hollwege die Meisterschaft endgültig unter Dach und
Fach. Ein großer Erfolg für die Mannschaft. Absteiger
Moorburg/Hollriede verlor auswärts mit 0:9 bei
Langendamm/Dangastermoor. Der Vizemeister Haarenstroth
verlor noch überraschend mit 1:6 beim Absteiger
Abbehausen.
© /
Quelle: NWZ-Online / 27.03.2012

Roggenmoor/Klauhörn jetzt in der
Landesliga
Boßelfrauen
Spannende Entscheidung
Roggenmoor
- wbö - Viel spannender hätte die Entscheidung über die
Meisterschaft in der Boßel-Bezirksliga der Frauen kaum
laufen können. Vor dem letzten Spieltag führte
Roggenmoor/Klauhörn die Tabelle mit einem Punkt
Vorsprung vor Schweewarden an. Roggenmoor kam über ein
4:4 bei den abstiegsgefährdeten Esenshammerinnen nicht
hinaus. Zur selben Zeit fuhr Schweewarden auch nur ein
3:3 in Stollhamm ein. Selten wurde so ein Remis von zwei
Teams gleich lautstark bejubelt. Für Roggenmoor/Klauhörn
steht mit der Meisterschaft, erstmals in der
Vereinsgeschichte, der erste Aufstieg in der höchste
Liga, die Landesliga, an, und Esenshammer schaffte mit
den benötigten Punktgewinn den Klassenerhalt. Somit muss
Torsholt trotz des 6:0-Erfolgs beim Absteiger Hollwege
den Gang in die Kreisliga antreten. Mit einem 6:5-Remis
kehrte der Ex-Landesligist Halsbek aus Waddens zurück.
© /
Quelle: NWZ-Online / 27.03.2012

Förrien/Minsen bejubelt Aufstieg
Boßeln
Bezirksligist nach 7:1-Sieg über Meister Schweewarden in
der Landesliga
Landesliga-Männer aus
Grabstede feiern Meistertitel
Die Korken laut knallen
ließen auch die Teams in Neustadtgödens und Hollwege.
von
Wolfgang Böning
Friesland
- Nach dem letzten Boßel-Spieltag standen traditionell
in vielen Vereinslokalen die Saisonabschlussfeiern und
Meisterpartys an. So auch im „Sandkrug“, wo die
Grabsteder auf die erfolgreiche Titelverteidigung in der
Landesliga anstießen. Über Platz zwei in der Bezirksliga
und damit den Aufstieg in die Landesliga kann sich
Förrien/Minsen freuen. Damit stehen nächste Saison für
die Teams aus der Wesermarsch und dem Ammerland weite
Touren bis an die Nordseeküste an. Die Meisterkorken
flogen auch bei den Teams in Neustadtgödens
(Bezirksklasse Nord/West) und Hollwege (Bezirksklasse
Süd/Ost).
Männer, Landesliga: Spannung war nur noch
angesagt, wer neben Meister Grabstede Platz zwei und
drei in der FKV-Finalrunde einnimmt. Mit Westerscheps,
Spohle und Kreuzmoor kämpften noch drei Teams um die
beiden Plätze. Durch den 4:2-Heimsieg gegen Westerscheps
sicherten sich die Spohler Platz zwei. Den Kreuzmoorern
reichte der 6:0-Sieg bei Absteiger Stapel für die
Teilnahme. Für die friesländischen Teams standen keine
platzverändernde Partien mehr an. Dem Siebten Bredehorn
(13:23) gelang ein 7:2-Achtungserfolg gegen den Fünften
Halsbek. Nichts „anbrennen“ ließ der Sechste
Schweinebrück (15:21) mit dem 11:0 gegen Absteiger
Reitland. Achtbar aus der „Affäre“ zog sich Neuling
Cleverns (8./11:25) mit der 5:8 Heimniederlage gegen den
alten und neuen Meister Grabstede (32:4).
Bezirksliga: Mit dem 7:1- Heimsieg in der
Spitzenpartie gegen den Meister Schweewarden sicherte
sich Förrien/Minsen (26:10) die Vizemeisterschaft und
den damit verbundenen erstmaligen Aufstieg in die
Landesliga. Dies ist der bisher größte sportliche Erfolg
der Boßler von der Nordseeküste. Dem Tabellenvierten
Altjührden/Obenstrohe (20:16) gelang ein 24:0-Kantersieg
gegen Sandelermöns (7./17:17). Der Abstieg von
Zetel/Osterende (9:27) stand seit dem vergangenen
Wochenende fest. Die Friesländer verabschiedeten sich
mit einer 2:6- Heimniederlage gegen Mentzhausen aus der
Bezirksliga. In dieser Staffel steht noch ein
„Nachsitzen“ an. Am 1. April endet mit der Nachholpartie
Sandelermöns gegen Portsloge die Saison.
Bezirksklasse Nord-West: Vor dem Spieltag
präsentierten sich Neustadtgödens und Garms punktgleich
an der Tabellenspitze. So sollte es auch bleiben. Beide
Mannschaften, Neustadtgödens 11:0 gegen Wiefels und
Garms 14:0 in Rüstringen, gewannen ihre Partien. Somit
sicherte sich Neustadtgödens (22:6) den Meistertitel
durch das bessere Schoetverhältnis und den Aufstieg in
die Bezirksliga vor Vizemeister Garms. Im „Kellerduell“
der beiden Absteiger konnte Schweinebrück II mit dem 5:1
gegen Bohlenbergerfeld das erste Erfolgserlebnis in der
Saison einfahren. Osterforde besiegte den Dritten
Grabstede II mit 9:0. Bezirksklasse Süd-Ost: Mit
dem 5:1 gegen Rosenberg brachte Hollwege die
Meisterschaft unter „Dach und Fach“. Langendamm/Dangastermoor
(18:10) besiegte den Absteiger Moorburg/Hollriede mit
9:0. Nur durch das schlechtere Schoetverhältnis bei
Punktgleichheit wurde die Vizemeisterschaft verpasst.
© /
Quelle: NWZ-Online / 27.03.2012

Sandelermöns sichert sich
Klassenerhalt
Boßeln
Landesliga-Frauen reicht ein deutlicher
5:0-Auswärtssieg in Westerscheps
Friesland
- WBÖ - In der Boßel- Landesliga der Frauen kann sich
Sandelermöns über den Klassenerhalt freuen. Neuling
Bentstreek (Bezirksliga Nord/West) muss den Weg in die
Kreisliga antreten. Nach dem 0:0 gegen Spohle sind die
Senioren von Altjührden/Obenstrohe neuer Landesmeister.
Frauen, Landesliga: Hier stand die FKV
Finalteilnahme von Meister Kreuzmoor, Vizemeister
Schweinebrück und dem Dritten Reitland schon fest. Der
Ex-Meister Schweinebrück gewann 9:0 gegen den Vorletzten
Haarenstroth. Die Ammerländerinnen müssen somit den Weg
in die Bezirksliga Süd/Ost antreten. Den Klassenerhalt
sicherte sich dagegen Sandelermöns durch den
5:0-Auswärtserfolg in Westerscheps. Mit 12:16- Punkten
nimmt Sandelermöns noch Platz fünf in der Tabelle ein.
Bei Meister Kreuzmoor war für den Neuling und Absteiger
Bockhorn mit einer 0:8-Niederlage erwartungsgemäß nichts
drin. Bezirksliga Nord-West: Zum Schluss
schwächelte der Meister und Aufsteiger Steinhausen
etwas. Mit der zweiten Niederlage in Folge, 0:4 beim
Dritten Bredehorn, schmolz der Vorsprung der
Steinhauserinnen (22:6) auf zwei Zähler zusammen.
Bredehorn weist 17:11-Punkte auf. Nach der
0:9-Heimniederlage gegen den Fünften Grabstede (11:17)
steht der Abstieg von Neuling Bentstreek (10:18) in die
Kreisliga fest. Zwei 0:0 Nummern gab es zwischen
Zetel/Osterende und Ruttel sowie zwischen Moorwarfen und
Neustadtgödens.
Frauen II, Landesliga: Vor diesem Spieltag stand
Leuchtenburg, 6:0-Sieg in Reitland, schon als neuer
Landesmeister fest. Der Seriensieger und
Titelverteidiger Bredehorn (25:7) musste diesmal mit der
Vizemeisterschaft vorlieb nehmen. Die Bredehornerinnen
fuhren einen sicheren 5:0-Heimsieg gegen Delfshausen
ein. Der Tabellenletzte Neustadtgödens (5:27) verlor mit
0:5 in Spohle. Die Grünenkamperinnen, Vorletzter mit
6:26-Zählern, hatten spielfrei.
Männer IV: Mit Spannung wurde die Spitzenpartie
zwischen Spohle und Altjührden/Obenstrohe angegangen. Am
Ende reichte den Friesländern das 0:0-Remis zum
Titelgewinn. Altjührden/Obenstrohe (21:7) wurde neuer
Landesmeister mit einem Punkt Vorsprung vor dem
Vizemeister Spohle. Schweinebrück schloss die Saison mit
dem 0:0 gegen den Titelverteidiger Haarenstroth als
Tabellenfünfter (12:16) ab. Grabstede (6./12:16) hatte
mit dem 0:3 das Nachsehen in Leuchtenburg.
|