KLV Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
28 |
: |
4 |
Kreuzmoor |
24 |
: |
8 |
W'scheps |
23 |
: |
9 |
Spohle |
23 |
: |
9 |
Halsbek |
19 |
: |
13 |
Schw'brück |
13 |
: |
19 |
Bredehorn |
11 |
: |
21 |
Cleverns |
11 |
: |
21 |
Reitland |
6 |
: |
26 |
Stapel |
2 |
: |
30 |
Bezirksliga M I |
Schw'ward. |
28 |
: |
4 |
Förr.-Mins. |
22 |
: |
10 |
Torsholt |
20 |
: |
12 |
Sand'möns |
17 |
: |
13 |
Altjühr./Ob. |
17 |
: |
15 |
Portsloge |
16 |
: |
14 |
Mentzhsn. |
14 |
: |
18 |
Leucht'bg |
10 |
: |
22 |
Zetel/Ost. |
9 |
: |
23 |
Moorriem |
5 |
: |
27 |
BezKl. N/W M I |
Neust'göd. |
20 |
: |
6 |
Garms |
20 |
: |
6 |
Grabstede II |
18 |
: |
8 |
Wiefels |
18 |
: |
8 |
Osterforde |
11 |
: |
15 |
Rüstringen |
11 |
: |
15 |
Bohlenbgf. |
6 |
: |
20 |
Schw'brück II |
0 |
: |
26 |
BezKl. S/O M I |
Hollwege |
19 |
: |
7 |
Haar'stroth |
18 |
: |
8 |
Lang'd.-D'm. |
16 |
: |
10 |
Vielst./Hude |
16 |
: |
10 |
Rosenberg |
12 |
: |
14 |
Waddens |
10 |
: |
16 |
Moorbg/Holl. |
7 |
: |
19 |
Abbehsn. |
6 |
: |
20 |
Landesliga M IV |
Altjühr./Ob. |
20 |
: |
6 |
Spohle |
19 |
: |
7 |
Haar'stroth |
15 |
: |
11 |
Grabstede |
12 |
: |
14 |
Leucht'bg |
12 |
: |
14 |
Schw'brück |
11 |
: |
15 |
Halsbek |
9 |
: |
17 |
Torsholt |
6 |
: |
20 |
|
KLV Oldenburg |
Landesliga F I |
Kreuzmoor |
21 |
: |
5 |
Schw'brück |
18 |
: |
8 |
Reitland |
16 |
: |
10 |
Spohle |
12 |
: |
14 |
W'scheps |
11 |
: |
15 |
Sand'möns |
10 |
: |
16 |
Haar'stroth |
9 |
: |
17 |
Bockhorn |
7 |
: |
19 |
Bezirksliga N/W F I |
Steinhausen |
22 |
: |
4 |
Zetel/Ost. |
19 |
: |
7 |
Bredehorn |
15 |
: |
11 |
Neust'göd. |
15 |
: |
11 |
Bentstreek |
10 |
: |
16 |
Ruttel |
9 |
: |
15 |
Grabstede |
8 |
: |
16 |
Moorwarfen |
4 |
: |
22 |
Bezirksliga S/O F I |
Roggenm./Kl. |
24 |
: |
2 |
Schw'ward. |
23 |
: |
3 |
Halsbek |
16 |
: |
10 |
Stollhamm |
11 |
: |
15 |
Waddens |
10 |
: |
16 |
Esenshamm |
9 |
: |
17 |
Torsholt |
7 |
: |
19 |
Hollwege |
4 |
: |
22 |
Landesliga F II |
Leucht'bg |
24 |
: |
4 |
Bredehorn |
22 |
: |
6 |
Augusthsn. |
16 |
: |
14 |
Schw'brück |
15 |
: |
13 |
Spohle |
14 |
: |
14 |
Reitland |
14 |
: |
14 |
Delfshsn. |
13 |
: |
15 |
Grünenkamp |
6 |
: |
24 |
Neust'göd. |
4 |
: |
24 |
|
KLV-Oldenburg |
|
Boßelpunktspiele 2011/12 |
Sonntag, 12.03.2012 |
Landesliga Männer I |
|
W'scheps |
- |
Reitland |
12 |
: |
0 |
Grabstede |
- |
Spohle |
11 |
: |
0 |
Kreuzmoor |
- |
Cleverns |
2 |
: |
2 |
Stapel |
- |
Bredehorn |
0 |
: |
3 |
Schw'brück |
- |
Halsbek |
3 |
: |
7 |
Bezirksliga Männer I |
|
Mentzhsn. |
- |
Schw'ward. |
9 |
: |
8 |
Torsholt |
- |
Zetel/Ost. |
10 |
: |
2 |
Sand'möns |
- |
Moorriem |
9 |
: |
7 |
Altjühr./Ob. |
- |
Portsloge |
5 |
: |
3 |
Förr.-Mins. |
- |
Leucht'bg |
9 |
: |
3 |
Bezirkskl. N/W M I |
|
Bohlenbgf. |
- |
Garms |
2 |
: |
6 |
Osterforde |
- |
Wiefels |
1 |
: |
17 |
Schw'brück II |
- |
Rüstringen |
0 |
: |
17 |
Grabstede II |
- |
Neust'göd. |
13 |
: |
6 |
Bezirkskl. S/O M I |
|
Haar'stroth |
- |
Vielst./Hude |
12 |
: |
1 |
Hollwege |
- |
Moorbg./Holl. |
16 |
: |
0 |
Abbehsn. |
- |
Waddens |
2 |
: |
1 |
Rosenberg |
- |
Lang'd.-D'm |
12 |
: |
4 |
Landesliga Männer IV |
|
Haar'stroth |
- |
Halsbek |
2 |
: |
0 |
Leucht'bg |
- |
Altjühr./Ob. |
0 |
: |
6 |
Schw'brück |
- |
Torsholt |
1 |
: |
0 |
Grabstede |
- |
Spohle |
0 |
: |
8 |
|
|
|
Landesliga Frauen I |
|
Haar'stroth |
- |
Bockhorn |
3 |
: |
1 |
W'scheps |
- |
Reitland |
0 |
: |
6 |
Schw'brück |
- |
Kreuzmoor |
2 |
: |
3 /U |
Sand'möns |
- |
Spohle |
2 |
: |
0 |
Bezirksliga
N/W F I |
|
Neust'göd.. |
- |
Steinhsn. |
2 |
: |
0 |
Bentstreek |
- |
Ruttel |
1 |
: |
0 |
Moorwarfen |
- |
Bredehorn |
2 |
: |
4 |
Grabstede |
- |
Zetel/Ost. |
6 |
: |
1 |
Bezirksliga
S/O F I |
|
Roggenm./K. |
- |
Halsbek |
4 |
: |
0 |
Hollwege |
- |
Schw'ward. |
0 |
: |
5 |
Esenshamm |
- |
Waddens |
0 |
: |
0 |
Torsholt |
- |
Stollhamm |
4 |
: |
2 |
Landesliga Frauen II |
|
Neust'göd.. |
- |
Augusthsn. |
0 |
: |
0 |
Leucht'bg |
- |
Spohle |
2 |
: |
0 |
Grünenkamp |
- |
Reitland |
0 |
: |
3 |
Schw'brück |
- |
Delfshsn. |
7 |
: |
0 |
Bredehorn |
|
spielfrei |
|
|
|
|
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.03.2012

Einige Entscheidungen gefallen
Boßeln
Grabstede wieder Landesmeister
Spohlerinnen verspielen
ihre Chance
Die Punktspiel-Saison der
Boßeler geht in den Endspurt
Ammerland
- wbö - Kurz vor Saisonschluss sind in einigen
Boßelligen im Landesverband bereits bereits
Entscheidungen gefallen.
Landesliga Männer. Beim alten und neuen Meister
Grabstede bezogen die Spohler eine klare
0:11-Niederlage. Mit nunmehr 28:4 Zählern steht
Grabstede als Meister fest. Dahinter folgt Kreuzmoor
(24:8). Westerscheps und Spohle haben noch die Chance
auf Erreichen der FKV-Finalrunde. Bezirksliga Männer.
Der Meister und Aufsteiger Schweewarden, bezog mit dem
8:9 in Mentzhausen seine zweite Saisonniederlage.
Leuchtenburg hat sich den Klassenerhalt noch nicht
gesichert. Im Nachbarduell verlor Portsloge knapp mit
3:5 bei Altjührden/Obenstrohe. Mit dem 10:2 gegen das
abstiegsgefährdete Zetel/Osterende festigte Torsholt
(20:12) Rang drei. Bezirksklasse Männer.
Die besten Karten auf die Meisterschaft besitzt
weiterhin Hollwege. Der Tabellenführer besiegte im
Nachbarduell Moorburg/Hollriede deutlich mit 16:0. Durch
diese Niederlage ist gleichzeitig der Abstieg von
Moorburg/Hollriede in die Kreisliga besiegelt. Einen
Zähler hinter Hollwege nimmt Haarenstroth Platz zwei
ein.
Landesliga Frauen. Mit dem 3:2-Remis gegen
Schweinebrück sicherten sich die Kreuzmoorerinnen in
ihrer 101-jährigen Vereinsgeschichte erstmals den
Landesmeistertitel. Westerscheps verlor 0:6 gegen
Reitland. Für den Klassenerhalt sollte es für die
Schepserinnen aber dennoch reichen. Haarenstroth gewann
im Kellerduell gegen Bockhorn mit 3:1. Das Team schöpft
noch einmal Hoffnung auf den Klassenerhalt. Die
Spohlerinnen verspielten ihre Chance auf die
FKV-Finalteilnahme durch die 0:2-Niederlage in
Sandelermöns. Bezirksliga Frauen.
Roggenmoor/Klauhörn verteidigte die Tabellenspitze mit
dem 4:0-Sieg gegen Ex-Meister Halsbek. Absteiger
Hollwege verlor erwartungsgemäß, 0:5 gegen Schweewarden.
Mit dem 4:2 gegen Stollhamm, klammerte sich der
Vorletzte Torsholt an den Strohhalm Klassenerhalt.
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.03.2012

Grabstede feiert Titelverteidigung
Boßeln
Teams aus Bredehorn und Cleverns schaffen
Klassenerhalt in der Landesliga
Grabstede holt mit Sieg
gegen
Tabellenvierten Spohle vorzeitig die Meisterschaft
von
Wolfgang Böning
Friesland
- Großer Jubel bei den Grabsteder Boßelern nach der
erwarteten Titelverteidigung in der Landesliga.
Gleichzeitig können sich Bredehorn und Cleverns über den
Klassenverbleib freuen. Spannend bleibt es indes in der
Bezirksliga.
Landesliga: Der Meisterexpress aus Grabstede
geriet auch in dieser Saison nicht aus der Spur. In der
Spitzenpartie gegen den Verfolger Spohle wurde mit dem
11:0 die umjubelte Meisterschaft (28:4 Punkte)
eingefahren. Alle Gruppen warteten mit guten 12/2
Durchgängen auf. Am Anfang wurde die 2. Holz der
Gastgeber noch kalt erwischt und geriet mit zwei Wurf in
Rückstand. Doch nach dem zweiten Durchgang trug auch
diese Gruppe zum Gewinn (zwei Schoet) bei. Erleichterung
auch in Cleverns und Bredehorn über den Klassenerhalt.
Neuling Cleverns (11:21) knüpfte auswärts dem
Tabellenzweiten Kreuzmoor mit dem 2:2 einen Punkt ab.
Bredehorn (11:21) setzte sich beim Tabellenletzten und
Absteiger Stapel mit 3:0 durch. Gleichzeitig verlor
Reitland (6:26) mit 0:13 in Westerscheps und steht als
zweiter Absteiger fest. Bezirksliga:
Aufsteiger Schweewarden kassierte in Mentzhausen seine
zweite Saisonniederlage. Spannung herrscht jeweils im
Kampf um den zweiten Platz in der Auf- und
Abstiegsfrage. Die besten Karten Richtung Landesliga
besitzt aktuell Förrien/Minsen (22:10), das sich mit 9:3
gegen Leuchtenburg durchsetzte. Zetel/Osterende (9:23)
verlor beim Dritten Torsholt mit 2:10 und bleibt auf dem
zweiten Abstiegsrang. Zum Nichtabstiegsplatz fehlt den
Friesländern im Moment ein Zähler. Der Tabellenvierte
Sandelermöns (17:13) musste sich beim 9:7-Sieg gegen
Schlusslicht und Absteiger Moorriem noch richtig ins
Zeug legen. Im Duell der Staffelnachbarn konnte
Altjührden/Obenstrohe (17:15) einen knappen 5:3-Erfolg
gegen Portsloge (16:14) verbuchen.
Bezirksklasse Nord/West: Die Spannung im Titelkampf
ist noch einmal angestiegen durch die 6:13-Niederlage
des Spitzenreiters Neustadtgödens (20:6) beim Verfolger
Grabstede II (18:8). Neustadtgödens führt die Tabelle
nur durch das bessere Schoetverhältnis vor den
punktgleichen Garmsern an. Letztere behauptete sich mit
6:2 in Bohlenbergerfeld, das nun mit 6:20 Punkten als
Absteiger in die Kreisliga feststeht. Osterforde kam mit
dem 1:17 in Wiefels (18:8) mächtig unter die Räder. Das
tat dem Sechsten (11:15) allerdings nicht mehr weh. Der
punktlose Absteiger Schweinebrück II kassierte die
nächste Klatsche mit 0:17 gegen Rüstringen (11:15), das
sich damit den Klassenerhalt sicherte.
Bezirksklasse Süd/Ost: Hollwege (19:7) befindet sich
nach dem klaren 18:0 gegen Moorburg/Hollriede voll auf
Meisterschaftskurs. Gleichzeitig bedeutet dies für
Moorburg/Hollriede (7:19) den Abstieg in die Kreisliga.
Freude dagegen bei den Rosenbergern (12:14), die sich
mit dem 5:4 gegen Langendamm/Dangastermoor endgültig den
Klassenverbleib sicherten. Indes sind für Langendamm/Dangastermoor
(16:10) die vagen Meisterschaftsträume geplatzt. Sie
führen nun als Dritter das Mittelfeld an.
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.03.2012

Kreuzmoorerinnen gewinnen
Meisterschaft
Boßeln
Schweinebrück kann Landesliga-Titel nicht verteidigen
Steinhausen steigt auf
Friesland
- wboe - In der Boßel-Landesliga der Frauen endete die
Spitzenpartie zwischen Titelverteidiger Schweinebrück
und Spitzenreiter Kreuzmoor remis. Damit stehen die
Kreuzmoorer als neuer Landesmeister fest. Über den
Wiederaufstieg in diese Staffel konnten sich die
Boßlerinnen aus Steinhausen freuen. Dagegen muss Neuling
Bockhorn wieder den Weg in die Bezirksliga Nord/West
antreten.
Landesliga: Im Gipfeltreffen zwischen
Schweinebrück und Kreuzmoor hätten die Friesländerinnen
nur mit einem Sieg das Titelrennen noch bis zum letzten
Spieltag offen gestalten können. Doch die Gäste gingen
mit beiden Gruppen in Führung. Nach der ersten Wende
drehte Schweinebrück mit der Holz allerdings mächtig auf
und konnte den Vorsprung auf vier Schoet ausbauen. Nach
der dritten Wende zeigten dann die Gäste stabilere
Würfe. Letztlich ging Schweinebrück mit zwei Schoet und
98 Metern über die Ziellinie. Bei Kreuzmoor lag das Plus
in der Gummi, die mit drei Schoet und 74 Metern siegte.
Dieses Remis reichte den Kreuzmoorerinnen (21:5) zum
ersten Landesmeistertitel in ihrer 101-jährigen
Vereinsgeschichte. Schweinebrück nimmt mit 18:8 Zählern
weiterhin Rang zwei ein, gefolgt von Reitland (16:10).
Dies drei Teams haben sich für die FKV-Finalrunde
qualifiziert. Derweil zog Bockhorn im Kellerduell in
Haarenstroth mit 1:3 den Kürzeren. Da der Mitkonkurrent
im Abstiegskampf, Sandelermöns (10:16), mit 2:0 gegen
Spohle gewann, steht der Abstieg vom Liganeuling
Bockhorn (7:19) in die Bezirksliga Nord/West fest.
Bezirksliga Nord/West: Spitzenreiter Steinhausen
(22:4) verlor zwar in Neustadtgödens (15:11) mit 2:0.
Trotzdem konnte der direkte Wiederaufstieg in die
Landesliga gefeiert werden, weil der Tabellenzweite
Zetel/Osterende überraschend mit 1:6 beim Vorletzten
Grabstede unterlag. Ebenso sicher ist die
Vizemeisterschaft von Zetel/Osterende (19:7). Grabstede
(7./8:16) schöpft dagegen noch einmal Hoffnungen im
Abstiegskampf. Grund: Der Tabellensechste Ruttel (9:15)
verlor das Kellerduell gegen Bentstreek denkbar knapp
mit 0:1. Dadurch erklomm Bentstreek (10:16) mit einem
sehr schlechtem Schoetverhältnis Platz fünf. Am letzten
Spieltag reist der Vorletzte Grabstede nach Bentstreek.
Dagegen steht Aufsteiger Moorwarfen (4:22) nach der
2:4-Niederlage gegen Bredehorn (15:11) als erster
Absteiger fest.
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.03.2012

Reitland steigt aus Landesliga ab
Boßeln
Männermannschaft verliert 0:12 gegen Westerscheps
Grabstede Meister
Bezirksliga-Meister
Schweewarden verlor in Mentzhausen
von
Wolfgang Böning
Wesermarsch
- Großer Jubel bei den Grabsteder Boßlern: Sie haben den
Titel in der Landesliga erfolgreich verteidigt. Dagegen
ist Stimmung bei den Reitlandern am Tiefpunkt. Sie
steigen aus der Landesliga ab. Bezirksliga-Meister
Schweewarden verlor am Wochenende überraschend in
Mentzhausen. Damit sicherten sich die Mentzhauser den
Klassenerhalt.
Landesliga: Westerscheps - Reitland 12:0. Bis zur
Wende war der Wettkampf offen. Doch letztlich bezogen
alle Reitlander Gruppen Niederlagen: die 1. Holz (13/2
Durchgänge, -1,132), die 2. Holz (13/1, -2,050), die 1.
Gummi (13/3, -5,118) und die 2. Gummi (13/1, -2,084).
Weil Bredehorn und Cleverns punkteten, muss der
Tabellenneunte Reitland (6:26 Zähler) in der Bezirksliga
einen Neuanfang starten. Nach dem Abstieg 2008 waren die
Reitlander 2010 in der Landesliga durchgestartet. In der
Vorsaison waren sie Sechster. Kreuzmoor -
Cleverns 2:2. Das Hinspiel hatten die Kreuzmoorer mit
2:4 in Friesland verloren. Alle Gruppen der Gastgeber
blieben mit 13/2 Durchgängen unter ihren normalen
Durchgangsergebnissen. Im Vergleich zum letzten Spiel
gegen Westerscheps waren fast alle um vier Wurf
schlechter. Die 1. Holz gewann zwei Schoet und 39 Meter,
die 2. Gummi 92 Meter. Dem standen die
Gruppenniederlagen der 2. Holz (mit einem Schoet und 44
Metern) und der 1. Gummi (mit 146 Meter) gegenüber.
Wegen Spohles Niederlage gegen Meister Grabstede ist
Kreuzmoor Zweiter mit 24:8 Punkten. Es folgen
Westerscheps und Spohle (beide 23:9 Punkte) ein. Es
bleibt also spannend im Kampf um die beiden noch offenen
Plätze für die FKV Finalrunde. Bezirksliga:
Mentzhausen - Schweewarden 9:8. Wettkampf auf hohem
Niveau: Die 1. Gummi Schweewardens stellte mit 11/0
Durchgängen einen neuen Streckenrekord auf, der
postwendend von der 2. Gummi der Mentzhauser auf 10/3
verbessert wurde. Der bisherige Rekord war bei
Frostwetter (Kanten) aufgestellt worden und lag bei 11/1
Durchgängen. Die erste Holz der Gastgeber (12/1) gewann
mit drei Schoet und 33 Metern. Doch die zweite Holz der
Gäste (13/0) schlug mit vier Schoet und 106 Metern
zurück. Die 1. Gummi der Gäste (11/0) vergrößerte den
Vorsprung um drei Schoet und 115 Meter. Dann brach in
den Mentzhauser Reihen Jubel aus: Die 2. Gummi (10/3)
ging mit sechs Schoet und 105 Metern über die Ziellinie.
Damit hatten die Mentzhauser sich den Klassenerhalt
gesichert (Platz 7./14:18 Punkte). Aufsteiger
Schweewarden (28:4) kassierte die zweite Saisonpleite.
Sandelermöns - Moorriem 9:7. Schlusslicht und Absteiger
Moorriem (5:27 Punkte) hielt mit dem Tabellenvierten gut
mit. Allerdings sprang letztlich wieder einmal nichts
„Zählbares“ heraus. Bezirksklasse Süd-Ost:
Abbehausen - Waddens 2:1. Zur Wende hatten die Butjenter
(3:2) noch ein leichtes Plus. Die Abbehauser gewannen
mit der 1. Holz (1,096), mit der 2. Holz (zwei Meter)
und der 2. Gummi (93 Meter). Die Gäste gewannen mit der
1. Gummi mit einem Schoet und 14 Metern Vorsprung.
Neuling Abbehausen (6:20) stand bereits als Absteiger
fest. Trotz der Niederlage feierte Waddens (6./10:16)
den vorzeitigen Klassenerhalt, weil Mitkonkurrent
Moorburg/Hollriede verloren hat und zweiter Absteiger
ist.
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.03.2012

Kreuzmoorerinnen krönen tolle
Saison
Boßeln
Frauen-Mannschaft nach Remis im Topspiel
Landesliga-Meister
Reitland gewann in
Westerscheps mit 6:0 und steht damit in der
FKV-Finalrunde fest
Wesermarsch - wboe -
Die Boßlerinnen aus Kreuzmoor sind Meister der
Landesliga. Am Wochenende spielten sie in der
Spitzenpartie gegen Titelverteidiger Schweinebrück
remis. Damit holten sie erstmals in ihrer 101 jährigen
Vereinsgeschichte den Titel. Der Titel ist der Höhepunkt
einer tollen Entwicklung: In den vergangenen neun Jahren
feierten die Kreuzmoorinnen drei Landes-Vizemeistertitel
und fünfmal Platz drei. Landesliga: Schweinebrück
- Kreuzmoor 2:3 Remis. Die Gäste gingen mit beiden
Gruppen in Führung. Nach der ersten Wende drehte
Schweinebrück mit der Holz mächtig auf. Der Vorsprung
betrug vier Schoet. Nach der dritten Wende wurden die
Gäste stabiler. Die Hausherren gingen mit zwei Schoet
und 98 Metern Vorsprung über die Ziellinie. Die
Kreuzmoorer Gummi siegte mit drei Schoet und 74 Metern.
So endete die Partie remis. Westerscheps - Reitland 0:6.
Von der Niederlage gegen Absteiger Bockhorn zeigten sich
die Gäste gut erholt. Sie zeigten konstante
Wurfleistungen. Die Gummi gewann drei Schoet und 13
Meter, die Holz drei Schoet und 79 Meter. Weil Spohle
verloren hat, steht die Teilnahme des Ex-Meisters
(16:10) an der FKV-Finalrunde fest. Bezirksliga
Süd/Ost: Hollwege - Schweewarden 0:5. Mit dem Sieg
beim Absteiger wahrte Schweewarden (23:3) die Chance auf
die Meisterschaft. Dazu muss Schweewarden am letzten
Spieltag gewinnen. Zudem muss Spitzenreiter
Roggenmoor/Klauhörn einen Zähler in Esenshamm liegen
lassen. Torsholt - Stollhamm 4:2. Die Pleite tat den
Stollhammern (11:15 Punkte) zwar nicht weh, aber der
Abstiegskampf ist noch einmal spannend geworden. Die
abstiegsgefährdeten Torsholter (7:19) sind bis auf zwei
Zähler an den Nichtabstiegsplatz, den Esenshamm belegt,
herangerückt. Die Aufgabe am letzten Spieltag bei
Absteiger Hollwege ist für Torsholt lösbar.
Esenshamm – Waddens 0:0. Leistungsgerechtes Remis im
Kellerduell: Waddens (10:16) sicherte sich damit den
Klassenerhalt. Esenshamm hat als Tabellensechster 9:17
Zähler und muss in der letzten Partie einen schweren
Heimkampf gegen Meisterschaftsanwärter
Roggenmoor/Klauhörn absolvieren. Sollten die Esenshammer
verlieren, könnten sie sogar noch in die Kreisliga
absteigen. Im Vergleich mit Torsholt haben sie das um
drei Wurf bessere Schoetverhältnis.
© /
Quelle: Jeversches
Wochenblatt Online / 12.03.2012

Cleverns hat den Klassenerhalt
geschafft
„Kumm herut“ sichert mit
einem Unentschieden die Zugehörigkeit zur höchsten
Spielklasse
JEVERLAND
- KOP - Anspruchsvolle Aufgaben hatten
die Straßenboßler auf Landesverbandsebene am Sonntag zu
lösen. Mit den Ergebnissen können die Teams aus dem
Jeverland und Wilhelmshaven zufrieden sein. Insbesondere
Cleverns und Rüstringen haben den Klassenerhalt
vorzeitig gesichert
Kreuzmoor – Cleverns 2:2.
Gegen den Zweiten der Landesliga-Tabelle sicherte sich
Cleverns auswärts einen Punkt, mit dem der Klassenerhalt
für die Jeverländer sicher feststeht. Fünf Punkte
Vorsprung vor dem zweiten Abstiegsplatz sind in den noch
ausstehenden zwei Wettkämpfen eine sichere Bank. In dem
spannenden Wettkampf zeigte „Kumm herut“, so
stellvertretender Sportwart Thomas Lüken, „eine sehr
gute Leistung mit guten Rundenzahlen. Für die
Jeverländer punkteten Holz II (1,044 Schoet) und Gummi I
mit 146 Metern. Holz I unterlag mit 2,039 Wurf, Gummi II
musste sich mit 92 Trae knapp geschlagen geben.
Sandelermöns – Moorriem 9:7. „Wir werden der
Favoritenschreck der Liga“, war sich Sandelermöns
Sportwart Ingo Wichmann am Sonntagabend nach dem
Wettkampf gegen das Schlusslicht der Bezirksliga sicher.
Einen Strich durch die Rechnung machte Gummi II aus
Möns, das mit argen Personalproblemen zu kämpfen hatte
und mit 7,128 Schoet auf eigener Strecke klar den
Kürzeren zog. Den Sieg für die Jeverländer holten Holz I
mit knappen 20 Trae sowie mit deutlichen Gruppensiegen
Holz II (5,068 Schoet) und Gummi I mit 4,056 Wurf. In
der Rangliste belegt „Min Jeverland“ einen
ausgezeichneten vierten Tabellenplatz. Das Saisonziel,
den Klassenerhalt, hat die Mannschaft sicher in der
Tasche. Förrien-Minsen – Leuchtenburg 9:3. Der
Zweite Förrien-Minsen brachte gegen den Achten einen
knappen Heimsieg ins Ziel. Die schwächste Gruppe war
Gummi II, die, so Obmann Jens Arians, „aber sehr gut
kämpfte, und einen Rückstand von über sechs Schoet auf
3,070 Wurf drücken konnte“. Die für die Wangerländer zu
lösende Aufgabe war schwieriger, als der Tabellenstand
vermuten lässt, denn Leuchtenburg hat sich in der
Rückrunde gesteigert, fuhr bislang insgesamt 10:4-Punkte
ein. Den Gesamtsieg der Wangerländer stellten Holz I
(3,036 Schoet), Holz I (1,104) und Holz II mit 4,007
Wurf sicher. „Wiet genoog“ bleibt nach dem Sieg weiter
auf Aufstiegskurs. Bohlenbergerfeld – Garms 2:6.
Mit dem knappen Auswärtssieg gegen den Vorletzten
schiebt sich der Zweite der Bezirksklasse Garms dicht an
den Tabellenführer aus Neustadtgödens heran. „An der
Wende hatten wir nur einen leichten Vorteil, es war ein
starker Wettkampf mit guten Leistungen in allen vier
Gruppen“, zog Garms Vereinschef Arno Frerichs Bilanz.
Mit 5,050 Schoet (Gummi II) und knappen 1,064 Wurf (Holz
I) holten die Wangerländer zwei Gruppensiege. Holz II
(2,055 Schoet) und Gummi I (13 Trae) unterlagen knapp.
Mit den beiden Punkten wahrt Garms seine Chance auf den
Titel. Allerdings liegen die Wangerländer im
Schoetverhältnis klar hinten, mit 42 Wurf.
Osterforde – Wiefels 1:17. „Das war der sechste Sieg in
Folge“, Gerold Möllmann aus Wiefels war nach dem
Wettkampf sichtlich zufrieden mit den gezeigten
Leistungen seiner Mannschaft. Zeitweise Schwächen zeigte
alleine Gummi II, die einen Vorsprung von über drei
Schoet nicht hielt und wegen Schwächen in der
Kurvenbewältigung letztendlich mit 1,128 Schoet
unterlag. Die anderen drei Gruppen der Wangerländer
blieben gegen den Fünften siegreich, gewannen mit 2,011
(1. Holz), 8,144 (2. Holz gegen einen schwachen Gegner)
und 6,078 Wurf (1. Gummi). Schweinebrück II –
Rüstringen 0:17. Der klare Auswärtssieg des Sechsten
gegen das Schlusslicht sichert Rüstringen den
Klassenerhalt. „Das lief ganz hervorragend, die
Holzgruppen des Gastgebers waren verhältnismäßig stark“,
so die Wettkampfbilanz von Rüstringens
Vereinsvorsitzendem Abbo Georgs. In den Gummigruppen
siegten die Gäste mit 8,106 (1.) und 4,140 Schoet klar.
Holz I gewann mit 4,008 Wurf. Knapp mit 45 Trae musste
sich Holz II der Wilhelmshavener geschlagen geben.
Grabstede II –
Neustadtgödens 13:6. Tabellenführer Neustadtgödens
musste dem Dritten knapp den Vortritt lassen. „Der
Gegner hat eine starke Kugel geworfen, eine sehr
schlechte Leistung zeigte unsere Gummi I“, machte Nico
Müller aus Neustadtgödens nach der Auswärtsniederlage
deutlich. Mit 6,099 Schoet fuhren die Gödenser in Gummi
II einen klaren Sieg ein, die restlichen Gruppen
unterlagen mit 2,089 (1. Holz), 6,046 (2. Holz) und
3,075 Schoet der 1. Gummigruppe.
|