KLV Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
22 |
: |
4 |
W'scheps |
21 |
: |
5 |
Kreuzmoor |
21 |
: |
5 |
Spohle |
18 |
: |
6 |
Halsbek |
13 |
: |
13 |
Bredehorn |
9 |
: |
17 |
Schw'brück |
9 |
: |
17 |
Cleverns |
7 |
: |
17 |
Reitland |
6 |
: |
20 |
Stapel |
2 |
: |
24 |
Bezirksliga M I |
Schw'ward. |
24 |
: |
2 |
Förr.-Mins. |
18 |
: |
6 |
Torsholt |
16 |
: |
10 |
Portsloge |
13 |
: |
11 |
Altjühr./Ob. |
13 |
: |
13 |
Mentzhsn. |
12 |
: |
14 |
Sand'möns |
10 |
: |
12 |
Leucht'bg |
8 |
: |
18 |
Zetel/Ost. |
8 |
: |
18 |
Moorriem |
4 |
: |
22 |
BezKl. N/W M I |
Neust'göd. |
16 |
: |
4 |
Garms |
16 |
: |
4 |
Grabstede II |
14 |
: |
6 |
Wiefels |
12 |
: |
8 |
Osterforde |
10 |
: |
8 |
Rüstringen |
6 |
: |
12 |
Bohlenbgf. |
4 |
: |
16 |
Schw'brück II |
0 |
: |
20 |
BezKl. S/O M I |
Hollwege |
14 |
: |
6 |
Haar'stroth |
14 |
: |
6 |
Vielst./Hude |
14 |
: |
6 |
Lang'd.-D'm. |
13 |
: |
7 |
Waddens |
10 |
: |
10 |
Rosenberg |
6 |
: |
14 |
Moorbg/Holl. |
5 |
: |
15 |
Abbehsn. |
4 |
: |
16 |
Landesliga M IV |
Altjühr./Ob. |
14 |
: |
6 |
Spohle |
13 |
: |
7 |
Haar'stroth |
12 |
: |
8 |
Grabstede |
10 |
: |
10 |
Leucht'bg |
10 |
: |
10 |
Halsbek |
9 |
: |
11 |
Schw'brück |
7 |
: |
13 |
Torsholt |
5 |
: |
15 |
|
KLV Oldenburg |
Landesliga F I |
Kreuzmoor |
16 |
: |
4 |
Schw'brück |
13 |
: |
5 |
Reitland |
12 |
: |
6 |
Spohle |
11 |
: |
9 |
W'scheps |
8 |
: |
12 |
Haar'stroth |
7 |
: |
13 |
Bockhorn |
5 |
: |
13 |
Sand'möns |
4 |
: |
14 |
Bezirksliga N/W F I |
Steinhausen |
18 |
: |
2 |
Zetel/Ost. |
15 |
: |
5 |
Bredehorn |
13 |
: |
7 |
Neust'göd. |
10 |
: |
8 |
Ruttel |
7 |
: |
13 |
Bentstreek |
7 |
: |
13 |
Grabstede |
4 |
: |
14 |
Moorwarfen |
4 |
: |
16 |
Bezirksliga S/O F I |
Schw'ward. |
17 |
: |
3 |
Roggenm./Kl. |
16 |
: |
2 |
Halsbek |
12 |
: |
8 |
Waddens |
9 |
: |
11 |
Stollhamm |
8 |
: |
10 |
Esenshamm |
8 |
: |
12 |
Torsholt |
5 |
: |
15 |
Hollwege |
3 |
: |
17 |
Landesliga F II |
Leucht'bg |
18 |
: |
4 |
Bredehorn |
18 |
: |
6 |
Augusthsn. |
13 |
: |
11 |
Delfshsn. |
13 |
: |
11 |
Spohle |
12 |
: |
10 |
Reitland |
12 |
: |
10 |
Schw'brück |
11 |
: |
13 |
Grünenkamp |
4 |
: |
20 |
Neust'göd. |
3 |
: |
19 |
|
KLV-Oldenburg |
|
Boßelpunktspiele 2011/12 |
Sonntag, 12.02.2012 |
Landesliga Männer I |
|
Bredehorn |
- |
Reitland |
7 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Kreuzmoor |
1 |
: |
8 |
Halsbek |
- |
Grabstede |
0 |
: |
7 |
Stapel |
- |
W'scheps |
4 |
: |
6 |
Cleverns |
- |
Spohle |
|
: |
|
Bezirksliga Männer I |
|
Portsloge. |
- |
Schw'ward. |
0 |
: |
7 |
Förr.-Mins. |
- |
Sand'möns |
|
: |
|
Leucht'bg |
- |
Torsholt |
7 |
: |
3 |
Mentzhsn. |
- |
Altjühr./Ob. |
9 |
: |
9 |
Moorriem |
- |
Zetel/Ost. |
3 |
: |
6 |
Bezirkskl. N/W M I |
|
Bohlenbgf |
- |
Grabstede II |
1 |
: |
9 |
Rüstringen |
- |
Osterforde |
|
: |
|
Schw'brück II |
- |
Neust'göd. |
3 |
: |
19 |
Garms |
- |
Wiefels |
2 |
: |
7 |
Bezirkskl. S/O M I |
|
Haar'stroth |
- |
Rosenberg |
7 |
: |
1 |
Waddens |
- |
Hollwege |
9 |
: |
10 |
Abbehsn. |
- |
Lang'd.-D'm. |
4 |
: |
8 |
Vielst./Hude |
- |
Moorbg./Holl. |
4 |
: |
4 |
Landesliga Männer IV |
|
Haar'stroth |
- |
Grabstede |
0 |
: |
0 |
Torsholt |
- |
Leucht'bg |
0 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Spohle |
0 |
: |
0 |
Halsbek |
- |
Altjühr./Ob. |
0 |
: |
0 |
|
|
|
Landesliga Frauen I |
|
Haar'stroth |
- |
Sand'möns |
3 |
: |
0 |
Kreuzmoor |
- |
W'scheps |
3 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Spohle |
2 |
: |
0 |
Bockhorn |
- |
Reitland |
|
: |
|
Bezirksliga
N/W F I |
|
Neust'göd.. |
- |
Grabstede |
|
: |
|
Bredehorn |
- |
Bentstreek |
9 |
: |
0 |
Moorwarfen |
- |
Zetel/Ost. |
0 |
: |
2 |
Steinhausen |
- |
Ruttel |
8 |
: |
3 |
Bezirksliga
S/O F I |
|
Roggenm./K.. |
- |
Torsholt |
7 |
: |
0 |
Waddens |
- |
Hollwege |
3 |
: |
4 |
Esenshamm |
- |
Stollhamm |
6 |
: |
0 |
Halsbek |
- |
Schw'ward. |
0 |
: |
6 |
Landesliga Frauen II |
|
Bredehorn. |
- |
Augusthsn. |
8 |
: |
0 |
Schw'brück |
- |
Grünenkamp |
5 |
: |
0 |
Delfshsn. |
- |
Leucht'bg |
0 |
: |
1 |
Reitland |
- |
Spohle |
0 |
: |
0 |
Neust'göd. |
|
spielfrei |
|
|
|
|
© /
Quelle: Jeversches
Wochenblatt Online / 14.02.2012
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.02.2012

Schweinebrückerinnen besiegen
Verfolger
Boßeln
Keine Veränderungen an
Landesliga-Spitze
Viermal 0:0 bei Senioren
Friesland - wbo An
der Spitze der Landesliga der Boßelerinnen gab es am
Wochenende keine Veränderungen. Tabellenführer Kreuzmoor
und Titelverteidiger Schweinebrück liegen weiter vorne.
Dagegen gab es bei den Senioren in der Landesliga IV
diesmal nur „Nullnummern“.
Frauen, Landesliga: Von Beginn an vorne liegend,
brachte Schweinebrück den 2:0-Sieg gegen den
spielstarken Verfolger Spohle über die Ziellinie. Nach
der 0:3-Auswärtsniederlage im Kellerduell in
Haarenstroth sieht es derweil für den Tabellenletzten
Sandelermöns (4:14 Punkte) im Abstiegskampf nicht gut
aus. Der Rückstand auf Nichtabstiegsrang sechs ist damit
auf drei Punkte angewachsen. Die Partie Bockhorn gegen
Reitland wurde wegen Eisglätte auf den 4. März verlegt.
Bezirksliga Nord-West: Durch standesgemäße
Ergebnisse gab es keine Veränderungen im Tabellenbild.
Der Tabellendritte Bredehorn (13:7) besiegte den
Sechsten Bentstreek (7:13) sicher mit 9:0. Schlusslicht
Moorwarfen (4:16) hielt gut mit, bezog aber mit dem 0:2
gegen den Zweiten Zetel/Osterende (15:5) eine erneute
Niederlage. Tabellenführer Steinhausen (16:2) kann nach
dem 8:3-Erfolg gegen Ruttel (7:13) den Blick zur
Landesliga ausrichten. Die Partie Neustadtgödens gegen
Grabstede fiel aus.
Frauen II, Landesliga: An der Spitze nichts Neues
bei den Seniorinnen: Sowohl Tabellenführer Leuchtenburg
(18:4 Punkte nach einem glücklichem 1:0 bei
Delfshausen), als auch der Verfolger Bredehorn (18:6
Zähler durch ein sicheres 8:0 gegen Augusthausen)
gewannen. Titelverteidiger Bredehorn hat zwei
Minuspunkte mehr als Leuchtenburg auf seinem
Punktekonto. Im Kellerduell Siebter gegen Achter setzte
sich Schweinebrück (11:13) sicher mit 5:0 gegen
Grünenkamp (4:20) durch.
Männer IV, Landesliga: Viermal gab es bei den
Senioren ein mageres 0:0 zu vermelden. So ließ der
Meisterschaftsanwärter Altjührden/Obenstrohe (14:6)
einen Zähler beim Tabellensechsten Halsbek liegen. Für
den Siebten Schweinebrück (7:13) war die Punkteteilung
gegen den Zweiten Spohle eher als Teilerfolg zu
verzeichnen. Eine Punkteteilung stand auch zwischen den
Tabellennachbarn Haarenstroth (3./12:8) und Grabstede
(4./10:10) an.
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.02.2012

Frauen aus Spohle ohne Glück
Boßeln
Schweinebrück vorn
Roggenmoor/Klauhörn siegt
Ammerland
- wbö - An der Spitze der Boßel-Landesliga der Frauen
gab es keine Veränderungen. Der Tabellenvierte Spohle
lief beim Titelverteidiger Schweinebrück immer einem
Rückstand hinterher. Am Ende musste sich Spohle knapp
mit 0:2 geschlagen geben. In der Hinrunde hatte
Westerscheps dem Meisterschaftsanwärter Kreuzmoor ein
Bein gestellt. Auf der Heimstrecke der Kreuzmoorer aber
blieb diesmal eine erneute Überraschung aus. Das
wichtige Duell für den Klassenerhalt gewann Haarenstroth
mit 3:0 gegen Schlusslicht Sandelermöns. In der
Bezirksliga der Frauen wahrte Roggenmoor/Klauhörn durch
das sichere 7:0 gegen den Vorletzten Torsholt die Chance
auf den Titelgewinn. Den Mitkonkurrenten um den Titel,
Schweewarden, konnten auch die Halsbekerinnen aber nicht
aufhalten.
In der Bezirksliga der Männer einsam an der Spitze und
vor dem direkten Wiederaufstieg führt Schweewarden die
Tabelle mit 24:2 Punkten an. Die Stärke des Teams bekam
der Viertplatzierte Portsloge bei der 0:7-Heimniederlage
zu spüren. Der Mitkonkurrent um den zweiten
Aufstiegsplatz zur Landesliga, Torsholt, kassierte eine
3:7-Auswärtsniederlage bei den abstiegsgefährdeten
Leuchtenburgern. Nutznießer um Rang zwei waren dadurch,
trotz Spielausfalls, Förrien-Minsen. Jetzt weisen die
Friesländer einen Vorsprung von vier Punkten auf.
Leuchtenburg nimmt den Nichtabstiegsplatz acht ein.
Allerdings fuhr der Mitkonkurrent um den Klassenerhalt,
Zetel/Osterende, einen Sieg, beim Schlusslicht Moorriem
ein.
Weiterhin spannend verläuft in der Bezirksklasse der
Männer der Aufstiegskampf. Die ersten drei Teams,
Hollwege, Haarenstroth und Vielstedt/Hude, weisen alle
14:6 Zähler auf. Bei der Titelvergabe ist auch der
Tabellenvierte Langendamm/Dangastermoor noch dran.
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.02.2012

Bredehorn gewinnt das Kellerduell
gegen Reitland
Boßeln
Wichtige Zähler für Landesligisten im Abstiegskampf
Förrien/Minsen vor dem
Durchmarsch
Friesland
- wbö - Trotz mitunter Eis- und Schneeglätte gab es in
den Boßelligen der Männer nur wenige witterungsbedingte
Spielausfälle.
Landesliga: Im Kellerduell und
„Vier-Punkte-Spiel“ zwischen Bredehorn und Reitland
konnten die Friesländer ihren Heimvorteil nutzen und
setzten sich mit 7:0 durch. Der Vorteil der Gastgeber
lag in den beiden Holzgruppen, die sich je drei Schoet
erkämpften. Der Vorsprung der Bredehorner (9:17 Punkte)
als Tabellensechster vor dem Abstiegsplatz neun, auf dem
Reitland rangiert, beträgt nun drei Pluspunkte. Die
Überlegenheit des Tabellendritten Kreuzmoor mussten die
Schweinebrücker (7./9:17) bei der 1:8-Heimniederlage
anerkennen. Die erste Gummi konnte sich über den
Schoetgewinn freuen. Titelverteidiger Grabstede (22:4)
ließ in Halsbek beim 7:0-Erfolg nichts anbrennen.
Bezirksliga: Weiter einsam an der Spitze und
damit vor dem direkten Wiederaufstieg führt Schweewarden
die Tabelle mit 24:2 Punkten an. Nutznießer trotz
Spielausfalls (gegen Sandelermöns) war der
Tabellenzweite Förrien/ Minsen (18:6). Der Mitkonkurrent
um den zweiten Aufstiegsplatz zur Landesliga, Torsholt,
kassierte eine 3:7-Niederlage bei den
abstiegsgefährdeten Leuchtenburgern. Jetzt weisen die
Friesländer einen Vorsprung von vier Punkten auf die
Torsholter auf. Damit steht Förrien/ Minsen vor dem
direkten Durchmarsch in die höchste Staffel. Terminlich
eng wird es indes wegen der erneuten Spielabsetzung (wie
in der Vorwoche) für den Siebten Sandelermöns (10:12).
Schoetreich auf beiden Seiten trennten sich Mentzhausen
und Altjührden/Obenstrohe derweil mit einem 9:9. Die
Gäste gewannen ihre Schoets mit der zweiten Holz (3) und
der zweiten Gummi (5). Altjührden/Obenstrohe befindet
sich als Tabellenfünfter (13:13) im gesicherten
Mittelfeld und damit jenseits von Gut und Böse. Mit dem
wichtigen 6:3-Sieg im Kellerduell beim Schlusslicht
Moorriem schöpft Zetel/Osterende wieder Hoffnungen auf
den Klassenerhalt. Als Tabellenneunter (8:18) befindet
man sich aber noch auf einem Abstiegsplatz, da
Mitkonkurrent Leuchtenburg ebenfalls zwei Punkte
einfuhr.
Bezirksklasse Nord-West: Keinen Boden gut machen
konnten die abstiegsgefährdeten Boßeler aus
Bohlenbergerfeld (7./4:16) durch die 1:9-Niederlage
gegen die Grabsteder Reserve. Grabstede II mischt als
Tabellendritter (14:6) noch an der Spitze mit, zumal man
gegen die beiden führenden Teams, Neustadtgödens und
Garms, noch Heimrecht genießt. Überraschend verlor indes
der bisherige Spitzenreiter Garms (16:4) sein Heimspiel
mit 2:7 gegen Wiefels. So erklomm Neustadtgödens (16:4)
wieder die Spitzenposition durch den 19:3-Sieg beim
Schlusslicht Schweinebrück II (0:20). Für den
designierten Absteiger Schweinebrück (9:223 Schoet) war
der Gruppengewinn von drei Schoet immerhin ein kleines
Erfolgserlebnis.
Bezirksklasse Süd-Ost: Der Auf- und Abstiegskampf
in dieser Liga bleibt spannend. Die ersten drei Teams –
Hollwege, Haarenstroth und Vielstedt/Hude – weisen alle
14:6 Zähler auf. Aber auch der Tabellenvierte
Langendamm/Dangastermoor (13:7) kann nach dem
8:4-Pflichtsieg beim Tabellenletzten Abbehausen bei der
Titelvergabe noch ein gehöriges Wörtchen mitreden. Keine
Punkte für den Klassenerhalt konnte Rosenberg (6./6:14)
durch die 1:7-Niederlage in Haarenstroth einfahren.
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.02.2012

Schweinebrückerinnen besiegen
Verfolger
Boßeln
Keine Veränderungen an
Landesliga-Spitze
Viermal 0:0 bei Senioren
Friesland - wbö - An
der Spitze der Landesliga der Boßelerinnen gab es am
Wochenende keine Veränderungen. Tabellenführer Kreuzmoor
und Titelverteidiger Schweinebrück liegen weiter vorne.
Dagegen gab es bei den Senioren in der Landesliga IV
diesmal nur „Nullnummern“. Frauen, Landesliga:
Von Beginn an vorne liegend, brachte Schweinebrück den
2:0-Sieg gegen den spielstarken Verfolger Spohle über
die Ziellinie. Nach der 0:3-Auswärtsniederlage im
Kellerduell in Haarenstroth sieht es derweil für den
Tabellenletzten Sandelermöns (4:14 Punkte) im
Abstiegskampf nicht gut aus. Der Rückstand auf
Nichtabstiegsrang sechs ist damit auf drei Punkte
angewachsen. Die Partie Bockhorn gegen Reitland wurde
wegen Eisglätte auf den 4. März verlegt.
Bezirksliga Nord-West: Durch standesgemäße
Ergebnisse gab es keine Veränderungen im Tabellenbild.
Der Tabellendritte Bredehorn (13:7) besiegte den
Sechsten Bentstreek (7:13) sicher mit 9:0. Schlusslicht
Moorwarfen (4:16) hielt gut mit, bezog aber mit dem 0:2
gegen den Zweiten Zetel/Osterende (15:5) eine erneute
Niederlage. Tabellenführer Steinhausen (16:2) kann nach
dem 8:3-Erfolg gegen Ruttel (7:13) den Blick zur
Landesliga ausrichten. Die Partie Neustadtgödens gegen
Grabstede fiel aus. Frauen II, Landesliga:
An der Spitze nichts Neues bei den Seniorinnen: Sowohl
Tabellenführer Leuchtenburg (18:4 Punkte nach einem
glücklichem 1:0 bei Delfshausen), als auch der Verfolger
Bredehorn (18:6 Zähler durch ein sicheres 8:0 gegen
Augusthausen) gewannen. Titelverteidiger Bredehorn hat
zwei Minuspunkte mehr als Leuchtenburg auf seinem
Punktekonto. Im Kellerduell Siebter gegen Achter setzte
sich Schweinebrück (11:13) sicher mit 5:0 gegen
Grünenkamp (4:20) durch. Männer IV, Landesliga:
Viermal gab es bei den Senioren ein mageres 0:0 zu
vermelden. So ließ der Meisterschaftsanwärter
Altjührden/Obenstrohe (14:6) einen Zähler beim
Tabellensechsten Halsbek liegen. Für den Siebten
Schweinebrück (7:13) war die Punkteteilung gegen den
Zweiten Spohle eher als Teilerfolg zu verzeichnen. Eine
Punkteteilung stand auch zwischen den Tabellennachbarn
Haarenstroth (3./12:8) und Grabstede (4./10:10) an.
© /
Quelle: NWZ-Online /
14.02.2012

Waddens stellt Streckenrekord auf
Boßeln
Erste Gummi des Bezirksklassen-Teams präsentiert sich in
Topform
Heimspiel gegen Hollwege
endete remis
Beide Mannschaften hatten
tolle Wurfleistungen gezeigt
von
Wolfgang Böning
Wesermarsch
- wbö - Das ist bitter: Die in der Landesliga werfenden
Boßeler Reitlands haben am Wochenende das wichtige
Kellerduell mit Bredehorn verloren. Sie kassierten eine
0:7-Auswärtspleite. Damit wird die Lager für die
Reitlander immer bedrohlicher. Dagegen steht
Bezirksligist Schweewarden vor dem direkten
Wiederaufstieg in die Landesliga. Unterdessen ist der
Titelkampf in der Bezirksklasse Süd/Ost an Spannung kaum
zu überbieten. Die ersten drei Mannschaften – Hollwege,
Haarenstroth und Vielstedt/Hude – haben 14:6 Punkte auf
dem Konto.
Männer, Landesliga: Bredehorn - Reitland 7:0.
Reitland kassierte eine schmerzhafte Niederlage in einer
„Vier-Punkte-Partie“. Die erste Holz der Reitlander
benötigte 12/3 Durchgänge. Sie verlor mit drei Schoet
und 39 Metern. Die zweite Holz (12/3 Durchgänge) verlor
mit drei Schoet und 97 Metern. Auch die erste Gummi
hatte das Nachsehen. Sie verlor mit einem Schoet und elf
Metern. Ein Lichtblick war die zweite Gummi. Sie fuhr
bereits den siebten Gruppensieg in Folge ein. Die Gruppe
mit Andreas Lübben, Fabian Schulte, Jens Basshusen und
Hans-Georg Warns hat am sechsten Spieltag die bisher
letzte Niederlage kassiert. Die Reitlander haben als
Tabellenneunter mit 6:20 Punkten einen Zähler Rückstand
auf das Team aus Cleverns, das derzeit den ersten
Nichtabstiegsplatz einnimmt. Schweinebrück -
Kreuzmoor 1:8. Der Tabellendritte Kreuzmoor (21:5
Punkte) wahrte mit diesem Sieg seine Chance auf die
Teilnahme an der Finalrunde des Friesischen
Klootschießerverbands (FKV). Erstmals wird der
FKV-Meister in einer Runde der besten drei Teams der
Oldenburger Landesliga und der Landesliga aus
Ostfriesland ermittelt. In Schweinebrück verlor die
erste Gummi trotz guter Durchgangsleistung mit einem
Schoet und 102 Metern. Dagegen gewannen die zweite Gummi
(12/1; 3,060), die erste Holz (12/3; 3,019) und die
zweite Holz (13/1; 1,086). Eine vorzeitige Entscheidung
um den Einzug in die Finalrunde kann am Sonntag fallen.
Dann tritt Kreuzmoor beim Tabellenvierten Spohle (18:6)
an. Bezirksliga, Portsloge - Schweewarden
0:7. Schweewarden ist mit 24:2 Punkten einsamer
Tabellenführer. Die Schweewarder gewannen mit der ersten
Holz (18 Meter), der zweiten Holz (3,180) und der ersten
Gummi (2,146). Nur die zweite Gummi verlor mit 28
Metern. Schon am nächsten Spieltag können die
Schweewarder den direkten Wiederaufstieg perfekt machen.
Die Chancen auf den zweiten Abstiegsplatz, sind für den
Neuling Förrien-Minsen bei vier Punkten Vorsprung nach
diesem Spieltag enorm gestiegen. Mentzhausen -
Altjührden/Obenstrohe 9:9. Mentzhausens erste Holz
(1,123) und erste Gummi (6,186) trumpften auf. Die Gäste
gewannen mit der zweiten Holz (3,147) und der zweiten
Gummi (5,048). Mentzhausen ist mit 12:14 Punkten
Sechster. Moorriem - Zetel/Osterende 3:6. Nach der
Niederlage im Kellerduell wird die Luft für den
Aufsteiger ziemlich dünn. Als Tabellenletzter haben die
Moorriemer (4:22) vier Punkte Rückstand auf die
Nichtabstiegsplätze. Bezirksklasse Süd-Ost:
Waddens - Hollwege 9:10. Gegen den Tabellenführer
erkämpften sich die Butjenter ein Remis. Der Vorsprung
der Hollweger war geringer als 150 Meter. Bei der Wende
führten die Gastgeber knapp mit 6:4. Bei der Holz lief
es nicht rund. Die Erste verlor mit fünf Schoet und 24
Metern, die Zweite mit fünf Schoet und elf Metern. (10/3
Durchgänge) einen neuen Das Sahnestück war die erste
Gummi, die mit 43 Wurf Streckenrekord aufstellte. Sie
hatte sicherlich auch von den gefrorenen Kanten
profitiert. Der bisherige Bahnrekord hatte bei 47 Wurf
(11/3) gelegen. Zum Team der ersten Gummi zählten Denis
Wache, Ingo Boyks, Thomas Grimm, Holger Bruns und Stefan
Schmidt. Die zweite Gummi gewann mit vier Schoet und 25
Metern. Die Brüder Stefan Bruns (Vorsitzender) und
Holger Bruns (Mannschaftsführer) waren begeistert. „Es
ist schon lange her, dass man so einen hochklassigen
Wettkampf mit tollen Wurfleistungen von beiden Teams
hier gesehen hat“, sagte Stefan Bruns. Die Waddenser
haben jetzt 10:10 Punkte. Abbehausen - Langendamm/Dangastermoor
4:8. Für Aufsteiger Abbehausen hat es erneut nicht
gereicht. Als Tabellenletzter hat Abbehausen mit 4:16
Punkten zwei Zähler Rückstand auf einen
Nichtabstiegsplatz. Wegen der schlechten
Wetterbedingungen sind am Wochenende einige Duelle
ausgefallen. Diese Partien werden aller Voraussicht nach
am 4. März nachgeholt. |