KLV Oldenburg |
Landesliga M I |
Grabstede |
2 |
: |
0 |
W'scheps |
2 |
: |
0 |
Cleverns |
2 |
: |
0 |
Kreuzmoor |
2 |
: |
0 |
Spohle |
1 |
: |
1 |
Halsbek |
1 |
: |
1 |
Reitland |
0 |
: |
2 |
Stapel |
0 |
: |
2 |
Schw'brück |
0 |
: |
2 |
Bredehorn |
0 |
: |
2 |
Bezirksliga M I |
Schw'ward.. |
2 |
: |
0 |
Zetel/Ost. |
2 |
: |
0 |
Moorriem |
2 |
: |
0 |
Torsholt |
2 |
: |
0 |
Förr.-Mins. |
1 |
: |
1 |
Mentzhsn. |
1 |
: |
1 |
Portsloge |
0 |
: |
2 |
Altjühr./Ob. |
0 |
: |
2 |
Leucht'bg |
0 |
: |
2 |
Sand'möns |
0 |
: |
2 |
BezKl. N/W M I |
Osterforde |
2 |
: |
0 |
Neust'göd. |
2 |
: |
0 |
Grabstede II |
2 |
: |
0 |
Wiefels |
2 |
: |
0 |
Bohlenbgf. |
0 |
: |
2 |
Rüstringen |
0 |
: |
2 |
Garms |
0 |
: |
2 |
Schw'brück II |
0 |
: |
2 |
BezKl. S/O M I |
Haar'stroth |
2 |
: |
0 |
Langend.-D'm. |
2 |
: |
0 |
Waddens |
2 |
: |
0 |
Hollwege |
0 |
: |
0 |
Abbehsn. |
0 |
: |
0 |
Rosenberg |
0 |
: |
2 |
Vielst'-Hude |
0 |
: |
2 |
Moorbg/Holl. |
0 |
: |
2 |
Landesliga M IV |
Spohle |
2 |
: |
0 |
Grabstede |
2 |
: |
0 |
Altjühr./Ob. |
2 |
: |
0 |
Leucht'bg |
2 |
: |
0 |
Schw'brück |
0 |
: |
2 |
Haar'stroth |
0 |
: |
2 |
Torsholt |
0 |
: |
2 |
Halsbek |
0 |
: |
2 |
|
KLV Oldenburg |
Landesliga F I |
Reitland |
2 |
: |
0 |
Kreuzmoor |
2 |
: |
0 |
Spohle |
2 |
: |
0 |
Schw'brück |
2 |
: |
0 |
W'scheps |
0 |
: |
2 |
Bockhorn |
0 |
: |
2 |
Sand'möns |
0 |
: |
2 |
Haar'stroth |
0 |
: |
2 |
Bezirksliga N/W F I |
Moorwarfen |
2 |
: |
0 |
Steinhausen |
2 |
: |
0 |
Bredehorn |
1 |
: |
1 |
Neust'göd. |
1 |
: |
1 |
Ruttel |
1 |
: |
1 |
Grabstede |
1 |
: |
1 |
Zetel/Ost. |
0 |
: |
2 |
Bentstreek |
0 |
: |
2 |
Bezirksliga S/O F I |
Schw'ward. |
2 |
: |
0 |
Hollwege |
2 |
: |
0 |
Stollhamm |
2 |
: |
0 |
Torsholt |
2 |
: |
0 |
Waddens |
0 |
: |
2 |
Halsbek |
0 |
: |
2 |
Esenshamm |
0 |
: |
2 |
Roggenm./Kl. |
0 |
: |
2 |
Landesliga F II |
Spohle |
2 |
: |
0 |
Leucht'bg |
2 |
: |
0 |
Augusthsn. |
2 |
: |
0 |
Schw'brück |
1 |
: |
1 |
Neust'göd. |
1 |
: |
1 |
Reitland |
0 |
: |
0 |
Grünenkamp |
0 |
: |
2 |
Bredehorn |
0 |
: |
2 |
Delfshsn. |
0 |
: |
2 |
|
KLV-Oldenburg |
|
Boßelpunktspiele 2011/12 |
Sonntag, 02.10.2011 |
Landesliga Männer I |
|
Kreuzmoor |
- |
Reitland |
13 |
: |
6 |
Grabstede |
- |
Bredehorn |
16 |
: |
1 |
W'scheps |
- |
Schw'brück |
11 |
: |
0 |
Spohle |
- |
Halsbek |
3 |
: |
2 /U |
Cleverns |
- |
Stapel |
11 |
: |
0 |
Bezirksliga Männer I |
|
Schw'ward. |
- |
Sand'möns |
14 |
: |
2 |
Torsholt |
- |
Portsloge |
4 |
: |
1 |
Mentzhsn. |
- |
Förr.-Mins. |
4 |
: |
4 |
Zetel/Ost. |
- |
Leucht'bg |
8 |
: |
3 |
Moorriem |
- |
Altjühr./Ob. |
5 |
: |
1 |
Bezirkskl. N/W M I |
|
Wiefels |
- |
Bohlenbgf. |
7 |
: |
5 |
Grabstede II |
- |
Rüstringen |
10 |
: |
0 |
Osterforde |
- |
Schw'brück II |
21 |
: |
0 |
Neust'göd. |
- |
Garms |
12 |
: |
0 |
Bezirkskl. S/O M I |
|
Moorbg/Holl. |
- |
Haar'stroth |
0 |
: |
12 |
Rosenberg |
- |
Waddens |
0 |
: |
10 |
Hollwege |
- |
Abbehausen |
|
: |
|
Lang'd.-D'm. |
- |
Vielst'/Hude |
11 |
: |
0 |
Landesliga Männer IV |
|
Altjühr./Ob. |
- |
Haar'stroth |
2 |
: |
0 |
Grabstede |
- |
Torsholt |
4 |
: |
0 |
Leucht'bg |
- |
Schw'brück |
2 |
: |
0 |
Spohle |
- |
Halsbek |
4 |
: |
0 |
|
|
|
Landesliga Frauen I |
|
Reitland |
- |
Haar'stroth |
7 |
: |
0 |
Sand'möns |
- |
Kreuzmoor |
2 |
: |
6 |
W'scheps |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
1 |
Spohle |
- |
Bredehorn |
6 |
: |
4 |
Bezirksliga
N/W F I |
|
Ruttel |
- |
Neust'göd. |
1 |
: |
1 |
Grabstede |
- |
Bredehorn |
3 |
: |
4 /U |
Moorwarf. |
- |
Bentstreek |
5 |
: |
0 |
Zetel/Ost. |
- |
Steinhsn. |
5 |
: |
8 |
Bezirksliga
S/O F I |
|
Schw'ward. |
- |
Roggenm./Kl. |
10 |
: |
0 |
Torsholt |
- |
Waddens |
2 |
: |
1 |
Hollwege |
- |
Esenshamm |
6 |
: |
0 |
Stollhamm |
- |
Halsbek |
1 |
: |
0 |
Landesliga Frauen II |
|
Augusthsn. |
- |
Grünenkamp |
4 |
: |
0 |
Leucht'bg |
- |
Bredehorn |
5 |
: |
0 |
Neust'göd. |
- |
Schw'brück |
0 |
: |
0 |
Spohle |
- |
Delfshsn. |
7 |
: |
0 |
Reitland |
|
spielfrei |
|
|
|
|
© /
Quelle: Jeversches
Wochenblatt Online /
04.10.2011

Cleverns gelingt Auftakt nach Maß
BOßELN
- Förrien-Minsen trotzt Landesliga-Absteiger
überraschend Punkt ab
Rüstringen sagt ab
„Min Jeverland“
Sandelermöns kassiert erwartete Niederlage gegen
Schweewarden
Jever
- kob - Ein zumindest in zwei Gruppen klarer Sieg der
Clevernser Boßler, eine kleine Sensation der Aufsteiger
aus Förrien-Minsen gegen Landesliga-Absteiger
Mentzhausen und ein gefrusteter Vereinsvorsitzender und
Boßler Abbo Georgs – der erste Wettkampftag im
Straßenboßeln der Männer auf Landesverbandsebene wartete
mit Überraschungen auf. Cleverns – Stapel 11:0.
„Das war ein gelungener Saisonauftakt. Ich bin ganz
zufrieden“, sagte der stellvertretende Clevernser
Sportwart Thomas Lüken nach dem Vergleich mit dem
Mitaufsteiger. Eine sehr starke Leistung zeigten die
beiden Gummigruppen des Gastgebers, die mit 4,076 (1.)
und 5,050 Schoet klar das Heft in der Hand behielten.
Mit 1,101 Wurf machte die 2. Holz das Gesamtergebnis
zweistellig. Nur um wenige Meter (45 Trae) lag die 1.
Holz von „Kumm herut“ im Ziel zurück – unterm Strich
eine gute Leistung, die in etwa an das Vorjahresergebnis
anschließt. Schweewarden – Sandelermöns 14:2.
Etwas anderes als eine Niederlage des Vorjahresachten
gegen einen der beiden Landesliga-Absteiger war
eigentlich nicht zu erwarten. Und so hielt sich die
Kritik des Mönser Sportwarts Ingo Wiechmann an den
Leistungen seines Teams dann auch in Grenzen. „Unsere 2.
Holz lag zwei Schoet vorne, stürzte dann aber ab und
verlor deutlich“, lautete seine Gruppenbilanz. Dennis
Bartsch erwischte in Holz II einen ausgezeichneten Tag,
agierte auf hohem Leistungsniveau und machte zusammen
mit seinen Teamgefährten aus einer drohenden
Fünf-Schoet-Niederlage noch einen knappen Sieg mit einem
Wurf und Metern. Gegen einen sehr starken Gegner hatte
die 1. Gummi von „Min Jeverland“ keine Chance, sie
unterlag mit 9,003 Schoet klar. Mit 108 Metern kam Gummi
II knapp siegreich ins Ziel. Mentzhausen –
Förrien-Minsen 4:4. Absteiger gegen Aufsteiger, das
verheißt in der Regel für den Aufsteiger nichts Gutes.
Anders bei „Wiet genoog“, die Mannschaft schaffte gegen
den Ex-Landesligisten eine kleine Sensation, nahm einen
Punkt mit zurück in das Wangerland. Für die Gäste
siegreich blieben die 2. Holz mit 3,149 Schoet sowie die
1. Gummi mit 100 Trae. Insgesamt standen 4,099 Wurf für
„Wiet genoog“ im Spielbericht. Der Hausherr kam mit
Gruppenergebnissen von 2,010 (1. Holz) und 2,030 Schoet
der Gummi II auf insgesamt 4,040 Wurf. Für die Minser
Boßler bedeutet das Remis Rang fünf im Zehnerfeld.
Wiefels – Bohlenbergerfeld 7:5. „Der Gegner hat hier in
Wiefels eine gute Leistung abgeliefert. Der Wettkampf
war bis kurz vor Schluss sehr spannend“, machte Wiefels
Vereinschef Holger Bremer nach dem Besuch des
Liganeulings beim Vorjahresvierten deutlich. „Free weg“
punktete in den Gummigruppen mit 2,126 (1.) und 4,061
Schoet, musste in Holz aber mit 1,086 (1.) und 4,004
Wurf dem Gegner den Vortritt lassen.
Neustadtgödens – Garms 12:0. In Neustadtgödens erwartete
der Kreisliga-Aufsteiger den Vizemeister der vergangenen
Spielzeit. Der startete mit großen personellen Problemen
in die Saison und hatte dann auch gegen die engagiert
aufwerfenden Gödenser keine Chance. Mit einer Niederlage
von 99 Trae blieb der Wettkampf in der 2. Gummi halbwegs
offen, in den restlichen drei Gruppen aber war der
Gastgeber mit 4,038 (1. Holz), 3,068 (2. Holz) und 4,065
Schoet (1. Gummi) klar erste Wahl. Grabstede II –
Rüstringen 10:0. „Wir folgen der langjährigen Tradition,
den ersten Saisonwettkampf zu versauen“, sagte
Rüstringens Vereinschef Abbo Georgs. Neun Werfer fehlten
zum Wettkampfbeginn, die Begegnung gegen den
Vorjahresdritten musste abgesagt werden. „Das frustet
natürlich. Durch Neuzugänge und Reaktivierungen haben
wir jetzt 26 Mann am Start. Aber wenn auf einen Schlag
neun Werfer fehlen, dann kann das alles nicht klappen“,
erklärte Abbo Georgs.
© /
Quelle: NWZ-Online /
05.10.2011

Landesliga-Meister Grabstede setzt
Ausrufezeichen
Boßeln
Männer gewinnen beim Saisonstart 16:1 gegen Bredehorn
Viele knappe Resultate in
Ligen
Friesland - wbö - Zum
Auftakt der Punktspielsaison hatten die Boßler nicht nur
mit ihren Gegnern zu kämpfen. Das Sommerwetter mit
Temperaturen von über 20 Grad forderte seinen Tribut,
und der Flüssigkeitsbedarf war ein nicht unerheblicher
Faktor. In der Landesliga der Männer zeigte
Titelverteidiger Grabstede im Nachbarduell mit Bredehorn
durch den 16:1-Erfolg gleich eindrucksvoll auf, dass man
in dieser Saison bei der Meisterschaftsvergabe wieder
ein gewichtiges Wort mitsprechen will. Schweinebrück
wird es dagegen sicher schwer haben, so war die
0:11-Auswärtsniederlage in Westerscheps nicht
verwunderlich. Im Duell der beiden Aufsteiger konnte
Cleverns mit dem 11:0 gegen Stapel seinen Heimvorteil
nutzen. Dass Kämpfen um jeden Meter wichtig ist, zeigte
sich auch eindrucksvoll beim Prestigeduell zwischen
Spohle und Halsbek mit dem 4:3, was noch als Remis
zählte. Zum Schötgewinn und Gesamtsieg – rechnerisch 150
Meter bei den Männern – fehlten den Spohlern nur ganze
drei Meter. Vizemeister Kreuzmoor hielt sich derweil mit
dem 13:6-Heimerfolg gegen Reitland schadlos.
Eine Staffel tiefer, in der Bezirksliga, war das 4:4 aus
Sicht von Förrien/Minsen beim Absteiger Mentzhausen, mit
einem Plus für die Hausherren, wohl eher als Punktgewinn
zu verbuchen. Dagegen musste Sandelermöns die Heimstärke
des Absteigers Schweewarden bei der 2:14-Niederlage
neidlos anerkennen. Einen Heimerfolg verbuchte indes
Zetel/Osterende mit dem 8:3 gegen Leuchtenburg.
Altjührden/Obenstrohe unterlag derweil mit 1:5 beim
Aufsteiger Moorriem.
In der Bezirksklasse Nord/West setzte sich Wiefels nur
knapp mit 7:5 gegen Bohlenbergerfeld durch, während
Grabstede II beim 10:0 gegen Rüstringen nichts anbrennen
ließ. Der Reserve von Schweinebrück, ohne Punktgewinn
aus der Bezirksliga abgestiegen, steht dagegen erneut
eine schwere Saison bevor. Das zeigt schon die
0:21-Klatsche in Osterforde. Frech spielte dagegen der
Aufsteiger Neustadtgödens mit dem 12:0 gegen Garms auf.
Ein Selbstläufer wird es auch für einen Meister bei den
Frauen nicht. So musste sich der amtierende
Landesliga-Titelverteidiger aus Schweinebrück beim
1:0-Auswärtssieg gegen Aufsteiger Westerscheps mächtig
strecken. Die Holzgruppe gewann mit 130 m und die
Gummigruppe mit 21 m. Rechnerisch sind für einen Schoet
bei den Frauen 100 m nötig. Auch Aufsteiger Bockhorn
verkaufte sich in Spohle gut, musste aber eine knappe
4:6-Niederlage hinnehmen. Sandelermöns verlor gegen den
Dritten der Vorsaison, Kreuzmoor, dagegen mit 2:6,
während sich Vizemeister Reitland mit 7:0 gegen
Haarenstroth durchsetzte.
Knappe Resultate gab es auch bei den Frauen in der
Bezirksliga Nord/West. Ruttel und Neustadtgödens
trennten sich mit einem leistungsgerechten 1:1. Remis,
wenn auch 4:3, endete die Partie zwischen Grabstede und
Bredehorn. Im Duell der Aufsteiger gewann Moorwarfen mit
5:0 gegen Bentstreek. Unterdessen siegte
Landesliga-Absteiger Steinhausen mit 8:5 bei
Zetel/Osterende.
© /
Quelle: NWZ-Online /
05.10.2011

Stollhamm setzt Ausrufezeichen
Boßeln
Frauen-Mannschaft gewinnt gegen
Bezirksliga-Titelanwärter Halsbek
Der Neuling sorgte zum
Auftakt der Punktspielsaison für eine Überraschung
Kreuzmoorer
Männer-Mannschaft besiegte Reitland mit 13:6
Wesermarsch
- wbö - Die Bezirksliga-Boßlerinnen aus Stollhamm haben
zum Auftakt der Punktspielsaison ein Ausrufezeichen
gesetzt. Sie gewannen am Wochenende zu Hause gegen
Landesliga-Absteiger Halsbek mit 1:0. Männer,
Landesliga: Kreuzmoor – Reitland 13:6. Beide Teams
mussten ersatzgeschwächt antreten, bei beiden lief noch
nicht alles rund. Bei den Gastgebern war von der besten
Gruppe (zweite Holzgruppe, 12/2 Durchgänge, plus fünf
Schoet, zehn Meter) bis zur wurfschwächsten zweiten
Gummigruppe (14/0) ein Unterschied von sechs Wurf zu
registrieren. Die erste Holzgruppe (13/1) gewann mit
sieben Schoet und 103 Metern. Das Top-Gruppenergebnis
lieferte die erste Gummigruppe der Reitlander mit 12/0
Durchgängen ab. Damit hatten sie einen Vorsprung von
sechs Schoet und 24 Metern. Der Kreuzmoorer
Mannschaftsführer Stefan Logemann war mit den
Wurfleistungen der erstmals eingesetzten Jugendlichen
Leif Bolles – kürzlich erst 14 Jahre alt geworden ist –,
Thade Jabben und Malte Gröne zufrieden.
Bezirksliga, Mentzhausen – Förrien/Minsen 4:4.
Leistungsgerechtes Remis: Die Mentzhauser gewannen mit
der ersten Holzgruppe (zwei Schoet, elf Meter). Die
Gäste lagen mit der zweiten Holzgruppe vorne (drei
Schoet, 149 Meter). Die erste Gummigruppe der Gastgeber
lag zwar schon um drei Schoet zurück, hielt die
Niederlage aber mit 100 Metern noch in Grenzen. Die
zweite Gummigruppe der Mentzhauser zog mit sechs Schoet
davon, danach wurden die Gäste stärker. Sie reduzierten
den Rückstand. Mentzhausen ließ sich den Sieg aber nicht
mehr nehmen (zwei Schoet, 30 Meter). Schweewarden –
Sandelermöns 14:2. Absteiger Schweewarden erwischte
einen guten Start. Moorriem –
Altjührden/Obenstrohe 5:1. Aufsteiger Moorriem fuhr zwei
wichtige Zähler im Kampf um den Klassenerhalt ein.
Bezirksklasse Süd/Ost: Waddens – Rosenberg 10:0.
Die Mannschaften hatten kurzfristig das Heimrecht
getauscht. Sowohl die zweite Holzgruppe als auch die
zweite Gummigruppe aus Waddens geriet gegen die
Mannschaft aus Rosenberg, die in der vergangenen
Spielzeit noch in der Bezirksliga gespielt hat, in
Rückstand. Doch Steigerungen auf der Rücktour bescherten
Waddens die Gruppensiege: 1. Holz (3; 124), 2. Holz (0;
72), 1. Gummi (1; 48), 2. Gummi (2; 53).
Frauen, Landesliga: Reitland – Haarenstroth 7:0.
Ein gelungener Auftakt für den Vizemeister. Bis zur
Wende war die Partie ausgeglichen. Die Holzgruppe gewann
mit zwei Schoet und 28 Metern. Die Gummigruppe holte
fünf Schoet und 19 Meter heraus. Sandelermöns –
Kreuzmoor 2:6. Auch der Tabellendritte aus der Vorsaison
ließ in dieser Auswärtspartie nichts anbrennen.
Bezirksliga Süd/Ost: Torsholt – Waddens 2:1. Für die
Butjenter reichte es nicht ganz für eine Punkteteilung.
Hollwege – Esenshamm 6:0. Die Esenshammerinnen hatten
auswärts nichts zu bestellen. Schweewarden –
Roggenmoor/Klauhörn 10:0. Der amtierende Vizemeister
zeigte eine tolle Vorstellung. Stollhamm – Halsbek 1:0.
Aufsteiger Stollhamm sorgte mit dem Sieg gegen den
Landesliga-Absteiger für eine kleine Überraschung.
Immerhin peilt Halsbek den direkten Wiederaufstieg an.
© /
Quelle: NWZ-Online /
05.10.2011

Überraschungen bei Wettkämpfen der
Senioren
Ammerland - wbö - In
den beiden Boßelligen der Senioren auf Landesebene, in
den Altersklassen der Frauen II und Männer IV, gab es
gleich am ersten Wettkampftag einige Überraschungen.
Beide Meister, Bredehorn (Frauen II) und Haarenstroth
(Männer IV), starteten mit Niederlagen in die neue
Saison. Bei den Frauen II gelang Leuchtenburg ein
unerwarteter Erfolg mit 5:0 gegen Seriensieger
Bredehorn. Spohle gewann deutlich mit 7:0 gegen
Delfshausen. Ein Novum dieser beiden Vereine aus dem
Ammerland ist, das Delfshausen dem Kreisverband Stadland
in der Wesermarsch und Spohle dem Kreisverband Waterkant
in Friesland, angehört. Titelverteidiger Haarenstroth
zog mit dem 0:2 bei Altjührden/Obenstrohe den Kürzeren.
Vizemeister Spohle bezwang Halsbek mit 4:0 und
Leuchtenburg fuhr die Punkte gegen Schweinebrück mit dem
2:0 ein. Torsholt verlor 0:4 gegen Grabstede. |
© /
Quelle: NWZ-Online /
30.09.2011

Hat der Vizemeister diesmal die
Nase vorne?
Boßeln
Saison startet an diesem Sonntag
Ewiges Duell bei den
Frauen zwischen Schweinebrück und Reitland
Bei den Männern bleibt in
der Landesliga der KBV Grabstede der Favorit
Kann Kreuzmoor seine
Überraschung mit Platz zwei wiederholen?
Wesermarsch
- wbö - Die Boßler stehen in den Startlöchern. An diesem
Sonntag beginnt die Saison für alle Altersklassen von
der Landesliga bis zur untersten Kreisklasse. Im meist
vierzehntätigen Rhythmus werden die herausgeholten
Vorsprünge und Schoets, von den Teams bejubelt. Am 25.
März 2012 soll die Saison 2011/2012 beendet werden. Die
Mannschaftsstärke in den Hauptklassen des
Landesverbandes beträgt bei den Männern vier Gruppen mit
16 Werfern und bei den Frauen zwei Gruppen mit acht
Boßlerinnen. Jeweils acht Mannschaften bilden eine
Staffel mit Ausnahme der Landesliga und der Bezirksliga,
wo zehn Teams um eine gute Platzierung werfen. Bei den
Männern konnte nach spannendem Verlauf in der Landesliga
der KBV Grabstede die begehrte Meisterschaftsplakette in
Empfang nehmen. Die Friesländer sind vorerst das Maß
aller Dinge. Kann der KBV Kreuzmoor die überraschende
Vizemeisterschaft wiederholen? Als Konkurrent um den
Titel werden die Spohler erwartet, während Halsbek schon
oft auf die Jugend gesetzt hat – mit Erfolg? Reitland
hat das Potenzial, sich aus den unteren Regionen
herauszuhalten. Ex-Meister Westerscheps ist eher eine
„graue Maus“ geworden. Cleverns als Aufsteiger traut man
eine gute Chance auf den Klassenerhalt zu. Stapel als
Wiederaufsteiger hat nichts zu verlieren, während
Schweinebrück sich enorm strecken muss für den
Klassenerhalt. In der Bezirksliga wird den Absteigern
aus Mentzhausen und Schweewarden zugetraut, wieder in
die Landesliga zurückzukehren. Für den Aufsteiger
Moorriem lautet das Ziel „Klassenerhalt“. In der
Bezirksklasse Süd/Ost will der Aufsteiger aus Abbehausen
Fuß fassen. Absteiger Rosenberg, sowie Haarenstroth und
Hollwege erwartet man oben. In der Landesliga der Frauen
dürfte der ewige Zweikampf zwischen dem amtierenden
Meister Schweinebrück und dem Vizemeister Reitland im
Vordergrund stehen. Kreuzmoor hat seinen Stammplatz drei
im Visier. Der Absteiger Halsbek dürfte in der
Bezirksliga Süd/Ost auch gleich der große Favorit auf
die Meisterschaft sein. Wieder auf Landesebene
präsentiert sich hier das Team aus Stollhamm.
© /
Quelle: NWZ-Online /
30.09.2011

Spannendes Rennen ist in der
Landesliga zu erwarten
Boßeln
Start der Punktspielsaison am Sonntag
BV Spohle gehört zum
Favoritenkreis
Rastederberg
- wbö - Die Boßler stehen in den Startlöchern: Am
Sonntag, 2. Oktober, beginnt die Punktspielsaison, die
bis zum März 2012 andauert. Die Fäden in den höheren
Ligen des Landesverbands Oldenburg, insgesamt neun,
laufen wieder beim Spielleiter Erich Kuhlmann und Sohn
Timo in Rastederberg zusammen. Bei den Männern konnte in
der vergangenen Saison in der Landesliga Grabstede die
Meisterschaftsplakette in Empfang nehmen. Die
Friesländer sind somit vorerst das Maß der Dinge in
dieser Staffel. Eine Überraschung stellte in der
Vorsaison die Vizemeisterschaft der Kreuzmoorer dar. Als
Konkurrent um den Titel werden die Spohler erwartet.
Halsbek hat schon oft auf die Jugend gesetzt. Bleibt
abzuwarten wie konstant die Leistungen jetzt sind?
Ex-Meister Westerscheps scheint eher eine graue Maus der
Liga zu sein. Cleverns als Aufsteiger traut man eine
gute Chance auf den Klassenerhalt zu. Auch Stapel als
Wiederaufsteiger hat nichts zu verlieren. Für
Schweinebrück hätte die Vorsaison nicht länger dauern
dürfen. Jetzt wird man sich enorm strecken müssen in
Richtung Klassenerhalt. Eine Staffel tiefer, in der
Bezirksliga, wird den Absteigern Mentzhausen und
Schweewarden zugetraut, wieder um den Meistertitel
mitzuspielen. Zum Favoritenkreis wird auch Torsholt
gerechnet. In der Bezirksklasse Süd/Ost will der Neuling
Vielstedt/Hude Fuß fassen. Absteiger Rosenberg sowie
Haarenstroth und Hollwege werden ganz oben erwartet. Bei
den Männern IV in der Landesliga, ab 65 Jahre, möchte
Haarenstroth seinen Titel verteidigen. Der KBV Halsbek
ist wieder mit dabei. In der Landesliga der Frauen
dürfte um den Titel der ewig junge Zweikampf zwischen
dem amtierenden Meister Schweinebrück und dem
Vizemeister Reitland anstehen. Den Stammplatz drei haben
die Kreuzmoorer wieder im Visier. Vielleicht sind auch
die Haarenstrotherinnen dabei? Die Staffel aufmischen
wollen die die Neulinge Bockhorn und Westerscheps. Die
Halsbekerinnen dürften in der Bezirksliga Süd/Ost auch
gleich der große Favorit auf die Meisterschaft sein.
Wieder auf Landesebene präsentiert sich Stollhamm und
erstmals Torsholt.
© /
Quelle: NWZ-Online /
30.09.2011

Boßler starten Sonntag in neue
Saison
Friesensport
Landesliga-Mannschaften jagen Titelverteidiger aus
Grabstede und Schweinebrück
Ab sofort wird im
14-tägigen Rhythmus wieder um Meisterschaft und
Klassenerhalt geboßelt
Friesland
- wbö - Auf ein Neues, heißt es bei den Boßlern. An
diesem Sonntag beginnt die Punktspielsaison 2011/12 für
alle Altersklassen von der Landesliga bis zur untersten
Kreisklasse. Im meist 14-tägigen Rhythmus werden dann
die herausgeholten Vorsprünge, Schoets, von den Teams
lautstark bejubelt. Dabei gilt für alle Boßler: Der
Kraftfahrzeugverkehr und Fahrradfahrer haben Vorrang,
wobei die Fahrzeugführer die Gruppen in angemessener
Geschwindigkeit passieren sollten. Am 25. März 2012 soll
die Saison abgeschlossen werden. Die Fäden aus den
höheren Ligen des Landesverbands Oldenburg, insgesamt
neun, laufen bei Spieleiter Erich Kuhlmann und Sohn Timo
in Rastederberg zusammen. Die Mannschaftsstärke in den
Hauptklassen vom Landesverband beträgt bei den Männern
vier Gruppen mit 16 Werfern und bei den Frauen zwei
Gruppen mit acht Boßlerinnen. Jeweils acht Mannschaften
bilden eine Staffel, mit der Ausnahme der Landesliga und
Bezirksliga, wo zehn Teams um eine gute Platzierung
kämpfen. Bei den Männern treten nach einer spannend
verlaufenen Saison 2010/11 in der Landesliga die
Grabsteder als Titelverteidiger an. Abzuwarten bleibt,
ob Überraschungsvizemeister Kreuzmoor an die Erfolge aus
der Vorsaison anknüpfen kann. Als Titelanwärter werden
auch die Spohler gehandelt. Halsbek hat schon oft auf
die Jugend gesetzt. Bleibt abzuwarten wie konstant man
die Leistungen abrufen kann. Reitland hat das Potenzial,
gleich die untere Region zu verlassen. Ex-Meister
Westerscheps ist eher die graue Maus in der Liga
geworden. Cleverns als Aufsteiger, traut man eine gute
Chance auf den Klassenerhalt zu, während Stapel als
Wiederaufsteiger eigentlich nichts zu verlieren hat. Die
Schweinebrücker werden sich enorm strecken müssen, um
den Klassenerhalt zu schaffen.
Eine Staffel tiefer, in der Bezirksliga, wird den
Landesliga-Absteigern Mentzhausen und Schweewarden
zugetraut, gleich um den Meistertitel mitzuspielen. Zum
Favoritenkreis wird auch Torsholt gerechnet. Für die
Aufsteiger Moorriem und Sandelermöns muss das erste Ziel
Klassenerhalt heißen. Vielleicht kann Garms in der
Bezirksklasse Nord West derweil das Ziel Meisterschaft
einmal verwirklichen. Das darf man auch der „Reserve“
von Grabstede zutrauen. Die Luft auf Landesebene wollen
hier Neustadtgödens und Bohlenbergerfeld gerne länger
schnuppern.
Bei den Landesliga-Männern IV (ab 65 Jahre) möchte
Haarenstroth seinen Titel verteidigen. Zu rechnen ist
aber auch mit Altjührden/Obenstrohe und den Routiniers
aus Halsbek, die erstmals wieder mit dabei sind.
In der Landesliga der Frauen dürfte der ewig junge
Zweikampf um den Titel zwischen dem amtierenden Meister
Schweinebrück und Vizemeister Reitland seine nächste
Auflage erleben. Den Stammplatz drei haben die
Kreuzmoorer wieder im Visier. Vielleicht sind auch die
Haarenstrother im Kommen. Die Staffel aufmischen wollen
derweil die Neulinge Bockhorn und Westerscheps.
Neu dabei in der Bezirksliga
Nord West sind Steinhausen (Absteiger), sowie Moorwarfen
und erstmals Bentstreek. Zum Favoritenkreis darf man
Bredehorn und Ruttel zählen. Bei den Frauen II wird es
indes schwer werden, an Seriensieger Bredehorn
vorbeizuziehen. |